VwM

Gesundheit in jeder Größe (HAES) und Essstörungen

Last Updated on 15/10/2021 by MTE Leben

Essstörungen betreffen nicht nur das Körperbild. Sie sind auch nicht erst in jüngster Zeit als Reaktion auf den gesellschaftlichen Druck entstanden, dünn zu sein. Tatsächlich gehen Essstörungen mindestens auf das 13. und 14. Jahrhundert zurück, als dokumentiert wurde, dass Frauen fasteten, um religiöse Hingabe zu demonstrieren. Heutzutage treten Essstörungen jedoch im Kontext einer Gesellschaft auf, die von Schlankheit besessen ist, Angst vor Fettleibigkeit hat und von einer Ernährungskultur durchdrungen ist. Dies erschwert die Wiederherstellung.

Ernährungskultur beeinflusst Essstörungen

Es gibt wenige psychische Störungen, deren Verhaltensweisen die Kultur so sehr bewundert und schätzt wie die Essstörung. Menschen mit restriktiven Essstörungen werden häufig für ihre Selbstkontrolle und ihren Erfolg bei Diäten oder ihr Engagement für Bewegung gelobt. Stellen Sie sich vor, für die Symptome anderer Störungen gelobt zu werden, wie zum Beispiel übermäßige Sorgen oder die Unfähigkeit, aufgrund einer Depression aufzustehen? Wenn es normal wird, dass sich alltägliche Diskussionen um Diätvorschläge oder die Scham, leckeres Essen zu essen, drehen, wird die Genesung noch schwieriger.

Forschung zum Gewichtsstigma

Der Fokus auf die Beseitigung von Fettleibigkeit führt zu Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen, die in größeren Körpern leben. Dieses Stigma fördert wiederum zahlreiche negative psychische und gesundheitliche Folgen. Studien haben gezeigt, dass das Stigma des Gewichts ungesundes Essverhalten verstärkt – einschließlich Essattacken – und die Teilnahme an körperlicher Aktivität verringert.

Gewichtsstigma führt nachweislich zu Depressionen, Stress, geringem Selbstwertgefühl und negativem Körperbild.

Tatsächlich wird heute angenommen, dass viele der negativen gesundheitlichen Folgen, die üblicherweise einem höheren Gewicht zugeschrieben werden, durch das Gewichtsstigma selbst verschlimmert werden.

Weight Loss Research

Die meisten Menschen sind nicht in der Lage, den Gewichtsverlust langfristig aufrechtzuerhalten. Schätzungen zeigen, dass nicht mehr als 20 Prozent der Teilnehmer, die gewichtsbasierte Lebensstilinterventionen durchführen, diesen Gewichtsverlust ein Jahr später beibehalten. Im zweiten Jahr sinkt dieser Prozentsatz noch weiter. Untersuchungen zeigen, dass die Teilnehmer nach fünf Jahren durchschnittlich 77 Prozent ihres anfänglichen Gewichtsverlusts wiedererlangten. Diätetiker gewinnen oft auch mehr zurück, als sie ursprünglich verloren haben – ein Phänomen, das als „Diät auf der Waage“ bezeichnet wird.

Diätversagen kann auch zu Gewichtszyklen führen: abwechselnde Phasen von Gewichtsverlust und Gewichtszunahme. Es hat sich gezeigt, dass das Radfahren mit Gewichten zu psychischen und gesundheitlichen Problemen führt. Darüber hinaus kann es zu einem verringerten metabolischen Energieverbrauch kommen, was eine Wiedererlangung wahrscheinlicher macht.

Was ist Gesundheit in jeder Größe?

Gesundheit in jeder Größe (R) (HAES) ist ein Gesundheitsansatz, der den Fokus vom Gewicht auf die Gesundheit verlagert. Es ist eine neue Philosophie, die vor allem seit den späten 1990er Jahren entstanden ist. Es wird von der Association for Size Diversity and Health (ASDAH) gefördert, die den Ausdruck als eingetragene Marke besitzt.

Das Hauptziel von HAES ist die Förderung eines gesunden Verhaltens bei Menschen jeder Größe. HAES basiert auf fünf Prinzipien:

Inklusivität des Gewichts: Akzeptanz, dass Körper von Natur aus eine Vielzahl von Formen und Größen haben und keine Körpergröße von Natur aus besser ist als jede andere Körpergröße Gesundheitsverbesserung: der Fokus auf Gesundheit statt Gewicht und Teilnahme an zusätzlichen Ungleichheiten, die zur Gesundheit beitragen, einschließlich wirtschaftlicher, sozialer, spiritueller, emotionaler und körperlicher Faktoren. Dies beinhaltet die Annahme einer intersektionalen Linse, um verschiedene Identitäten wie Rasse, Körpergröße, Geschlecht, sexuelle Identität usw. zu verstehen.Essen für das Wohlbefinden: flexible, individualisierte Ernährung basierend auf Hunger, Sättigung, Ernährungsbedürfnissen und Genuss – nicht äußerlich Ernährungsrichtlinien mit Schwerpunkt auf Gewichtskontrolle.Lebensverbessernde Bewegung: Ermutigung zu angenehmen körperlichen Aktivitäten für Menschen in verschiedenen Körpern mit unterschiedlichen Fähigkeiten, sofern sie daran teilnehmen möchten.

Unterstützt die Forschung HAES?

Es wurden mehrere klinische Studien durchgeführt, in denen HAES mit konventioneller Adipositasbehandlung verglichen wurde. Die Beweise aus diesen sechs Studien deuten darauf hin, dass ein HAES-Ansatz zu Verbesserungen der physiologischen, verhaltensbezogenen und psychologischen Maßnahmen führte. Die Probanden zeigten statistisch und klinisch relevante Verbesserungen des Blutdrucks und des Cholesterinspiegels im Blut. Sie zeigten auch eine erhöhte körperliche Aktivität und verringerte Symptome von Essstörungen und hatten ein erhöhtes Selbstwertgefühl.

Keine Studien fanden negative Konsequenzen im Zusammenhang mit den HAES-Interventionen. Probanden, die HAES-Interventionen erhielten, schienen länger im Programm zu bleiben. Dies ist vielversprechend, wenn man bedenkt, dass Patienten in Gewichtsabnahmeprogrammen häufig ausscheiden

Wie ein HAES-Ansatz bei der Genesung hilft

Die Gewichtserholung ist eine Voraussetzung für die Genesung von Anorexia nervosa. Abgesehen von der Notwendigkeit, das verlorene Gewicht von Patienten mit restriktiven Essstörungen wiederherzustellen, sollte die Behandlung von Essstörungen nicht darauf abzielen, Gewichtsprobleme anzugehen.

Gewichtsverlust hat sich bei Patienten mit Binge-Eating-Störung nicht als wirksam erwiesen. Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Personen, die versuchen, Gewicht zu verlieren und ein unterdrücktes Gewicht zu halten, dh ein Gewicht, das niedriger ist als ein zuvor höheres Gewicht, ein erhöhtes Risiko für Binge-Eating-Störung und Bulimia nervosa haben. Personen mit Bulimia nervosa, die ein unterdrücktes Gewicht beibehalten, erholen sich weniger wahrscheinlich vollständig. Ein anhaltender Fokus auf die Begrenzung der Gewichtszunahme oder das Abnehmen kann Essstörungen fördern und aufrechterhalten. Die Forschung zeigt, dass eine anhaltende Konzentration auf die Gewichtsabnahme als Ziel zu Essens- und Körperbeschäftigung, Essstörungen, Gewichtsstigmatisierung und verringertem Selbstwertgefühl führen kann.

Herkömmliches Denken legt nahe, dass ein schlechtes Gewissen über den eigenen Körper Verhaltensänderungen anregen würde, die den Gewichtsverlust fördern; tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Ein schlechtes Gewissen in Bezug auf den eigenen Körper führt zu destruktiveren Verhaltensweisen. Im Gegensatz dazu kann die Körperakzeptanz dazu beitragen, gesündere Verhaltensweisen zu fördern.

Der Verzicht auf die Diät-Mentalität und die Rückkehr verbotener Lebensmittel in ihre Ernährung kann für Patienten, die von umgeben sind, eine gewaltige Herausforderung sein Freunde und Familie, die darüber sprechen, Gewicht zu verlieren oder bestimmte Lebensmittel zu vermeiden. Die Annahme einer HAES-Mentalität kann die Verehrung dünnerer Körper in Frage stellen und die Körperakzeptanz fördern.

Der HAES-Ansatz verlagert den Fokus von der mangelnden Übereinstimmung einer Person hin zum dünnen Ideal hin zur Erkenntnis, dass das Problem liegt in der Ernährungskultur der Gesellschaft. Es ermutigt Sie, den Sollwert Ihres Körpers zu akzeptieren: das Gewicht, zu dem Ihr Körper tendenziell zurückkehrt, wenn Sie sich nicht auf Gewichtsverlust fixieren und stattdessen auf die natürlichen Signale Ihres Körpers für Hunger und Völlegefühl reagieren; das Gewicht, zu dem Sie zwischen den Diäten zurückkehren; und das Gewicht halten Sie ohne viel Kraftaufwand. Dies ist das Gewicht, das Ihr Körper haben möchte.

Während ein HAES-Ansatz eine Korrelation zwischen höherem Gewicht und bestimmten medizinischen Bedingungen anerkennt, stellt sich die Frage, ob dies Beziehung ist rein kausal. Die Daten deuten darauf hin, dass Verhaltensänderungen eine größere Rolle bei der Verbesserung der Gesundheit spielen können als die Gewichtsabnahme selbst. Wir wissen, dass Gewichtsverlust selten funktioniert, und wenn dies der Fall ist, verlieren die Menschen nur eine bescheidene Menge an Gewicht und behalten sogar noch weniger davon. Ist Gewichtsverlust, und nicht ein wichtiger Selbstzweck, nur ein gelegentliches und zufälliges Ergebnis der durch diese Verhaltensweisen getriebenen Gesundheitsverbesserungen?

Jeder Körper ist anders. Menschen kommen von Natur aus in allen möglichen Formen und Größen vor. In einer Welt, in der die Puppen, mit denen unsere Kinder spielen, alle weiß und schlank sind, kann es schwer sein, sich daran zu erinnern. Form und Größe unseres Körpers werden ebenso wie die Farbe unserer Augen und unserer Haut stark genetisch bedingt. Ein HAES-Ansatz ermöglicht es Ihnen, Ihrem Körper zu vertrauen, die für Sie richtige Körpergröße und -form beizubehalten.

Der HAES-Ansatz befürwortet intuitives Essen – auf den inneren Hunger und das Sättigungsgefühl zu hören und darauf zu reagieren Hinweise und Vorlieben. Denjenigen in der Genesung, die zuvor proskriptiven externen Diätregeln erlaubt haben, ihre Ernährungsentscheidungen zu bestimmen, kann der HAES-Ansatz besonders helfen. HAES empfiehlt auch lustvolle Bewegung – Training mit dem Ziel des Vergnügens und nicht der Gewichtsabnahme. Sport und Gewichtsverlust zu entkoppeln ist für viele Patienten mit Essstörungen eine Herausforderung.

Wie kann ich mehr über HAES erfahren?

Es gibt viele Möglichkeiten, mehr über HAES zu erfahren. Sehen Sie sich die folgenden Ressourcen an.

Webseiten

Die Association for Size Diversity and Health (ASDAH) bietet viele Bildungsressourcen und eine Liste von Anbietern. Die HAES Pledge, Registry und Resource List bietet auch Ressourcen und ein Anbieterverzeichnis.

Video

The Problem With Poodle Science von The Association for Size Diversity and Health ist ein animiertes Video, das die Grenzen der aktuellen Forschung zu Gewicht und Gesundheit aufzeigt

Bücher

Gesundheit in jeder Größe: Die überraschende Wahrheit über Ihr Gewicht, von Linda Bacon, Ph.D. befasst sich mit Gewichtsmythen und liefert die Wissenschaft hinter HAES. Körperrespekt: ​​Was konventionelle Gesundheitsbücher über Gewicht auslassen, falsch verstehen oder einfach nicht verstehen, von Linda Bacon, Ph.D., und Lucy Aphramor, Ph.D., RD ​​enthält die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Ernährung und Gesundheit und warum Diäten scheitern. Es lehrt, wie man einen HAES-Ansatz anwendet.

Es gibt auch viele Blogs und Social-Media-Gruppen und -Konten, die sich auf Gesundheit konzentrieren bei jeder Größe. Versuchen Sie, online nach #HAES zu suchen, um Verbindungen zu finden.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Lerne die besten Möglichkeiten, mit Stress und Negativität in deinem Leben umzugehen.

Du bist dabei!

Vielen Dank, {{form.email}}, für die Anmeldung.

Es gab einen Fehler. Bitte versuchen Sie es erneut.

Verywell Mind verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachteter Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu untermauern. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir unsere Inhalte überprüfen und korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.

Tomiyama AJ, Carr D, Granberg EM, et al. Wie und warum Gewichtsstigmatisierung die Fettleibigkeit “Epidemie” antreibt und die Gesundheit schädigt. BMC Med. 2018;16(1):123. doi:10.1186/s12916-018-1116-5

Phelan SM, Burgess DJ, Yeazel MW, Hellerstedt WL, Griffin JM, van Ryn M. Auswirkung von Weight Bias und Stigma über Versorgungsqualität und Ergebnisse für Patienten mit Adipositas. Obes Rev. 2015;16(4):319-326. doi:10.1111/obr.12266

Tylka TL, Annunziato RA, Burgard D, et al. Der gewichtsinklusive versus gewichtsnormative Gesundheitsansatz: Bewertung der Evidenz für die Priorisierung des Wohlbefindens gegenüber der Gewichtsabnahme. Zeitschrift für Fettleibigkeit. 2014;2014:1-18. doi:10.1155/2014/983495

Bacon L, Aphramor L. Weight Science: Evaluation der Beweise für einen Paradigmenwechsel. Nutr J. 2011;10(1):9. doi:10.1186/1475-2891-10-9

Zusätzliche Lektüre

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button