VwM

Sollten Zeugenaussagen ausreichen, um jemanden wegen eines Verbrechens zu verurteilen?

Last Updated on 20/10/2021 by MTE Leben

Stellen Sie sich vor, Sie werden wegen eines Verbrechens verurteilt, das Sie nicht begangen haben, weil ein einzelner Zeuge darauf besteht, dass er Sie dabei gesehen hat. Wie kann ein Unschuldiger für schuldig befunden werden? Lügen die Augenzeugen? Handelt es sich um eine Verwechslung?

Stellen Sie sich nun vor, Sie wären Zeuge eines Verbrechens. Die Polizei hat Ihnen eine Reihe von Fotos gezeigt und Sie gebeten, den Verdächtigen zu identifizieren. Können Sie sich zu 100 % sicher sein, dass die Person, von der Sie glauben, dass sie das Verbrechen begangen hat, der wahre Täter ist? Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie später erfahren würden, dass die Person, von der Sie sicher waren, dass sie der Verdächtige war, tatsächlich unschuldig war – und dass Sie sie falsch identifiziert hatten?

Zeugenaussagen sind in Gerichtssälen auf der ganzen Welt und im Laufe der Geschichte alltäglich gewesen, aber sie haben einen komplexen Platz in strafrechtlichen Ermittlungen. Hier ist, was Sie über die Funktionsweise von Augenzeugenaussagen wissen müssen warum seine Zuverlässigkeit oft in Frage gestellt wird.

Verywell / Brianna Gilmartin

Definition

Im juristischen Sinne bezieht sich die Zeugenaussage auf den Bericht einer Person aus erster Hand eines Ereignisses, das sie miterlebt haben (normalerweise eines, das als Verbrechen verdächtigt oder als solches angesehen wird).

Ein „Augenzeuge“ ist typischerweise ein Opfer oder ein Zuschauer wer bei einem Ereignis anwesend war, gegen das strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet werden (z. B. Raub, Körperverletzung oder Mord). “Zeugnis” ist die Beschreibung der Person, die während des Ereignisses beobachtet hat, einschließlich der Anwesenden, die an der Straftat beteiligt waren.

Obwohl ihre Rolle komplex ist, sind Zeugenaussagen ein wesentlicher Bestandteil des Strafrechtssystems.

Wenn ein Anwaltsteam einen Augenzeugen vorstellt, der den Verdächtigen sicher identifizieren und bestätigen kann, dass er gesehen hat, wie er eine Straftat begangen hat, müssen die Geschworenen ihnen glauben.

Augenzeugenaussagen haben jedoch einen fatalen Fehler: Sie sind nicht immer korrekt. Wenn ein Zeuge unwahre oder falsche Aussagen macht, kann dies zu einer falschen Verurteilung führen.

Die Beweise für die Zuverlässigkeit der Zeugenaussagen sind gemischt . Einigen Forschern zufolge sind die Zeugenaussagen im Allgemeinen zuverlässig. Der Wahrheitsgehalt von Zeugenaussagen wird jedoch oft aufgrund von Faktoren in Frage gestellt, die die Fähigkeit eines Zeugen beeinflussen, sich genau an ein Ereignis zu erinnern.

Falsche Überzeugungen

Ob jemand Minuten nach einem Unfall ein Auto die Straße entlangrasen sah oder ob er in einem Geschäft war, als es ausgeraubt wurde, sind Augenzeugen oft die erste Quelle, an die sich die Polizei wendet, wenn sie Informationen über eine Straftat sammelt.

Zeugenaussagen dienen häufig als wichtigster Anhaltspunkt in einer Untersuchung. Es kann zu Verhaftungen führen, die Vernehmung von Verdächtigen vorantreiben und die Bildung einer Aufstellung anordnen.

Während einer strafrechtlichen Untersuchung könnten Augenzeugen aufgefordert werden, einen Verdächtigen in einer fotografischen oder Live-Aufstellung zu identifizieren oder einem Skizzenzeichner, der eine zusammengesetzte Zeichnung erstellt, eine physische Beschreibung des Verdächtigen zu geben.

Wenn ein Fall vor Gericht kommt, werden oft Zeugen vor Gericht gebeten. Manchmal baut ein ganzes Strafverfahren auf Augenzeugenberichten auf.

Augenzeugenaussagen können in einem Gerichtssaal eine wichtige und zwingende Beweisform sein. Während Geschworene Augenzeugen glauben, sind diese Berichte nicht so genau wie andere Beweismittel, wie z. B. DNA.

DNA-Beweise

In der In den 1980er Jahren wurden DNA-Beweise für die Polizei, die strafrechtliche Ermittlungen durchführte, breiter zugänglich. Anstatt sich auf die unvollkommene Wissenschaft des menschlichen Gedächtnisses zu verlassen, könnten Ermittler DNA verwenden, um spezifischere und genauere Verbindungen zwischen Verdächtigen und Tatorten herzustellen.

Die Fähigkeit, eine Person über ihre DNA mit einem Verbrechen in Verbindung zu bringen, ermöglichte auch die Entlastung von Personen, die zu Unrecht verurteilt worden. Die erste Entlastung durch DNA-Beweise fand 1989 in den USA statt.

Laut dem Innocence Project wurden bis Januar 2020 367 Verurteilungen aufgehoben DNA-Entlastung seit 1989. Falsche Identifizierung durch Augenzeugen spielte bei 71 % dieser unrechtmäßigen Verurteilungen eine Rolle.

Ein Fall falscher Identität

2001 in Virginia, 24 Jahre – Der alte Royal Clark Jr. wurde angeklagt und wegen bewaffneten Raubüberfalls bei einem Burger King verurteilt. Clarks Foto wurde in eine Fotoaufstellung aufgenommen. Drei Mitarbeiter von Burger King wählten sein Foto aus der Aufstellung.

Während eine Tasse von der Person benutzt wurde, die den Burger King ausgeraubt hat, blieb am Tatort zurück des Verbrechens wurden die Fingerabdrücke auf der Tasse als “unbrauchbar” eingestuft.

Während sechs Angestellte vor Gericht aussagten, sagte nur einer, sie seien sich sicher, dass es Clark war, der hatte den Raub begangen. Die Berichte der Angestellten darüber, wie die Person aussah, die den Laden ausgeraubt hatte, wichen von Clarks Aussehen ab.

Einige Mitarbeiter sagten, dass die Person, die den Laden ausgeraubt hat, keine Tätowierungen hatte und keine Gold an den Zähnen. Clark hatte tatsächlich Tätowierungen und goldene Kappen auf den Zähnen. Außerdem stimmten die Beschreibungen der Mitarbeiter nicht überein – sie hatten unterschiedliche Erinnerungen daran, wie die Person überhaupt aussah.

Viele von Clarks körperlichen Merkmalen stimmten nicht mit dem überein, was Zeugen von der Person, die das Verbrechen begangen hat, gesehen haben. Clark wurde jedoch 2003 wegen bewaffneten Raubüberfalls zu 49einhalb Jahren Gefängnis verurteilt.

Im Jahr 2018 übernahm das Innocence Project, eine gemeinnützige Rechtsorganisation, Clarks Fall. Die Anwälte des Innocence Project ließen ein Beweisstück – den Becher mit den Fingerabdrücken – erneut zur Analyse in ein Kriminallabor einreichen. Die DNA-Ergebnisse ergaben, dass die Fingerabdrücke von einem ganz anderen Mann stammten: der 54-jährigen Jessie Perry. Royal Clark Jr. wurde 2019 aus dem Gefängnis entlassen.

Können Zeugenaussagen funktionieren?

Einige Forscher und Rechtsexperten bestehen darauf, dass Zeugenaussagen kann man trotz der bekannten Folgen unrichtiger Zeugenaussagen vertrauen.

Das Beharren ist jedoch oft mit einer wichtigen Einschränkung verbunden : Beamte der Strafverfolgungsbehörden müssen darauf achten, wie sie Informationen von Personen, die Zeugen einer Straftat geworden sind, einholen und darauf reagieren.

Die Bedeutung der Unmittelbarkeit

Die Autoren einer Studie aus dem Jahr 2018 kamen zu dem Schluss, dass „Augenzeugen in der Regel zuverlässige Beweise für einen ersten, nicht kontaminierten Gedächtnistest liefern, und dies gilt sogar für die meisten falschen Überzeugungen, die später durch DNA-Beweise rückgängig gemacht wurden.“

Die Forscher argumentierten, dass Augenzeugen normalerweise sofort Recht haben nach einem Verbrechen, aber dass ihre Erinnerungen während des Prozesses der Befragung und Befragung kontaminiert werden. Ungenauigkeiten in den Erinnerungen von Augenzeugen können wiederum zu falschen Verurteilungen führen.

Je öfter ein Augenzeuge befragt wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass seine Erinnerungen kontaminiert werden.

Leitende Fragen gestellt werden, weitere Informationen über einen Fall von Medien oder anderen Zeugen erhalten und sogar ihre Geschichte viele Male wiederholen zu müssen, kann das Gedächtnis einer Person beeinträchtigen.

Die Rolle der Strafverfolgungsbehörden

Wenn sich ein eifriger Zeuge von den Strafverfolgungsbehörden unter Druck gesetzt fühlt, Informationen anzubieten, versucht er möglicherweise, die Lücken auszufüllen, wenn eine Frage gestellt wird, anstatt zuzugeben, dass er es nicht weiß.

Die Erwartungen eines Zeugen über das, was seiner Meinung nach hätte passieren sollen, können auch seine Erinnerung an das, was tatsächlich passiert ist, beeinflussen.

Polizeibeamte können die Erwartungen von Zeugen absichtlich oder unabsichtlich verstärken, während sie sie befragen .

DOJ-Aufgabe Macht

1998 richtete das US-Justizministerium (DOJ) eine Task Force als Reaktion auf die zunehmende Forschung zur Unzuverlässigkeit von Augenzeugenaussagen ein Zunahme der DNA-Beweise, die falsche Verurteilungen enthüllten.

Experten der Task Force wurden gebeten, Richtlinien für die Strafverfolgung zu entwickeln, um sicherzustellen, dass Augenzeugen nicht unter Druck gesetzt, unbewusst ermutigt oder zu falschen Aussagen verleitet werden.

Basierend auf der Arbeit der Task Force hat das National Institute of Justice (NIJ) einen Leitfaden für Strafverfolgungsbeamte erstellt, der die richtige Art und Weise beschreibt, wie man Augenzeugen interviewt und mit ihnen interagiert.

Der 1999 veröffentlichte Leitfaden des NIJ erörtert die Faktoren die Augenzeugen betreffen und Strafverfolgungsbehörden Strategien zum Sammeln der genauesten Informationen an die Hand geben.

Wie Fragen formuliert werden

Bei Zeugenaussagen geht es nicht immer darum, den Täter zu identifizieren. Zeugen können auch zum Sachverhalt befragt werden. Forscher haben herausgefunden, dass die Wörter, die Ermittler verwenden, um Fakten zu sammeln, beeinflussen können, wie Menschen reagieren, wenn sie nach den Details eines Ereignisses gefragt werden.

Verbgebrauch

In einem klassischen Experiment, das 1974 abgeschlossen wurde, zeigten Forscher einer Gruppe von Studenten sieben Videos von Verkehrsunfällen, jeweils von fünf bis 30 Sekunden lang.

Nachdem die Forscher ihnen das Filmmaterial gezeigt hatten, stellten die Forscher allen Schülern die gleiche Frage, jedoch mit etwas anderer Formulierung: „Wie schnell waren die Autos, als sie? gegenseitig?”

Die von den Schülern angegebenen Geschwindigkeitsschätzungen wurden durch das Verb beeinflusst, mit dem die Frage gestellt wurde.Wenn zum Beispiel das Wort „Kontakt“ verwendet wurde, schätzten die Schüler viel langsamere Geschwindigkeiten ein, als wenn die Wörter „kollidieren“ oder „smash“ verwendet wurden

Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass Zeugenaussagen nicht nur durch die Fragen von Polizei und Ermittlern beeinflusst werden können, sondern auch durch die Sprache, in der sie sie stellen

Erfundene Details

In einem zweiten Experiment zeigten dieselben Forscher mehrere Schülergruppen ein einminütiger Film, der vier Sekunden lang einen Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen zeigte.

Bei der späteren Befragung der Studenten verwendeten die Forscher etwas andere Wo rding (insbesondere verschiedene Verben) mit jeder Gruppe. Einige Schüler wurden gefragt: „Wie schnell fuhren die Autos, als sie sich trafen?“ während die anderen gefragt wurden: „Wie schnell fuhren die Autos, als sie ineinander prallten?“

Eine Woche später wurden beide Schülergruppen gefragt, ob sie in den Aufnahmen von den Unfällen Glasscherben gesehen hätten. Diejenigen, die gefragt worden waren, wie schnell die Autos fuhren, als sie ineinander prallten, gaben eher an, Glasscherben gesehen zu haben – obwohl bei dem Unfall keine Glasscherben vorhanden waren.

Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass die Wortwahl durch die Ermittler möglicherweise Zeugen veranlassen kann, sich an Ereignisse als schlimmer zu erinnern, als sie in Wirklichkeit waren. Auf diese Weise kann die “führende” Frage eines Ermittlers beeinflussen, wie sich ein Zeuge an eine Straftat erinnert.

Zeugenfaktoren

Es gibt auch spezifische Faktoren für die Zeugen, die beeinflussen können, was sie Erinnerung an ein Ereignis und wie sie die Details bei polizeilicher Vernehmung wiedergeben. Obwohl es nicht immer möglich ist, zu verhindern, dass diese Faktoren eingreifen, ist es für Fachleute, die an einer strafrechtlichen Ermittlung beteiligt sind, sich dessen bewusst f sie.

Schlechte Augensicht

Augenzeugen haben nicht selten eine schlechte Sicht auf ein Ereignis. Dunkelheit, schlechtes Sehvermögen, eine eingeschränkte Sicht und eine große Distanz zwischen Zeugen und Geschehen sind Faktoren, die die Erinnerungsfähigkeit eines Zeugen beeinträchtigen können Ereignisse genau.

Dennoch sind Augenzeugen im Allgemeinen von dem aufrichtigen Wunsch motiviert, bei der Lösung des Falls zu helfen. Wenn sie versuchen, “die Lücken auszufüllen” oder Informationen anzubieten, bei denen sie sich nicht sicher sind, geschieht dies normalerweise mit guten (wenn auch fehlgeleiteten) Absichten.

Speicherverschmutzung

Augenzeugenerinnerungen können auch formbar sein. Schätzungsweise 86 % der Augenzeugen geben an, mit anderen Zeugen gesprochen zu haben, bevor sie mit den Strafverfolgungsbehörden gesprochen haben. Die Gespräche führen zu einer sogenannten „Mitzeugen-Konformität“.

Wenn ein anderer Zeuge seine Erinnerung an ein Ereignis teilt, andere könnte geneigt sein, dies zu bestätigen. Sie könnten sagen, dass sie etwas (oder jemanden) an einem Tatort gesehen haben, selbst wenn sie es nicht taten. Wenn ein Zeuge unsicher ist, was (oder wer) er gesehen hat, kann er für Vorschläge anderer Zeugen anfällig sein.

Gedächtnisverfall ist auch ein Problem bei Zeugenaussagen. Erinnerungen verblassen mit der Zeit, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Monate, wenn nicht Jahre vergehen, bis ein Fall abgeschlossen wird Versuch.

Betonen

Untersuchungen haben gezeigt, dass der Stress und das Trauma, Opfer eines Verbrechens zu werden oder Zeuge eines Verbrechens zu werden, auch die Fähigkeit einer Person beeinflussen können, die Details eines Ereignisses genau zu erzählen.

Dies gilt insbesondere, wenn eine Waffe verwendet wurde. In diesen Situationen ist es üblich, dass sich Zeugen eher auf die Waffe konzentrieren als auf die Person, die sie führt.

Die Der “Waffenfokuseffekt” gibt Opfern die Möglichkeit, eine Waffe oder ein Messer genau zu beschreiben (oft sehr detailliert), lässt sie jedoch wenig bis gar nicht wissen, wie der Täter aussah.

Rassistische Vorurteile

Augenzeugen haben auch vorgefasste Meinungen über die Art von Menschen, die bestimmte Verbrechen begehen. Folglich beeinflusst ihre Voreingenommenheit, wie viele Informationen sie über einen Verdächtigen behalten.

Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass sich Zeugen überwiegend falsch an die Gesichter schwarzer Verdächtiger erinnerten, wenn sie Zeugen von Verbrechen wurden, die häufiger vorkommen mit schwarzen Männern in Verbindung gebracht, wie z. B. Drive-by-Shootings.

Augenzeugen erinnerten sich auch genauer an die Gesichter von schwarzen Verdächtigen, als sie Zeugen eines Verbrechens wurden, das normalerweise in Verbindung gebracht wird mit anderen Rassen, wie zum Beispiel Serienmorde.

Zeugen neigen auch dazu, die schlimmsten Verbrechen mit Menschen zu verbinden, mit denen dunklere Haut. Eine Studie mit dem Titel „The Bad is Black Effect“ aus dem Jahr 2016 ergab, dass die Teilnehmer, die gebeten wurden, die Täter zu identifizieren, eher dunklere Personen für abscheulichere Verbrechen wählten.

Bei weniger schweren Verbrechen deuteten die Zeugen eher auf hellhäutige Personen.

Der Cross-Race-Effekt

Untersuchungen haben durchweg gezeigt, dass Menschen Schwierigkeiten haben, Personen anderer Rassen zu erkennen oder ethnische Gruppen. Menschen haben Schwierigkeiten, zwischen Gesichtern zu unterscheiden, die ihren eigenen nicht ähneln, besonders wenn sie zu einer Mehrheitsbevölkerungsgruppe gehören.

Der “Cross-Race”-Effekt hat erhebliche Auswirkungen auf Zeugenaussagen und die Ergebnisse strafrechtlicher Ermittlungen.

Die Forschung hat gezeigt dass, wenn ein Zeuge gebeten wird, einen Fremden zu identifizieren, eine Fehlidentifizierung um mehr als 50 % wahrscheinlicher ist, wenn er einer anderen Rasse angehört.

Verdächtige Aufstellungen

In den USA wird Augenzeugen eine Fotoaufstellung vorgelegt und gefragt, ob sie den Täter unter den Bildern identifizieren können.

Live-Aufstellungen werden ebenfalls verwendet. In diesem Szenario wird der Augenzeuge hinzugezogen, um die Gruppe zu betrachten (normalerweise von der anderen Seite einer Einwegscheibe) und dann gefragt, ob der Täter anwesend ist.

Seltener wird einem Augenzeugen ein einzelnes Foto gezeigt und fragte: “Ist das der Täter?” Allerdings liefern einzelne Fotos im Vergleich zu Aufstellungen weniger genaue Ergebnisse.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Augenzeuge die Person wählt, die am besten zu seiner Erinnerung an den Täter passt. Diese Tendenz macht es wahrscheinlicher, dass ein Zeuge einen unschuldigen Verdächtigen identifiziert, der dem wahren Täter sehr ähnlich ist.

In einem vielzitierten Experiment inszenierten Ray Malpass, PhD und Patricia Devine, PhD mitten in einer College-Vorlesung ein Verbrechen.Hörsaal, tauschte hitzige Worte mit dem Dozenten aus und warf dann ein Maschinengestell um.

Als das Publikum gebeten wurde, den Vandalen in zu identifizieren Bei einer Aufstellung hing die Richtigkeit der Zeugenidentifikationen von den Anweisungen der Forscher ab.

Eine Gruppe von Schülern wurde angewiesen, eine Auswahl zu treffen die Verdächtigen in der Aufstellung. Im Gegensatz dazu erhielt die andere Gruppe die Nachricht, dass sie keine Wahl treffen musste, wenn sie glaubte, der Verdächtige sei nicht in der Aufstellung.

Der Verdächtige wurde nur in die Aufstellung aufgenommen die Hälfte der Zeit. Die Forscher fanden heraus, dass es zu weniger falschen Identifizierungen führte, wenn man den Schülern sagte, dass sie keinen Verdächtigen auswählen müssten. Noch wichtiger war, dass die Forscher feststellten, dass eine Anweisung die Zeugen nicht daran hinderte, eine korrekte Identifizierung vorzunehmen.

Das Feedback eines Zeugen wird auch gegeben macht einen Unterschied. Studien haben gezeigt, dass das Selbstvertrauen des Zeugen ansteigt, wenn Beamte die Wahl eines Zeugen in einer Aufstellung bestätigen. Wenn jedoch das polizeiliche Feedback darauf hindeutet, dass ein Zeuge nicht den „richtigen“ Verdächtigen ausgewählt hat, schwindet das Selbstvertrauen des Zeugen, was sich auf die Zukunft auswirken kann Gerichtsaussage.

EIN Wort von Verywell

Augenzeugenaussagen können unter den richtigen Umständen zuverlässig sein. Um sicherzustellen, dass die von Zeugen bereitgestellten Informationen korrekt sind, müssen die Personen, die an einem Strafverfahren arbeiten, sorgfältig prüfen, wie Zeugen befragt wurden und in welcher Sprache die Strafverfolgungsbehörden auf ihre Antworten reagierten.

Ermittler müssen auch festzustellen, ob die Zeugen, die Zeugenaussagen gemacht haben, von anderen Zeugen oder ihrer Umgebung beeinflusst wurden.

Zeugenaussage bleibt ein wichtiger Teil des Strafrechtssystems, aber es weist Mängel auf. Die Folgen einer unrichtigen Aussage können schwerwiegend sein – insbesondere, wenn sie zur Verurteilung einer unschuldigen Person führt.

Geschworene, Richter, polizeiliche Ermittler und Rechtsvertreter müssen über die Faktoren informiert werden, die die Zuverlässigkeit von Augenzeugenberichten beeinflussen, und die Rolle von Augenzeugenaussagen in einer strafrechtlichen Untersuchung verstehen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button