Medikamente

Methylphenidat (Ritalin, Concerta) Dosierung & Nebenwirkungen

Last Updated on 30/08/2021 by MTE Leben

Table of Contents

Was ist Methylphenidat und wie funktioniert es (Wirkmechanismus)?

Methylphenidat ist ein Medikament, das das zentrale Nervensystem (ZNS oder Gehirn) in einer den Amphetaminen ähnlichen Weise; seine Wirkungen sind jedoch milder als die der Amphetamine. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Methylphenidat deutlichere Auswirkungen auf die mentalen Aktivitäten als auf die motorischen Aktivitäten hat. Methylphenidat und Amphetamine haben beide ein Missbrauchspotenzial. Bei der Behandlung von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) hat Methylphenidat eine beruhigende Wirkung. Dies führt zu einer Verringerung der Hyperaktivität und einer Verbesserung der Aufmerksamkeitsspanne. Methylphenidat wird auch verwendet, um übermäßige Schläfrigkeit zu behandeln. Methylphenidat wurde 1955 von der FDA zugelassen.

Welche Markennamen sind für Methylphenidat erhältlich?

Ritalin, Ritalin SR, Ritalin LA, Concerta, Methylin, Methylin ER, Daytrana, Quillivant XR Metadate CD, Metadatum ER

Ist dieses Medikament als Generikum in generischer Form erhältlich?

Ja.

Brauche ich ein Rezept für Methylphenidat?

ja

Was sind die Nebenwirkungen von Methylphenidat?

Die häufigsten Nebenwirkungen von Methylphenidat sind:

Nervosität, Unruhe, Angst , und Schlaflosigkeit.

Schlaflosigkeit kann durch Einnahme des Medikaments vor Mittag eingedämmt werden. Bei Kindern, die Methylphenidat gegen ADHS einnehmen, sind die häufigsten Nebenwirkungen Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Gewichtsverlust und Schlafprobleme. Häufigkeit und Schwere dieser Nebenwirkungen sind geringer als bei Dextroamphetamin (Dexedrin).

Andere wichtige Nebenwirkungen von Methylphenidat sind:

Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Herzklopfen, Kopfschmerzen, unwillkürliche Bewegungen, Brustschmerzen, erhöhte Herzfrequenz, erhöhter Blutdruck und Psychosen.

Es gab seltene Berichte über das Tourette-Syndrom, ein Syndrom, bei dem unkontrollierbare Tics wie Grimassieren bei der Einnahme von Methylphenidat auftreten. Wegen möglicher Nebenwirkungen sollte Methylphenidat von Patienten, die Verwandte mit Tourette-Syndrom haben oder selbst das Syndrom haben, oder die unter schweren Angstzuständen, Krampfanfällen, Psychosen, emotionaler Instabilität, schwerer Depression, Glaukom oder motorischen Tics leiden, mit Vorsicht angewendet werden.

Das plötzliche Absetzen einer Langzeittherapie mit Methylphenidat kann eine Depression aufdecken. Ein schrittweiser Entzug unter Aufsicht wird empfohlen.

Methylphenidat ist gewohnheitsbildend und sollte bei Personen mit Drogen- oder Alkoholmissbrauch in der Vorgeschichte mit Vorsicht angewendet werden. Chronischer Missbrauch kann zu Toleranz und psychischer Abhängigkeit führen, die zu abnormalem Verhalten führt.

Priapismus, definiert als schmerzhafte und nicht schmerzhafte Erektion des Penis, die länger als 4 Stunden anhält, wurde bei behandelten pädiatrischen und erwachsenen Patienten berichtet mit Stimulanzien. Die Erektion verschwindet normalerweise, wenn das Medikament abgesetzt wird. Bei Verdacht auf Priapismus ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich.

FRAGE Der abgekürzte Begriff ADHS bezeichnet den Zustand, der allgemein bekannt ist als: Siehe Antwort

Wie hoch ist die Dosierung von Methylphenidat?

Die Methylphenidat-Dosis wird entsprechend dem Ansprechen der Patienten angepasst. Es kann je nach Formulierung ein-, zweimal oder dreimal täglich verabreicht werden.

Die empfohlene Dosis für Concerta beträgt 18-72 mg einmal täglich.

Die empfohlene Dosis für Ritalin LA beträgt 10-60 mg einmal täglich und für normales Ritalin beträgt die empfohlene Dosis 10-60 mg täglich in 2 oder 3 aufgeteilten Dosen.

Welche Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Methylphenidat?

Die stimulierende Wirkung von Methylphenidat auf das ZNS kann additiv sein, wenn es mit anderen Chemikalien und Medikamenten verwendet wird, die stimulieren das ZNS, wie Koffein (in Kaffee, Tee oder Cola-Getränken enthalten) und Pseudoephedrin oder Phenylpropanolamin (in vielen Husten- und Erkältungspräparaten enthalten). Die Kombination von Methylphenidat und Monoaminoxidasehemmern (MAOIs), zum Beispiel Isocarboxazid (Marplan), Phenelzin (Nardil), Tranylcypromin (Parnate) und Procarbazin (Matulan), sollte wegen einer hypertensiven Krise (schwerer Bluthochdruck) nicht zusammen mit Methylphenidat eingenommen werden Druck) auftreten. Darüber hinaus sollte Methylphenidat keinem Patienten innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eines solchen Inhibitors verabreicht werden. Die blutdrucksenkende Wirkung von Medikamenten zur Behandlung von Bluthochdruck kann durch Methylphenidat verringert werden. Daher muss der Blutdruck überwacht werden, wenn die Einnahme von Methylphenidat bei Patientinnen beginnt oder beendet wird, die Medikamente zur Kontrolle ihres Blutdrucks erhalten.

SCHWANGERSCHAFT Es liegen keine ausreichenden Studien zu Methylphenidat bei Schwangeren vor Frauen.

Ist Methylphenidat sicher einzunehmen, wenn ich schwanger bin oder stille?

Es ist nicht bekannt, ob Methylphenidat in die Muttermilch übergeht.

Was sollte ich sonst noch über dieses Medikament wissen?

Welche Zubereitungen von Methylphenidat sind erhältlich?Tabletten: 5, 10 und 20 mg (Ritalin);Retardtabletten (Ritalin SR): 20 mg;Langzeittabletten (Ritalin LA): 20, 30 und 40 mg.Retardtabletten (Concerta): 18, 27, 36 und 54 mg.Kautabletten (Methylin): 2,5, 5 und 10 mg;Lösung (Methylin): 5 mg/5 ml, 10 mg/5 ml.Retardtabletten (Methylin ER, Metadate ER): 10, 20 mg.Retardkapseln (Metadate): 10, 20, 30, 40 , 50 und 60 mg.Wie soll ich Methylphenidat aufbewahren?

Tabletten sollten bei Raumtemperatur von 15 °C – 30 °C (59 °F – 86 °F) aufbewahrt werden.

Neueste Nachrichten zur psychischen Gesundheit

Zusammenfassung

Methylphenidat (Ritalin, Ritalin SR, Ritalin LA , Concerta, Methylin, Methylin ER, Daytrana, Quillivant XR, Metadate CD, Metadate ER) ist ein Medikament zur Behandlung von Narkolepsie und Kindern mit ADHS. Nebenwirkungen, Arzneimittelwechselwirkungen, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Informationen zur Patientensicherheit und die Wirksamkeit der Schwangerschaft sollten vor der Einnahme von Medikamenten überprüft werden.

Multimedia: Diashows, Bilder & Quiz

Zugehörige Krankheitszustände

Drogenmissbrauch

Drogensucht ist eine chronische Krankheit, die zu Drogensucht und Drogensucht führt trotz negativer Folgen für den Benutzer und seine Umgebung verwenden. Obwohl die anfängliche Entscheidung, Drogen zu nehmen, freiwillig ist, können Veränderungen im Gehirn, die durch wiederholten Drogenmissbrauch verursacht werden, die Selbstkontrolle und die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, und den Drang zur Einnahme von Drogen erhöhen. Drogenmissbrauch und Sucht sind vermeidbar.

Paraphilie

Paraphilien sind gekennzeichnet durch sexuelle Fantasien, Triebe und Verhaltensweisen, die mit ungewöhnliche Gegenstände oder Aktivitäten. Exhibitionismus, Fetischismus, Frotteurismus, Pädophilie, Sadismus, Transvestitismus, Voyeurismus und sexueller Masochismus sind Beispiele für Paraphilien. Beratung, Therapie und Medikamente werden bei der Behandlung von Paraphilien eingesetzt.

Depression

Depression ist eine Krankheit, die betrifft den Körper, die Stimmung und die Gedanken und beeinflusst die Art und Weise, wie eine Person isst und schläft, wie man über sich selbst denkt und wie man über Dinge denkt. Die Hauptformen der Depression sind schwere Depression, Dysthymie und bipolare Erkrankung (auch als manisch-depressive Erkrankung bezeichnet).

Misophonie

Misophonie wird als Hass auf Geräusche definiert. Zu den Symptomen dieser Erkrankung gehört eine negative emotionale Reaktion auf bestimmte Auslösergeräusche wie Schlürfen, Schnarchen, Gähnen oder Räuspern. Andere Symptome sind, sich vom Auslöser zu distanzieren und an der Quelle des Geräuschs zu agieren. Die Behandlung kann Medikamente, kognitive Verhaltenstherapie oder Tinnitus-Retraining-Therapie umfassen. Traumatische Hirnverletzungen und damit verbundene Erkrankungen können Diuretika, Antikonvulsiva, Sedativa, Antidepressiva, Muskelrelaxantien, Schmerzmittel und Stimulanzien erfordern, um Defizite in kognitiven Funktionen wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Lernen und Sprache zu behandeln.

Schlafstörungen (Wie man eine gute Nachtruhe bekommt)

Eine Reihe von lebenswichtigen Aufgaben, die während des Schlafens ausgeführt werden, helfen, eine gute Gesundheit zu erhalten und ermöglichen Menschen optimal funktionieren. Der Schlafbedarf variiert von Individuum zu Individuum und ändert sich im Laufe des Lebens. Die National Institutes of Health empfehlen etwa 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht für ältere Kinder im Schulalter, Jugendliche und die meisten durchschnittlichen Erwachsenen; 10-12 für Kinder im Vorschulalter; und 16-18 Stunden für Neugeborene. Es gibt zwei Schlafphasen; 1) REM-Schlaf (schnelle Augenbewegung) und 2) NREM-Schlaf (nicht schnelle Augenbewegung). Zu den Nebenwirkungen von Schlafmangel oder Schlaflosigkeit gehören: Reizbarkeit Müdigkeit Schläfrigkeit während des Tages Konzentrations- oder Gedächtnisprobleme Schlafmangel und Schlaflosigkeit können durch medizinische Zustände oder Krankheiten, Medikamente, Stress oder Schmerzen verursacht werden. Die Behandlung von Schlafmangel und Schlaflosigkeit hängt von der Ursache ab.

13 Tipps für die Erziehung eines Teenagers mit ADHS

Die Erziehung eines Teenagers mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kann eine Herausforderung sein. Eltern können spezifische Strategien anwenden, um ihrem Teenager bei der Bewältigung der Schule und der Hausaufgaben zu helfen. Besondere Vorsicht ist geboten, damit ein Teenager mit ADHS sicher Auto fahren und Alkohol- und Drogenkonsum vermeiden kann.

ADS im Kindesalter oder ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bei Kindern)

Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) verursacht bei Kindern folgende Symptome: übermäßige Aktivität, Konzentrationsprobleme und Schwierigkeiten bei der Kontrolle von Impulsen. Es gibt drei Arten von ADHS: den überwiegend unaufmerksamen Typ, den überwiegend hyperaktiven/impulsiven Typ und den kombinierten (unaufmerksam, hyperaktiv und impulsiv) Typ. Stimulanzien sind die am häufigsten verwendeten Medikamente zur Behandlung von ADHS.

Fragiles X-Syndrom

Fragiles X-Syndrom ist die häufigste erbliche Form der geistigen Behinderung. Es wird durch eine Mutation auf dem X-Chromosom verursacht. Menschen mit Fragile-X-Syndrom leiden unter körperlichen, sozialen, emotionalen, Sprech-, Sprach-, Sinnes-, Intelligenz- und Lernbehinderungen. Es gibt keine definitive Behandlung für Fragile X, obwohl es Möglichkeiten gibt, die Symptome zu minimieren.

Autismus-Spektrum-Störung (bei Kindern und Erwachsenen)

Autismus bei Kindern und Erwachsenen ist eine Entwicklungsstörung, die durch eine beeinträchtigte Entwicklung in Kommunikation, sozialer Interaktion und Verhalten gekennzeichnet ist. Autismus wird als tiefgreifende Entwicklungsstörung (PDD) klassifiziert, die Teil eines breiten Spektrums von Entwicklungsstörungen ist, die kleine Kinder und Erwachsene betreffen. Es gibt zahlreiche Theorien und Studien über die Ursache von Autismus. Das Behandlungsmodell für Autismus ist ein Bildungsprogramm, das dem individuellen Entwicklungsstand der Leistung angepasst ist. Es gibt keine “Heilung” für Autismus.

Narkolepsie (Definition, Symptome, Behandlung, Medikamente)

Ursachen der Narkolepsie, einer chronischen Erkrankung des zentralen Nervensystems, sind nicht vollständig geklärt. Einige Theorien beinhalten Anomalien in Hypocretin-Neuronen im Gehirn oder eine Autoimmunerkrankung. Zu den Symptomen der Narkolepsie gehören: übermäßige Tagesschläfrigkeit, Kataplexie, hypnagoge Halluzinationen, Schlaflähmung, gestörter Nachtschlaf und automatisches Verhalten. Die Diagnose der Narkolepsie basiert auf einer klinischen Bewertung bung, spezifische Fragebögen, Schlafprotokolle oder Tagebücher sowie die Ergebnisse von Schlaflabortests. Behandlungen von Narkolepsie-Symptomen umfassen Medikamente und Änderungen des Lebensstils.

Tourette-Syndrom

Das Tourette-Syndrom ist eine Störung, zu deren Symptomen gehören unwillkürliche Tics im Gesicht, motorische Tics und vokale Tics. Die Ursache des Tourette-Syndroms ist nicht bekannt. ADHS ist mit dem Tourette-Syndrom verbunden. Die Behandlung umfasst Medikamente, Psychotherapie und in schweren Fällen chirurgische Eingriffe.

ADHS bei Erwachsenen (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung)

Etwa 2 bis 6 % der Erwachsenen haben ADHS, ein häufiges Verhaltensproblem. Symptome sind Impulsivität, Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit. Die Behandlung kann eine ADHS-Aufklärung, den Besuch einer Selbsthilfegruppe, ein Kompetenztraining und Medikamente umfassen.

Lernbehinderungen

Lernen Behinderungen können dazu führen, dass eine Person Schwierigkeiten beim Erlernen und Anwenden von Fähigkeiten wie Lesen, Hören, Schreiben, Lesen, Sprechen, Denken und Rechnen hat. Es gibt keine Heilung für Lernschwierigkeiten. Eltern und Lehrer, die zusammenarbeiten, um Lernschwierigkeiten richtig zu diagnostizieren, können einen Bildungsgang richtig planen. Für manche können Medikamente als ergänzende Behandlung angemessen sein.

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Jugendlichen

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Jugendlichen ist eine Störung der neurokognitiven Funktion. Genetik trägt zu ADHS bei. Symptome von ADHS bei Teenagern sind Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität/Impulsivität oder eine Kombination davon. Die Behandlung kann kognitive Verhaltenstherapie, Verhaltenstherapie, Medikamente oder alternative Therapien umfassen.

Saisonale affektive Störung (SAD)

Die saisonale affektive Störung ist eine Art von Depression, die im Herbst und Winter mit kürzer werdenden Tagen auftritt. Zu den Symptomen einer saisonalen affektiven Störung gehören Müdigkeit, Erschöpfung, Depression, Reizbarkeit, Gliederschmerzen, schlechter Schlaf und übermäßiges Essen.

Was verursacht das Tourette-Syndrom?

Die genaue Ursache des Tourette-Syndroms ist nicht bekannt. Es wird wahrscheinlich durch ein Zusammenspiel zwischen genetischen und Umweltfaktoren wie bestimmten Infektionen verursacht. Neuere Forschungen zum Tourette-Syndrom haben Probleme in bestimmten Gehirnregionen und Neurotransmittern (Dopamin, Serotonin und Noradrenalin) gefunden, die Nachrichten zwischen den Nervenzellen übertragen. Diese Anomalien können für die Symptome des Tourette-Syndroms verantwortlich sein.

Kleine-Levin-Syndrom

Kleine-Levin-Syndrom ist eine seltene Schlafstörung, die hauptsächlich männliche Heranwachsende betrifft. Zu den Symptomen des Kleine-Levin-Syndroms gehören wiederkehrende, aber reversible Perioden “Episoden” von übermäßigem Schlaf. Es gibt keine definitive Behandlung für das Kleine-Levin-Syndrom. Zur Behandlung von Schläfrigkeit und Episoden können Medikamente verschrieben werden.

Behandlung & Diagnose

Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel

Prävention & Wellness

DIASHOW ADHS-Symptome bei Kindern Siehe Diashow

Probleme der Food and Drug Administration melden

Sie werden ermutigt, Melden Sie der FDA negative Nebenwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Besuchen Sie die FDA MedWatch-Website oder rufen Sie 1-800-FDA-1088 an.

Referenzen

Medizinisch geprüft von John P. Cunha, TUN, FACOEP; Board Certified Emergency Medicine

REFERENZ:

FDA-Verschreibungsinformationen

Similar articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"