Krankheiten

Was ist Ihr Körpertyp: Ektomorph, Endomorph oder Mesomorph?

Last Updated on 28/08/2021 by MTE Leben

Was ist dein Körpertyp: Ektomorph, Endomorph oder Mesomorph?

Verschiedene Körpertypen oder Somatotypen haben unterschiedliche Skelettstrukturen und Körperzusammensetzungen.

Körpertypen oder Somatotypen sind erbliche Merkmale, die auf Ihrem Skelettrahmen (Knochenstruktur und -dichte) und Körperzusammensetzung (Muskel- und Fettmasse) basieren. Das Verständnis der Knochenstruktur und der Fett-/Muskelverteilung kann Ihnen helfen, Ihre Fitnessziele zu erreichen.

Ektomorph: Dieser Körpertyp ist dünn, normalerweise groß und schlaksig. Menschen mit einer robusten, runderen Knochenstruktur haben breitere Hüften, stämmige Gliedmaßen und tonnenförmige Brustkorb.

Sie haben Schwierigkeiten, an Gewicht zuzunehmen, egal wie viele Kohlenhydrate oder wie viel Fett sie essen.Sie haben normalerweise einen schlanken Körperbau mit langen Gliedmaßen und kleinen Muskeln. Um auf natürliche Weise an Gewicht zuzunehmen, müssen sie sich mit Kohlenhydraten und kalorienreichen Lebensmitteln versorgen.

Ernährung:

Die meisten ihrer Kalorien sollten aus Kohlenhydraten stammen und mindestens 25 Prozent aus Protein, wenn sie Muskeln aufbauen wollen.

Training:

Wichtig ist auch ein hochintensives Intervalltraining und alle zwei Stunden etwas Kleines zu essen. Sie müssen sicher sein, alle notwendigen Nährstoffe zu bekommen, um starke Muskeln aufzubauen.

Endomorph: Wenn eine Person es lächerlich schwierig findet, Fett zu verlieren, dann hat sie wahrscheinlich einen endomorphen Körperbau. Sie neigen dazu, schneller an Gewicht zuzunehmen. Allerdings sehen sie kurvig aus. Endomorphe sehen normalerweise breiter aus und haben eine dreieckige Knochenstruktur, schmalere Hüften und breitere Schultern.

Sie haben normalerweise breite Schultern, schmale Hüften und kürzere Gliedmaßen. Sie haben zwar eine größere Muskelmasse, aber auch einen höheren Fettanteil, da sie dazu neigen, Fett zu speichern, anstatt Muskeln aufzubauen. Sie speichern überschüssiges Gewicht in ihren Oberschenkeln, Gesäß und Hüften, was ihnen ein birnenförmiges Aussehen verleiht. Der beste Weg für einen Endomorph, Gewicht zu verlieren, ist eine Kombination aus gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung.

Ernährung:

Beginnen Sie damit, die Kohlenhydrate auf nur 30 Prozent der gesamten täglichen Kalorien zu reduzieren. Die anderen 70 Prozent verteilen sich auf Proteine ​​und gute Fette.

Training:

Cardio ist die beste Trainingsform, da es dafür sorgt, dass der Körper nicht in fettspeichernde Stadien zurückfällt. Sie können auch hochintensives Intervalltraining und Crosstraining zum Muskelaufbau durchführen. Ihr Hauptziel sollte nicht darin bestehen, Gewicht zu verlieren, sondern den Stoffwechsel anzukurbeln und zu verhindern, dass Kalorien in Fett umgewandelt werden.

Mesomorph: Dieser Körpertyp wird allgemein als der ideale Körpertyp angesehen. Individuen sehen normalerweise leichter aus und haben eine rechteckigere Knochenstruktur, längere Gliedmaßen, dünnere Knochen und einen flacheren Brustkorb.

Ein Mesomorph hat eine natürliche Tendenz, fit zu bleiben und sehr leicht Muskelmasse aufzubauen. Sie haben mehr Muskeln als Fett auf ihrem Körper und sind nicht über- oder untergewichtig.

Ernährung:

Genau wie Ektomorphe können auch Mesomorphe essen, was sie wollen, ohne zuzunehmen, aber die Kehrseite hier ist, dass sie es können Sie können genauso leicht an Gewicht zunehmen, wenn sie nicht aufpassen. Da Menschen mit diesem Körpertyp viel mit Muskeln zu tun haben, liegt es nahe, dass sie eine proteinhaltigere Ernährung benötigen, die beim Aufbau und der Reparatur von Muskeln helfen kann viel Obst und Gemüse, reich an Antioxidantien und Vollkornprodukten (Quinoa, Hafer, etc.) sie müssen nicht trainieren. Sie brauchen Training, um schlank zu bleiben. Der Wechsel zwischen Gewichten und Cardio wäre das ideale Training für Mesomorphs.

Medizinisch überprüft am 19.01.2021

Referenzen

Medscape Medical Reference

Similar articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"