Was verursacht Cellulitis? Bilder, Ursachen, Behandlung, Symptome und wann Sie sich Sorgen machen sollten

Last Updated on 31/08/2021 by MTE Leben
Medizinisch begutachtet am 11.03.2021
Eine Frau mit Cellulitis hält ihr Bein, während sie auf dem medizinischen Untersuchungstisch liegt.Quelle: Bigstock
Cellulitis-Fakten
Cellulitis ist eine bakterielle Infektion der Haut und des Gewebes unter der Haut. Staphylokokken und Streptokokken sind die Bakterienarten, die normalerweise für Cellulitis verantwortlich sind, obwohl viele Arten von Bakterien die Erkrankung verursachen können in der Nähe von Geschwüren oder Operationswunden. Symptome und Anzeichen von Cellulitis sind Rötung, Schmerzen und Empfindlichkeit, Schwellungen, vergrößerte Lymphknoten und die Wärme des betroffenen Bereichs. Cellulitis kann überall im Körper auftreten. Cellulitis betrifft häufig die Beine. Cellulitis ist nicht ansteckend. Zu den Komplikationen einer schweren Cellulitis gehört die Ausbreitung der Infektion vom betroffenen Bereich in den Blutkreislauf oder in andere Körpergewebe. Cellulitis wird mit oralen oder intravenösen Antibiotika behandelt.
Cellulitis-Symptome und -Anzeichen
Cellulitis beginnt normalerweise als kleiner Bereich von Schmerzen und Rötung auf der Haut. Dieser Bereich breitet sich auf das umliegende Gewebe aus und führt zu den typischen Entzündungszeichen – Rötung, Schwellung, Wärme und Schmerzen. Eine Person mit Cellulitis kann auch Fieber und/oder geschwollene Lymphknoten im Bereich der Infektion entwickeln.
Illustration Querschnitt der Haut und wo Cellulitis auftritt. MRSA (Methicillin-resistenter Staph aureus) kann auch Cellulitis verursachen.Quelle: MedicineNet
Was ist Cellulitis?
Cellulitis ist eine bakterielle Infektion der Haut und des Gewebes unter der Haut. Im Gegensatz zu Impetigo, einer sehr oberflächlichen Hautinfektion, ist Cellulitis eine bakterielle Hautinfektion, die auch die tieferen Schichten der Haut betrifft: die Dermis und das Unterhautgewebe.
Die Hauptbakterien, die für Cellulitis verantwortlich sind, sind Streptococcus und Staphylococcus (“Staphylokokken”), die gleichen Bakterien, die Impetigo und andere Krankheiten verursachen können. MRSA (Methicillin-resistenter Staph aureus) kann auch Cellulitis verursachen. Manchmal können auch andere Bakterien (z. B. Hemophilus influenzae, Pneumococcus und Clostridium-Spezies) Cellulitis verursachen.
Cellulitis ist ziemlich häufig und betrifft Menschen aller Rassen und Altersgruppen. Männer und Frauen scheinen gleichermaßen betroffen zu sein. Obwohl Cellulitis bei Menschen jeden Alters auftreten kann, tritt sie am häufigsten bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen auf. Cellulitis ist nicht ansteckend.
Diese Abbildung zeigt die Anzeichen und Symptome von Cellulitis.Quelle: MedicineNet
Was sind Cellulitis-Symptome und -Anzeichen?
Cellulitis hat charakteristische Symptome und Anzeichen.
Die Symptome beginnen normalerweise als kleiner Bereich von Druckempfindlichkeit, Schwellung und Rötung, der sich auf die angrenzende Haut ausbreitet. Die betroffene Haut kann sich warm anfühlen. Wenn sich dieser rote Bereich zu vergrößern beginnt, Die betroffene Person kann Fieber entwickeln, manchmal mit Schüttelfrost und Schweißausbrüchen, Schmerzen und geschwollenen Lymphknoten (“geschwollene Drüsen”) in der Nähe der infizierten Haut.
Diese Abbildung zeigt die häufigsten Stellen für Cellulitis.Quelle: iStock
Wo tritt Cellulitis auf?
Cellulitis kann überall am Körper auftreten; die Beine sind eine häufige Lokalisation.
Der Unterschenkel ist die häufigste Infektionsstelle (insbesondere im Bereich der Tibia oder des Schienbeins und im Fuß; siehe Abbildung unten), gefolgt vom Arm, und dann der Kopf- und Nackenbereich. Unter besonderen Umständen, wie z. B. nach Operationen oder Traumawunden, kann sich eine Cellulitis im Bauch- oder Brustbereich entwickeln. Menschen mit krankhafter Fettleibigkeit können auch Cellulitis in der Bauchhaut entwickeln. Besondere Arten von Cellulitis werden manchmal nach dem Ort der Infektion bezeichnet. Beispiele hierfür sind
periorbitale und orbitale Zellulitis (um die Augenhöhle), bukkale (Wangen-)Zellulitis, Gesichtszellulitis und perianale Zellulitis.
BILDER
Cellulitis Siehe Bilder von bakteriellen Hauterkrankungen Siehe Bilder
Cellulitis am linken Bein eines Mannes mit mikroskopischen Bildern von normaler Haut über dem rechten Bein und tieferem Unterhautgewebe bei einem Fall von Cellulitis am linken Bein.Quelle: Rafael Lopez
Wie sieht Cellulitis aus?
Die Anzeichen einer Cellulitis sind
Rötung, Wärme, Schwellung, Druckempfindlichkeit und Schmerzen in den betroffenen Geweben.Jede Hautwunde oder jedes Geschwür, das diese Symptome oder Anzeichen hervorruft, kann Cellulitis entwickeln.
Andere Formen nichtinfektiöser Entzündungen können Cellulitis nachahmen.
Menschen mit schlechter Durchblutung zum Beispiel in den Beinen entwickeln oft schuppige Rötungen an Schienbeinen und Knöcheln; dies wird als “Stasis-Dermatitis” bezeichnet und wird oft mit der bakteriellen Infektion der Cellulitis verwechselt.
1. Nahaufnahme einer offenen Wunde an der Ferse einer Person zusammen mit sehr trockener, rissiger Haut. 2. Patient mit Cellulitis am Knöchel. 3. Abszess und assoziierte Cellulitis durch ambulant erworbene Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (CA-MRSA).Quelle: iStock, Medscape
Was sind Cellulitis-Risikofaktoren?
Am häufigsten entwickelt sich Cellulitis im Bereich eines Hautrisses, wie beispielsweise einer Schnittwunde, einer kleinen Stichwunde oder eines Insektenstichs. In einigen Fällen, wenn sich Cellulitis ohne sichtbare Hautverletzung entwickelt, kann dies auf mikroskopisch kleine Risse in der Haut zurückzuführen sein, die entzündet oder gereizt sind. Es kann auch in der Nähe von Geschwüren oder Operationswunden in der Haut auftreten.
Unter anderen Umständen tritt Cellulitis auf, wenn überhaupt kein Hautriss aufgetreten ist, z. B. bei chronischer Beinschwellung (Ödem). Eine vorbestehende Hautinfektion wie Fußpilz (Tinea pedis) oder Impetigo kann ein Risikofaktor für die Entwicklung einer Cellulitis sein. Ebenso können entzündliche Erkrankungen oder Erkrankungen der Haut wie Ekzeme, Psoriasis oder durch Strahlentherapie verursachte Hautschäden zu Cellulitis führen.
Menschen mit Diabetes oder Krankheiten, die die Funktion des Immunsystems beeinträchtigen (z. B. HIV/AIDS oder Personen, die eine Chemotherapie oder Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems erhalten) sind besonders anfällig für die Entwicklung von Cellulitis.
Zustände oder Krankheiten, die die Blutzirkulation in den Venen oder die Lymphzirkulation beeinträchtigen (wie Veneninsuffizienz, Fettleibigkeit, Schwangerschaft oder Operationen) erhöhen ebenfalls das Risiko, an Cellulitis zu erkranken.
DIASHOW
Was ist eine Staphylokokkeninfektion? Ursachen, Symptome, Behandlungen Siehe Diashow
Mikroskopische Bilder von Streptokokken (Streptococcus) und Staphylokokken (Staphylococcus) Bakterien.Quelle: CDC – Janice Carr
Was verursacht Cellulitis? Ist Cellulitis ansteckend?
Die meisten Cellulitis-Infektionen werden durch eine Infektion mit Streptokokken (Streptococcus) oder Staphylokokken (Staphylococcus) verursacht.
Die häufigsten Bakterien, die Cellulitis verursachen, sind beta-hämolytische Streptokokken (Gruppen A, B, C, G und F). Eine Form der eher oberflächlichen Cellulitis, die durch Streptokokken verursacht wird, wird Erysipel genannt und zeichnet sich durch eine sich ausbreitende heiße, leuchtend rote umschriebene Stelle auf der Haut mit einem scharfen, erhabenen Rand aus. Erysipel tritt häufiger bei kleinen Kindern auf. Die sogenannten “fleischfressenden Bakterien” sind in der Tat auch ein Stamm von Streptokokken, die manchmal tiefere Gewebe unter der Haut schnell zerstören können. Fasziitis ist der Begriff, der verwendet wird, um eine Entzündung der sehr tiefen Schleimhautgewebe, die Faszien genannt werden, zu bezeichnen. Die Streptokokkeninfektion, die als fleischfressende bakterielle Infektion bekannt ist, ist ein Beispiel für Fasziitis. Cellulitis kann sich unbehandelt selten auf tiefere Gewebe ausbreiten und schwere Fasziitis verursachen.
Staphylokokken (Staphylococcus aureus), einschließlich Methicillin-resistenter Stämme (MRSA), sind eine weitere häufige Bakterienart, die Cellulitis verursacht. Es gibt eine wachsende Inzidenz ambulant erworbener Infektionen durch Methicillin-resistente S. aureus (MRSA), eine besonders gefährliche Form der Staphylokokkeninfektion, die gegen viele Antibiotika, einschließlich Methicillin, resistent und daher schwieriger zu behandeln ist.
Cellulitis kann durch viele andere Arten von Bakterien verursacht werden. Bei Kindern unter 6 Jahren können H.-Grippe-Bakterien (Hemophilus influenzae) Cellulitis verursachen, insbesondere im Gesicht, an den Armen und am Oberkörper. Cellulitis durch einen Hunde- oder Katzenbiss oder -kratzer kann durch das Bakterium Pasteurella multocida verursacht werden, das eine sehr kurze Inkubationszeit von nur vier bis 24 Stunden hat. Aeromonas hydrophilia, Vibrio vulnificus und andere Bakterien sind Ursachen von Cellulitis, die sich nach Kontakt mit Süß- oder Meerwasser entwickelt. Pseudomonas aeruginosa ist eine andere Art von Bakterien, die Cellulitis verursachen kann, typischerweise nach einer Stichwunde.
Cellulitis ist nicht ansteckend, da es sich um eine Weichteilinfektion der tieferen Hautschichten (der Dermis und des Unterhautgewebes) handelt und die oberste Schicht der Haut (die Epidermis) die Infektion bedeckt. In dieser Hinsicht unterscheidet sich Cellulitis von Impetigo, bei der es sich um eine sehr oberflächliche Hautinfektion handelt, die ansteckend sein kann.
Welche Arten von Angehörigen der Gesundheitsberufe behandeln Cellulitis?
Hausärzte, darunter Internisten und Hausärzte, behandeln Cellulitis. Bei Patienten, die eine medizinische Behandlung in einem Notfallzentrum oder einer Notaufnahme in Anspruch nehmen, können Notfallmediziner die behandelnden Ärzte sein. Manchmal können Spezialisten für Infektionskrankheiten oder Chirurgen an der medizinischen Behandlung von Cellulitis beteiligt sein.
Abonnieren Sie den Newsletter für allgemeine Gesundheit von MedicineNet
Indem ich auf Absenden klicke, stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von MedicineNet zu und verstehe, dass ich mich jederzeit von den Abonnements von MedicineNet abmelden kann.
Ein Arzt erklärt einem Patienten ein Medikament.Quelle: BigStock
Wie stellen medizinische Fachkräfte eine Cellulitis-Diagnose fest? Was ist die medizinische Behandlung von Cellulitis?
Zunächst ist es für den Arzt entscheidend zu unterscheiden, ob die Entzündung auf eine Infektion zurückzuführen ist oder nicht. Die Anamnese und die körperliche Untersuchung können diesbezüglich Hinweise geben, ebenso wie manchmal eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen. Bakterienkulturen können auch für die Diagnosestellung von Bedeutung sein, aber in vielen Fällen von Cellulitis kann die Bakterienkonzentration niedrig sein und Kulturen können den verursachenden Organismus nicht nachweisen. In dieser Situation wird Cellulitis im Allgemeinen mit Antibiotika behandelt, die dazu bestimmt sind, die Bakterien zu beseitigen, die am wahrscheinlichsten die bestimmte Form der Cellulitis verursachen. Wenn ein mit Eiter gefüllter Abszess vorliegt, ist normalerweise eine chirurgische Drainage erforderlich.
Wenn es schwierig oder unmöglich ist zu unterscheiden, ob die Symptome auf eine Infektion zurückzuführen sind oder nicht, behandeln Ärzte sie manchmal mit Antibiotika, um sicherzugehen. Wenn der Zustand nicht anspricht, muss er möglicherweise mit verschiedenen Methoden behandelt werden, die sich mit nicht infizierten Entzündungsarten befassen. Wenn beispielsweise angenommen wird, dass die Entzündung auf eine Autoimmunerkrankung zurückzuführen ist, kann die Behandlung mit einem Kortikosteroid erfolgen.
Zur Behandlung von Cellulitis werden Antibiotika wie Penicillin-Derivate oder andere Arten von Antibiotika eingesetzt, die gegen die verantwortlichen Bakterien wirksam sind. Sollten sich die Bakterien als resistent gegen die gewählten Antibiotika herausstellen oder bei Patienten, die gegen Penicillin allergisch sind, können andere geeignete Antibiotika substituiert werden. Manchmal erfordert die Behandlung die Verabreichung von intravenösen Antibiotika in einer Krankenhausumgebung, da orale Antibiotika möglicherweise nicht immer eine ausreichende Penetration des entzündeten Gewebes bewirken, um wirksam zu sein. In bestimmten Fällen können intravenöse Antibiotika zu Hause oder in einem Infusionszentrum verabreicht werden.
Im Folgenden sind einige Beispiele für Antibiotika aufgeführt, die zur Behandlung von Cellulitis eingesetzt wurden:
PenicillineAmoxicillinAmoxicillin und Clavulanat (Augmentin)Ampicillin und Sulbactam (Unasyn)Piperacillin und Tazobactam (Zosyn)CefazolinCephalexin (Keflex)Zeftriaxon (Rocephin)Ceftriaxon (Rocephin) )Ceftazidim (Fortaz, Tazicef)Azithromycin (Zithro max, Zmax)Erythromycin (Erythrocin, EES, Ery-Tab, EryPed)Imipenem und Cilastatin (Primaxin)Levofloxacin (Levaquin)Ciprofloxacin (Cipro)VancomycinIn allen Fällen wählen Ärzte eine Behandlung auf der Grundlage vieler Faktoren, einschließlich des Ortes und des Ausmaßes der Infektion, der Art der Bakterien, die die Infektion verursachen, und des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten.
Eine Mutter legt ihrer Tochter einen Verband um das Knie.Quelle: iStock
Kann man Cellulitis vorbeugen?
Cellulitis kann unter Umständen durch richtige Hygiene, Behandlung chronischer Gewebeschwellungen (Ödeme), Pflege von Wunden oder Schnittwunden verhindert werden. In anderen Fällen sind mikroskopische Risse in der Haut möglicherweise nicht sichtbar und es kann sich eine Infektion entwickeln. Im Allgemeinen kann Cellulitis bei einem gesunden Menschen mit einem intakten Immunsystem verhindert werden, indem Wunden an der Hautoberfläche vermieden werden. Bei Menschen mit prädisponierenden Erkrankungen (siehe oben) und/oder geschwächtem Immunsystem ist Cellulitis möglicherweise nicht immer vermeidbar.
Wie sind die Aussichten/Prognosen für Cellulitis? Was sind Komplikationen bei Cellulitis?
Cellulitis ist ein behandelbarer Zustand, aber eine antibiotische Behandlung ist notwendig, um die Infektion auszurotten und Komplikationen und eine Ausbreitung der Infektion zu vermeiden. Die meisten Cellulitis kann mit oralen Antibiotika zu Hause effektiv behandelt werden. Manchmal sind ein Krankenhausaufenthalt und intravenöse Antibiotika erforderlich, wenn orale Antibiotika nicht wirksam sind. Sepsis ist eine schwerwiegende Komplikation der Cellulitis. Wenn sie nicht richtig behandelt wird, kann sich Cellulitis gelegentlich auf den Blutkreislauf ausbreiten und eine schwere bakterielle Infektion des Blutkreislaufs verursachen, die sich im ganzen Körper ausbreitet (Sepsis).
Wie lange dauert Cellulitis? ?
Cellulitis kann sich weiter ausbreiten und nicht verschwinden, bis eine antibiotische Behandlung angewendet wird. Typischerweise verschwinden die Symptome drei bis 10 Tage nachdem Sie mit der Einnahme von Antibiotika begonnen haben.
Ab
Medizinisch begutachtet am 11.03.2021
Verweise
Herchline, Thomas E. “Cellulitis.” Medscape. 14. Juni 2019. .
Spelman, Denis und Larry M. Baddour. “Cellulitis und Hautabszess: Klinische Manifestationen und Diagnose.” 28. März 2019. .
Stevens, Dennis L., et al. “Praxisrichtlinien für die Diagnose und Behandlung von Haut- und Weichteilinfektionen: Update 2014 von der Infectious Diseases Society of America.” Clin Infect Dis 59.2 15. Juli 2014: e10-e52.