Colitis: Symptome, 5 Arten, Ursachen, Ernährung und Behandlung
Last Updated on 01/09/2021 by MTE Leben
Eine Frau leidet an Bauchschmerzen bei Colitis. Es gibt zahlreiche Ursachen für Kolitis, darunter Infektionen, entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind zwei Arten von CED), ischämische Kolitis, allergische Reaktionen und mikroskopische Kolitis. Quelle: Getty Images
Kolitis-Definition und -Fakten
Kolitis bezieht sich auf eine Entzündung der inneren Auskleidung des Dickdarms. Es gibt zahlreiche Ursachen für Kolitis, darunter Infektionen, entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind zwei Arten von CED), ischämische Kolitis, allergische Reaktionen und mikroskopische Kolitis. Die Symptome der Kolitis hängen von der Ursache ab und können Bauchschmerzen, Krämpfe, Durchfall umfassen , mit oder ohne Blut im Stuhl (eines der typischen Symptome von Kolitis). Die damit verbundenen Symptome hängen von der Ursache der Kolitis ab und können Fieber, Schüttelfrost, Müdigkeit, Dehydration, Augenentzündung, Gelenkschwellung, Krebsgeschwüre, Hautentzündung umfassen der Stuhlgang ist nie normal und es sollte ärztliche Hilfe zur Abklärung der Ursache in Anspruch genommen werden. Je nach Anamnese und körperlicher Untersuchung können weitere Untersuchungen erforderlich sein, um die Ursache der Kolitis zu finden, und können Blutuntersuchungen umfassen (großes Blutbild, Elektrolyte, Nierenfunktion). und Entzündungsmarkertests), Urin- und Stuhlproben, Koloskopie und Bariumeinlauf. Die Behandlung der Kolitis hängt von der Ursache ab und konzentriert sich oft auf das Symptom r Linderung, unterstützende Pflege und Aufrechterhaltung einer angemessenen Flüssigkeitszufuhr und Schmerzkontrolle. Antibiotika können verschrieben werden, um infektiöse Ursachen von Kolitis zu behandeln. Einige bakterielle Infektionen, die eine Kolitis verursachen, verschwinden ohne antibiotische Behandlung.
Was sind die Symptome einer Kolitis?
Colitis kann durch Infektionen, Durchblutungsstörungen oder chronische Krankheiten verursacht werden. Trotz der Ursache können Menschen mit Kolitis typische Symptome haben, die
Bauchschmerzen, Krämpfe, Blähungen und Durchfall (blutiger Durchfall bei einigen Arten von Kolitis) umfassen.
Eine Krankenschwester hält ein anatomisches Modell eines Dickdarms. Colitis beschreibt eine Entzündung der Darmschleimhaut und kann mit Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Blut im Stuhl einhergehen.Quelle: iStock
Was ist Colitis?
Colitis beschreibt eine Entzündung der Darmschleimhaut und kann mit Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Blut im Stuhl einhergehen. Diese Entzündung kann verschiedene Ursachen haben, einschließlich der folgenden:
InfektionVerlust der Dickdarmdurchblutung (Ischämie)Entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)Allergische ReaktionenInvasion der Dickdarmwand mit lymphozytären weißen Blutkörperchen oder Kollagen
Eine Illustration der Dickdarmanatomie. Colitis beschreibt eine Entzündung der Darmschleimhaut.Quelle: MedicineNet
Colitis und die Anatomie des Dickdarms
Der Dickdarm oder Dickdarm ist ein hohler, muskulöser Schlauch, der Abfallprodukte der Verdauung aus dem Dünndarm verarbeitet, Wasser entfernt und die Reste schließlich als Kot (Stuhl) durch den Anus ausscheidet. Der Dickdarm befindet sich im Peritoneum, dem Sack, der den Darm enthält, der sich in der Bauchhöhle befindet.
Der Dickdarm ist von vielen Gewebeschichten umgeben. Die innerste Schicht des Dickdarms ist die Schleimhaut, die mit den Abfallprodukten der Verdauung in Kontakt kommt. Die Schleimhaut nimmt Wasser und Elektrolyte zurück in die Blutgefäße, die sich direkt unter der Oberfläche der Submukosa befinden. Diese wird von einer kreisförmigen Muskelschicht und einer weiteren äußeren Schicht von Längsmuskeln umgeben, die entlang der Länge des Dickdarms verlaufen. Die Muskeln arbeiten zusammen, um flüssige Ausscheidungen aus dem Blinddarm rhythmisch durch die gesamte Länge des Dickdarms zu pressen. Das Wasser wird nach und nach entfernt, wodurch der Abfall in den gebildeten Stuhl umgewandelt wird, so dass er in fester Form aus dem Anus ausgeschieden wird.
Der Dickdarm umrahmt die Organe innerhalb des Peritoneums, und seine Segmente werden nach ihrer Lage benannt.
Der Dickdarm beginnt normalerweise im rechten unteren Quadranten des Abdomens, wo das terminale Ileum, der letzte Teil des Dünndarms, ansetzt zum Blinddarm, dem ersten Segment des Dickdarms. Der Blinddarm ist am Blinddarm befestigt. Der aufsteigende Dickdarm beginnt am Blinddarm und entspringt vom rechten Unterbauch zum rechten Oberbauch in der Nähe der Leber. Der Dickdarm macht dann eine scharfe Linkskurve, die als Leberflexur bezeichnet wird (hepatisch = Leber), und wird als Querkolon bezeichnet, da es in den linken oberen Quadranten des Abdomens in der Nähe der Milz gelangt linker oberer Quadrant zum linken unteren Quadranten des Abdomens. Wenn es in das Becken absteigt, wird es als Sigma bezeichnet. Die letzten Zentimeter des Dickdarms werden als Rektum bezeichnet. Der Anus ist der letzte Teil des Doppelpunkt.
Was sind die fünf Ursachen (Arten) von Kolitis?
Colitis beschreibt eine Entzündung des Dickdarms (col=Colon + itis=Entzündung). Beispiele für Ursachen (Arten) von Kolitis sind
Infektionen, die beispielsweise durch Bakterien wie C. difficile, Viren und Parasiten verursacht werden; entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, ischämische Kolitis durch verminderte Blutversorgung; mikroskopisch Kolitis (lymphozytäre/kollagene Kolitis);allergische Reaktionen.
Eine Illustration des begeißelten Bakteriums. Diese Infektionen treten normalerweise auf, weil der Patient kontaminierte Lebensmittel zu sich genommen hat.Quelle: Getty Images
Infektiöse Ursachen von Kolitis
Viele Bakterien befinden sich im Dickdarm; sie leben im Einklang mit dem Körper und verursachen keine Symptome. Einige Infektionen können jedoch auftreten, wenn Viren, Bakterien oder Parasiten in den Dünn- und/oder Dickdarm eindringen.
Häufige Bakterien, die Kolitis verursachen, sind
Campylobacter, Shigella, E. Coli, Yersinien, Salmonellen. Diese Infektionen treten normalerweise auf, weil der Patient kontaminierte Lebensmittel gegessen hat. Symptome können Durchfall mit oder ohne Blut, Bauchkrämpfe und Dehydration durch Wasserverlust aufgrund zahlreicher wässriger Stuhlgänge sein. Auch andere Organe können von der Infektion oder den Toxinen betroffen sein, die die Bakterien produzieren können.
Clostridium difficile, allgemein als C. diff bezeichnet, ist eine bakterielle Ursache von Kolitis, die häufig auftritt, nachdem einer Person ein Antibiotikum verschrieben oder ins Krankenhaus eingeliefert wurde. C. diff kommt im Dickdarm gesunder Menschen vor und koexistiert mit anderen “normalen” Bakterien. Aber wenn Antibiotika verschrieben werden, können anfällige Bakterien im Dickdarm zerstört werden, wodurch die Clostridien ungehindert wachsen und Kolitis verursachen können. Über der Dickdarmschleimhaut bilden sich fleckige Membranen, und einige Angehörige der Gesundheitsberufe bezeichnen C. diff-Kolitis als pseudomembranöse Kolitis. Die Bakterien können auch auf vielen Oberflächen im Krankenhaus gefunden werden (z. B. Bettgitter, Toiletten und Stethoskope), und die Infektion kann von Person zu Person übertragen werden (sie ist hoch ansteckend). Leider tritt diese Infektion außerhalb des Krankenhausumfelds immer häufiger auf, und Menschen können eine ambulant erworbene C. diff-Colitis entwickeln, ohne Antibiotika oder eine medizinische Einrichtung ausgesetzt zu sein.
Die weltweit häufigste Parasiteninfektion, die eine Kolitis verursacht, ist Entamoeba histolytica. Es wird durch das Trinken von infiziertem Wasser erworben und kann aufgrund mangelnder Hygiene und Hygiene auch von Mensch zu Mensch weitergegeben werden.
DIASHOW
Colitis ulcerosa: Symptome, Ernährung, Behandlung, Ursachen Siehe Diashow
Eine Frau mit Fieber misst ihre Temperatur. Ischämie oder Mangel an Blutversorgung verursacht eine Entzündung des Dickdarms, die zu Schmerzen, Fieber und Durchfall führt (der Stuhlgang kann Blut enthalten).Quelle: iStock
Ischämische Ursachen von Kolitis
Den Dickdarm kann man sich als Hohlmuskel vorstellen. Es erfordert eine normale Blutversorgung, um Sauerstoff und Nährstoffe zu liefern, damit der Muskel normal funktionieren kann. Wenn der Dickdarm seine Blutversorgung verliert und ischämisch wird (isch = eingeschränkt + emia = Blutversorgung), kann er sich entzünden. Ischämie oder Mangel an Blutversorgung verursacht eine Entzündung des Dickdarms, die zu Schmerzen, Fieber und Durchfall führt (der Stuhlgang kann Blut enthalten).
Mit zunehmendem Alter verengen sich die Arterien, die den Dickdarm mit Blut versorgen, allmählich und können eine Ischämie verursachen Kolitis. Risikofaktoren für verengte Arterien sind die gleichen wie bei atherosklerotischer Herzkrankheit, Schlaganfall und peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK). Dazu gehören Diabetes, Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel und Rauchen. Ischämie, die durch niedrigen Blutdruck oder Anämie (niedrige Anzahl roter Blutkörperchen) verursacht wird, kann die Sauerstoffzufuhr zum Dickdarm verringern. Patienten mit Vorhofflimmern (AFib) und nicht antikoaguliert sind ein Risiko für die Entwicklung eines ischämischen Darms besteht. Kleine Blutgerinnsel können sich im Herzen bilden und embolisieren (reisen), um Arterien zu verstopfen, die den Dickdarm mit Blut versorgen. Dies ist der gleiche Mechanismus, der bei Patienten mit Vorhofflimmern einen Schlaganfall verursachen kann. Die Blutversorgung des Dickdarms kann beeinträchtigt sein, wenn Blutgefäße mechanisch verstopft sind, beispielsweise durch eine Darmdrehung (Volvulus) oder einen Einbruch des Dickdarms durch Öffnungen in der Bauchwand (eine eingeklemmte Hernie).
Eine endoskopische Ansicht der Colitis ulcerosa. Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind die beiden Arten von entzündlichen Darmerkrankungen (IBD), die eine Kolitis verursachen.Quelle: Getty Images
Entzündliche Darmerkrankung (IBD) und Colitis
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind die beiden Arten von entzündlichen Darmerkrankungen (IBD), die eine Kolitis verursachen. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gelten als Autoimmunerkrankungen (das körpereigene Immunsystem „greift“ sich selbst an). Sigma, absteigend, quer und schließlich das Colon ascendens und der Blinddarm in dieser Reihenfolge. Colitis ulcerosa gilt als Autoimmunerkrankung und Symptome sind Bauchschmerzen und blutiger, durchfallartiger Stuhlgang. Morbus Crohn kann überall im Magen-Darm-Trakt (GI) auftreten, einschließlich der Speiseröhre, des Magens, des Dünndarms und des Dickdarms. Bei Morbus Crohn kann es zu “Skip-Läsionen” kommen, d. h. abnorme Segmente des GI-Trakts, die mit normalen Segmenten durchsetzt sind. Sowohl bei Morbus Crohn als auch bei Colitis ulcerosa können neben dem Magen-Darm-Trakt noch weitere Organsysteme beteiligt sein.
FRAGE
Was ist Morbus Crohn? Siehe Antwort
Es gibt zwei Arten von mikroskopischer Kolitis. Entweder infiltrieren Kollagen oder Lymphozyten (eine Art von weißen Blutkörperchen) in die Schichten der Dickdarmwand, vermutlich als Folge einer EntzündungQuelle: iStock
Mikroskopische Kolitis
Es gibt zwei Arten von mikroskopischer Kolitis:
kollagene Kolitis und lymphozytäre Kolitis. Entweder als Folge einer Entzündung dringen entweder Kollagen oder Lymphozyten (eine Art von weißen Blutkörperchen) in die Schichten der Dickdarmwand ein. Dies ist eine seltene Krankheit und möglicherweise eine Autoimmunerkrankung. Durchfall ist oft wässrig und kein Blut im Stuhl vorhanden.
Allergische Kolitis bei Säuglingen
Bei Säuglingen unter 1 Jahr ist eine Kolitis häufig auf eine Allergie gegen Kuh- oder Sojamilch zurückzuführen. Allergische Kolitis kann bei gestillten Babys auftreten, bei denen Mütter Kuhmilch trinken und dieses Protein in ihre Muttermilch übergehen.
Den General Health Newsletter von MedicineNet abonnieren
Indem ich auf Absenden klicke, stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von MedicineNet zu und verstehe, dass ich mich jederzeit von den Abonnements von MedicineNet abmelden kann.
Ein Mann hält sich vor einer Entzündung den Magen vor Schmerzen.Quelle: Getty Images
Was sind Kolitis-Symptome und -Anzeichen?
Schmerzen durch Entzündungen Eine Entzündung des Dickdarms führt dazu, dass die Muskelschichten in intermittierenden Krämpfen verfallen, was kolikartige oder krampfartige Schmerzen verursacht, die kommen und gehen. Der Schmerz ist normalerweise im Unterbauch, kann aber überall entlang des Dickdarms gefühlt werden. Da sich die Muskeln nicht in einem normalen Muster kontrahieren und sich der Dickdarminhalt schnell durch den Dickdarm bewegt, gibt es wenig Möglichkeiten für eine Resorption von Wasser. Dies führt zu wässrigem Durchfall. Wenn sich die Schleimhaut des Dickdarms entzündet und zusammenbricht, kann es zu Blutungen kommen. Bei Colitis ulcerosa kleine l Geschwüre bilden sich und sind die Ursache von Blutungen.
Schmerzen vor, während und/oder nach einer Durchfallepisode
Bei einer Kolitis, insbesondere einer Kolitis mit Beteiligung des distalen Dickdarms (Rektum und Sigma), steigt der Schmerz oft an und geht einem durchfallartigen Stuhlgang voraus. Nach dem Stuhlgang können die Schmerzen nachlassen, kehren dann aber mit der nächsten Durchfallepisode zurück. Die Person kann auch ein dringendes Gefühl haben, Stuhlgang zu haben.
Andere Symptome einer Kolitis
Je nach Ursache der Kolitis können auch andere Organsysteme des Körpers beteiligt sein und Symptome wie
Fieber, Schüttelfrost, Unwohlsein, Müdigkeit, Dehydration hervorrufen. (Symptome einer Dehydration sind Schwäche, Benommenheit und verminderte Urinausscheidung.) Sowohl Colitis ulcerosa als auch Morbus Crohn können Symptome außerhalb des Dickdarms haben, da der Körper selbst andere Organe angreift. Diese können
Gelenkschwellungen, Augenentzündungen (Iritis), Mundgeschwüre (Aphthen), Hautentzündungen (Pyoderma gangraenosum) umfassen.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn der Durchfall länger als zwei bis drei Wochen anhält, wenn Blut im Stuhl, Fieber oder Anzeichen von Dehydration vorliegen.Quelle: iStock
Wann sollte jemand wegen Kolitis einen Arzt aufsuchen?
Durchfall ist ein häufiges Zeichen einer Kolitis. Sie ist in der Regel selbstlimitierend und löst sich mit unterstützender Behandlung, einschließlich Ruhe und einer kurzen Diät mit klarer Flüssigkeit, von selbst auf. Suchen Sie jedoch einen Arzt auf, wenn der Durchfall länger als zwei bis drei Wochen andauert, wenn Blut im Stuhl, Fieber oder Anzeichen von Dehydration vorliegen.
Blut im Stuhl ist nie normal und sollte immer untersucht werden . Häufige Ursachen für Blut im Stuhl sind Hämorrhoiden; andere schwerwiegende Ursachen von Blutungen müssen jedoch untersucht werden. Colitis ist nicht die einzige Ursache für rektale Blutungen. Andere Ursachen sind Divertikulose des Dickdarms (Divertikulitis), Dickdarmpolypen, Analfissuren und Krebs. Chronischer Durchfall kann zu Dehydration und Veränderungen des Elektrolythaushalts im Körper führen. Wenn es schwer genug ist, kann die Dehydration eine Behandlung mit IV-Flüssigkeiten oder eine orale Rehydrationstherapie erfordern. Zu den Symptomen einer Dehydratation können Benommenheit (Schwindel) gehören, insbesondere beim Wechsel von einer sitzenden oder liegenden Position in eine stehende Position (orthostatische Hypotonie), Schwäche, Mundtrockenheit, trockene Augen, verminderte Urinausscheidung. Hohes Fieber in Verbindung mit Durchfall kann eine Warnung sein Anzeichen dafür, dass eine signifikante Infektion vorliegen kann. Unterleibsschmerzen sind nicht normal, und während Durchfall mit leichten Krämpfen verbunden sein kann, erfordert das Auftreten von zunehmenden Bauchschmerzen die Notwendigkeit, sofort einen Arzt aufzusuchen.
Von
Am häufigsten wird Kolitis von einem Hausarzt oder Facharzt für Innere Medizin behandelt, insbesondere wenn die Kolitis erstmals diagnostiziert wird und die Ursache ungewiss ist.Quelle: iStock
Welche Art der Ärzte diagnostiziert und behandelt Kolitis?
Am häufigsten wird Kolitis von einem Hausarzt oder Facharzt für Innere Medizin behandelt, insbesondere wenn die Kolitis erstmals diagnostiziert wird und die Ursache ungewiss ist. Sobald die Ursache gefunden ist, kann dieser Gesundheitsdienstleister die einzige Person sein, die die Behandlung fortsetzen muss. Sollten weitere Untersuchungen und diagnostische Tests erforderlich sein, können Spezialisten, wie beispielsweise ein Gastroenterologe, hinzugezogen werden. Wenn eine Infektion die Ursache der Kolitis ist, kann ein Spezialist für Infektionskrankheiten konsultiert werden. In einigen Fällen können andere Spezialisten an der Behandlung beteiligt sein, wie Chirurgen und interventionelle Radiologen.
Anamnese
Bei Patienten mit Bauchschmerzen und Durchfall, Es ist wichtig herauszufinden, wann die Symptome begannen, wie lange sie anhielten, ob sie kommen und gehen und was sie besser oder schlechter macht. Die Reiseanamnese ist wichtig, insbesondere wenn der Patient kürzlich ein Gebiet mit potenziell verunreinigtem Wasser besucht hat oder schlechte Lebensmittelhygiene. Patienten fragen oft, ob die Symptome durch eine Lebensmittelvergiftung verursacht werden, aber diese Frage ist sofort schwer zu beantworten. Normalerweise tritt dies beim Verzehr von schlecht gehandhabten oder gelagerten Lebensmitteln in einem Haus oder bei einem Familientreffen auf, und die Symptome treten innerhalb weniger Stunden nach dem Verzehr der Lebensmittel auf. Darüber hinaus können andere bei der Versammlung ähnliche Symptome haben. Blut im Stuhl, egal ob es mit dem Stuhlgang vermischt wird oder nur in die Toilettenschüssel tropft, ist nicht normal. Obwohl es auf Hämorrhoiden zurückzuführen sein kann, müssen möglicherweise andere potenzielle Ursachen untersucht werden, die besorgniserregender sind. Es können Fragen zu Stuhlgewohnheiten, Gewichtsverlust, Schwäche oder familiärer Vorgeschichte von Darmerkrankungen, einschließlich Krebs oder Dickdarmpolypen, gestellt werden. Abhängig von den Bedenken des medizinischen Fachpersonals müssen möglicherweise Informationen über andere Körpersysteme, frühere Krankengeschichten, soziale Gewohnheiten (einschließlich Rauchen, Trinken und berufliche Gefahren oder Risiken) eingeholt werden.
Ein Arzt misst den Blutdruck einer Frau. Anzeichen einer schwereren Erkrankung mit Dehydration können orthostatische Veränderungen des Blutdrucks und der Pulsfrequenz sein, wobei die Vitalfunktionen sowohl im Liegen als auch im Stehen gemessen werden.Quelle: iStock
Was passiert? während einer körperlichen Untersuchung auf Kolitis?
Sobald die Anamnese erhoben wurde, hilft eine körperliche Untersuchung, die möglichen Ursachen der Symptome zu bestimmen.
Anzeichen einer schwereren Erkrankung mit Dehydration können orthostatische Veränderungen des Blutdrucks und der Pulsfrequenz sein, wobei die Vitalzeichen sowohl im Liegen als auch . gemessen werden aufstehen. Bei dehydrierten Patienten, die eine rektale Blutung hatten oder anämisch sind, können Blutdruck und Puls normal sein, wenn der Patient flach liegt, sich aber im Stehen ändern kann – der Blutdruck sinkt und der Puls steigt. Verschreibungspflichtige Medikamente, insbesondere Betablocker, die gegen Bluthochdruck verschrieben werden, können den Puls fälschlicherweise senken und nicht ansteigen lassen. Die Temperatur wird auf Fieber überprüft. Die Untersuchung des Bauches umfasst Palpation oder Fühlen auf Druckempfindlichkeit und Massen im Bauch. Darmgeräusche werden oft mit einem Stethoskop abgehört. Die Untersuchung kann auch eine rektale Untersuchung beinhalten, um den Stuhl auf Blut zu testen und auf eine mögliche rektale Masse zu fühlen das Herz und die Blutgefäße beurteilen und nach Anzeichen von Arteriosklerose oder Verengung der Arterien suchen. Dies kann das Abhören des Herzens und das Abtasten oder Fühlen von Pulsen in Hals, Armen und Beinen und das Abhören der großen Blutgefäße im Körper, einschließlich der Halsschlagadern und Oberschenkelarterien und der Aorta, mit einem Stethoskop umfassen Colitis sekundär zu einer Virusinfektion ist, sind möglicherweise keine weiteren Tests erforderlich. Dies gilt jedoch nicht für einen Patienten, der krank erscheint, dehydriert ist oder starke Schmerzen, Fieber oder Blut im Stuhl hat.
Ein Labortechniker untersucht eine Ampulle mit Blut.Quelle: Getty Images
Welche Bluttests und/oder Stuhlproben diagnostizieren eine Kolitis?
Ein komplettes Blutbild (CBC) misst Hämoglobin und Hämatokrit und sucht nach Anämie. Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen erhöht ist, kann dies auf Dehydration zurückzuführen sein, bei der das Gesamtkörperwasser verringert und das Blut konzentriert wird. Das CBC misst auch die Anzahl der weißen Blutkörperchen, die erhöht sein kann, wenn der Körper auf eine Infektion reagiert. Eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen ist jedoch nicht unbedingt gleichbedeutend mit einer Infektion, da eine Erhöhung auf die Reaktion des Körpers auf Stress oder Entzündungen zurückzuführen sein kann. Elektrolyte können gemessen werden, um nach Veränderungen der Natrium-, Kalium-, Chlorid- und Bikarbonatspiegel im Blut zu suchen die helfen, den Schweregrad von Dehydration und Flüssigkeitsverlust zu bestimmen. Die Nierenfunktion kann durch Messung des BUN (Blut-Harnstoff-Stickstoff) und des Kreatininspiegels überprüft werden; dies kann auch ein wichtiger Hinweis auf den Schweregrad der Dehydratation sein. Die Urinanalyse kann eine Dehydration aufdecken, wenn das spezifische Gewicht (Harnkonzentration) erhöht ist oder Ketone vorhanden sind. Es können auch Bluttests auf Entzündungsmarker, einschließlich der Blutsenkungsgeschwindigkeit, gemessen werden (ESR) und C-reaktives Protein (CRP). Dies sind unspezifische Tests, die bei der Entscheidungsfindung helfen können. Stuhlproben können für eine Kultur entnommen werden, um nach bakteriellen und parasitären Infektionen als Ursache der Kolitis zu suchen. Der Stuhl kann auch auf Blut untersucht werden.
Eine medizinische Illustration einer Koloskopie. Computertomographie und Bariumeinlauf sind Tests, die manchmal angeordnet werden, um die mögliche Ursache von Kolitis zu diagnostizieren.Quelle: Getty Images
Welche bildgebenden Tests und Verfahren diagnostizieren Kolitis?
Koloskopie: Die Länge des Dickdarms kann direkt durch die Koloskopie betrachtet werden. Ein Gastroenterologe verwendet einen dünnen, flexiblen Schlauch, der mit einer Glasfaserkamera ausgestattet ist, um die Innenwand des Dickdarms zu betrachten. Das Auftreten der Dickdarmschleimhaut ermöglicht dem Arzt oft die Diagnose und bietet auch die Möglichkeit, nach Tumoren und Polypen zu suchen. Biopsien (kleine Gewebestücke) können während der Koloskopie aus der Schleimhautauskleidung entnommen und unter dem Mikroskop von einem Pathologen ausgewertet werden, um die Ursache der Kolitis zu bestimmen. Eine Biopsie ist die einzige Möglichkeit, eine mikroskopische Kolitis zu diagnostizieren.
Computertomographie und Bariumeinlauf sind Tests, die manchmal angeordnet werden, um die mögliche Ursache von Kolitis zu diagnostizieren. Die CT-Untersuchung des Abdomens hat sich zu einem häufigeren Test zur Beurteilung von Patienten mit Bauchschmerzen entwickelt. Es ist jedoch wichtig, dass das medizinische Fachpersonal das Strahlenrisiko mit der Belohnung der erhaltenen Informationen abwägt. Diese Tests werden normalerweise von einem Radiologen durchgeführt.
Ein Arzt spricht mit einer Patientin. Welche Lebensmittel helfen, Kolitisschübe zu lindern? Welche Lebensmittel sollte ich vermeiden, wenn ich Kolitis habe?Quelle: Getty IMages
Was ist die Behandlung von Kolitis?
Die Behandlung der Kolitis richtet sich nach der Ursache.
Bei nicht diagnostizierter oder unkontrollierter Kolitis besteht die anfängliche Therapie (unabhängig von der Ursache) darin, die Vitalfunktionen des Patienten zu stabilisieren und bei Bedarf die Schmerzen zu kontrollieren. Die Rehydratation kann oral erfolgen. Bei Patienten mit ausgeprägter Trockenheit, die keine orale Flüssigkeitsaufnahme vertragen oder Elektrolytanomalien aufweisen, kann jedoch eine intravenöse Flüssigkeitszufuhr erforderlich sein.
Medikamente werden häufig zur Kontrolle von CED verwendet und die Wahl der Medikamente wird auf den einzelnen Patienten zugeschnitten.
Antibiotika werden normalerweise nicht verwendet, es sei denn, ein bestimmtes Bakterium wird isoliert und die Behandlung kann den Verlauf der Infektion verkürzen.
Over-the-counter Medikamente zur Behandlung von Durchfall sollten mit Vorsicht angewendet werden, insbesondere wenn Bauchschmerzen und Fieber vorhanden sind. Es ist immer ratsam, vor der Einnahme von Medikamenten gegen Durchfall einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Eine Operation ist normalerweise keine Behandlungsoption für die meisten Ursachen von Kolitis.
Welche Lebensmittel helfen, Kolitisschübe zu lindern?
Colitis ist oft mit Durchfall verbunden, und der Körper kann mit jeder Durchfallepisode erhebliche Flüssigkeitsmengen verlieren. Darüber hinaus ist der Dickdarm entzündet, und es ist wichtig, zu versuchen, ihn zu “ruhen”. Da klare Flüssigkeiten hauptsächlich im Magen und im Dünndarm aufgenommen werden, kann die anfängliche Vermeidung von fester Nahrung und die Förderung einer Ernährung mit klarer Flüssigkeit hilfreich sein, um den Körper zu rehydrieren und den Dickdarm zu beruhigen.
Eine Ernährungsumstellung, um Symptome oder Schüben zu reduzieren, kann helfen, die Symptome der Krankheit zu lindern, aber es gibt keine Heilung für einige Formen von Kolitis.
Welche Lebensmittel sollte ich meiden, wenn ich Kolitis habe? Abhängig von der Ursache können manche Menschen mit Kolitis feststellen, dass bestimmte Lebensmittel ihre Symptome hervorrufen oder verschlimmern. Es kann hilfreich sein, ein Ernährungstagebuch zu führen und dann Lebensmittel zu vermeiden, die mit einer Verschlechterung der Symptome in Verbindung gebracht werden können.
Die Crohn's & Colitis Foundation of America empfiehlt, die folgenden Lebensmittel zu vermeiden, wenn Sie an Colitis leiden:
Fettige oder frittierte LebensmittelMilch oder milchhaltige ProdukteBestimmte ballaststoffreiche Lebensmittel wie Popcorn, Samen, Nüsse und Mais Menschen mit Laktoseintoleranz sollten laktosehaltige Milchprodukte meiden. Es gibt eine Vielzahl von Unternehmen (z. B. Lactaid und Green Valley Organics), die laktosefreie Produkte wie Milch, Joghurt, Eiscreme und Hüttenkäse anbieten.
Wie ist die Prognose für eine Person mit Kolitis?
Patienten mit infektiösem Durchfall erholen sich mit unterstützender Behandlung relativ schnell. Die meisten Infektionen klingen mit oder ohne spezifische Behandlung ab und erfordern oft keine Antibiotika. Diese Entscheidungen hängen von der Diagnose des Patienten ab.
Patienten mit Entzündungshemmer Eine Darmerkrankung erfordert wahrscheinlich eine lebenslange Behandlung, um ihre Symptome zu kontrollieren. Das Ziel ist, wie bei jeder Langzeiterkrankung, dem Patienten ein normales Leben mit minimalen Krankheitssymptomen zu ermöglichen.
Patienten mit ischämischer Kolitis müssen ihre Risikofaktoren für eine fortschreitende Verengung der Arterien minimieren. Dies sind die gleichen Risiken wie bei Herzerkrankungen und erfordern den gleichen Behandlungsansatz, einschließlich der Kontrolle von Bluthochdruck, Diabetes, hohem Cholesterinspiegel und Raucherentwöhnung. Patienten mit schwerer Ischämie, die zu einem toten (gangränösen) Dickdarm führt, müssen operiert werden, um das gangränöse Segment zu entfernen.
Medizinisch begutachtet am 25.02.2021
Verweise
Morbus Crohn und Colitis Foundation of America. “Entzündliche Darmerkrankung und Reizdarmsyndrom: Ähnlichkeiten und Unterschiede.” Juli 2014.