Krankheiten

Erholungszeit nach Kataraktoperation, Komplikationen und Nebenwirkungen

Last Updated on 31/08/2021 by MTE Leben

Fakten zur Kataraktoperation

Bei der Kataraktoperation wird die getrübte Linse im Auge durch eine künstlicher.

Frühe Symptome von Katarakten sind verschwommenes Sehen, Blendung und Schwierigkeiten beim Lesen. Katarakte betreffen die meisten Menschen und werden mit zunehmendem Alter stärker ausgeprägt. Katarakte können diagnostiziert werden, wenn der Arzt die Augen mit speziellen Betrachtungsinstrumenten untersucht. Die Entscheidung Wie Sie mit einer Kataraktoperation fortfahren, hängt in erster Linie von den Schwierigkeiten ab, die Sie bei der Ausübung Ihrer täglichen Routineaktivitäten haben. Die Behandlung von Katarakten besteht in der chirurgischen Entfernung der Katarakt mit Implantation einer Kunstlinse. Es gibt eine Vielzahl von Intraokularlinsentypen, die das Sehvermögen wiederherstellen können Die Operation des Grauen Stars ist ein sicherer und effektiver Weg, um das Sehvermögen wiederherzustellen, wobei schwerwiegende Komplikationen ungewöhnlich sind.

Behandlung von Katarakt

Viele Katarakte sind nicht störend und verursachen nur wenige Symptome. In dieser Situation ist keine chirurgische Behandlung erforderlich. Die einzig wahre Behandlung der Katarakt ist jedoch die chirurgische Entfernung der getrübten Linse. Eine Operation wird empfohlen, wenn der Patient die Fähigkeit verliert, notwendige Aktivitäten des täglichen Lebens wie Autofahren, Lesen oder das Betrachten von Computer- oder Videobildschirmen auch mit Brille durchzuführen und eine Verbesserung des Sehvermögens durch die Operation zu erwarten ist .

Was ist eine Katarakt?

Eine Katarakt ist eine Augenerkrankung, bei der die normalerweise klare Augenlinse trüb oder trüb wird, was zu einer Abnahme führt im Sehen. Die natürliche Augenlinse fokussiert das Licht auf den Augenhintergrund (die Netzhaut), sodass die Bilder klar und ohne Verzerrung erscheinen. Die Trübung dieser Linse während der Kataraktbildung führt zu Unschärfen und Verzerrungen des Sehens. Katarakte sind normalerweise ein sehr allmählicher Prozess des normalen Alterns, können sich jedoch gelegentlich schnell entwickeln. Sie betreffen häufig beide Augen, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Katarakt in einem Auge schneller fortschreitet. Katarakte sind sehr häufig, insbesondere bei älteren Menschen.

Der genaue Grund für das Auftreten von Katarakten ist unbekannt. Die meisten Katarakte scheinen jedoch durch Veränderungen der Proteinstrukturen innerhalb der natürlichen Linse verursacht zu werden, die über viele Jahre hinweg auftreten und zu einer Trübung der Linse führen. Selten kann Katarakte bei der Geburt oder in der frühen Kindheit als Folge von erblichen Enzymdefekten, anderen genetischen Erkrankungen oder systemischen angeborenen Infektionen auftreten. Schwere Traumata des Auges, Augenoperationen oder intraokulare Entzündungen können ebenfalls dazu führen, dass sich Katarakte schneller entwickeln. Andere Faktoren, die in einem früheren Alter zur Entwicklung von Katarakten führen können, sind übermäßige UV-Strahlung, Exposition gegenüber ionisierender Strahlung, Diabetes, Rauchen oder die Einnahme bestimmter Medikamente, wie orale, topische oder inhalative Steroide. Andere Medikamente, die mit Katarakten in Verbindung gebracht werden können, umfassen die Langzeitanwendung von Statinen und Phenothiazinen.

Die Gesamtzahl der Menschen, die in den Vereinigten Staaten an Katarakt leiden, wird auf 30 geschätzt Millionen bis 2020. Wenn Menschen eine Katarakte entwickeln, haben sie Schwierigkeiten, Aktivitäten nachzugehen, die ihnen Spaß machen. Zu den häufigsten Beschwerden gehören Schwierigkeiten beim Autofahren in der Nacht, beim Lesen, beim Fernsehen oder beim Ansehen von Filmen und beim Erkennen von Gesichtern. Dies sind alles Aktivitäten, für die eine klare Sicht unerlässlich ist.

DIASHOW

Katarakte Ursachen, Symptome, Sehtests und Operationen Siehe Diashow

Was sind die Symptome und Anzeichen von Katarakten?

Die Sicht bei einer Katarakt ist ähnlich, wenn man durch eine schmutzige Windschutzscheibe eines Autos schaut oder verschmiert fetten Sie das Objektiv einer Kamera oder Ihrer Brille ein. Grauer Star kann eine Vielzahl von Beschwerden und visuellen Veränderungen verursachen, einschließlich verschwommenes Sehen, Schwierigkeiten mit Blendung (oft bei heller Sonne oder Autoscheinwerfern beim Autofahren in der Nacht), trübes Farbsehen, verstärkte Kurzsichtigkeit, begleitet von häufigen Änderungen der Brillenverordnung und gelegentlich Doppel Sehen auf einem Auge. Ein Brillenwechsel kann zunächst helfen, wenn sich das Sehvermögen von einer Katarakt ändert. Wenn die Katarakt jedoch immer dichter wird, wird auch das Sehvermögen trüber und stärkere Brillen oder Kontaktlinsen verbessern die Sehkraft nicht mehr. Einige Menschen mit Katarakt können Symptome von Sehproblemen mit nur einer leichten Katarakt in einem Auge haben, während andere keine Sehstörungen bemerken, bis beide Augen eine signifikante Katarakte entwickeln.

Katarakte entwickeln sich typischerweise allmählich und sind normalerweise nicht schmerzhaft oder mit Augenrötungen oder anderen Symptomen verbunden, es sei denn, sie sind extrem fortgeschritten. Schnelle und/oder schmerzhafte Veränderungen des Sehvermögens wecken den Verdacht auf andere Augenerkrankungen und sollten von einem Augenarzt untersucht werden.

Wie diagnostizieren medizinisches Fachpersonal Katarakte?

Katarakte werden erkannt, indem während einer medizinischen Augenuntersuchung durch einen Augenarzt eine Trübung oder Trübung der Linsen festgestellt wird oder manchmal von einem Hausarzt. Die abnorme Linse kann mit einer Vielzahl von speziellen Beobachtungsinstrumenten gesehen werden. Durch verschiedene Tests kann ein Augenarzt (MD, Facharzt für Augenkrankheiten) oder ein Optiker (ein Arzt für Optometrie, ein in der Grundversorgung des Auges ausgebildeter Arzt, nicht gleichbedeutend mit einem Arzt) in der Lage sein um zu sagen, wie stark eine Katarakt das Sehvermögen beeinträchtigen kann. Zu den üblichen Sehtests gehören die Prüfung der Sehschärfe, der Blendempfindlichkeit, des Farbsehens, der Kontrastempfindlichkeit und einer gründlichen Untersuchung aller anderen Teile des Auges, um sicherzustellen, dass der Sehverlust nicht auf andere häufige Augenprobleme wie Diabetes, Glaukom oder Makula zurückzuführen ist Degeneration.

Die meisten mit dem Altern verbundenen Katarakte entwickeln sich langsam, und viele Patienten bemerken möglicherweise keinen Sehverlust, bis sie ziemlich fortgeschritten sind. Es ist nicht zwingend erforderlich, eine Operation durchzuführen, um einen Katarakt zu entfernen, bis er beginnt, das Sehvermögen zu beeinträchtigen. Die Entwicklung von Katarakten ist unvorhersehbar; einige Katarakte bleiben weniger dicht und schreiten nie bis zu dem Punkt fort, an dem sie eine trübe Sicht verursachen und eine Behandlung erfordern, während andere schneller fortschreiten. Daher werden die Entscheidung und der Zeitpunkt für die Durchführung einer Kataraktoperation für jeden Patienten individuell angepasst. Ihr Arzt kann Ihnen sagen, wie viel von Ihrem Sehverlust auf Katarakte zurückzuführen ist und wie viel Sehkraft nach einer Operation voraussichtlich wiederhergestellt wird. Wenn Ihr Sehverlust ausschließlich auf das Vorhandensein einer Katarakt zurückzuführen ist, sollte das Sehvermögen durch eine erfolgreiche Kataraktoperation vollständig wiederhergestellt werden.

FRAGE

Was ist ein grauer Star? Siehe Antwort

Welche Ärzte führen Kataraktoperationen durch?

Ein Augenarzt ist ein Arzt, der sich auf die Diagnose und medizinische und chirurgische Behandlung von Augenerkrankungen spezialisiert hat . Ein Augenarzt verfügt über das Wissen und die Ausbildung, um eine Katarakt zu diagnostizieren, hilft Ihnen bei der Entscheidung über die Notwendigkeit einer Operation und kann die Operation durchführen, einschließlich der präoperativen und postoperativen Versorgung.

Wer ist ein Kandidat für eine Kataraktoperation?

Augenärzte können während einer routinemäßigen Augenuntersuchung erwähnen, dass Sie eine frühe Kataraktentwicklung haben, selbst wenn Sie es sind noch keine visuellen Symptome auftreten. Obwohl Ihr Arzt in der Lage sein wird, zu sagen, wann Sie zum ersten Mal eine Katarakt entwickeln, werden Sie im Allgemeinen die erste Person sein, die Veränderungen in Ihrem Sehvermögen bemerkt, die möglicherweise eine Kataraktoperation erfordern. Eine Linsentrübung kann in jedem Alter auftreten, ist jedoch vor dem 40. Lebensjahr ungewöhnlich. Die große Mehrheit der Menschen wird jedoch erst viele Jahre nach Beginn der Entwicklung Symptome von ihrem Grauen Star haben. Katarakte können ohne Behandlung sicher beobachtet werden, bis Sie Veränderungen in Ihrem Sehvermögen bemerken.

Eine Operation wird für die meisten Personen empfohlen, die einen erheblichen Sehverlust haben und infolge einer Katarakt symptomatische Symptome haben. Wenn Sie eine signifikante andere Augenerkrankung haben, die nicht mit Katarakten zusammenhängt und Ihre Sehkraft einschränkt, wird Ihr Augenarzt möglicherweise keine Operation empfehlen. Manchmal kann ein Katarakt es Ihrem Augenarzt erschweren, die Netzhaut im Augenhintergrund klar zu sehen. In diesen Fällen kann es angebracht sein, die Katarakt zu entfernen, damit eine Untersuchung und Behandlung der Netzhaut oder des Sehnervs erfolgen kann Probleme. Eine Kataraktoperation wird in der Regel mit minimaler Sedierung durchgeführt und dauert in der Regel weniger als 30 Minuten. Daher belastet die Operation weder Herz noch Lunge.

Vorherige refraktive Operationen wie LASIK sind keine Kontraindikation für eine Kataraktoperation. Es ist sinnvoll, nur an einem Auge eine Kataraktoperation durchzuführen.

Eine Katarakt ist eine Erkrankung, und die Versicherungsgesellschaften übernehmen normalerweise einen Teil oder die gesamten Kosten einer Kataraktoperation, einschließlich der Vorbehandlung. und postoperative Betreuung. Stellen Sie Ihrem Arzt alle Fragen, die Sie zu den anfallenden Kosten haben.

Abonnieren Sie den Newsletter von MedicineNet für allgemeine Gesundheit

Indem Sie auf Senden klicken, stimme ich den von MedicineNet zu Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinie und verstehe, dass ich die Abonnements von MedicineNet jederzeit abbestellen kann.

Was sind die verschiedenen Arten der Kataraktoperation?

Die Standardoperation der Katarakt wird in einem Krankenhaus oder in einem ambulanten Operationszentrum durchgeführt. Es gibt keine Übernachtung in der Anlage. Die häufigste Form der Kataraktoperation umfasst heute einen Prozess, der als Phakoemulsifikation bezeichnet wird. Nachdem Sie das Auge mit Tropfen oder einer Injektion betäubt haben, wird Ihr Chirurg unter Verwendung eines Operationsmikroskops einen sehr kleinen Einschnitt in die Augenoberfläche in oder in der Nähe der Hornhaut vornehmen. Eine dünne Ultraschallsonde, die von Patienten oft mit einem Laser verwechselt wird, wird in das Auge eingeführt und durch starke Ultraschallschwingungen die getrübte Linse aufgebrochen (phakoemulgiert). Diese winzigen Bruchstücke werden dann mit derselben Ultraschallsonde aus dem Auge gesaugt. Sobald die Katarakt entfernt ist, wird eine Kunstlinse in den dünnen Kapselsack platziert, den die Katarakt zuvor eingenommen hat. Diese Linse ist unerlässlich, um Ihrem Auge nach der Operation zu helfen, sich zu fokussieren.

Es gibt drei grundlegende Techniken für die Kataraktoperation:

Phakoemulsifikation: Dies ist die häufigste Form der Katarakt Entfernung wie oben beschrieben. Bei dieser modernsten Methode kann eine Kataraktoperation in der Regel in weniger als 30 Minuten durchgeführt werden und erfordert in der Regel nur eine minimale Sedierung. Es werden betäubende Augentropfen oder eine Injektion um das Auge herum verwendet, und im Allgemeinen werden keine Nähte verwendet, um die Wunde zu schließen, und oft ist nach der Operation keine Augenklappe erforderlich. Obwohl die Phakoemulsifikation selbst nicht mit einem Laser durchgeführt wird, kann ein Femtosekundenlaser verwendet werden, um unmittelbar vor der Emulgierung der Linse eine Öffnung in der vorderen Linsenkapsel zu machen.Extrakapsuläre Kataraktoperation: Dieses Verfahren wird hauptsächlich bei sehr fortgeschrittenen Katarakten in bei denen die Linse zu dicht ist, um sich in Fragmente aufzulösen (Phakoemulgierung) oder wenn eine Phakoemulsifikation nicht möglich ist. Diese Technik erfordert einen größeren Schnitt, damit die Katarakt in einem Stück entfernt werden kann, ohne im Auge fragmentiert zu werden. Eine Kunstlinse wird in den gleichen Kapselsack wie bei der Phakoemulsifikationstechnik platziert. Diese Operationstechnik erfordert eine unterschiedliche Anzahl von Nähten, um die größere Wunde zu schließen, und die visuelle Erholung ist oft langsamer. Die extrakapsuläre Kataraktextraktion erfordert in der Regel eine Injektion eines betäubenden Medikaments um das Auge und eine Augenklappe nach der Operation.Intrakapsuläre Kataraktoperation: Diese Operationstechnik erfordert eine noch größere Wunde als die extrakapsuläre Operation, und der Chirurg entfernt die gesamte Linse zusammen mit der umgebenden Kapsel. Diese Technik erfordert die intraokulare le ns an einer anderen Stelle vor der Iris platziert werden. Diese Methode wird heute selten verwendet, kann aber in bestimmten Situationen immer noch nützlich sein.

Welche verschiedenen Arten von Intraokularlinsen werden nach einer Kataraktoperation implantiert?

Da die natürliche Linse eine wichtige Rolle bei der Fokussierung des Lichts für klares Sehen spielt, Die Implantation einer künstlichen Linse zum Zeitpunkt der Kataraktoperation ist als Ersatz für die natürliche Linse erforderlich, um die besten visuellen Ergebnisse zu erzielen. Da das Linsenimplantat in oder nahe der ursprünglichen Position der entfernten natürlichen Linse platziert wird, wird das Sehvermögen wiederhergestellt und das periphere Sehen, die Tiefenwahrnehmung und die Bildgröße werden nicht negativ beeinflusst. Künstliche Linsen bleiben in der Regel dauerhaft an Ort und Stelle, erfordern keine Wartung oder Handhabung und werden weder vom Patienten noch von anderen wahrgenommen.

Es stehen verschiedene Arten von Intraokularlinsen für die Implantation zur Verfügung , einschließlich monofokaler, torischer und multifokaler Intraokularlinsen. Zu letzteren zählen akkommodierende Linsen wie die Crystalens.

Monofokale Linse: Diese Linsen sind heute die am häufigsten implantierten Linsen. Sie haben in allen Bereichen des Brillenglases die gleiche Brechkraft und können eine qualitativ hochwertige Fernsicht ermöglichen, wobei in der Regel nur eine leichte Brille für die Nahsicht erforderlich ist. Monofokale Linsen sind in nur einer Entfernung am schärfsten fokussiert. Sie korrigieren keinen bereits bestehenden Astigmatismus, der auf eine unregelmäßige Hornhautform zurückzuführen ist, die das Sehvermögen in allen Entfernungen verzerren kann. Ihr Chirurg kann den Astigmatismus zum Zeitpunkt der Kataraktoperation korrigieren, indem er ein oder zwei zusätzliche Schnitte in der Peripherie der Hornhaut vornimmt. Dies macht die Operation nicht gefährlicher. Menschen mit starkem Astigmatismus benötigen Korrekturgläser für schärfstes Sehen in allen Entfernungen. Patienten, denen monofokale Intraokularlinsen implantiert wurden, benötigen normalerweise eine Lesebrille. Torische Linsen: Torische Linsen haben mehr Brechkraft in einer bestimmten Achse in der Linse, um Astigmatismus sowie Fernsicht zu korrigieren. Aufgrund der unterschiedlichen Linsenstärke in verschiedenen Bereichen erfordert die Korrektur von Astigmatismus mit einer torischen Linse, dass die Linse in einer ganz bestimmten Konfiguration positioniert wird. Während torische Linsen die Fernsicht und Astigmatismus verbessern können, benötigt der Patient dennoch Korrekturlinsen für alle Nahaufgaben wie Lesen oder Schreiben. Multifokallinse: Multifokale Intraokularlinsen sind eine der neuesten Entwicklungen in der Linsentechnologie. Diese Linsen haben eine Vielzahl von Regionen mit unterschiedlicher Stärke, die es einigen Personen ermöglichen, in einer Vielzahl von Entfernungen zu sehen, einschließlich Fern-, Mittel- und Nahbereich. Multifokallinsen sind zwar vielversprechend, aber nicht jedermanns Sache. Sie können deutlich mehr Blendung und Kontrastverlust verursachen als monofokale oder torische Linsen. Multifokallinsen können Astigmatismus nicht korrigieren, und einige Patienten benötigen immer noch eine Brille oder Kontaktlinsen für die klarste Sicht.

FRAGE

Was ist ein Katarakt? Siehe Antwort

Was ist vor und am Tag der Kataraktoperation zu erwarten?

Vor dem Operationstag bespricht Ihr Augenarzt die Schritte, die wird während der Operation auftreten. Ihr Augenarzt oder ein Mitarbeiter stellt Ihnen verschiedene Fragen zu Ihrer Krankengeschichte und führt eine kurze körperliche Untersuchung durch. Sie sollten mit Ihrem Augenarzt besprechen, welche Ihrer routinemäßigen Medikamente Sie vor der Operation vermeiden sollten. Lange vor der Operation werden mehrere Berechnungen durchgeführt, um die geeignete Stärke der zu implantierenden Intraokularlinse zu bestimmen. Basierend auf der Länge des Auges und der Krümmung der Hornhaut (dem klaren Teil der Vorderseite des Auges) wird eine bestimmte Kunstlinse ausgewählt. Die Linsenstärke einer monofokalen Intraokularlinse kann so gewählt werden, dass Sie ohne Brille die beste Fern-, Zwischen- oder Nahsicht erhalten. Manche Menschen, die ihr ganzes Leben lang kurzsichtig (kurzsichtig) waren, ziehen es vor, nach einer Kataraktoperation weiterhin keine Brille zum Lesen und eine Fernbrille zu tragen.

Es ist wichtig, daran zu denken Befolgen Sie alle Ihre präoperativen Anweisungen, die normalerweise beinhalten, dass Sie nach Mitternacht am Tag vor Ihrer Operation nichts mehr essen oder trinken. Da die Katarakt-Operation ein ambulanter Eingriff ist, sollten Sie nach Abschluss der Operation mit Familie oder Freunden einen Heimtransport vereinbaren. Die meisten Kataraktoperationen finden entweder in einem ambulanten Operationszentrum oder einem Krankenhaus statt. Sie müssen sich mehrere Stunden vor dem geplanten Zeitpunkt für Ihre Operation melden. Sie treffen sich mit dem Anästhesisten, der mit dem Augenarzt zusammenarbeitet, um die Art der erforderlichen Sedierung zu bestimmen. Die meisten Kataraktoperationen werden mit nur minimaler Sedierung durchgeführt, ohne dass Sie eingeschläfert werden müssen. Betäubende Tropfen oder eine Injektion um das Auge herum werden verwendet, um das Gefühl des Auges zu verringern.

Während des eigentlichen Eingriffs befinden sich neben Ihrem Augenarzt mehrere Personen im Operationssaal . Dazu gehören ein Anästhesist und OP-Techniker. Während eine Kataraktoperation normalerweise keine signifikanten Schmerzen verursacht, werden Medikamente verwendet, um das Ausmaß der Beschwerden zu minimieren. Die eigentliche Entfernung der getrübten Linse dauert ungefähr 20 Minuten. Möglicherweise bemerken Sie das Druckgefühl der verschiedenen Instrumente, die während des Eingriffs verwendet werden, und sehen das Licht des Operationsmikroskops. Nach dem Verlassen des Operationssaals werden Sie in einen Aufwachraum gebracht, wo Ihnen Ihr Arzt mehrere Augentropfen verschreibt, die Sie für einige Wochen postoperativ einnehmen müssen. Obwohl Sie möglicherweise einige Beschwerden bemerken, verspüren die meisten Patienten nach der Operation keine nennenswerten Schmerzen. Wenn Sie eine Sehverschlechterung oder starke Schmerzen bemerken, sollten Sie sofort Ihren Augenarzt kontaktieren.

Was sind mögliche Komplikationen und Nebenwirkungen einer Kataraktoperation?

Die Kataraktoperation ist zwar eines der sichersten verfügbaren Verfahren mit einer hohen Erfolgsrate, seltene Komplikationen wie Infektionen (Endophthalmitis) oder Blutungen können auftreten. Ihr Augenarzt wird die spezifischen potenziellen Komplikationen der Verfahren besprechen, die für Ihr Auge einzigartig sind, bevor Sie eine Einverständniserklärung unterschreiben. Die häufigsten nach einer Operation auftretenden Schwierigkeiten sind anhaltende Entzündungen, Veränderungen des Augeninnendrucks (Glaukom), Infektionen oder Schwellungen der Netzhaut im Augenhintergrund (zystoides Makulaödem) und Netzhautablösung. Wenn der empfindliche Beutel, in dem die Linse sitzt, verletzt ist, muss die Kunstlinse möglicherweise an einer anderen Stelle platziert werden. In einigen Fällen bewegt sich die Intraokularlinse und muss möglicherweise neu positioniert, ausgetauscht oder entfernt werden. Alle diese Komplikationen sind selten, können aber zu einem erheblichen Sehverlust führen; Daher ist eine engmaschige Nachsorge nach der Operation erforderlich. Wenn Sie eine vorbestehende Makuladegeneration, Sehnervenschäden oder Floater haben, werden diese durch eine Kataraktoperation nicht besser.

Häufig kann die dünne Linsenkapsel innerhalb von Monaten bis Jahren nach der Operation trüb werden, was nach einer Kataraktoperation zu verschwommenem Sehen führt. Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass die Katarakt zurückkehrt, weil Ihre Sicht wieder verschwommen wird. Dieser Vorgang wird als posteriore Kapseltrübung oder als “sekundärer Katarakt” bezeichnet. Um das Sehvermögen wiederherzustellen, wird in der Praxis mit einem Laser schmerzfrei ein Loch in den trüben Beutel erzeugt (hintere Kapsulotomie). Dieser Vorgang dauert im Büro nur wenige Minuten und das Sehvermögen verbessert sich normalerweise sofort.

Was ist nach der Kataraktoperation zu erwarten? Wie lange ist die Genesungszeit nach einer Kataraktoperation?

Nach der Operation müssen Sie in den ersten Tagen und in den ersten Wochen danach wieder zu Besuchen kommen Operation. Während dieser Zeit verwenden Sie mehrere Augentropfen, die zum Schutz vor Infektionen beitragen und Entzündungen reduzieren. Innerhalb weniger Tage bemerken die meisten Menschen, dass sich ihr Sehvermögen verbessert und können wieder arbeiten. Während der mehreren folgenden Arztbesuche wird Ihr Arzt auf Komplikationen achten. In den meisten Fällen kann die volle Aktivität nach einigen Tagen wieder aufgenommen werden. Sobald sich das Sehvermögen stabilisiert hat, wird Ihr Arzt Sie bei Bedarf mit einer Brille versorgen. Die Art der implantierten Intraokularlinse bestimmt bis zu einem gewissen Grad die Art der Brille, die für eine optimale Sicht erforderlich ist.

Medizinisch überprüft am 12.11.2019

Referenzen

American Academy of Ophthalmology. “Katarakt im Erwachsenenauge PPP – 2016.” Oktober 2016. .

de Vries, NE und RM Nuijts. “Multifokale Intraokularlinsen in der Kataraktchirurgie: Literaturübersicht über Nutzen und Nebenwirkungen.” J Cataract Refract Surg 39.2 Feb. 2013: 268-278.

Vereinigte Staaten. Nationales Augeninstitut. “Fakten über Katarakt.” .

Similar articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"