Was ist Jugendpsychologie?

Last Updated on 12/10/2021 by MTE Leben
Was ist Jugendpsychologie?
Die Jugendpsychologie bezieht sich auf die besonderen psychischen Gesundheitsbedürfnisse von Jugendlichen (definiert als Personen zwischen 10 und 19 Jahren).
Viele Menschen haben eine Vorstellung davon, wie eine traditionelle Gesprächstherapie bei Erwachsenen aussieht, und sie haben vielleicht eine Vorstellung davon, wie eine Spieltherapie bei kleinen Kindern aussieht. Jugendliche sind eine eigene Gruppe, keine Kinder mehr, aber noch keine Erwachsenen, und als solche haben sie einzigartige Bedürfnisse.
In der Jugendpsychologie zu arbeiten bedeutet, die spezifischen Bedürfnisse von Menschen zu berücksichtigen, deren Gehirn sich über die Kindheit hinaus entwickelt hat, aber noch nicht vollständig erwachsen geworden ist.
Die Geschichte der Jugendpsychologie
Das Konzept der Adoleszenz ist relativ neu, da es nur in den Vereinigten Staaten anerkannt wurde beginnend im späten neunzehnten Jahrhundert. Früher galten Jugendliche im Wesentlichen als „kleine Erwachsene“.
Insbesondere haben jahrzehntelange Forschung gezeigt, dass Jugendliche eine bedeutende Gehirnentwicklung durchlaufen, die ihr Verhalten und Funktionieren in dieser Phase beeinflusst. Als Ergebnis entwickelten einige Schlüsselpsychologen Theorien über die Entwicklung von Jugendlichen und die spezifischen psychologischen Bedürfnisse dieser Altersgruppe.
Jean Piaget
Jean Piaget war ein Kinderpsychologe, der die psychologische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen untersuchte und Einblicke in die Jugendpsychologie gab.
Laut Piaget gehen Jugendliche von der „konkreten Betriebsphase“ in die „formelle Betriebsphase“ über. In der konkreten Betriebsphase verstehen Kinder logisches Denken und verstehen, dass ihre Perspektive nicht unbedingt die einzige Perspektive ist.
Während der formalen Betriebsphase entwickelt sich das Verständnis für abstrakte Gedanken, und das Individuum kann Symbolik erfassen und Hypothesen über die Welt um sie herum entwickeln und testen .
Dieses Stadium kann jedoch nicht jeder erreichen: Piaget stellte fest, dass sich nur etwa ein Drittel der Erwachsenen vollständig in der formellen Betriebsphase befinden.
Erik Erikson
Dieses Stadium kann jedoch nicht jeder erreichen: Piaget stellte fest, dass sich nur etwa ein Drittel der Erwachsenen vollständig in der formellen Betriebsphase befinden.
Erik Erikson
Erik Erikson studierte auch die Entwicklung der Lebensspanne, obwohl seine Arbeit die kontinuierliche Entwicklung durch die Adoleszenz und das Erwachsenenalter in acht Phasen betonte. Jede Phase sucht ein gesundes Gleichgewicht (oder “Kompetenz”) bei der Bewältigung bestimmter Aufgaben in jeder Phase.
Die Adoleszenz überschneidet sich mit drei von Eriksons Phasen:
Industrie vs. Minderwertigkeit: Bis ungefähr 12 Jahre alt, Menschen entwickeln ihre Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern und neue Fähigkeiten zu erlernen. Identität vs. Rollenverwirrung: Diese tritt ungefähr im Alter zwischen 12 und 18 Jahren auf. Diese Phase umfasst eine signifikante Identitätsentwicklung und ein Verständnis des eigenen Selbstverständnisses, einschließlich der Geschlechtsidentität, der sexuellen Orientierung, der politischen Neigungen und der religiösen Überzeugungen. Während dieser Phase beginnen viele Teenager, das, was ihnen von ihren Eltern beigebracht wurde, in Frage zu stellen, was zu Herausforderungen in der Eltern-Kind-Beziehung führt, da der Teenager ein Gefühl der Autonomie entwickelt. Intimität vs. Isolation: Ab ungefähr 18 Jahren und bis ins Erwachsenenalter entwickeln Personen in dieser Phase intime Beziehungen, um Gefühle der Isolation zu vermeiden.
Viele Teenager beginnen zu hinterfragen, was ihnen von ihren Eltern beigebracht wurde, was zu Herausforderungen in der Eltern-Kind-Beziehung führt, da der Teenager ein Gefühl für . entwickelt Autonomie.
Was ist typisches Teenager-Verhalten?
Eine häufige Frage für Eltern ist: “Woher weiß ich, was typisches Teenagerverhalten ist?” Obwohl von Jugendlichen erwartet wird, ihre Eltern zu befragen, Grenzen zu überschreiten und einige „Wachstumsschmerzen“ zu erleben, während sie ihr Selbstgefühl entwickeln, kann es für Eltern schwierig sein, herauszufinden, was außerhalb dieser typischen Entwicklung liegt.
Eltern könnten Schwierigkeiten haben, gesunde Grenzen durchzusetzen und eine positive Beziehung zu ihren Teenagern zu pflegen.
Es gibt keine Mindestschwelle, um zusätzliche Unterstützung zu suchen. „Rebellisches Verhalten“ kann ein Zeichen dafür sein, dass der Teenager Hilfe sucht, aber nicht unbedingt über die Kommunikationsfähigkeiten verfügt, um danach zu fragen. Der Hausarzt ist eine ausgezeichnete Quelle für das entwicklungsgerechte Verhalten sowie für die Überweisung an einen geeigneten Therapeuten.
Eltern könnten Schwierigkeiten haben, gesunde Grenzen durchzusetzen und eine positive Beziehung zu ihren Teenagern zu pflegen.
Es gibt keine Mindestschwelle, um zusätzliche Unterstützung zu suchen. „Rebellisches Verhalten“ kann ein Zeichen dafür sein, dass der Teenager Hilfe sucht, aber nicht unbedingt über die Kommunikationsfähigkeiten verfügt, um danach zu fragen. Der Hausarzt ist eine ausgezeichnete Quelle für das entwicklungsgerechte Verhalten sowie für die Überweisung an einen geeigneten Therapeuten.
Wenn sich ein Elternteil fragt, ob eine Therapie hilfreich sein könnte, oder wenn ein Teenager nach einem Therapeuten gefragt hat, kann es von Vorteil sein, zumindest eine Erstberatung mit einem Therapeuten zu suchen, um diese Bedenken auszuräumen. Es gibt keine Mindestschwelle, um zusätzliche Unterstützung zu suchen.
Therapie mit Jugendlichen
Da die Gehirne von Jugendlichen anders sind als die Gehirne von Erwachsenen, sieht die Therapie mit Jugendlichen anders aus als die Therapie mit Erwachsenen.
Dinge, die Eltern beachten können, wenn ihr Jugendlicher in Therapie ist, sind:
Beziehung ist der Schlüssel. Der wichtigste Teil jeder therapeutischen Beziehung ist das Vertrauen und die Beziehung zum Therapeuten, und dies gilt insbesondere für Jugendliche. Das bedeutet, dass der Teenager einen Therapeuten haben muss, dem er vertrauen kann und mit dem er auskommt. Privatsphäre und Vertraulichkeit sind unabdingbar. Viele Eltern möchten wissen, was in den Therapiesitzungen ihres Teenagers passiert. Neugier ist verständlich; Wenn Sie jedoch verlangen, dass der Teenager oder der Therapeut Informationen aus den Sitzungen offenlegt, wird dies oft mehr schaden als nützen. Die Gesetze variieren je nach Bundesstaat, aber Eltern haben möglicherweise das Recht auf diese Informationen. In diesem Fall kann der Jugendliche wissen, dass seine Eltern ihre Privatsphäre respektieren, es ihm ermöglichen, sich an den Sitzungen zu beteiligen und davon zu profitieren. Der Therapeut geht auf Sicherheitsbedenken ein. Therapeuten sind beauftragte Reporter, das heißt, sie sind verpflichtet, Kindesmissbrauch zu melden. Therapeuten legen auch offen, ob ein Klient aktiv suizidal ist oder plant, jemand anderen zu verletzen. Es kann hilfreich sein, zu Beginn der Therapie eine gemeinsame Sitzung zu haben, um die Grenzen der Vertraulichkeit zu klären und genau festzulegen, welche Informationen an die Eltern weitergegeben werden oder nicht. Die Therapie mit Jugendlichen unterscheidet sich von der Therapie mit Erwachsenen. Eltern könnten besorgt sein, dass ihr Jugendlicher mit dem Therapeuten „nur plaudert“ oder „Small Talk macht“. Da die therapeutische Beziehung der Schlüssel ist, ist jedes Thema, das dem Jugendlichen wichtig ist, in seiner Sitzung wichtig. Daher gibt es kein “nur Chatten”. Teenagern die Freiheit zu geben, die besprochenen Themen zu wählen, schafft oft die Grundlage, um später “tiefer zu gehen”, weil sie sich bei ihrem Therapeuten sicher fühlen. In ähnlicher Weise können sie, abhängig vom Entwicklungsstand des Jugendlichen, Beziehungen aufbauen, indem sie in ihren Sitzungen Spiele spielen. Das ist alles angemessen und therapeutisch. Wenn Ihr Teenager eine Therapie braucht, ist es in Ordnung. Ein Elternteil kann nicht alles kontrollieren, was mit seinem Kind passiert, und kein Elternteil ist perfekt. Zu erkennen, dass der Heranwachsende eine Therapie und Unterstützung von anderen Erwachsenen als den Eltern braucht, gehört zu einer guten Erziehung und bedeutet nicht, dass die Eltern ihr Kind irgendwie „versagt“ haben.
Jugendliche haben andere Bedürfnisse als jüngere Kinder und Erwachsene. Bei der Bestimmung ihrer psychologischen Bedürfnisse und der Bereitstellung einer angemessenen Versorgung ist es wichtig, ihre einzigartige Lebensphase zu verstehen und sie dort zu treffen, wo sie sind.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Haben Sie sich jemals gefragt, was Ihr Persönlichkeitstyp bedeutet? Melden Sie sich an, um mehr in unserem Healthy Mind Newsletter zu erfahren.
Du bist dabei!
Vielen Dank, {{form.email}}, für die Anmeldung.
Es gab einen Fehler. Bitte versuchen Sie es erneut.