Medikamente

Cabometyx (Cabozantinib) Nebenwirkungen von Krebsmedikamenten, Dosierung

Last Updated on 29/08/2021 by MTE Leben

Generika: Cabozantinib Markenname: Cabometyx Was ist Cabometyx (Cabozantinib) und wie wirkt es?Cabometyx (Cabozantinib) ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur Behandlung von Patienten mit:

fortgeschrittenem Nierenkrebs (Nierenzellkarzinom) Leberkrebs (hepatozellulärem Karzinom), die zuvor mit dem Arzneimittel Sorafenib behandelt wurden.Es ist nicht bekannt, ob Cabometyx bei Kindern sicher und wirksam ist.

Was sind die Nebenwirkungen von Cabometyx?

Cabometyx kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:

Blutungen (Blutungen). Cabometyx kann schwere Blutungen verursachen, die zum Tod führen können. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung mit Cabometyx Anzeichen einer Blutung bemerken, einschließlich: Bluthusten oder Blutgerinnsel oder roter oder schwarzer (sieht aus wie Teer) Stuhl Erbrechen von Blut oder wenn Ihr Erbrochenes wie eine stärkere Kaffeesatz-Menstruationsblutung aussieht als normaljegliche ungewöhnliche oder starke Blutung, einen Riss in der Magen- oder Darmwand (Perforation) oder eine abnormale Verbindung zwischen 2 Körperteilen (Fistel). Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Druckempfindlichkeit oder Schmerzen im Bauchbereich (Bauch) bekommen. Blutgerinnsel, Schlaganfall, Herzinfarkt und Brustschmerzen. Holen Sie sofort Nothilfe, wenn Sie: Schwellungen oder Schmerzen in Armen oder Beinen Kurzatmigkeit Benommenheit oder schwaches Schwitzen mehr als üblich Taubheit oder Schwäche in Gesicht, Arm oder Bein, insbesondere auf einer KörperseitePlötzliche Verwirrung, Schwierigkeiten beim Sprechen oder VerstehenPlötzliche Schwierigkeiten beim Sehen in einem oder beiden Augen plötzliche GehstörungenSchwindel, Gleichgewichts- oder Koordinationsverlust plötzliche starke KopfschmerzenBluthochdruck (Hypertonie). Bei Cabometyx tritt Hypertonie häufig auf und kann manchmal schwerwiegend sein. Ihr Arzt wird Ihren Blutdruck vor Beginn der Behandlung mit Cabometyx und während der Behandlung mit Cabometyx überprüfen. Falls erforderlich, kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente zur Behandlung Ihres Bluthochdrucks verschreiben.Durchfall. Durchfall tritt bei Cabometyx häufig auf und kann schwerwiegend sein. Bei Bedarf kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente zur Behandlung Ihres Durchfalls verschreiben. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie häufig weichen, wässrigen Stuhlgang haben. Ein Hautproblem, das als Hand-Fuß-Hautreaktion bezeichnet wird. Hand-Fuß-Hautreaktionen sind häufig und können schwerwiegend sein. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Hautausschläge, Rötungen, Schmerzen, Schwellungen oder Blasen an den Handflächen oder Fußsohlen haben. Protein im Urin und mögliche Nierenprobleme. Symptome können Schwellungen an Händen, Armen, Beinen oder Füßen sein. schwere Kieferknochenprobleme (Osteonekrose). Symptome können Kieferschmerzen, Zahnschmerzen oder Wunden am Zahnfleisch sein. Ihr Arzt sollte Ihren Mund vor Beginn und während der Behandlung mit Cabometyx untersuchen. Teilen Sie Ihrem Zahnarzt mit, dass Sie Cabometyx einnehmen. Es ist wichtig, dass Sie während der Behandlung mit Cabometyx eine gute Mundpflege praktizieren. Wundheilungsstörungen. Bei einigen Patienten, die Cabometyx einnehmen, sind Wundheilungsprobleme aufgetreten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie vor oder während der Behandlung mit Cabometyx eine Operation planen. Sie sollten die Einnahme von Cabometyx mindestens 3 Wochen vor der geplanten Operation beenden. Ihr Arzt sollte Ihnen sagen, wann Sie nach der Operation wieder mit der Einnahme von Cabometyx beginnen können Syndrom (RPLS). Während der Behandlung mit Cabometyx kann ein Zustand auftreten, der als reversibles posteriores Leukoenzephalopathie-Syndrom bezeichnet wird. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Kopfschmerzen, Krampfanfälle, Verwirrtheit, Sehstörungen oder Denkstörungen haben. Cabometyx kann bei Frauen und Männern zu Fruchtbarkeitsproblemen führen, die Ihre Fähigkeit, Kinder zu bekommen, beeinträchtigen können. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Fruchtbarkeit haben.Ihr Arzt kann Ihre Dosis ändern, die Behandlung mit Cabometyx vorübergehend oder dauerhaft beenden, wenn Sie bestimmte Nebenwirkungen haben.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Cabometyx gehören:

Müdigkeitverringerter AppetitGewichtsverlustÜbelkeitVeränderungen bei bestimmten BluttestsInformieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Nebenwirkungen haben, die Sie stören oder nicht verschwinden.

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Cabometyx. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Wie hoch ist die Dosierung für Cabometyx?

Wichtig DosierungsinformationenBeenden Sie die Behandlung mit Cabometyx mindestens 3 Wochen vor einer geplanten Operation, einschließlich einer zahnärztlichen Operation. Ersetzen Sie Cabometyx-Tabletten nicht durch Cabozantinib-Kapseln. Geben Sie Cabometyx nicht zusammen mit Nahrung. Mindestens 1 Stunde vor oder mindestens 2 Stunden nach dem Essen verabreichen. Cabometyx-Tabletten ganz schlucken. Zerkleinern Sie Cabometyx-Tabletten nicht. Nehmen Sie eine vergessene Dosis nicht innerhalb von 12 Stunden nach der nächsten Dosis ein. Ändern Sie die Dosis bei bestimmten Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion und bei Patienten, die Arzneimittel einnehmen, von denen bekannt ist, dass sie CYP450 stark induzieren oder hemmen. Empfohlene Dosierung bei NierenzellkarzinomDie empfohlene Dosierung von Cabometyx als Einzelwirkstoff beträgt 60 mg einmal täglich ohne Nahrung, bis der Patient keinen klinischen Nutzen mehr erfährt oder eine inakzeptable Toxizität erfährt.

Die empfohlene Dosierung von Cabometyx in Kombination mit Nivolumab ist in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Tabelle 1: Empfohlene Dosierung von Cabometyx in Kombination mit Nivolumab

Empfohlene DosierungDauer der Therapie Cabometyx 40 mg einmal täglich ohne Nahrung bis zum Fortschreiten der Erkrankung oder inakzeptabler ToxizitätNivolumab 240 mg alle 2 Wochen (30-minütige intravenöse Infusion) oder 480 mg alle 4 Wochen ( 30-minütige intravenöse Infusion) bis zum Fortschreiten der Krankheit oder bis zu einer inakzeptablen Toxizität für bis zu 2 Jahre Empfohlene Dosierung für hepatozelluläres KarzinomDie empfohlene Dosierung von Cabometyx beträgt 60 mg einmal täglich ohne Nahrung, bis die Krankheit fortschreitet oder eine inakzeptable Toxizität vorliegt.

Dosierungsänderungen bei NebenwirkungenCabometyx aussetzen bei:

Unerträglichen Nebenwirkungen Grad 2 Nebenwirkungen Grad 3 oder 4 Osteonekrose des KiefersNach Abklingen/Verbessern (dh Rückkehr zum Ausgangswert oder Abklingen auf Grad 1) einer Nebenwirkung die Dosis wie folgt reduzieren:

Tabelle 2: Empfohlene Dosisreduktionen für Cabometyx bei Nebenwirkungen

Empfohlene DosisErste Dosisreduktion bis Zweite Dosisreduktion auf Cabometyx 60 mg täglich40 mg täglich20 mg täglichCabometyx 40 mg täglich in Kombination mit Nivolumab20 mg täglich20 mg jeden zweiten TagFalls zuvor Wenn Sie die niedrigste Dosis erhalten, nehmen Sie die Behandlung mit der gleichen Dosis wieder auf. Wenn die niedrigste Dosis nicht vertragen wird, Cabometyx absetzen.Cabometyx dauerhaft absetzen bei einem der folgenden Ereignisse:

Schwere Blutung Entwicklung einer gastrointestinalen (GI) Perforation oder einer Fistel vom Grad 4 Akuter Myokardinfarkt oder arterielle oder venöse thromboembolische Ereignisse, die eine medizinische Intervention erfordernSchwerer Bluthochdruck, der mit einer antihypertensiven Therapie nicht kontrolliert werden kann, oder hypertensive Krise SyndromReversibles posteriores Leukenzephalopathie-SyndromDie folgende Tabelle stellt Dosisanpassungen dar, die sich von denen unterscheiden, die oben für Cabometyx oder in den vollständigen Verschreibungsinformationen für das in Kombination verabreichte Arzneimittel beschrieben wurden:

Tabelle 3: Empfohlene spezifische Dosisanpassungen für hepatische Nebenwirkungen bei Kombination

Cabometyx in Kombination mit NivolumabALT oder AST >3 mal ULN aber ≤10 mal ULN bei gleichzeitigem Gesamtbilirubin 10 mal ULN oder >3 mal ULN bei gleichzeitigem Gesamtbilirubin ≥ 2-mal ULNPehemaliges Absetzen von Cabometyx und Nivolumaba Erwäge eine Kortikosteroidtherapie bei hepatischen Nebenwirkungen, wenn Cabometyx bei gleichzeitiger Anwendung mit Nivolumab abgesetzt oder abgesetzt wird

b Nach der Genesung erneut mit Cabometyx und Nivolumab oder beide können in Betracht gezogen werden. Bei erneuter Gabe von Nivolumab mit oder ohne Cabometyx, siehe Verschreibungsinformation für Nivolumab. Beachten Sie bei der Anwendung von Cabometyx in Kombination mit Nivolumab zur Behandlung des fortgeschrittenen RCC die Verschreibungsinformationen von Nivolumab mg täglich oder von 40 mg bis 20 mg täglich). Nehmen Sie die Dosis, die vor der Behandlung mit dem starken CYP3A4-Inhibitor verwendet wurde, 2 bis 3 Tage nach Absetzen des starken Inhibitors wieder auf. Dosisanpassungen bei gleichzeitiger Anwendung mit starken CYP3A4-Induktoren Erhöhen Sie die Cabometyx-Tagesdosis je nach Verträglichkeit um 20 mg (z. B. von 60 mg auf 80 mg täglich oder von 40 mg auf 60 mg täglich). Nehmen Sie die Dosis, die vor Beginn des starken CYP3A4-Induktors verwendet wurde, 2 bis 3 Tage nach Absetzen des starken Induktors wieder auf. Eine Tagesdosis von 80 mg nicht überschreiten. Dosisanpassungen bei Patienten mit mittelschwerer und schwerer Leberfunktionsstörung Reduzieren Sie die Anfangsdosis von Cabometyx auf 40 mg einmal täglich bei Patienten mit mittelschwerer Leberfunktionsstörung (Child-Pugh B). Vermeiden Sie Cabometyx bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung (Child-Pugh C).

Welche Arzneimittel interagieren mit Cabometyx?

Wirkungen anderer Arzneimittel auf CabometyxStarke CYP3A4-Inhibitoren Die gleichzeitige Anwendung einer Cabozantinib-Kapselformulierung mit einem starken CYP3A4-Inhibitor erhöhte die Exposition Cabozantinib, das das Risiko von expositionsbedingten Nebenwirkungen erhöhen kann. Vermeiden Sie die gleichzeitige Anwendung von Cabometyx mit starken CYP3A4-Inhibitoren. Reduzieren Sie die Dosis von Cabometyx, wenn die gleichzeitige Anwendung mit starken CYP3A4-Inhibitoren nicht vermieden werden kann. Vermeiden Sie Grapefruit oder Grapefruitsaft, da diese die Exposition gegenüber Cabozantinib ebenfalls erhöhen können. Starke CYP3A-Induktoren Die gleichzeitige Verabreichung einer Cabozantinib-Kapselformulierung mit einem starken CYP3A4-Induktor verringerte die Exposition von Cabozantinib, was die Wirksamkeit verringern kann. Vermeiden Sie die gleichzeitige Anwendung von Cabometyx mit starken CYP3A4-Induktoren. Erhöhen Sie die Dosis von Cabometyx, wenn die gleichzeitige Anwendung mit starken CYP3A4-Induktoren nicht vermieden werden kann. Vermeiden Sie Johanniskraut, das auch die Exposition gegenüber Cabozantinib verringern kann.

Ist Cabometyx während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher anzuwenden?

Basierend auf Erkenntnissen aus Tierstudien und seinem Wirkmechanismus kann Cabometyx den Fötus schädigen, wenn einer schwangeren Frau verabreicht. Es liegen keine Daten über das arzneimittelbedingte Risiko bei schwangeren Frauen vor. Es liegen keine Informationen über das Vorkommen von Cabozantinib oder seinen Metaboliten in der Muttermilch oder deren Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Milchproduktion vor. Wegen der Möglichkeit schwerwiegender Nebenwirkungen bei gestillten Kindern sollten Frauen während der Behandlung mit Cabometyx und für 4 Monate nach der letzten Dosis nicht gestillt werden.

Zusammenfassung

Cabometyx (Cabozantinib) ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenkrebs (Nierenzellkarzinom) und Leberkrebs (hepatozelluläres Karzinom), die zuvor mit dem Arzneimittel Sorafenib behandelt wurden. Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen von Cabometyx gehören Blutungen (Blutungen), ein Riss in der Magen- oder Darmwand oder Fistel, Blutgerinnsel, Schlaganfall, Herzinfarkt, Brustschmerzen. und andere.

Multimedia: Diashows, Bilder & Quiz

Ähnliche Krankheitszustände


Leber (Anatomie und Funktion)

Die Leber ist die größte Drüse und das größte Organ des Körpers. Es gibt eine Vielzahl von Lebererkrankungen, die durch Leberentzündungen, Vernarbungen der Leber, Infektionen der Leber, Gallensteine, Krebs, Toxine, genetische Erkrankungen und Durchblutungsstörungen verursacht werden. Symptome einer Lebererkrankung treten im Allgemeinen erst auf, wenn die Lebererkrankung fortgeschritten ist. Einige Symptome einer Lebererkrankung sind Gelbsucht, Übelkeit und Erbrechen, leichte Blutergüsse, übermäßige Blutungen, Müdigkeit, Schwäche, Gewichtsverlust, Kurzatmigkeit, Anschwellen der Beine, Impotenz und Verwirrtheit. Die Behandlung von Lebererkrankungen hängt von der Ursache ab.

Wie spülen Sie Ihre Leber aus?

Detox oder Flush ist ein ausgefallener Begriff, der impliziert, dass eine Ernährungsumstellung vorgenommen wird, die die Leberfunktion verbessert. Es werden viele Ansprüche geltend gemacht, wonach bestimmte Pulver, Pillen und Einläufe von Einzelpersonen eingenommen werden können, um ihr System zu reinigen; aber dein Leber kann sich selbst reinigen. Es erfordert keine zusätzliche Hilfe; Tatsächlich kann eine solche Entgiftung oft mehr Schaden anrichten als alles Gute.

Leberkrebs

Leberkrebs ist Krebs der Leberzellen (hepatozelluläres Karzinom) oder der Gänge in der Leber (Cholangiokarzinom). Leberkrebs entsteht oft aufgrund von Leberschäden, Leberzirrhose (Narbenbildung) durch Alkoholkonsum/-missbrauch, Hepatitis B oder Hepatitis C. Leberkrebs kann keine Symptome verursachen. Leberkrebs wird mit Bluttests, bildgebenden Tests und einer Leberbiopsie diagnostiziert. Die Behandlung von Leberkrebs kann Operation, Ablation, Embolisation, Bestrahlung, Chemotherapie und gezielte Therapie umfassen.

Was sind die Anzeichen dafür, dass etwas mit meinen Nieren nicht stimmt?

Die meisten Anzeichen von Nierenerkrankungen werden unbemerkt, ignoriert oder treten erst sehr spät im Krankheitsverlauf auf. Über 37 Millionen amerikanische Erwachsene haben Nierenerkrankungen, und die meisten sind sich dessen nicht bewusst.

Nierenversagen

Zweite Quelle Artikel der Regierung

Wie fühlen sich Schmerzen durch Leberkrebs an?

Leberkrebs kann im Anfangsstadium keine Anzeichen oder Symptome verursachen. Wenn der Krebs beginnt, seine Anzeichen und Symptome zu zeigen, können Sie Schmerzen im Unterleib verspüren, insbesondere oben rechts.

Nierenkrebs

Es gibt verschiedene Arten von Nierenkrebs, einschließlich Nierenzellkrebs (Nierenadenokarzinom oder Hypernephrom), Übergangszellkarzinom und Wilms-Tumor. Zu den Symptomen von Nierenkrebs gehören Blut im Urin, ein Klumpen oder eine Masse im Bauch, chronische Schmerzen in der Seite und Müdigkeit. Die Behandlung von Nierenkrebs – die eine Operation, arterielle Embolisation, Strahlentherapie, biologische Therapie oder Chemotherapie umfassen kann – hängt vom Stadium der Erkrankung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab.

Was sind die Warnzeichen von Leberkrebs?

Symptome sind im Anfangsstadium kaum zu sehen. Mit zunehmender Tumorgröße kann es zu Schmerzen in der rechten Bauchseite kommen. Bei einigen Patienten können sich die Symptome einer chronischen Lebererkrankung oder Zirrhose verschlimmern, die oft der Entwicklung von Leberkrebs vorausgeht.

Was sind die frühen Anzeichen von Nierenkrebs?

Nierenkrebs oder Nierenzellkarzinom ist ein abnormales Wachstum von Nierenzellen. Das häufigste und früheste Anzeichen von Nierenkrebs ist Blut im Urin oder Hämaturie.

Ist Nierenkrebs heilbar?

Nierenkrebs ist eine unkontrollierte Zellteilung (Krebs), die in der Niere beginnt. Wie heilbar ein bestimmter Krebs ist, hängt von seinem Stadium, seinem Zelltyp und dem Stadium seiner Diagnose ab.

Können Sie ohne Leber leben?

Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ, das den Spiegel vieler Substanzen im Körper reguliert. Es scheidet eine Substanz namens Galle aus. Die Galle hilft beim Abtransportieren der Abfälle aus der Leber. Das Blut aus dem Verdauungssystem (Magen und Darm) fließt durch die Leber.

Wie kann man Leberkrebs frühzeitig erkennen?

Leberkrebs ist im Frühstadium oft schwer zu erkennen, da sie erst im fortgeschrittenen Stadium Symptome zeigen. Kleine Lebertumoren sind bei einer körperlichen Untersuchung schwer zu erkennen, da der größte Teil der Leber vom Brustkorb bedeckt ist.

Kann Leberkrebs mit einem Bluttest diagnostiziert werden?

Die Leber ist das zweitgrößte Organ (das erste ist die Haut) im menschlichen Körper. Ein Bluttest zur Diagnose von Leberkrebs ist der Tumormarker Alpha-Fetoprotein (AFP), aber er ist nicht spezifisch für Leberkrebs.

Wie ernst ist eine Leberbiopsie?

Eine Leberbiopsie kann ambulant durchgeführt werden. In den Händen eines erfahrenen Arztes kommt es selten zu Komplikationen. Leichte Schmerzen im rechten Oberbauch, die innerhalb weniger Stunden verschwinden, sind die häufigste Komplikation einer Leberbiopsie.

Was ist die Hauptursache für Leberkrebs?

Die genaue Ursache von Leberkrebs ist nicht bekannt. Forscher haben gezeigt, dass Leberkrebs auftritt, wenn die Zellen in der Leber aufgrund einer abnormalen Veränderung ihres genetischen Materials (Mutation) unkontrolliert wachsen.

Vorbeugung von Leberkrebs (Hepatozellulärer Krebs)

Die Vermeidung bestimmter Risikofaktoren (wie Hepatitis B und C, Zirrhose und Aflatoxin) kann das Risiko senken, an Leberkrebs zu erkranken. Die Hepatitis-B-Impfung ist ein Schutzfaktor gegen Leberkrebs.

Wie bekommt man Leberkrebs?

Der genaue Grund, wie Sie an Leberkrebs erkranken können, ist unbekannt. Chronische Lebererkrankungen werden oft mit primärem Leberkrebs (Krebs, der in der Leber beginnt) in Verbindung gebracht.

Schmerzen durch Leberkrebs

Patienten mit Leberkrebs klagen in der Regel über ein pochendes oder stechendes Gefühl im rechten oberen Bauchbereich oder im hinteren Schulterbereich. Es kann eine Schwellung geben oder nicht, die nicht abklingt. Der Schmerz kann stark sein; es wird in der Intensität mit 7/10 bewertet. Einige Patienten haben in den frühen Stadien von Leberkrebs möglicherweise keine Symptome.

Was sind die Symptome von Leberkrebs im Stadium I?

Leberkrebs, Leberkrebs oder hepatozellulärer Krebs (HCC) ist ein Krebs, der in der Leber beginnt. Normale Leberzellen werden in Aussehen und Verhalten abnormal und wachsen außer Kontrolle.

Behandlung & Diagnose

Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel

Medizinisch überprüft am 27.04.2021

Verweise

Alle Abschnitte mit freundlicher Genehmigung der US-amerikanischen Food and Drug Administration

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button