Krankheiten

Zahnspangen und Retainer: Kosten, Versicherungsschutz und Schmerzen

Last Updated on 28/08/2021 by MTE Leben

Was sind Zahnspangen?

Zahnspangen sind Vorrichtungen, die direkt auf die Zähne aufgesetzt werden, um sie zu bewegen. Für die meisten von uns sind Zahnspangen die gebräuchlichste Methode, um optimal ausgerichtete Zähne zu erzielen. Abgesehen von der Begradigung der Zähne werden Zahnspangen verwendet, um das Verhältnis der Zähne zwischen Ober- und Unterkiefer zu verbessern. Zahnspangen für die Zahnbewegung fallen unter das zahnmedizinische Fachgebiet der „Kieferorthopädie“, das die Untersuchung und Behandlung von Fehlbissen (Fehlbiss) ist. Die kieferorthopädische Behandlung mit Zahnspangen dient sowohl der kosmetischen als auch der funktionellen Verbesserung der Zahnstellung.

Die „Zahnspange“ sind die eigentlichen Vorrichtungen, die an den Zähnen befestigt werden. Sie bestehen in der Regel aus „Brackets“, die auf die Zähne geklebt werden und einem Metalldraht, der in die Brackets eingeführt wird. Die Metalldrähte werden „festgezogen“ und bringen zusammen mit den Brackets die Zähne in die gewünschte Position. Es gibt andere Komponenten, die auch in Verbindung mit Zahnspangen verwendet werden, um Zähne, Kiefer und Knochen zu bewegen, wie z. B. Kopfbedeckungen und Expansionsvorrichtungen. Während die Kieferorthopädie an der Zahnbewegung arbeitet, muss manchmal mit dem Wachstum des Gesichtsknochens gearbeitet werden, um günstige Kieferdimensionen und -verhältnisse zu erreichen.

Wer ist ein guter Kandidat für eine Zahnspange?

Zahnspangen können für jede Altersgruppe verwendet werden, aber es gibt optimale Zeiten, um mit der Behandlung zu beginnen. Heutzutage wird empfohlen, dass Kinder im Alter von 7 Jahren eine kieferorthopädische Untersuchung durchführen, um festzustellen, ob eine frühzeitige Intervention erforderlich oder vorteilhaft ist. Wenn empfohlen, optimiert eine frühzeitige Intervention die Ergebnisse, indem sie das Knochenwachstum des Kindes nutzt und kann eine zweiphasige kieferorthopädische Behandlung erfordern. Die erste Phase („Phase-Eins“) gilt als interzeptive kieferorthopädische Behandlung, da sie bereits im frühen Alter Zahnüberfüllungen oder Bissprobleme angeht. Als Beispiel für eine interzeptive Behandlung kann ein schmaler Oberkiefer mit engen Zähnen, der nicht richtig zum Unterkiefer passt, mit einem Expansionsgerät, dem sogenannten „Palatalexpander“, erweitert werden. Dadurch passt sich der Oberkiefer besser an den Unterkiefer an und lässt Platz für die Oberkieferzähne. Eine Erweiterung des Gaumens kann bei einem heranwachsenden Kind nur während eines kleinen Zeitfensters auftreten, bevor der Knochen zu stark entwickelt ist, um sich zu verändern. Während der „Phase eins“ können je nach Situation Zahnspangen verwendet werden oder nicht. Nach „Phase eins“ gibt es eine Ruhephase, damit die meisten oder alle bleibenden Zähne nachkommen können.

Ungefähr im Alter von 12 oder 13 Jahren „Phase zwei“ “ kann die Behandlung beginnen. In dieser Phase wird die Ausrichtung aller bleibenden Zähne mit Vollzahnspangen vorgenommen.

Wenn das Zeitfenster für die zweiphasige kieferorthopädische Behandlung bereits abgelaufen ist, können noch Ergebnisse erzielt werden mit nur einer Behandlungsphase. Bei starkem Zahnengstand kann jedoch eine Zahnextraktion erforderlich sein, um Platz zu schaffen, damit sich die Zähne in die Ausrichtung bewegen können. Eine andere Methode, um Platz für Zahnbewegungen zu schaffen, wird als „interproximale Reduktion“ (IPR) bezeichnet. IPR beinhaltet eine minimale Entfernung von Zahnsubstanz an den Seiten der Zähne, um mehr Platz zu schaffen. Diese Methode ist auf einen leichten Zahnengstand beschränkt.

Im Grunde kann jeder, der geradere Zähne haben oder seinen Biss verbessern möchte, ein guter Kandidat für eine Zahnspange sein. Eine gründliche Untersuchung mit einem qualifizierten Arzt ist sehr wichtig, um festzustellen, ob eine Zahnspange ein guter Kandidat ist.

Was ist Hyperdontie?

Hyperdontie ist eine oraler Zustand, der durch eine übermäßige Anzahl von Zähnen gekennzeichnet ist. Die Standardanzahl an Milchzähnen beträgt 20 und die Standardanzahl an bleibenden Zähnen beträgt 32. Milchzähne sind die ersten Zähne, die in der Regel im Alter von 36 Monaten in den Mund einer Person durchbrechen und die abfallen, wenn die Person etwa 12 Jahre alt. Die bleibenden Zähne treten dann an die Stelle der Milchzähne und sind in der Regel bis zum 21. Lebensjahr vollständig durchgebrochen. Eine Person, die mehr als 20 Milchzähne oder mehr als 32 bleibende Zähne entwickelt, hat eine Hyperdontie. Die zusätzlichen Zähne werden als überzählige Zähne bezeichnet.

Welche verschiedenen Arten von Zahnspangen gibt es?

Heute sind verschiedene Arten von Zahnspangen erhältlich. Die Wahl des richtigen Typs hängt von verschiedenen Erwägungen wie Ästhetik, Kosten und Allergien ab.

Metalldrahtspangen: Dies sind die gebräuchlichsten und traditionellsten Arten von Zahnspangen. Sie sind in der Regel aus Edelstahl gefertigt. Metallbrackets werden auf den Zähnen befestigt (geklebt) und sichern einen Draht mit Gummibändern. Als Alternative zur Verwendung von elastischen Bändern werden „selbstligierende“ Brackets zum Einclipsen auf den Draht verwendet.

Keramische Drahtspangen: Auch als „durchsichtige“ Brackets bezeichnet Alternative zu den Metalldrahtklammern. Die Brackets sind aus Keramik passend zur Zahnfarbe und es werden durchsichtige Gummibänder verwendet. Selbstligierende Keramikbrackets sind ebenfalls erhältlich. Der Nachteil von Zahnspangen aus Keramik ist, dass sie im Vergleich zu Metallspangen anfälliger für Brüche sind Zähne und sind nicht leicht sichtbar. Dies dient hauptsächlich kosmetischen Zwecken und verlängert in der Regel die Behandlungszeit.

Andere Metallbrackets: Bei Nickelallergien werden meist vergoldete Edelstahl- oder Titanbrackets verwendet.

Klare Aligner: Diese Zahnspangen bestehen aus einem durchsichtigen Kunststoff, der ohne die Verwendung von Brackets oder Drähten an den Zähnen maßgeschneidert wird. Diese werden auch als „durchsichtige Zahnspangen“ bezeichnet und stellen eine sehr komfortable Behandlungsmöglichkeit dar. Es gibt jedoch Einschränkungen bei dieser Methode. Transparente Aligner können die Zähne nur in ihrer Position neigen und drehen. Umgekehrt ermöglicht die Verwendung von Brackets mit herkömmlichen Zahnspangen die gesamte Körperbewegung eines Zahns (und seiner Wurzel) in die gewünschte Position.

Wie funktionieren Zahnspangen?

Zahnspangen funktionieren nach einem langsamen und kontrollierten Prozess mit Kraft und konstantem Druck. Bei herkömmlichen Zahnspangen übt der an den Brackets befestigte Draht Druck auf die Zähne aus, damit sie sich in eine bestimmte Richtung bewegen. ” Wenn eine Zahnspange Druck auf einen Zahn ausübt, sind die „Parodontalmembran“ und der diesen Zahn umgebende Knochen betroffen. Die Parodontalmembran umgibt einen Zahn in seiner Pfanne vollständig und trägt wesentlich zur Verankerung des Zahns im Knochen bei. Durch den Druck einer Zahnspange wird der Zahnhalteapparat eines Zahnes auf der einen Seite gedehnt und auf der anderen Seite gestaucht. Dadurch wird der Zahn effektiv aus seiner Pfanne gelockert. Auf der komprimierten Seite (Druckrichtung) wird der Knochen abgebaut, um die neue Position des Zahns aufzunehmen, während auf der gedehnten Seite neuer Knochen gebildet wird. Dieser Vorgang muss sehr langsam durchgeführt werden und erklärt, warum das Tragen einer Zahnspange einige Zeit in Anspruch nehmen kann, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

FRAGE

Was verursacht Zahn Verfall? Siehe Antwort

Wie wird eine Zahnspange bestellt?

Der erste Schritt zur Zahnspange beinhaltet eine gründliche Untersuchung und Aufzeichnung durch einen erfahrenen Arzt. Es werden Zahnabdrücke (Formen) genommen, um Modelle für Studien anzufertigen, und Röntgenbilder werden angefertigt, um die Zahnpositionen zu betrachten. Auch im Mund wird gemessen. Nach gründlicher Auswertung wird ein Behandlungsplan erstellt. In diesem Plan wird angegeben, was zur Korrektur diagnostiziert wurde, Behandlungsempfehlungen und eine geschätzte Dauer der Behandlung. Es findet ein Gespräch zwischen Zahnarzt und Patient statt, in dem alle Risiken, Vorteile und Behandlungsalternativen besprochen werden.

Wenn nötig, werden alle Zahnextraktionen vor dem Einsetzen der Zahnspange durchgeführt oder andere kieferorthopädische Geräte. Beim zweiphasigen Verfahren werden während der „Phase-Eins“-Behandlung Geräte wie Gaumenexpander und Kopfbedeckungen verwendet, um jedes sich entwickelnde Skelettwachstumsproblem zu korrigieren.

Zum Einsetzen traditioneller Zahnspangen , Brackets werden mit speziellem Zahnzement an allen Zähnen des Zahnbogens befestigt. Bei einigen Zahnärzten werden vor dem Anbringen der Brackets für 1 bis 2 Wochen elastische Abstandshalter zwischen den Molaren platziert, um Platz für Metallbänder mit angebrachten Brackets zu schaffen. Diese Metallbänder werden typischerweise um die letzten Molaren gelegt und halten den Kaukräften besser stand als geklebte Brackets in den Backenzähnen.

Nachdem die Brackets und/oder Metallbänder an Ort und Stelle wird ein Metalldraht (oder „Bogendraht“) in die Brackets gelegt und mit elastischen Gummibändern gesichert (oder mit selbstligierenden Brackets eingeclipst). Bemerkenswert ist, dass elastische Gummibänder in verschiedenen Farben erhältlich sind und ein ansprechender Bestandteil der kieferorthopädischen Erfahrung eines Kindes sein können.

Für klare Aligner-Klammern werden genaue Zahnabdrücke (Formen) genommen um einen Satz Aligner anfertigen zu lassen. Die Aligner sind eine Abfolge von durchsichtigen Schienen, die über die Zähne passen, um Bewegung zu erzielen. Jedes Tablett wird eine Zeit lang getragen, bevor mit dem nächsten Tablett fortgefahren wird.

Tun Zahnspangen weh?

Das Einsetzen einer herkömmlichen Zahnspange ist normalerweise schmerzfrei, aber die Zähne und der Kiefer werden sich danach wund anfühlen. Dies liegt an der langsamen Bewegung der Zähne, die stattfindet. Dieser anfängliche Schmerz hält normalerweise etwa eine Woche und dann einige Tage nach jeder Anpassung des Bogens während der Behandlung an. Dieses Unbehagen gilt auch für transparente Aligner, da eine Zahnbewegung stattfindet. Während dieser Zeit hilft es, eine weiche Kost zu sich zu nehmen und gegebenenfalls rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol zu verwenden. Anfangs kann kieferorthopädisches Wachs verwendet werden, um raue Bereiche abzudecken, die an den Wangen reiben, bis sich der Mund mehr an die Brackets und Drähte gewöhnt hat.

Wie viel kosten Zahnspangen? Deckt die Versicherung kieferorthopädische Behandlungen ab?

Die Behandlungskosten sind sehr individuell, da jeder Mund anders ist. Die Kosten hängen von der Behandlungszeit und den erforderlichen Schritten ab und variieren je nach Standort. Eine geschätzte Kostenspanne für die „Phase-Eins“-Behandlung liegt bei 2.000 bis 4.000 USD. Für die Behandlung der „Phase zwei“ beträgt die geschätzte Kostenspanne 2.000 bis 7.000 US-Dollar. Die Behandlung mit transparenten Alignern kostet etwa 20 bis 50 Prozent mehr.

Eine kieferorthopädische Behandlung kann eine gedeckte Leistung durch die Zahnversicherung sein. Einschränkungen können je nach Zahnversicherungsplan bestehen.

Wie ist es, eine Zahnspange zu tragen?

Es besteht kein Zweifel, dass Zahnspangen anfangs unbequem und ein kosmetisches Problem sein können. Abgesehen von Zahnschmerzen gehören zu den Unannehmlichkeiten des Tragens einer Zahnspange: ständiges Essen bleibt beim Essen hängen, mehr Zeit mit dem Zähneputzen verbringen und Vorsicht bei der Art der Nahrung, die gegessen werden kann. In den meisten Fällen sind die Patienten jedoch froh, den Prozess einer kieferorthopädischen Behandlung durchlaufen zu haben, um ihr Lächeln zu verbessern oder ihren Biss zu korrigieren. Die Behandlungsergebnisse können sehr lohnend sein.

BILDER

Zahnspangen und Retainer Siehe Bilder von Zahnbehandlungen und Mundgesundheitszuständen Siehe Bilder

Was passiert, nachdem die Zahnspange abgenommen wurde?

Sobald die Zahnspange abgenommen wurde, werden weitere Aufzeichnungen (Formen und Röntgenbilder) angefertigt, um das Endergebnis zu bewerten . Darüber hinaus werden Pläne für einen Zahnretainer erstellt, um die neu positionierten Zähne an Ort und Stelle zu halten. Ohne Retainer können sich die Zähne verschieben. Normalerweise gibt es zwei Arten von Retainern – herausnehmbar oder fest. Ein herausnehmbarer Retainer besteht aus Acryl- und Metalldrähten oder einer durchsichtigen, starren Kunststoffschale und kann zum einfachen Zähneputzen und zur Verwendung von Zahnseide leicht entfernt werden. Ein festsitzender Retainer wird normalerweise auf die hintere (“linguale”) Seite der Zähne geklebt. Die Vorteile dieser Art von Retainer sind, dass sie nicht verloren gehen können und die Zähne effektiver halten können ition. Normalerweise müssen Retainer ganztägig getragen werden, nachdem die Zahnspange für einen bestimmten Zeitraum entfernt wurde, und dann bei herausnehmbaren Retainern, gefolgt von einer unbefristeten Teilzeittragung in der Nacht. Bei Erwachsenen, die eine kieferorthopädische Behandlung abgeschlossen haben, müssen Retainer in der Regel ein Leben lang getragen werden. Der Zahnarzt oder Kieferorthopäde wird empfehlen, wie lange die Retainer getragen werden sollen, da jeder Fall unterschiedlich ist.

Abonnieren Sie den Newsletter von MedicineNet für allgemeine Gesundheit

Durch Klicken auf Senden, Ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von MedicineNet zu und verstehe, dass ich die Abonnements von MedicineNet jederzeit abbestellen kann.

Referenzen

Bailleau, A., et al. “Einphasige oder zweiphasige kieferorthopädische Behandlung: Vergleiche.”

L'Orthodontie Franchaise

83,4 (2012): 289-296.

Fleming, PS, et al. “Selbstligierende Brackets in der Kieferorthopädie. Eine systematische Überprüfung.”

Der Winkelkieferorthopäde

80,3 (2010): 575-584.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button