Krankheiten

Blutergüsse: Stadien, Ursachen, leichte Blutergüsse und wie lange dauern sie?

Last Updated on 28/08/2021 by MTE Leben

Fakten, die Sie über Beulen und Prellungen wissen sollten

Gebrochene kleine Blutgefäße verursachen blaue Flecken.

Eine Prellung wird medizinisch als Prellung bezeichnet. Prellungen treten auf, wenn winzige Blutgefäße beschädigt oder gebrochen sind. Die Verletzung, die erforderlich ist, um eine Prellung zu erzeugen, variiert mit dem Alter und bestimmten Medikamenten. Einzelne blaue Flecken verändern sich im Laufe der Zeit .Spontane Blutergüsse können auf eine starke Blutungsneigung hinweisen.

Was ist ein Bluterguss?

Sie fallen vom Fahrrad, stoßen mit dem Schienbein auf den Couchtisch (von dem Sie vor Monaten geschworen haben, dass Sie umziehen würden) oder rennen gegen eine Wand und wachen mit einem blauen Fleck auf. Was ist ein Bluterguss und was kann man dagegen tun? Ein Bluterguss entsteht, wenn winzige Blutgefäße infolge eines Hauttraumas beschädigt oder gebrochen sind (sei es gegen etwas stoßen oder sich mit einem Hammer schlagen). Der erhabene Bereich einer Beule oder Prellung resultiert aus Blut, das aus diesen verletzten Blutgefäßen in das Gewebe austritt, sowie aus der Reaktion des Körpers auf die Verletzung. Eine Prellung wird medizinisch als Prellung bezeichnet. Ein violetter, flacher Bluterguss, der auftritt, wenn Blut in die oberen Hautschichten austritt, wird als Ekchymose bezeichnet.

Warum treten Blutergüsse häufiger auf in bei manchen Menschen als bei anderen?

Die Verletzung, die erforderlich ist, um einen blauen Fleck zu erzeugen, variiert mit dem Alter. Bei älteren Menschen kommt es leichter zu Blutergüssen, da ihre Kapillaren zerbrechlicher sind als die von jungen Menschen. Während es bei einem kleinen Kind ziemlich viel Kraft braucht, um einen blauen Fleck zu verursachen, können selbst kleine Beulen und Kratzer bei einer älteren Person zu ausgedehnten Blutergüssen führen. Blutgefäße werden mit zunehmendem Alter brüchiger, und bei älteren Menschen können sogar ohne vorherige Verletzung Blutergüsse auftreten mit Blutgerinnung (und damit zu mehr Blutungen in Haut oder Gewebe). Zu diesen Medikamenten gehören viele Arthritis-Medikamente, die als nichtsteroidale Entzündungshemmer bezeichnet werden (z. B. Ibuprofen). und Naproxen [Aleve]) und rezeptfreie Medikamente wie Aspirin. Warfarin (Coumadin) wird häufig von Ärzten verschrieben, um die Blutgerinnung bei Patienten mit Blutgerinnseln in den Beinen oder im Herzen zu verhindern. Warfarin kann schwere Blutergüsse verursachen, insbesondere wenn die Menge des Medikaments zu hoch wird. Kortison-Medikamente wie Prednison fördern Blutergüsse, indem sie die Zerbrechlichkeit der winzigen Blutgefäße in der Haut erhöhen.

Patienten mit angeborenen Gerinnungsproblemen (wie bei Hämophilie) oder erworbene Gerinnungsprobleme (wie bei Patienten mit Lebererkrankungen wie Leberzirrhose) können zu ausgedehnten Blutergüssen, unerklärlichen Blutergüssen oder sogar lebensbedrohlichen Blutungen führen. Manchmal sind spontane Blutergüsse ein Zeichen für ein Knochenmarkproblem.

Erste Hilfe bei Beulen, Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen

Eis hilft Schwellungen und Schmerzen vorzubeugen. Tragen Sie also in den ersten 24 Stunden nach einer leichten Verletzung eine kalte Kompresse für 20-30 Minuten auf und entfernen Sie sie dann für 20-30 Minuten. Eine Packung gefrorene Erbsen funktioniert gut.

Was sind Symptome und Anzeichen einer Prellung und warum ändert sie ihre Farbe?

Blutergüsse können mit einer Druckempfindlichkeit des betroffenen verfärbten Bereichs verbunden sein. Das Aussehen von Blutergüssen verändert sich im Laufe der Zeit, und es kann möglich sein, anhand eines Blutergusses zu erkennen, wie alt er ist. Wenn es zum ersten Mal erscheint, sieht ein Bluterguss rötlich aus und spiegelt die Farbe des Blutes in der Haut wider. Nach 1-2 Tagen verändert sich das rötliche Eisen aus dem Blut und der Bluterguss erscheint blau oder violett. Am 6. Tag ändert sich die Farbe in Grün und am 8.-9. Tag erscheint der Bluterguss gelblich-braun. Im Allgemeinen wird der verletzte Bereich vom Körper in zwei bis drei Wochen repariert, wonach sich die Haut wieder normalisiert.

Was ist, wenn der blaue Fleck wird es nicht besser oder der Bereich bleibt geschwollen?

Gelegentlich wird der Bereich eines blauen Flecks fest, anstatt zu verschwinden und kann tatsächlich beginnen, an Größe zuzunehmen. Es kann auch weiterhin schmerzhaft sein. Dafür gibt es zwei Hauptursachen. Erstens, wenn sich eine große Blutansammlung unter der Haut oder im Muskel bildet, anstatt zu versuchen, den Bereich zu reinigen, kann der Körper das Blut abmauern und ein sogenanntes Hämatom verursachen. Ein Hämatom ist nichts anderes als eine kleine Blutlache, die zugemauert wird. Dies muss möglicherweise von Ihrem Arzt abgelassen werden.

Ein zweites und viel selteneres Problem tritt auf, wenn der Körper Kalzium ablagert, das Material, aus dem der größte Teil der Knochen besteht , im Verletzungsbereich. Die Fläche wird zart und fest. Dieser Vorgang wird als heterotope Ossifikation oder Myositis ossificans bezeichnet.

Dieser Zustand wird durch Röntgenbilder diagnostiziert und erfordert einen Besuch beim Arzt.

Was sind einige weniger häufige Ursachen für Blutergüsse und worauf weisen sie hin?

Die Terminologie, die verschiedene Arten von Blutergüssen beschreibt, bezieht sich oft nicht nur auf ihr Aussehen, sondern auch auf ihre Ursache. Petechien sind 1 bis 3 Millimeter große Blutansammlungen unter der Haut. Diese können wie mehrere kleine rote Punkte an jedem Körperteil (am häufigsten an den Beinen) erscheinen. In den meisten Fällen handelt es sich um mehrere, und sie können darauf hindeuten, dass ein ernsthaftes Gesundheitsproblem vorliegt. Beispiele hierfür sind eine Infektion der Herzklappen (Endokarditis) oder eine Funktionsstörung der Blutgerinnungselemente (Thrombozyten). Blutergüsse um den Nabel (Bauchnabel) können eine Folge von Blutungen im Unterleib sein. Ein Bluterguss hinter dem Ohr (Schlachtzeichen) kann auf einen Schädelbruch hinweisen. Außerdem können erhabene, feste, mehrfache und ohne Verletzung auftretende blaue Flecken ein Zeichen für verschiedene Arten von “Autoimmunkrankheiten” sein (Krankheiten, bei denen der Körper seine eigenen Blutgefäße angreift). Jede dieser Situationen sollte von einem Arzt untersucht werden.

FRAGE

Emotionale Traumata lassen sich am besten als psychologische Reaktion auf eine zutiefst belastende oder lebensbedrohliche Erfahrung. Siehe Antwort

Was ist die Behandlung von Blutergüssen?

Es gibt ein paar Dinge die Sie tun können, um Blutergüsse nach einer Verletzung zu vermeiden oder zu minimieren. Versuchen Sie es zuerst mit einer kalten Kompresse. Legen Sie Eis in eine Plastiktüte, wickeln Sie die Tüte in ein Handtuch (das direkte Auftragen des Eises auf die Haut kann Erfrierungen verursachen) und legen Sie es auf die verletzte Stelle. Handelsübliche Eisbeutel sind ebenfalls erhältlich, aber eine Tüte gefrorene Erbsen ist ein ausgezeichneter Ersatz. Es passt sich der Form der verletzten Stelle an und kann dann wieder eingefroren und wieder verwendet werden (aber nicht essen!). Die Kälte verringert die Durchblutung des Bereichs und begrenzt somit das Einbluten in die Haut und verringert die Größe des Blutergusses. Die Erkältung lindert auch die Entzündung im Bereich der Verletzung und begrenzt auf diese Weise auch die Schwellung. Heben Sie den Bereich, wenn möglich, über das Niveau des Herzens. Je untere Extremität sich unterhalb des Herzens befindet, desto mehr Blut fließt in den Bereich und erhöht die Blutung und Schwellung.

Vermeiden Sie die Einnahme der oben aufgeführten Medikamente, die dazu beitragen können zu Blutergüssen. Wenn Sie Fragen dazu haben, ob Ihre Medikamente zu Blutergüssen beitragen können, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Brechen Sie keine verschreibungspflichtigen Medikamente ab, ohne zuerst Ihren Arzt zu kontaktieren.

Schließlich kann Druck auf den Bereich (mit der Hand, nicht mit Tourniquets) die Blutung reduzieren.

Menschen, die Arzneimittel einnehmen, die die Gerinnung vermindern (“Blutverdünner”) oder Gerinnungsstörungen haben, sollten sofort einen Arzt aufsuchen, ebenso wie ältere Menschen oder solche, die an signifikant schweres Trauma.

Wie ist die Prognose (Ausblick) für Blutergüsse?

Die Aussichten auf Blutergüsse hängen davon ab, ob zugrunde liegende medizinische Krankheiten oder Zustände vorliegen. Blutergüsse können ansonsten verhindert werden, indem ein Trauma des Körpers vermieden wird.

Medizinisch überprüft am 08.07.2020

Referenzen

Kasper, DL, et al., Hrsg. Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin, 19. Aufl. USA: McGraw-Hill Education, 2015.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button