Arten von Knochenbrüchen: Symptome, Behandlung, Heilung und Operation

Last Updated on 28/08/2021 by MTE Leben
Was ist ein Knochenbruch (Fraktur)?
Bild eines Knochenbruchs
Knochen bilden das Skelett des Körpers. Sie ermöglichen es uns, mit unserer Umgebung zu interagieren und den Körper gegen die Schwerkraft zu heben. Knochen sind Befestigungspunkte für Muskeln, die es uns ermöglichen, zu laufen, zu springen, zu sitzen, zu knien, zu greifen und zu heben. Knochen schützen auch Organe vor möglichen Schäden, und das Knochenmark (Gewebe im Inneren der Knochen) ist für die Produktion von Blutkörperchen verantwortlich.
Knochen sind die Speicherbereiche des Körpers für Kalzium. Auf zellulärer Ebene dringt Kalzium immer unter dem Einfluss der körpereigenen Hormone in den Knochen ein und aus ihm aus. Parathormon erhöht den Kalziumspiegel im Blutkreislauf, was bedeutet, dass es seine Freisetzung durch die Knochen reguliert und die Knochendichte verringert. Calcitonin senkt den Kalziumspiegel im Blut und hilft, Kalzium in den Knochen wiederherzustellen. Calcium wird im Blutkreislauf benötigt, um die Funktion der Muskelzellen einschließlich des Herzens zu unterstützen. Der Hormonspiegel opfert Kalzium in den Knochen, um den Kalziumspiegel im Blut in einem normalen Bereich zu halten. Aus diesem Grund sind Kalzium und Vitamin D wichtig, um die Kalziumspeicher im Körper aufrechtzuerhalten.
Was verursacht einen Knochenbruch?
Wenn auf einen Knochen eine äußere Kraft wie ein Schlag oder ein Sturz ausgeübt wird, besteht die Möglichkeit, dass es kann der Kraft nicht standhalten und bricht. Dieser Integritätsverlust führt zu einem Bruch. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine Fraktur, ein Bruch oder ein Riss alle dieselbe Situation beschreibt, eine Verletzung des Knochens, an dem er beschädigt wurde. Ein Begriff ist nicht ernster als ein anderer. Bruch, Bruch und Riss bedeuten dasselbe.
Je nach Situation kann der erforderliche Kraftaufwand nicht sehr groß sein. Menschen mit Osteoporose, deren Knochen kalziumarm und brüchig sind, können eine kleine Verletzung oder sogar die Schwerkraft eine ausreichende Kraft erzeugen, um eine Wirbelkompressionsfraktur des Rückens oder eine Hüftfraktur zu verursachen.
Ursachen von Knochenbrüchen
Was sind drei häufige Ursachen für Knochenbrüche?
Trauma: Dazu gehören Stürze, Verdrehungsverletzungen, Sportverletzungen, Autounfälle oder sogar Schlägereien. Erkrankungen, die den Knochen schwächen: Dazu gehören Osteoporose, Infektionen, Osteogenesis imperfecta, chronischer Steroidgebrauch oder Tumore, die in Knochen auftreten. Überlastungsverletzungen: Stressfrakturen (nicht verschobene Haarrisse im Knochen), die häufig bei Sportlern auftreten, resultieren aus sich wiederholenden Bewegungen und wiederholten Belastungen des Knochens.
Was sind die häufigsten Arten von Knochenbrüchen?
Knochenfrakturen Illustration – Fraktur of Bone
Frakturen werden normalerweise durch ihre Lage, wie die Knochen ausgerichtet sind, ob Komplikationen mit der Blut- und Nervenfunktion verbunden sind und ob die Haut an der Verletzungsstelle intakt ist . beschrieben .
Die in der Medizin verwendeten Begriffe und Definitionen zur Beschreibung von Frakturen ermöglichen es Angehörigen der Gesundheitsberufe, genau zu beschreiben, wo sich die Fraktur im Knochen befindet. Für einen Referenzpunkt wird das Herz als Zentrum des Körpers betrachtet und die anatomischen Beschreibungen basieren auf seiner Position in Bezug auf das Herz. Stellen Sie sich bei der Beschreibung einer Stelle am oder im Körper vor, aufrecht zu stehen, nach vorne zu blicken, die Arme leicht von Ihrer Seite entfernt und die Handflächen nach vorne gedreht.
Gemeinsame anatomische Begriffe beschreiben Frakturen:
Proximal (näher an der Körpermitte) und Distal (weiter von der Mitte): Der Ellenbogen befindet sich proximal zum Handgelenk und das Handgelenk ist distal zum Ellenbogen. Anterior (in Richtung .) der Vorderseite des Körpers) und Posterior (nach hinten): Die Brust ist anterior zum Rücken und der Rücken ist hinter der Brust. Medial (zur Körpermitte) und Lateral (zum äußeren Rand des Körpers) : Die Ohren befinden sich seitlich der Nase und die Nase befindet sich medial der Ohren.
Wenn man sich den Körper in der anatomischen Position vorstellt, können Frakturen durch ihre Lage im Knochen und die Ausrichtung der Teile beschrieben werden und aufeinander bezogen. Frakturen sind entweder verschoben oder nicht verschoben, dh sie sind ausreichend ausgerichtet oder nicht. Einige Ärzte schlagen vor, dass alle Frakturen eine gewisse Dislokation haben und bevorzugen den Begriff “minimal disloziert”.
Die Beschreibung der Fraktur beinhaltet auch die Richtung, die sie innerhalb der Knochen nimmt. Quer: die Fraktur verläuft über den KnochenSchräg: die Fraktur tritt schräg aufSpirale: –die Fraktur windet sich oder erstreckt sich über die Länge des Knochens Zerkleinert: die Fraktur besteht aus mehr als zwei Teilen, es sind mehrere Fragmente vorhanden.
Besondere Begriffe:
Greenstick: Bei kleinen Kindern sind die Knochen noch nicht fest und neigen bei Krafteinwirkung dazu, sich zu verbiegen und nicht vollständig durchzubrechen. Der Begriff stammt aus einer ähnlichen Situation beim Versuch, einen jungen Ast von einem Baum abzubrechen. Torus: Wenn bei Kindern nur ein Teil eines Knochens knickt, wird dies als Torus oder unvollständige Fraktur bezeichnet. Offene Fraktur: Eine offene Fraktur beschreibt die Situation, in der Der Knochen dringt durch die Haut ein. Die Haut ist sehr wichtig, um das Innere des Körpers vor Infektionen zu schützen. Wenn die über einem gebrochenen Knochen liegende Haut beschädigt ist, sei sie geschnitten, gerissen oder abgekratzt, besteht die Möglichkeit, dass Bakterien von der Außenwelt in den gebrochenen Knochen eindringen und eine Infektion verursachen.
Frakturen werden als offen klassifiziert (bei geschädigter Haut) oder geschlossen (bei intakter Haut). Bei einer offenen Fraktur kann es erforderlich sein, dass ein orthopädischer Chirurg die Frakturstelle ausspült, um eine Osteomyelitis (Knocheninfektion) zu verhindern. Abhängig von den Umständen, der Art der Fraktur, dem Ausmaß der Kontamination von Haut und Wunde und dem Zustand der Person kann dieser Eingriff im Operationssaal stattfinden.
DIASHOW
Sportverletzungen: Arten, Behandlungen und Vorbeugung Siehe Diashow
Kompressionsfraktur
Kompressionsfraktur
Die Wirbelsäule besteht aus 7 Hals-, 12 Brust- und 5 Lendenwirbeln. Die Wirbelsäule hält den Körper gegen die Schwerkraft aufrecht und schützt das Rückenmark. Kompressionsfrakturen können durch Osteoporose, Verletzung oder Trauma verursacht werden.
Menschen mit Osteoporose verlieren Kalzium aus den Knochen, und die Wirbel können schwach werden und der Schwerkraft nicht standhalten, sodass sie sich allmählich zusammendrücken Zeit. Eine Kompressionsfraktur aufgrund einer Verletzung kann aufgrund der Fraktur eine Reizung des Rückenmarks oder der Nervenwurzel haben oder nicht. Eine Kompressionsfraktur aufgrund eines Traumas tritt höchstwahrscheinlich bei einem Autounfall oder einem Sturz aus der Höhe auf.
Schädelfraktur
Der Schädel dient dem Schutz des Gehirns. Es ist ein flacher Knochen und es braucht einen erheblichen direkten Schlag, um eine Fraktur zu verursachen. Da das Hauptanliegen eine Verletzung des Gehirns und nicht die Schädelverletzung ist, werden normale Röntgenaufnahmen nicht routinemäßig durchgeführt, um nach einer Schädelfraktur zu suchen. Stattdessen wird eine CT-Untersuchung des Gehirns empfohlen, wenn Bedenken hinsichtlich einer Hirnverletzung bestehen. Schädelfrakturen sind oft mit lokalisierten Schwellungen und Blutungen an der Verletzungsstelle verbunden.
Basiläre Schädelfrakturen beschreiben eine Schädigung des Knochens an der Basis des Gehirns. Zu den körperlichen Befunden können blutiger Abfluss aus dem Ohr oder der Nase, Blutergüsse hinter dem Ohr (Schlachtzeichen) und Blutergüsse um die Augen (Waschbäraugen) gehören.
Mit einer depressiven Schädelfraktur, der Knochen wird gebrochen und Fragmente werden nach innen gedrückt. Je nach Tiefe der knöchernen Vertiefung und ob Hirngewebe betroffen ist, kann eine Operation erforderlich sein.
Bei einer offenen Schädelfraktur wird die Kopfhaut zerrissen und die Wunde kann mit dem faserige Hüllen des Gehirns (Meningen). Zur Vorbeugung von Infektionen wird oft eine Operation durchgeführt.
Stressfraktur
Stressfrakturen sind das Ergebnis multipler Mikrotraumen, bei denen der Knochen wiederholte Belastungen nicht tolerieren und absorbieren kann. Es ist eine Überlastungsverletzung und wird insbesondere bei Läufern und anderen Sportlern häufig am Unterschenkel beobachtet. Wenn die Person nicht behandelt wird und weiterhin an verletzenden Aktivitäten teilnimmt, kann die Stressfraktur zu einer vollständigen Fraktur fortschreiten. Diese treten am häufigsten bei Sportlern auf, die Laufen, Tennis, Basketball und andere Sportarten ausüben, bei denen es um Laufen und Springen auf harten Oberflächen geht.
Märzfraktur ist die Bezeichnung für eine Belastung Fraktur des Mittelfußknochens des Fußes. Sie werden bei Soldaten beschrieben, die gezwungen sind, längere Strecken zu gehen oder zu “marschieren”.
Was sind die häufigsten Knochenbrüche?
Die häufigsten Frakturen betreffen das Schlüsselbein (Schlüsselbein), den Unterarm (Radius und Elle) , Handgelenk, Knöchel und Hüfte. Geschlossene Frakturen sind häufiger als offene Frakturen (die Haut über der Verletzung ist intakt und nicht beschädigt).
Bei Kindern ist eine Fraktur des distalen Radius am häufigsten. Der Bruch tritt im Radius nahe dem Handgelenk auf, betrifft aber normalerweise nicht das Gelenk selbst. 1
Gebrochene Hand oder Finger
Abbildung von Hand- und Handgelenkknochen
Verletzungen an Händen und Fingern sind sehr häufig, da sie bei täglichen Aktivitäten ausgesetzt sind. Zusätzlich zu den Knochen wird das medizinische Fachpersonal daran interessiert sein, sicherzustellen, dass keine Sehnen- oder Nervenverletzungen im Zusammenhang mit gebrochenen Knochen vorliegen. Aufgrund der komplexen Anatomie der Hand können komplizierte Frakturen an einen orthopädischen oder plastischen Handspezialisten überwiesen werden. Viele von ihnen erfordern nur eine Schienung oder einen Gipsverband, aber gelegentlich ist eine Operation erforderlich.
FRAGE
Emotionale Traumata lassen sich am besten als psychologische Reaktion beschreiben zu einer zutiefst belastenden oder lebensbedrohlichen Erfahrung. Siehe Antwort
Gebrochenes Handgelenk
Der Sturz auf eine ausgestreckte Hand ist der häufigste Grund für einen Handgelenkbruch. Oft ist der distale Radius (siehe Abbildung) beschädigt, und die Fraktur kann mehr als einen Knochen betreffen. Neben dem Radius können Handgelenkfrakturen auch Frakturen der Handwurzelknochen des Handgelenks (Carpus) umfassen, die den Radius mit den langen Knochen der Hand (Mittelhandknochen) verbinden. Ärzte suchen oft nach Frakturen des Kahnbeins (dem Knochen zwischen der Unterseite des Daumens und dem oberen Rand des Radius) und Luxationen des Mondbeins (dem Knochen neben dem Kahnbein), die im normalen X-
In einigen Fällen wird das Handgelenk geschient, auch wenn die Röntgenaufnahmen normal sind, da der Arzt bei der körperlichen Untersuchung Bedenken wegen einer möglichen okkulten oder versteckten Fraktur haben könnte (die Fraktur ist so klein, dass es auf einem Röntgenbild nicht auftaucht).
Je nach dem verletzten Knochen und seiner Ausrichtung kann eine Operation erforderlich sein oder auch nicht. Unabhängig von der Behandlung ist das Ziel ein normal ausgerichtetes Handgelenk, insbesondere wenn die Fraktur die Gelenkfläche betrifft. Eine schlechte Ausrichtung kann in Zukunft zu Arthritis führen.
Hüftbruch
Bild der Hüftknochen
Hüftfrakturen sind vielleicht die häufigste Fraktur bei Menschen ab 75 Jahren. Obwohl Stürze und Traumata die offensichtliche Ursache sein können, sind Menschen aufgrund von Osteoporose oft anfälliger für Hüftfrakturen und manchmal bricht die Hüfte spontan.
Das Hüftgelenk besteht aus der Verbindung zweier Knochen in einer Kugel und Pfanne: 1) der Pfanne im Becken (Azetabulum) und 2) der Kugel (Femurkopf). Hüftfrakturen beziehen sich auf die Femurfraktur.
Fast alle Hüftfrakturen erfordern eine Operation und die Art der Operation hängt davon ab, wo sich die Fraktur im Oberschenkel befindet.
Abonnieren Sie den Newsletter von MedicineNet für Hautpflege und -bedingungen
Von c Wenn ich auf “Senden” klicke, stimme ich den MedicineNet-Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zu. Ich stimme auch zu, E-Mails von MedicineNet zu erhalten, und ich verstehe, dass ich mich jederzeit von MedicineNet-Abonnements abmelden kann.
Gebrochenes Bein
Bild der Beinknochen
Jeder der vielen Knochen der unteren Extremität ist bruchgefährdet. Beinfrakturen können auch das Kniegelenk betreffen, und die Behandlung hängt von der Art der Fraktur ab. In ähnlicher Weise können Frakturen des Unterschenkels (Tibia und Fibula) und des Sprungbeins (dem proximalsten Knochen des Fußes) das Sprunggelenk betreffen.
Frakturen und Luxationen des Fußes können so komplex sein wie die Hand. Aufgrund der Anatomie können sie auch auf einfachen Röntgenbildern schwieriger zu diagnostizieren sein.
Zehenbruch
Zehenbrüche sind eine häufige Fraktur und können durch Anamnese und körperliche Untersuchung diagnostiziert werden. Röntgenaufnahmen können je nach klinischer Situation erforderlich sein oder nicht.
Schulterbruch
Röntgenbild eines Schlüsselbeinbruchs (Schlüsselbein)
Der Bruch des Schlüsselbeins (Schlüsselbein) ist einer der am häufigsten beobachteten Knochenbrüche, ein Bruch des Humeruskopfes (der Kugel) ist bei älteren Menschen, die stürzen, ziemlich häufig.
Abhängig von der Zerkleinerung (in wie viele Teile der Humeruskopf zerbricht) kann eine Operation erforderlich sein oder nicht. Die anfängliche Behandlung beginnt normalerweise mit einer Schlinge.
Das Schulterblatt oder Schulterblatt ist ein flacher Knochen und sehr schwer zu brechen. Der Mechanismus ist normalerweise ein direkter Schlag. Jede Skapulafraktur muss auf verwandte Verletzungen untersucht werden.
Von
Was sind die Anzeichen und Symptome eines Knochenbruchs?
Knochenbrüche tun weh. Die Knochenhaut (Periost) ist reich an Nervenenden, die bei Entzündung Schmerzen verursachen können; und die die Fraktur umgebende Muskulatur verkrampft sich, um eine Bewegung der Frakturstelle zu verhindern, und dieser Krampf kann den Schmerz verstärken.
Knochen werden stark durchblutet und bluten bei Verletzungen. Dies führt zu Schwellungen und das Blut, das in das umliegende Gewebe sickert, verursacht auch weitere Schmerzen. Die Verfärbung durch das Blut kann sich als dunkelroter oder violetter Bluterguss im Bereich der Frakturstelle zeigen.
Da Muskeln und Sehnen möglicherweise nicht geschädigt sind, kann die Person möglicherweise um die verletzte Extremität zu bewegen. Nur weil Sie den verletzten Bereich bewegen können, bedeutet das nicht, dass er nicht gebrochen ist.
Wenn eine nahe gelegene Arterie beschädigt ist, kann die Verletzung kühl und blass sein (distal der Verletzung) und bei Nervenschäden kann es zu Taubheitsgefühl (distal) kommen.
Wann sollte ich einen Arzt rufen, wenn ich glaube, einen Knochenbruch zu haben?
Die meisten Knochenbrüche erfordern medizinische Versorgung, aber die Dringlichkeit dieser Versorgung hängt davon ab nach Art der Fraktur und den Umständen.
Wie wird ein Knochenbruch diagnostiziert?
Der Arzt nimmt eine Anamnese der Verletzung des Patienten auf, untersucht die Verletzung und sucht nach möglichen anderen Verletzungen, die möglicherweise aufgetreten sind. Die Haut, die den verletzten Bereich umgibt, wird untersucht, um nach einer Platzwunde, einem Kratzer oder einem Hautriss zu suchen. Der Bereich der Druckempfindlichkeit und Schwellung wird ausgewertet, um den verletzten Knochen zu identifizieren. Die Art der bestellten Röntgenaufnahme hängt von der spezifischen Verletzung ab. Manchmal können einfache Röntgenaufnahmen die Verletzung nicht identifizieren. Wenn der Arzt immer noch besorgt ist, kann eine CT-Untersuchung oder ein MRT angeordnet werden.
Frakturen bei Kindern
Frakturen können bei Kindern schwer zu diagnostizieren sein, da sich die Knochen noch nicht vollständig gebildet haben. Viele Teile des sich entwickelnden Knochens bestehen hauptsächlich aus Knorpel und haben noch keine Kalziumablagerungen in ihnen. Wachsender Knochen hat auch Wachstumsfugen, die Frakturen nachahmen oder verbergen können. Gelegentlich wird die Diagnose einer Fraktur klinisch aufgrund einer körperlichen Untersuchung gestellt, auch wenn die Röntgenaufnahmen keine Verletzung zeigen.
Wie wird ein Knochenbruch behandelt?
Die Erstversorgung einer Fraktur beginnt mit der Stabilisierung und Ruhigstellung. Im Feld kann RICE (Ruhe, Eis, Kompression und Elevation) dazu beitragen, dass sich der Patient wohler fühlt und verhindert, dass sich die gebrochenen Knochen bewegen. Häufig sind die mit einer Fraktur verbundenen Schmerzen auf Krämpfe der Muskeln zurückzuführen, die die Frakturstelle umgeben und versuchen, die Bewegung zu verhindern. Eine Schiene kann helfen, einen Teil dieser Schmerzen zu lindern. Abhängig von der Verletzung können Rettungskräfte eine Traktion in Betracht ziehen, um bei der Stabilisierung und Schmerzkontrolle zu helfen.
Bei nicht offenen Frakturen oder anderen Frakturen, die ohne Notoperation behandelt werden können, ist das Ziel besteht darin, die Verletzung zu immobilisieren, um die anatomische Ausrichtung beizubehalten, damit der Knochen heilen kann.
Knochen heilt in drei Stufen.
Reaktives Stadium: Das Blutgerinnsel, das sich an der Bruchstelle bildet, beginnt sich zu organisieren und die Bausteine des Körpers beginnen, die Lücke zwischen den beiden Enden des gebrochenen Knochens zu überbrücken. Reparaturstadium: Spezialisierte Zellen, die sich in der äußeren Auskleidung des Knochens (Periost) befinden, beginnen ein Gitterwerk oder Gitter aus Knorpel und Knochen zu bilden, die als Kallus bezeichnet werden und die Fraktur überspannen. Es wird mehr Knochen gelegt, um dem Bereich Festigkeit zu verleihen. Umbauphase: In den nächsten Jahren wird der Körper versuchen, diese Knochenmasse wieder in ihre ursprüngliche Größe und Form zu bringen.
In der Notaufnahme, in der Klinik oder in der Arztpraxis wird die Extremität normalerweise mit einer Kombination aus weicher Polsterung, Gipsverband (Gips, Glasfaser) und Ass Wraps geschient. Diese Schiene ist nicht umlaufend wie ein Gipsverband, da eine Fraktur das umgebende Gewebe anschwellen kann und wenn ein enger Gipsverband vorhanden wäre, kann diese Schwellung Komplikationen verursachen, einschließlich erheblicher Schmerzen und potenzieller Blutversorgungsprobleme.
Sobald der Patient entlassen ist, ist seine Anweisung, die Verletzung zu erhöhen und den Bereich, auch mit der Schiene, zu vereisen, um Schwellungen und Entzündungen zu verringern.
Nach einigen Tagen, sobald die anfängliche Schwellung abgeklungen ist, kann ein umlaufender Gips die Schiene ersetzen und wird getragen, bis die Fraktur verheilt ist. Der Zeitrahmen für die Heilung hängt von der Art der Fraktur und ihrer Lage ab. Röntgenaufnahmen können verwendet werden, um festzustellen, wann der Gips abgenommen werden muss.
Finger- und Handfrakturen können komplizierter sein. Die Hand ist ein komplexes Netz aus Sehnen, Blutgefäßen und Nerven, die die Feinmotorik ermöglichen. Was in einem Arm oder Bein akzeptable Heilung und Ausrichtung sein könnte, ist in einer Hand möglicherweise nicht angemessen. Einige Fingerverletzungen brauchen nichts weiter als eine Metallschiene oder einen Kumpel, der einen Finger zur Unterstützung an den anderen klebt, während andere operiert werden müssen. Die Art der Behandlung hängt von der Art der Verletzung ab.
Die meisten Zehenverletzungen heilen sehr gut von selbst und brauchen nichts weiter, als einen Zeh zur Unterstützung durch einen Kumpel an den anderen zu kleben.
Die Behandlung von Rippenfrakturen beinhaltet eine Schmerzkontrolle, damit der Patient tief einatmen und die Lunge unter der Verletzungsstelle ausdehnen kann, um eine Lungenentzündung zu verhindern. Rippenverletzungen werden nicht gewickelt oder bandagiert, um die Schmerzkontrolle zu unterstützen, da dies ihre Bewegung einschränkt und die Lungenexpansion verhindert. Aus diesem Grund dauert die Heilung von Rippenfrakturen im Allgemeinen 4 bis 6 Wochen und kann während des Heilungsprozesses Schmerzen verursachen.
Was ist mit einer Operation bei einem Knochenbruch?
Die Entscheidung, eine Fraktur zu operieren, hängt von der Art der Fraktur ab, ob sie gut heilen kann Ausrichtung allein und ob andere mögliche Komplikationen bestehen.
Manchmal werden Patienten zur geschlossenen Reposition (Knochenrückstellung) und Schienung der Fraktur in den Operationssaal gebracht. Wenn eine Fraktur deutlich verschoben und falsch ausgerichtet ist, kann es zu schmerzhaft sein, den Knochen ohne Anästhesie zu bewegen oder zu manipulieren.
Wenn es den Anschein hat, dass die Fraktur instabil ist und nicht gehalten werden kann Platz und in guter Ausrichtung mit nur einer Schiene oder einem Gips, kann eine offene Reposition und interne Fixation (ORIF) erforderlich sein. Es wird ein Schnitt gemacht, damit die knöchernen Stücke identifiziert und ausgerichtet werden können. Zur Stabilisierung der Fraktur können Metallplatten und Schrauben, Drähte oder Stäbe verwendet werden. Die Hardware kann für immer an Ort und Stelle belassen werden oder nur vorübergehend vorhanden sein, bis die Fraktur verheilt ist. Hüftfrakturen erfordern fast immer ORIF, damit der Patient heilen und die Gehfähigkeit wiedererlangen kann.
In Situationen, in denen Arterien und Nerven verletzt werden, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein repariert oder dekomprimiert werden.
Offene Frakturen müssen oft in den Operationssaal ausgewaschen werden, um eine Infektion des Knochens (Osteomyelitis) zu verhindern.
Wie können Frakturen verhindert werden?
Viele Knochenbrüche entstehen durch Unfälle im Haushalt, bei der Arbeit oder beim Spielen, und nicht alle sind möglicherweise vermeidbar. Die Verwendung angemessener Sicherheitsausrüstung und Vorsichtsmaßnahmen kann das Verletzungsrisiko minimieren, aber es kann nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Mit zunehmendem Alter besteht ein erhöhtes Risiko für Stürze zu Hause und einige vorbeugende Maßnahmen kann dazu beitragen, das Sturzrisiko zu verringern. Dazu gehören:
Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung ausreichend ist Schuhe sollten nicht rutschig sein Lose Teppiche oder unebene Böden sollten repariert werden Stark frequentierte Bereiche wie vom Bett zum Bad oder von der Küche zum Wohnbereich müssen frei sein vor Gefahren wie überflüssigen Möbeln, Verlängerungskabeln oder Kisten Badezimmer sollten mit rutschfesten Matten auf dem Boden und in der Badewanne oder Dusche ausgestattet sein Die Behandlung von Osteoporose ist eine lebenslange Verpflichtung. Ein erhöhter Kalziumgehalt im Knochen verringert das Risiko einer Spontanfraktur und kann den Knochen auch stark genug machen, um möglicherweise einer Verletzung standzuhalten, die andernfalls zu einer Fraktur führen würde. Möglichkeiten zur Vorbeugung von Osteoporose sind:
Erhöhen Sie die Belastung durch körperliche Betätigung Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Menge an Kalzium und Vitamin D mit der Nahrung zu sich nehmen. Nehmen Sie bei Bedarf Nahrungsergänzungsmittel ein. Nicht rauchen Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum
Wie ist die Prognose für einen Knochenbruch?
Frakturen sind eine häufige Verletzung, aber die Prognose hängt vom gebrochenen Knochen und der Lokalisation ab des Bruchs, ob Komplikationen vorliegen und der zugrunde liegende medizinische Zustand der Person. Die meisten Arm- und Beinfrakturen heilen gut, und das Ziel besteht darin, dass die Person zu ihrem Ausgangsniveau der Aktivität zurückkehrt.
Medizinisch überprüft am 11.02.2020
)
Referenzen
REFERENZEN:
Randsborg P, et al. Frakturen bei Kindern: Epidemiologie und Aktivität – Spezifische Frakturraten. J Bone Joint Surg Am, 03. April 2013; 95(7).