Krankheiten

Überlebensraten bei Brustkrebs nach Phase: 4 Phasen, Diagramm und Vorbeugung

Last Updated on 28/08/2021 by MTE Leben

Was ist Brustkrebs-Staging?

Brustkrebsstadien werden nach Krebstumor klassifiziert Größe, Lage und Verbreitungsgebiet.

Das Brustkrebs-Staging ist die Bestimmung des Ausmaßes und der Ausbreitung des Krebses. Das Gesundheitsteam einer Person verwendet Stufen, um das Ausmaß des Krebses auf eine standardisierte Weise zusammenzufassen, die von allen Gesundheitsdienstleistern anerkannt wird. Sie verwenden dieses Staging, um die für die Krebsart am besten geeignete Behandlung zu bestimmen. Das Krebs-Staging hilft, die Prognose oder den Ausblick einer Krebserkrankung zu bestimmen, einschließlich der Rezidiv- und Überlebensraten.

Was sind die Stadien von Brustkrebs?

Staging-System

Die Das am weitesten verbreitete System in den USA ist das TNM-System des American Joint Committee on Cancer (AJCC). Mediziner haben für 2018 eine neue achte Ausgabe dieses Staging-Systems entwickelt, die neben den Testergebnissen für bestimmte Biomarker, einschließlich des HER2-Proteins, des Östrogenrezeptors (ER) und des Progesteron (PR) auch die Ergebnisse von Genexpressionsassays enthält Faktoren (TNM), die im Folgenden beschrieben werden.

Neben den Informationen aus den bildgebenden Untersuchungen verwendet dieses System auch die Ergebnisse von chirurgischen Eingriffen. Nach der Operation untersucht ein Pathologe die Zellen des Brustkrebses sowie der Lymphknoten. Sie beziehen diese Informationen in das Staging ein, da sie in der Regel genauer sind als die körperliche Untersuchung und die Röntgenbefunde allein.

Das TNM-System verwendet Buchstaben und Zahlen, um bestimmte Tumore zu beschreiben Merkmale einheitlich. Dies ermöglicht es den Gesundheitsdienstleistern, den Krebs zu inszenieren (was zur Bestimmung der am besten geeigneten Therapie beiträgt) und unterstützt die Kommunikation zwischen den Gesundheitsdienstleistern. Das Folgende ist ein abgekürztes Beispiel für das TNM-Staging-System.

T: Dies beschreibt die Größe des Tumors. Es folgt eine Zahl von 0 bis 4. Höhere Zahlen weisen auf einen größeren Tumor oder eine größere Ausbreitung hin:

TX: Primärtumor nicht beurteilbarT0: Kein Hinweis auf PrimärtumorTis: Carcinoma in situT1: Tumor ist 2 cm oder weniger querT2: Tumor ist 2 cm-5 cmT3: Tumor ist größer als 5 cmT4: Tumor beliebiger Größe, der in die Brustwand oder Haut hineinwächst

N: Dies beschreibt die Ausbreitung auf den Lymphknoten in der Nähe der Brust. Es folgt eine Zahl von 0 bis 3.

NX: Nahe gelegene Lymphknoten können nicht beurteilt werden (zB wenn sie vorher entfernt wurden)N0: Es hat keine Ausbreitung auf nahegelegene Lymphknoten stattgefunden. Zusätzlich zu den Zahlen wird dieser Teil des Stagings durch die Bezeichnung „i+“ modifiziert, wenn die Krebszellen nur immunhistochemisch (eine spezielle Färbung) erkannt werden und „mol+“, wenn der Krebs nur mittels PCR (spezielles Nachweisverfahren) gefunden werden konnte um Krebs auf molekularer Ebene zu erkennen).N1: Krebs breitet sich auf ein bis drei axilläre Lymphknoten (Lymphknoten unter den Armen) aus oder Mediziner finden winzige Mengen Krebs in inneren Brustlymphknoten (Lymphknoten in der Nähe des Brustbeins).N2: Krebs hat sich ausgebreitet auf vier bis neun axilläre Lymphknoten oder der Krebs hat die inneren Brustlymphknoten vergrößert.N3: Jede der folgenden Bedingungen:Krebs hat sich auf 10 oder mehr axilläre Lymphknoten ausgebreitet, wobei mindestens ein Krebs größer als 2 mm ausgebreitet ist.Krebs hat sich ausgebreitet zu Lymphknoten unter dem Schlüsselbein mit mindestens einer Krebsausbreitung von mehr als 2 mm.

M: Auf diesen Buchstaben folgt eine 0 oder 1, die angibt, ob sich der Krebs auf andere Organe ausgebreitet hat.

MX: Mediziner können Metastasen nicht beurteilen sis.M0: Gesundheitsdienstleister finden keine weit entfernte Ausbreitung bei bildgebenden Verfahren oder durch körperliche Untersuchung.M1: Ausbreitung auf andere Organe ist vorhanden.

Sobald Ärzte die Kategorien T, N und M bestimmt haben, kombinieren sie sie in Staging-Gruppen. Es gibt fünf große Staging-Gruppen, Stadium 0 bis Stadium IV, die in A und B oder A und B und C unterteilt sind, abhängig von der zugrunde liegenden Krebserkrankung und der T-, N- und M-Skala.

Krebsformen mit ähnlichen Stadien erfordern oft ähnliche Behandlungen.

Wie hoch sind die Überlebensraten bei Brustkrebs nach Stadien?

Die Überlebensraten sind eine Möglichkeit für Angehörige der Gesundheitsberufe, die Prognose und Aussichten einer Krebsdiagnose zu diskutieren mit ihren Patienten. Die am häufigsten diskutierte Zahl ist das 5-Jahres-Überleben. Es ist der Prozentsatz der Patienten, die nach einer Krebsdiagnose noch mindestens 5 Jahre leben. Viele dieser Patienten leben viel länger, und einige Patienten sterben früher an anderen Ursachen als Brustkrebs. Mit einem ständigen Wandel der Therapien ändern sich auch diese Zahlen. Die aktuelle 5-Jahres-Überlebensstatistik basiert auf Patienten, die vor mindestens 5 Jahren diagnostiziert wurden und möglicherweise andere Therapien erhalten haben als heute verfügbar. Obwohl die Zahlen Ergebnisse für die Gruppe definieren, kann, wie bei allen Statistiken, das Ergebnis jedes Einzelnen stark variieren.

All dies muss berücksichtigt werden, wenn diese Zahlen selbst zu interpretieren.

Unten ist die Statistiktabelle aus der SEER-Datenbank des National Cancer Institute.

Stadium5-Jahres-Überlebensrate0100%I100%II93%III72% IV22%

Diese Statistik gilt für alle diagnostizierten und gemeldeten Patienten. Mehrere neuere Studien haben sich mit verschiedenen Statistiken zum rassischen Überleben befasst und eine höhere Sterblichkeit (Sterblichkeitsrate) bei afroamerikanischen Frauen im Vergleich zu weißen Frauen im gleichen geografischen Gebiet festgestellt.

Vorbeugung gegen Brustkrebs

Es gibt keine garantierte Methode zur Vorbeugung von Brustkrebs. Die Überprüfung der Risikofaktoren und die Modifizierung derjenigen, die geändert werden können (mehr Bewegung, ein gutes Körpergewicht halten usw.), kann dazu beitragen, das Risiko zu verringern.

Gemäß den Richtlinien der American Cancer Society Leitlinien für die Früherkennung können bei der Früherkennung und Behandlung helfen.

Es gibt einige Untergruppen von Frauen, die zusätzliche Präventionsmaßnahmen in Betracht ziehen sollten.

Frauen mit einer starken Familienanamnese von Brustkrebs benötigt Gentests wie HER2-Positive und BRCA-Gentests. Besprechen Sie dies mit einem Gesundheitsdienstleister und treffen Sie sich mit einem genetischen Berater, der erklären kann, was der Test sagen kann und was nicht, und dann helfen kann, die Ergebnisse nach dem Test zu interpretieren. Chemoprävention ist die Verwendung von Medikamenten, um das Krebsrisiko zu verringern. Die beiden derzeit zugelassenen Medikamente zur Chemoprävention von Brustkrebs sind Tamoxifen (ein Medikament, das die Wirkung von Östrogen auf das Brustgewebe blockiert) und Raloxifen (Evista), das ebenfalls die Wirkung von Östrogen auf das Brustgewebe blockiert. Ihre Nebenwirkungen und ob diese Medikamente für eine Person geeignet sind, müssen mit einem Arzt besprochen werden. Aromatasehemmer sind Medikamente, die die Produktion kleiner Mengen Östrogen blockieren, die normalerweise bei postmenopausalen Frauen produziert werden. Sie verhindern das Wiederauftreten von Brustkrebs, sind jedoch derzeit nicht für die Chemoprävention von Brustkrebs zugelassen. Für eine kleine Gruppe von Patientinnen mit einem sehr hohen Brustkrebsrisiko kann eine Operation zur Entfernung der Brüste eine Option sein. Obwohl dies das Risiko erheblich reduziert, bleibt ein geringes Risiko, an Krebs zu erkranken, bestehen.

FRAGE

Ein Knoten in der Brust ist fast immer Krebs. Siehe Antwort

Welche Forschung ist die neueste Forschung zu Brustkrebs? Lohnt es sich, an einer klinischen Studie zu Brustkrebs teilzunehmen?

Ohne Forschung und klinische Studien gäbe es keine Fortschritte in unserer Behandlung von Krebserkrankungen.

Forschung kann viele Formen annehmen, einschließlich Forschung im Labor direkt an Krebszellen oder an Tieren. Forschung kann auch mit freiwilligen Patienten durchgeführt werden.

Forschung, an der ein Patient beteiligt werden kann, wird als klinische Studie bezeichnet. In klinischen Studien werden verschiedene Behandlungsschemata auf Nebenwirkungen und Ergebnisse, einschließlich des Langzeitüberlebens, verglichen. Klinische Studien zielen darauf ab, herauszufinden, ob neue Ansätze sicher und wirksam sind.

Die Teilnahme an einer klinischen Studie ist eine persönliche Entscheidung und sollte auf einem vollständigen Verständnis der Vorteile basieren und Nachteile des Verfahrens. Man sollte die Studie mit einem Gesundheitsteam besprechen und fragen, inwiefern sich diese Studie von der Behandlung unterscheidet, die man normalerweise erhalten würde.

Niemand sollte gezwungen werden, an einer klinischen Studie teilzunehmen oder an einer Studie beteiligt sein, ohne die Studie vollständig zu verstehen und eine schriftliche und unterschriebene Zustimmung zu haben.

Medizinisch überprüft am 04.02.2020

Referenzen

Kroener, L., D. Dumesic und Z. Al-Safi. “Einsatz von Fruchtbarkeitsmedikamenten und Krebsrisiko: eine Überprüfung und Aktualisierung.” Curr Opin Obstet Gynecol 22. Mai 2017.

Salerno, KE “NCCN Guidelines Update: Evolving Radiation Therapy Recommendations for Breast Cancer.” J Natl Compr Canc Netw 15(5S) Mai 2017: 682-684.

Schild, Kevin D., et al. “Alkoholkonsum und Brustkrebs: Eine kritische Überprüfung.” Alkoholismus: Klinische und experimentelle Forschung 30. April 2016.

Similar articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"