VwM

Was tun, wenn Sie in Zukunftsangst leben

Last Updated on 15/10/2021 by MTE Leben

PixelsEffect / Getty Images

Da die Welt daran arbeitet, eine globale Pandemie zu überwinden, ist es verständlich, wenn Ihre Angst vor der Zukunft ein Allzeithoch erreicht hat. Wenn Sie jedoch feststellen, dass es Ihre Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, oder Sie täglich beeinträchtigt, ist es möglicherweise an der Zeit, Hilfe zu suchen.

Um mehr zu erfahren, haben wir mit Frank Anderson, MD, einem Psychiater und Psychotherapeuten gesprochen, der sich auf Traumabehandlung spezialisiert hat.

“Die Angst vor der Zukunft, oder besser bekannt als vorausschauende Angst, ist weit verbreitet und kann im Extremfall ziemlich schwächend sein”, sagt Anderson. “Menschen kämpfen mit antizipierender Angst, wenn sie sich Sorgen über den Ausgang eines zukünftigen Ereignisses machen, das sie noch nie zuvor erlebt haben.”

Antizipierende Angst kann auch mit der Intoleranz gegenüber Unsicherheit verbunden sein, die zu Unentschlossenheit bei großen und kleinen Entscheidungen sowie einer erhöhten Wahrscheinlichkeit des ständigen Vergleichs führen kann. Die Intoleranz gegenüber Unsicherheit kann zu antizipativer Angst führen, da sie dazu führt, dass Menschen ständig über die möglichen Ergebnisse ihrer Entscheidungen nachdenken.

Dieser Artikel untersucht, wie sich vorausschauende Angst durch die Gewohnheiten und Handlungen einer Person manifestieren kann. Es beschreibt auch Bewältigungsmethoden und Tipps zur Suche nach Therapeuten, die bei diesem Problem helfen können.

Wie eine vorausschauende Angst aussehen könnte

Anderson erläuterte drei Möglichkeiten, wie Menschen antizipierende Angst erleben können. Es stellt sich heraus, dass dies der Versuch des Gehirns ist, mit negativen Ergebnissen bei zukünftigen Ereignissen umzugehen.

Vermeidung früherer schmerzhafter Erfahrungen

Dies ist ein häufiger Grund, warum Menschen vorgreifende Angst haben können. Negative Erfahrungen der Vergangenheit können Menschen beunruhigen, dass die gleiche Reihe von Ereignissen aneinanderreihen und die Vergangenheit sich neu erfinden kann.

Frank Anderson, MD

Wenn die antizipierende Angst in einem vergangenen Ereignis oder einer Erfahrung verwurzelt ist, wird sie oft mit Angst in Verbindung gebracht, die physiologisch intensiv sein kann und häufig mit etwas Unheilvollem oder Traumatischem verbunden ist. Eine Form von Trauma ist oft die Wurzel einer Angstreaktion.

— Frank Anderson, MD

Es ist zwar wichtig, bis zu einem gewissen Grad aus früheren Erfahrungen zu lernen, aber es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich Situationen ändern können zum Besseren.

Schutzreaktionen

Natürlich sind Nerven und Vorfreude, die aus vergangenen Erfahrungen stammen, wirklich nur die Art und Weise, wie dein Gehirn versucht, es zu versuchen dich beschützen.

Eine Studie, die ausländische Austauschstudierende während ihres ersten Auslandssemesters begleitete, ergab, dass ein moderates Maß an antizipierender Angst mit einem höheren Maß verbunden war von adaptiven Ergebnissen bei Schülern.

Das heißt, wenn Sie ein hohes Maß an vorausschauender Angst haben, können Schutzreaktionen dazu führen, dass Sie nicht in der Lage sind, zu denken Angst davor, das Haus zu verlassen, oder sogar Angst vor den meisten sozialen Interaktionen. Dies ist, wenn es an der Zeit ist, Hilfe von einem lizenzierten Therapeuten zu suchen.

Vorbeugende Beschäftigung

Anderson nennt präventive Beschäftigung als Grund, warum viele Menschen antizipierende Angst empfinden. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die Menschen beginnen, sich über potenzielle Risiken aufgrund von Ereignissen in der Vergangenheit Gedanken zu machen.

Es wird oft von Menschen erlebt, die mit Anorexia nervosa oder anderen Essstörungen gekämpft haben, als Psychologen erkannte, dass viele Überlebende zu sehr mit der Angst vor einem Rückfall oder in diesem Fall einer Gewichtszunahme beschäftigt sind.

Möglichkeiten, antizipatorische Angst zu bekämpfen

Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, die Ihnen helfen können, vorgreifende Angst zu bekämpfen.

Achtsamkeit üben

Untersuchungen haben gezeigt, dass Achtsamkeit die Emotionsregulation verbessern kann, was beim Abbau von Stress unglaublich hilfreich ist.

Es hat sich auch gezeigt, dass es das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment verbessert, was besonders ist wichtig für Menschen, die sich Sorgen um zukünftige Ereignisse machen. Untersuchungen haben sogar ergeben, dass Achtsamkeit möglicherweise Teile des Gehirns verändern kann, um die Selbstwahrnehmung im Laufe der Zeit zu verbessern.

Mantras wiederholen

Während Anderson bemerkt, dass Mantras kurzfristige Lösungen sind, die Nicht mit dauerhafter Erleichterung verbunden, sagt er, dass sie “helfen können, die antizipierende Angstreaktion zu mildern”.

Du kannst Dinge wiederholen wie:

“I bin in Sicherheit.””Mir wird nichts Schlimmes passieren.””Alles wird gut.”

Anderson merkt an, dass es bei der Suche hilfreich sein kann, solche Dinge zu sich selbst zu sagen für eine langfristige Lösung.

Übung

Trainieren, vor allem neue Formen ausprobieren Übungen oder Übungen, die auch Achtsamkeit beinhalten, wie Yoga, können Ihnen helfen, im gegenwärtigen Moment zu bleiben. Auf diese Weise sind Sie gezwungen, über die anstehende Aufgabe nachzudenken, anstatt sich um die Zukunft zu sorgen.

Führen Sie ein Tagebuch

Ein Tagebuch zu führen kann dir dabei helfen, Voreingenommenheit im Nachhinein zu bekämpfen, wenn du denkst, dass du vergangene Ereignisse besser unter Kontrolle hattest.

Journaling kann Ihnen auch helfen, zu bleiben von den Gedanken, dass die Vergangenheit viel idealer war. Schließlich kann das Führen eines Tagebuchs auch dazu beitragen, den Fokus auf den gegenwärtigen Moment sowie auf positive Aspekte der Gegenwart und Zukunft zu lenken.

Ich suche einen Therapeuten

Unabhängig davon, ob Sie aufgrund früherer Traumata oder aus einem anderen Grund antizipierende Angst haben, ist es wichtig, einen Therapeuten zu finden, der Ihnen helfen kann. Insbesondere wäre es hilfreich, einen Therapeuten aufzusuchen, der sich auf die Behandlung von Angstzuständen, Traumata und PTSD spezialisiert hat.

Unter dir Hier finden Sie einige Tipps zur Suche nach einem Therapeuten, die Ihnen helfen können, antizipatorische Angst zu bewältigen:

Wenn Sie nach einem Therapeuten suchen, vergewissern Sie sich, dass dieser von der American Psychological Association akkreditiert ist. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Alter, Geschlecht und Religion, um sicherzustellen, dass Sie einen Therapeuten finden, der gut zu Ihnen passt. Stellen Sie sicher, dass Sie ihre Website überprüfen, um zu sehen, ob sie Ihre Versicherung abschließen. Bereiten Sie sich in der ersten Sitzung mit Fragen an Ihren Therapeuten vor, die Ihnen helfen, seine Geschichte der Behandlung von Menschen mit ähnlichen Problemen besser zu verstehen.

Ein Wort von Verywell

Es ist völlig normal, sich vor der Zukunft zu fürchten, aber beachte auf jeden Fall, wenn deine Ängste beginnen, viel deines geistigen Raums einzunehmen. Es ist auch wichtig zu wissen, ob Ihre Handlungen von Ihren Bedenken beeinflusst werden. Das heißt, Sie können sich hoffentlich etwas beruhigter ausruhen, wenn Sie wissen, dass es Wege gibt, Hilfe zu bekommen und diese Ängste zu überwinden.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Haben Sie sich jemals gefragt, was Ihr Persönlichkeitstyp bedeutet? Melden Sie sich an, um mehr in unserem Healthy Mind Newsletter zu erfahren.

Du bist in!

Vielen Dank, {{form.email}}, für die Anmeldung.

Es gab einen Fehler. Bitte versuche es erneut.

Verywell Mind verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachteter Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu untermauern. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten prüfen und unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.

A. Kuiper, N. & Butzer, B. (2006). Zusammenhänge zwischen der Häufigkeit sozialer Vergleiche und der Klarheit des Selbstverständnisses, Intoleranz gegenüber Unsicherheit, Angst und Depression. Persönlichkeit und individuelle Unterschiede, 41(1), 167–176.

Chiu, ML (1995). Der Einfluss antizipierender Angst auf die Anpassung ausländischer Studierender: Eine explorative Studie. Internationale Zeitschrift für interkulturelle Beziehungen, 19(1), 1–44.

Neumark-Sztainer, D. (1995). Übermäßige Gewichtszunahme normativ, aber nicht harmlos. Ernährung heute, 30(2), 68–74.

Tang, Y.-Y., Hölzel, BK & Posner, MI (2015). Die Neurowissenschaft der Achtsamkeitsmeditation. Nature Reviews Neuroscience Volume, 16, 213–225.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"