Kann Blaulicht Depressionen verursachen?

Last Updated on 29/08/2021 by MTE Leben
Blaue Lichteffekte
Ja, beim Menschen gibt es Beweise dafür, dass Blau Licht stört den normalen circadianen Rhythmus (biologische Uhr), was zu Stimmungsstörungen wie Depressionen führt.
Ja, beim Menschen gibt es Hinweise darauf, dass blaues Licht den normalen zirkadianen Rhythmus (biologische Uhr) stört, was zu Stimmungsstörungen wie Depressionen führt. Obwohl blaues Licht möglicherweise zu Gesundheitsproblemen im Zusammenhang mit zirkadianen Störungen beiträgt, hat die Forschung nicht schlüssig gezeigt, dass die nächtliche Lichtexposition blauer Wellenlänge diese Gesundheitsrisiken erhöht. Im Folgenden sind einige häufige Vorteile und schädliche Auswirkungen von blauem Licht
aufgeführt. Störung des zirkadianen Rhythmus: Ein zirkadianer Rhythmus ist ein natürlicher, innerer Prozess, der den Schlaf-Wach-Zyklus reguliert und sich ungefähr bei jeder Erdumdrehung wiederholt alle 24 Stunden. Es kann sich auf jeden biologischen Prozess beziehen, der eine endogene, mitreißbare Schwingung von etwa 24 Stunden aufweist. Digitales Augenbelastungssyndrom: Es beinhaltet verschwommenes Sehen, Schwierigkeiten beim Fokussieren, trockene/gereizte Augen, Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen. Krebserkrankungen: Höheres Risiko für Brust- und Prostatakrebs. Gesundheitsprobleme: Menschen mit langfristiger Blaulichtexposition können ein erhöhtes Risiko für Diabetes, Herzerkrankungen und Fettleibigkeit haben. Stimmungsstörungen: Menschen, die konstant blauem Licht ausgesetzt sind, können ein erhöhtes Risiko für Depressionen und andere Stimmungsstörungen haben. Augenprobleme: Kann zur Makuladegeneration beitragen und dauerhafte Augenschäden verursachen.
Forschungen der Oregon State University deuten darauf hin, dass eine intensive tägliche Exposition gegenüber blauem Licht das Altern beschleunigen kann, indem es die Netzhautzellen (hilft beim Sehen), Gehirnneuronen (hilft beim Denken) und das Bewegungssystem (hilft beim Sehen) effektiv zu schädigen Bewegung). Dies kann auch dann passieren, wenn wir das blaue Licht nicht direkt durch die Augen absorbieren, sondern einfach dadurch, dass wir die Haut zu Hause und am Arbeitsplatz aussetzen, wo es von verschiedenen Haushaltsgeräten und -geräten abgegeben wird.
Vorteile von blauem Licht
Es ist gut dokumentiert, dass eine gewisse Exposition mit blauem Licht für eine gute Gesundheit unerlässlich ist. Untersuchungen haben gezeigt, dass energiereiches sichtbares Licht die Aufmerksamkeit steigert, das Gedächtnis und die kognitive Funktion unterstützt und die Stimmung hebt. Nicht alle Blaulichter sind schlecht. Lichttherapie wird verwendet, um saisonale affektive Störungen zu behandeln, bei denen es sich um eine Art von Depression handelt, die mit dem Wechsel der Jahreszeiten verbunden ist. Die Symptome beginnen normalerweise im Herbst und dauern den Winter an. Die Lichtquellen für diese Therapie emittieren ein helles weißes Licht, das einen erheblichen Anteil an blauen Lichtstrahlen enthält. Es ist am besten, draußen blauem Licht ausgesetzt zu sein. Sonnenlicht ist die beste Quelle, um es zu bekommen. Die natürliche Sonneneinstrahlung nährt den suprachiasmatischen Kern oder SCN (den biologischen Rhythmusschrittmacher im Gehirn), wenn blaues Licht mit anderen Lichtwellenlängen aus dem Spektrum kombiniert wird. Eine minimale Exposition gegenüber blauem Morgenlicht trägt zu einem besseren Hormonspiegel, Körpertemperatur und Verdauung bei. Eine effiziente Belichtung mit natürlichem blauem Licht kann auch eine wichtige Rolle für die Augengesundheit spielen und das Risiko von Erkrankungen wie Myopie (Kurzsichtigkeit) verringern.
Zusammenfassung
Blaues Licht kann helfen, die Stimmung zu heben und das Bewusstsein zu stärken. Eine langfristige oder häufige Exposition gegenüber blauem Licht in der Nacht kann jedoch die Produktion von Melatonin senken, dem Hormon, das den Schlaf reguliert und den zirkadianen Rhythmus stört. Forscher sind sich nicht ganz sicher, warum die nächtliche Exposition gegenüber blauem Licht so nachteilige Auswirkungen auf unsere Gesundheit zu haben scheint, aber es ist bekannt, dass die Exposition gegenüber Licht die Ausschüttung von Melatonin unterdrückt. Der niedrigere Melatoninspiegel könnte den Zusammenhang mit den oben genannten Gesundheitsproblemen erklären. Die Exposition gegenüber blauem Licht während der Tagesstunden trägt dazu bei, einen gesunden zirkadianen Rhythmus aufrechtzuerhalten. Allerdings kann zu viel blaues Licht spät in der Nacht (zum Beispiel beim Lesen eines Romans auf einem Tablet, Computer oder E-Reader vor dem Schlafengehen) diesen Zyklus stören und möglicherweise zu schlaflosen Nächten und Tagesmüdigkeit führen. Während blaues Licht tagsüber gut für unseren Körper ist, wenn wir es von der Sonne aufnehmen, treten die meisten Probleme nachts auf, weil wir uns unwissentlich in unseren Häusern blauem Licht aussetzen. Im Gehirn fungiert eine kleine Gruppe hypothalamischer Nervenzellen (der suprachiasmatische Kern oder SCN) als zirkadianer Hauptschrittmacher. Dies steuert das Timing des Schlaf-Wach-Zyklus und koordiniert diesen Zyklus mit anderen Gehirn- und Körpersystemen, um das Verhalten entsprechend zu lenken. Wenn wir uns nachts blauem Licht aussetzen, indem wir Geräte wie Smartphones verwenden, sagen wir unserem Gehirn, dass die Sonne noch aufgeht. So verwirren wir unseren circadianen Rhythmus. Zirkadiane Rhythmen sind wichtig, weil sie das Schlaf- und Essverhalten aller Tiere, einschließlich des Menschen, bestimmen. Blaues Licht kann auch unsere psychische Gesundheit beeinträchtigen und dies scheint insbesondere für jüngere Menschen zu gelten. Der frühe Kontakt mit Elektronik wurde als einer der möglichen Gründe für das Phänomen genannt. Laut einer anderen aktuellen Studie absorbieren Kinderaugen mehr blaues Licht als Erwachsene von den Bildschirmen digitaler Geräte, was Kinder noch anfälliger für Schäden durch blaues Licht macht.
Medizinisch geprüft am 30.03.2021
Referenzen
Medscape Medical Reference
Königliche Gesellschaft Te Aparangi