Krankheiten

Braucht mein Zeh eine Amputation?

Last Updated on 07/09/2021 by MTE Leben

Was ist eine Zehenamputation?

Eine Zehenamputation wird typischerweise bei Patienten mit Diabetes durchgeführt Fuß, wenn der Zeh nicht gerettet werden kann.

Zehenamputation ist ein gängiges Verfahren, das von einer Vielzahl von Gesundheitsdienstleistern durchgeführt wird. Eine der häufigsten Indikationen für eine Zehenamputation sind Patienten mit einem diabetischen Fuß. Die meisten dieser Verfahren werden von einem Allgemein- oder Fußchirurgen durchgeführt.

Zehenamputation wird normalerweise als letztes Mittel durchgeführt, wenn die medizinische Behandlung fehlschlägt oder die Zehe nicht gerettet werden kann. Systemische Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck müssen behandelt werden und betreffen die Blutgefäße und Nerven.

Die Methode der Zehenamputation (Exartikulation vs. Osteotomie) und der Grad der Amputation (teilweise oder ganzer Finger) hängen vom Ausmaß der Erkrankung und der Anatomie ab. Bei jeder Amputation wird in der Regel das Ausmaß des postoperativen Funktionsverlusts erwartet und ist proportional zur amputierten Gewebemenge. Der große Zeh gilt als funktionell wichtigster Zeh.

Wann wird eine Zehenamputation durchgeführt?

Es gibt drei allgemeine Indikationen für die Amputation eines Körperteils:

DeadDeadlyDead loss

Ein „toter“ Zeh ist derjenige, bei dem die Blutversorgung so vollständig beeinträchtigt ist, dass sich ein Infarkt und eine Nekrose (Gewebetod) entwickeln und ein nicht lebensfähiges Gewebe trocken und schwarz wird. Ein „toter“ Zeh wird am häufigsten als Komplikation von Diabetes aufgrund einer Gefäßerkrankung beobachtet. Andere Hauptrisikofaktoren für periphere Gefäßerkrankungen sind Rauchen, Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Verengung oder Krämpfe von Blutgefäßen oder schwere Erfrierungen.

Eine Kategorie „tödlich“ führt zu systemischen Folgen und kann tödlich sein, wenn es nicht sofort gehandhabt wird. Maligne Erkrankungen können auch eine Amputation erfordern, wenn auch selten.

Ein Zeh ist ein „toter Verlust“, wenn er bis zu dem Punkt erkrankt ist, an dem er irreparabel ist und nicht mehr funktionsfähig ist.

Wann sollte eine Zehenamputation nicht durchgeführt werden?

Die Hauptkontraindikation für eine Zehenamputation ist, wenn das abgestorbene Gewebe schlecht abgegrenzt und fleckig ist. Wenn die Grenzen des abgestorbenen Gewebebereichs unklar sind, kann der Chirurg das Ausmaß der Erkrankung nicht abgrenzen, was das Operationsergebnis beeinflusst. Die Amputation jeglicher Körperteile ist kontraindiziert, wenn sie bei eingeschränkter Lebenserwartung zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führt.

Wie wird eine Zehenamputation durchgeführt?

Vor der Zehenamputation führt der Chirurg eine detaillierte klinische Untersuchung und eine vollständige Blutanalyse durch. Darüber hinaus führen sie eine gründliche Beurteilung des Zustands von Nerven und Blutgefäßen beider Gliedmaßen durch.

Der Eingriff wird unter Narkose durchgeführt und ist relativ schnell. Der betroffene Zeh wird mit einem Rand von normalem, gesundem Gewebe vollständig amputiert. Die Methode der Zehenamputation (Exartikulation vs. Osteotomie) und das Ausmaß der Amputation (teilweise oder ganzer Finger) hängen vom Ausmaß der Erkrankung und der Anatomie ab. Die Wunde wird offen gelassen. Verband und Wundreinigung werden regelmäßig durchgeführt, bis die Wunde vollständig verheilt ist. Die komplette Erholungsphase von der Zehenamputationsoperation beträgt zwei bis vier Wochen.

Was sind die Komplikationen einer Zehenamputation?

Einige häufig auftretende Komplikationen sind wie folgt:

Schmerzen, Schwellungen und BlutergüsseUnzureichend Hämostase (Blutgerinnung), die zu Blutungen führt Hämatom (Blutgerinnsel) Unzureichende Amputation, die zur Ausbreitung der Krankheit führt.

FRAGE

Diabetes wird am besten definiert als… Siehe Antwort

Medizinisch überprüft am 28.07.2020

Referenzen

“Zehenamputation”

Medscape Medical Reference

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button