Pseudogicht Behandlung, Ernährung, Ursachen und Symptome
Last Updated on 26/08/2021 by MTE Leben
Fakten, die Sie über Pseudogicht wissen sollten
Gelenkschwellung und -schmerzen sind Anzeichen und Symptome von Pseudogicht.
Pseudogicht wird durch Kristalle in einem Gelenk verursacht. Pseudogicht verursacht Arthritis (Gelenkentzündung). Pseudogicht kann eine Verkalkung des Knorpels verursachen. Die Arthritis der Pseudogicht wird durch den Nachweis typischer Kristalle in der Gelenkflüssigkeit diagnostiziert. Die Behandlung von Pseudogicht richtet sich an die Entzündung. Pseudodogout kann mit anderen Krankheiten in Verbindung gebracht werden.
Was ist Pseudogicht?
Pseudogout ist eine Art von Gelenkentzündung (Arthritis), die durch Ablagerungen von Kristallen, genannt Calciumpyrophosphat, verursacht wird und um die Gelenke. Pseudogicht bedeutet wörtlich “falsche Gicht”. Es leitet seinen Namen von seiner Ähnlichkeit mit Gicht ab.
Pseudogout hat viele Ähnlichkeiten mit echter Gicht, die auch Arthritis verursachen kann. Der Kristall, der die Entzündung der Gicht auslöst, ist jedoch Mononatriumurat. Die Kristalle, die Pseudogicht und Gicht verursachen, haben jeweils unterschiedliche Erscheinungen, wenn die sie enthaltende Gelenkflüssigkeit unter einem Mikroskop betrachtet wird. Dadurch ist es möglich, die Ursache der Gelenkentzündung bei vorhandener Gelenkflüssigkeit genau zu identifizieren. Dies bedeutet, dass die beiden Arten von Kristallen manchmal in derselben Gelenkflüssigkeit zu finden sind. Forscher haben auch festgestellt, dass der Knorpel von Patienten, die beide Formen von Kristallen in ihrer Gelenkflüssigkeit hatten, oft sichtbar verkalkt war, wie auf Röntgenbildern zu sehen ist.
Was sind Ursachen für Pseudogicht?
Pseudogout wird hauptsächlich durch die Ausfällung von Calciumpyrophosphat-Dihydrat-Kristallen verursacht, die sich in einem Gelenkspalt entwickeln. Pseudogicht wird manchmal auch als Calciumpyrophosphat-Ablagerungskrankheit oder CPPD bezeichnet.
Pseudogout ist eindeutig mit dem Altern verbunden, da es häufiger bei älteren Menschen auftritt und mit degenerativer Arthritis in Verbindung gebracht wird. Akute Anfälle der Arthritis von Pseudogicht können durch Dehydration verursacht werden. Dies ist besonders bei Krankenhauspatienten und Patienten, die sich von Operationen erholen, häufig, insbesondere wenn sie mit Dehydration verbunden sind. Pseudogicht kann auch durch die hormonellen Auswirkungen von Hyperparathyreoidismus auf den Kalziumstoffwechsel verursacht werden.
Pseudogout-Symptome und -Anzeichen
Pseudogout ist eine Art von Arthritis (Gelenkentzündung). ). Pseudogicht hat diesen Namen, weil seine Ursache und Symptome denen der echten Gicht ähneln, aber Gicht hängt mit dem Vorhandensein von Uratkristallen zusammen. Pseudogicht steht im Zusammenhang mit dem Altern und ist mit degenerativer Arthritis verbunden.
Anzeichen und Symptome von Pseudogicht können
plötzliche, starke Gelenkschmerzen, geschwollene Gelenke, Wärme der Gelenke, rote oder violette Haut um das betroffene Gelenk und starke Gelenkempfindlichkeit (sogar die geringste Berührung oder Druck kann extreme Schmerzen verursachen).
Was sind Risikofaktoren für Pseudogicht?
Älteres Alter und ein Gelenktrauma in der Vorgeschichte (entweder aufgrund eines Unfalls oder einer Operation) sind Risikofaktoren für Pseudogicht.
Zusätzliche Risikofaktoren für Pseudogicht sind Hyperparathyreoidismus, Amyloidose, Gicht und degenerative Arthritis (Osteoarthritis).
Was sind Pseudogicht-Symptome und -Anzeichen?
Pseudogout kann zu Arthritis in einer Reihe von Gelenken führen. Das am häufigsten betroffene Gelenk ist das Knie, es können aber auch Handgelenke, Schultern, Hüften und/oder Knöchel betroffen sein. Pseudogicht betrifft normalerweise nur ein oder wenige Gelenke gleichzeitig. Die “Angriffe” einer Gelenkentzündung, gekennzeichnet durch akute Gelenkschwellung, Wärme, Steifheit und Schmerzen, können Tage bis Wochen andauern und können sich spontan auflösen. Die Entzündung führt zu einem Verlust des Bewegungsumfangs und der Funktion des betroffenen Gelenks.
Wie diagnostiziert ein Arzt Pseudogicht?
Pseudogout wird vorgeschlagen, wenn auf Röntgenbildern abnormale Verkalkungen im Knorpel der Gelenke zu sehen sind. Diese Verkalkungen werden als Chondrokalzinose bezeichnet und weisen sehr auf die Diagnose Pseudogicht hin, wenn auch eine Entzündung des betroffenen Gelenks vorliegt.
Die Diagnose Pseudogicht wird letztendlich gestellt, wenn Flüssigkeit aus einem Gelenk kommt wird extrahiert und unter einem speziellen Mikroskop namens Polarisationsmikroskop untersucht. Mit diesem Mikroskop werden die Calciumpyrophosphat-Kristalle durch ihre charakteristische Form und Farbe eindeutig identifiziert (medizinisch schwach positiv doppelbrechende Rhomboid-Kristalle).
Die Arthritis der Pseudogicht tritt häufig bei älteren Erwachsenen auf, insbesondere im Zusammenhang mit Dehydration, wie sie bei Krankenhausaufenthalten oder Operationen auftritt.
BILDER
Pseudogicht Sehen Sie sich eine medizinische Illustration von Gicht sowie unsere gesamte medizinische Galerie an der menschlichen Anatomie und Physiologie Siehe Bilder
Was sind Behandlungen für Pseudogicht?
Die Behandlung von Pseudogicht zielt darauf ab, die Entzündung in den Gelenken zu stoppen. Lokale Eisanwendungen und Ruhe können helfen. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Ibuprofen (Advil) und andere sind oft die erste Wahl Entzündungen gehen schneller zurück. Kortison, das in ein entzündetes Gelenk injiziert wird, hilft auch, die Entzündung zu verringern. Colchicin (Colcrys) ist ein Medikament zur Linderung von Entzündungen bei Gichtpatienten und kann auch bei Pseudogicht hilfreich sein. Kortikosteroide, die als Pille eingenommen werden, können helfen, wenn der Patient Colchicin oder NSAR nicht vertragen kann.
Eine langfristige Vorbeugung von wiederkehrender Pseudogicht wird oft am besten mit kleinen täglichen Dosen von Colchicin und optimal erreicht Flüssigkeitszufuhr.
Welche anderen Erkrankungen können mit Pseudogicht einhergehen?
Pseudogout kann mit dem Altern einhergehen, vererbt werden oder mit Hämophilie, Hämochromatose, Ochronose, Amyloidose verbunden sein oder hormonelle Störungen (wie Hyperparathyreoidismus und Hypothyreose). Diese und andere Erkrankungen werden bei der Erstuntersuchung eines Patienten mit Pseudogicht berücksichtigt.
Gibt es besondere Umstände, die Pseudogichtanfälle begünstigen können?
Arthritisanfälle der Pseudogicht können durch Dehydration ausgelöst werden und nicht selten bei älteren chirurgischen Eingriffen auftreten Patienten.
Was sind Komplikationen bei Pseudogicht?
Pseudogout kann durch Schwierigkeiten beim Gehen und Verletzungen des Knorpels und der Knochen der betroffenen Gelenke kompliziert werden.
Wie ist die Prognose der Pseudogicht?
Die Prognose der Pseudogicht ist im Allgemeinen sehr gut. Eine aggressive Behandlung der Entzündung kann zu einer vollständigen Auflösung der Entzündung, zu Schmerzen, Druckempfindlichkeit und zum Verlust der Gelenkfunktion führen. Während dies wochenlang andauern kann, verschwindet die Entzündung bei richtiger Behandlung innerhalb von Tagen.
Wiederkehrende Pseudogichtanfälle und chronische Gelenkentzündungen können zu Verletzungen des betroffenen Knorpels und Knochens führen.
Ist es möglich, Pseudogicht zu verhindern?
Patienten mit bekannter Pseudogicht sollten vor und nach Operationen gut hydriert bleiben, um das Risiko von Pseudogicht-Anfällen zu minimieren. Das Ausruhen der Gelenke kann während eines Aufflammens helfen.
Welche Spezialisten behandeln Pseudogicht?
Pseudogout wird von Hausärzten, Hausärzten, Internisten, Rheumatologen und Orthopäden behandelt.
Wo können Leute mehr Informationen über Pseudogicht bekommen?
Menschen können mehr Informationen über Pseudogicht von der Arthritis Foundation erhalten.
FRAGE Gicht ist eine Form von Arthritis. Siehe Antwort
Medizinisch geprüft am 07.08.2020
Referenzen
American College of Rheumatology National Meeting , 2011.
Fauci, AS und CA Langford. Harrisons Rheumatologie. New York: McGraw-Hill Medical Publishing, 2006.
Koopman, William et al., Hrsg. Klinische Grundlagen der Rheumatologie. Philadelphia: Lippincott Williams & Wilkins, 2003.
Ruddy, Shaun et al., Hrsg. Kelleys Lehrbuch der Rheumatologie. Philadelphia: WB Saunders Co., 2000.