Symptome, Behandlung und Ursachen von Pflanzendorn-Arthritis
Last Updated on 26/08/2021 by MTE Leben
Fakten, die Sie über Pflanzendornarthritis wissen sollten
Pathologiefoto mit mehrkernigen Riesenzellengranulomatose Reaktion (Dreieckspunkt), Synovialhyperplasie, Fibrose und angrenzende pflanzliche Fremdkörper (Pfeil mit Dornfragmenten) mit Hämatoxylin- und Eosin-Färbung (H&E-Färbung). Mit freundlicher Genehmigung von Xiaohui (Sheila) Zhao, MD, PhD, vom Department of Pathology and Laboratory Medicine, University of California, Irvine Medical Center.
Pflanzendornarthritis ist eine nicht infektiöse Entzündung eines Gelenks als Folge von ein Dorn, der das Gelenk durchsticht und im Gelenk verbleibende Pflanzenreste zurücklässt. Eine Pflanzendornarthritis betrifft typischerweise nur ein einziges Gelenk – das Gelenk, das vom Pflanzendorn durchbohrt wurde. Eine Pflanzendornarthritis verursacht, dass das betroffene Gelenk geschwollen, leicht rötlich, steif und schmerzhaft. Das Gelenk verliert seinen vollen Bewegungsumfang und ist oft empfindlich. Die Symptome einer Pflanzendornarthritis können lange nach Entfernung des Dorns aus dem betroffenen Gelenk auftreten. Die Diagnose einer Pflanzendornarthritis erfordert entweder den Nachweis eines Dornenstücks im Gelenk durch radiologische Untersuchung oder chirurgische Entfernung der Dornfragmente und Identifizierung der Fragmente mikroskopisch im Labor. Die Synovektomie ist das chirurgische Verfahren, das zur Heilung von Pflanzendornarthritis verwendet wird.
Was ist Pflanzendornarthritis?
Pflanzendornarthritis ist eine nicht infektiöse Entzündung eines Gelenks als Folge eines Dorns, der das Gelenk durchsticht und Reste zurücklässt in der Fuge abgelagertes Pflanzenmaterial. Die Dornenfragmente der Pflanze verursachen eine lokalisierte Entzündungsreaktion im Gewebe der Gelenkschleimhaut, die zu Schwellungen, Steifheit, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führt. Das Gelenkschleimhautgewebe wird Synovium genannt. Eine Entzündung dieses Gewebes wird medizinisch als Synovitis bezeichnet. Pflanzendornarthritis wird auch Pflanzendornsynovitis genannt.
Welche Pflanzen verursachen Pflanzendornarthritis?
Die Pflanzen, die häufig Pflanzendornarthritis verursachen, sind diejenigen, die Dornen produzieren. Zu diesen Pflanzen gehören Palmen, Rosen, Schwarzdornsträucher, Kakteen, Bougainvillea, Yucca, Pyracantha, Pflaumenbäume und Mesquite-Bäume. Die Exposition gegenüber diesen Pflanzen ist der größte Risikofaktor für Pflanzendornarthritis.
Arzt bekommt Pflanzendornarthritis
Die Geschichte eines Patienten
In einem vernünftigen Versuch, das Leben meiner Tochter Cara und meines Schwiegersohns Jim zu verbessern und ihre Gesellschaft während einer konzentrierten Anstrengung zu genießen, half ich ihnen bei der Landschaftsgestaltung an einem schönen Wochenendtag.
Jim war fleißig im Laden unterwegs, um Zementblöcke zu kaufen, und ich hatte es eilig, den Schnitt fertig zu stellen, um den Bau eines Blocks nicht zu verlangsamen Mauer bei seiner Rückkehr. Ich trug Handschuhe mit extra Polsterung über den Knöcheln…
Was sind Risikofaktoren für Pflanzendornarthritis?
Risikofaktoren für Pflanzendornarthritis sind Gartenarbeit, insbesondere ohne Handschuhe, und die Exposition gegenüber Dornen Pflanzen, einschließlich Palmen, Rosen, Schwarzdornsträucher, Kakteen, Bougainvillea, Yucca, Pyracantha, Pflaumenbäume und Mesquitebäume.
Welche Gelenke sind typischerweise bei Pflanzendornarthritis beteiligt?
Pflanzendornarthritis betrifft typischerweise nur ein einziges Gelenk – das Gelenk, das von der Pflanze Dorn. Die häufigsten Gelenke, die von Pflanzendornarthritis betroffen sind, sind diejenigen, die durch Stürze in oder durch Bürsten gegen Pflanzen mit Dornen gestochen werden können. Zu den Gelenken, die häufig von einer Pflanzendornsynovitis betroffen sind, gehören die kleinen Gelenke der Hände (Metacarpophalangealgelenke, proximale Interphalangealgelenke), Füße, Ellbogen, Knie und Knöchel.
Was sind Symptome und Anzeichen von Pflanzendornarthritis?
Pflanzendornarthritis führt dazu, dass das betroffene Gelenk
geschwollen und leicht rötlich ist ,steif und schmerzhaft.
Das Gelenk verliert seinen vollen Bewegungsumfang und ist oft empfindlich. Diese Symptome können erst viele Tage nach der ersten Dornpunktion bemerkt werden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die von Pflanzendornarthritis betroffene Person den Dorn unmittelbar nach der Punktion entfernt und dann viele Tage oder Wochen später die Arthritis entwickelt und sich nicht einmal daran erinnert, dass das Gelenk zuvor punktiert wurde! Dies liegt daran, dass der ursprüngliche Dorn tatsächlich kleine Fragmente von Dornenpflanzenmaterial hinterlassen hat, die nach und nach die Entzündung der Pflanzendornarthritis verursachen. Diese Form der Einzelgelenkarthritis (Monoarthritis) wird dann chronisch, bis sie entsprechend behandelt wird.
Welche Spezialgebiete der Ärzte behandeln Pflanzendornarthritis?
Pflanzendornarthritis erfordert einen operativen Eingriff. Zu den Ärzten, die operative Behandlungen durchführen, gehören orthopädische Chirurgen und plastische Chirurgen.
Wie wird eine Pflanzendorn-Arthritis diagnostiziert?
Eine Pflanzendorn-Arthritis wird bei einem Patienten vermutet, der sich mit einem einzelnen Gelenk vorstellt, das nach der Behandlung entzündet ist von einem Pflanzendorn durchbohrt. Dies gilt auch dann, wenn sich der Patient daran erinnert, den Dorn wie oben beschrieben entfernt zu haben, da der Dorn winzige Dornenfragmente hinterlassen kann, die zu einer chronischen Entzündung der Pflanzendornarthritis führen.
Die Entfernung von Gelenkflüssigkeit (Gelenkaspiration) wird durchgeführt, um eine bakterielle oder Pilzinfektion des Gelenks auszuschließen.
Letztendlich erfordert die Diagnose einer Pflanzendornarthritis entweder den Nachweis eines Dorn im Gelenk durch radiologische Untersuchung oder chirurgische Entfernung der Dornfragmente und Identifizierung der Fragmente mikroskopisch im Labor. Manchmal können winzige Dornenstücke mit Magnetresonanztomographie (MRT), hochauflösender Computertomographie (HR-CAT-Scan) oder Ultraschall dargestellt werden. Oftmals sind die verbliebenen Dornenfragmente jedoch zu klein, um mit diesen Methoden gesehen zu werden, und werden erst bei der Identifizierung in chirurgisch aus dem Gelenk entferntem Gewebe erkannt.
Die betroffene Gelenkschleimhaut Gewebe (Synovium) wird in der Pathologie mikroskopisch untersucht. Das Gewebe bildet innerhalb des Synoviums eine charakteristische Reaktion, die als granulomatöse Reaktion bezeichnet wird (granulomatöse Synovitis). Die mikroskopischen Dornenfragmente sind mit einem Polarisationsmikroskop leicht zu erkennen, da sie dem untersuchenden Pathologen brillant glänzend (doppelbrechend) erscheinen.
Pathologiefoto, das Dornmaterial (blaues und gelbes doppelbrechendes Material) zeigt, sichtbar unter Polarisationslichtmikroskopie. Mit freundlicher Genehmigung von Xiaohui (Sheila) Zhao, MD, PhD, Department of Pathology and Laboratory Medicine, University of California, Irvine Medical Center.
FRAGE
Der Begriff Arthritis bezeichnet Steifheit in den Gelenken. Siehe Antwort
Was ist die Behandlung von Pflanzendornarthritis?
Es ist wichtig zu wissen, dass das Durchstechen eines Gelenks mit einem Fremdmaterial, wie einem Pflanzendorn , kann zu einer bakteriellen Infektion (septische Arthritis) oder einer Pilzinfektion (Pilzarthritis) des Gelenks führen. Diese Möglichkeit kann ausgeschlossen werden, indem Gelenkflüssigkeit entnommen und die Flüssigkeit im Labor kultiviert wird. Während Pflanzendornarthritis technisch nicht infektiös ist, können diese beiden Formen von infektiöser Arthritis bei einer Pflanzendornpunktion eines Gelenks mit oder ohne echte Pflanzendornarthritis auftreten. Diese Formen der Arthritis erfordern eine dringende antibiotische Behandlung.
Bei Pflanzendornarthritis können entzündungshemmende Medikamente einen Teil der Entzündung lindern. Eine chronische Arthritis entwickelt sich jedoch aufgrund der im Gelenk verbleibenden Dornenfragmente auch noch lange nach der Dornverletzung der Pflanze. Diese Arthritis bleibt bestehen, bis die Fragmente mit einem chirurgischen Eingriff entfernt werden. Ohne chirurgische Resektion der Pflanzenfragmente bleibt die Gelenkentzündung bestehen und es kann zu einer dauerhaften Gelenkzerstörung kommen. Es gibt kein spezifisches Medikament oder Hausmittel gegen Pflanzendornarthritis.
Der chirurgische Eingriff, der Pflanzendornarthritis heilen kann, wird als Synovektomie mit Gelenkspülung (Gelenkspülung) bezeichnet. Während einer Synovektomie entfernt der Chirurg das betroffene und umgebende Gewebe der Gelenkauskleidung (Synovium), um sicherzustellen, dass mikroskopisch kleine Gelenkfragmente innerhalb des Gelenks und seiner Auskleidung aus dem Körper entfernt werden.
Mit freundlicher Genehmigung sind dies intraoperative Fotos des rechten dritten Metakarpophalangealgelenks des Autors, die entzündetes Gelenkschleimhautgewebe (Synovium) freilegen, aus dem eine 1 mm Dornenspitze der Gemeinen Palme Phoenix roebelenii war chirurgisch reseziert. Mit freundlicher Genehmigung von Gabriel Trainer, MD, und Neil Jones, MD, orthopädische Handchirurgie, University of California, Irvine Medical Center.
Mit freundlicher Genehmigung Fotos von Gelenkschleimhautgewebe (gelbliches Synovium) aus dem rechten dritten Metakarpophalangealgelenk des Autors nach Dornpunktion mit 1 mm Dornenspitze (dunkler Punkt auf Dorn bedeckt mit Gelenkschleimhautgewebe) der Gemeinen Palme Phoenix roebelenii. Die chirurgische Resektion des entzündeten Gewebes (Synovitis) sowie aller Dornfragmente ist der Schlüssel zur Heilung von Pflanzendornarthritis (Pflanzendornsynovitis). Mit freundlicher Genehmigung von Gabriel Trainer, MD, und Neil Jones, MD, orthopädische Handchirurgie, University of California, Irvine Medical Center.
Wie ist die Prognose der Pflanzendornarthritis?
Sobald eine Synovektomie bei Pflanzendornarthritis durchgeführt wurde, neigt das Gelenk dazu, ohne Reste gut zu heilen Probleme. Je früher die Synovektomie durchgeführt wird, desto besser ist das Ergebnis, da eine chronische Gelenkentzündung eine Schädigung des Gelenkknorpels riskieren kann. Physiotherapeutische Rehabilitationsübungen können hilfreich sein, um die normale Gelenkfunktion wiederherzustellen.
Ist es möglich, Pflanzendornarthritis zu verhindern?
Pflanzendornarthritis kann verhindert werden, indem man den Kontakt mit den Dornen der Pflanzen vermeidet. Es kann hilfreich sein, Schutzkleidung, Handschuhe usw. zu tragen, sowie Vorsicht in der Nähe von oder bei der Arbeit mit dornigen Pflanzen.
DIASHOW
Arthritis: 16 schlechte Angewohnheiten, die Gelenkschmerzen verursachen Siehe Diashow
Medizinisch überprüft am 16.07.2020
Referenzen
Stevens, KJ, et al. “Bildgebung von Pflanzen-Dorn-Synovitis.” Skeletal Radiol 29 (2000): 605-608.
Sugarman, M., DG Stobie, FP Quismorio, R. Terry und V. Hanson. “Pflanzendornsynovitis.” Arthritis-Rheum 20.5. Juni 1977: 1125-1128.