Wofür werden Brücken verwendet?

Last Updated on 08/10/2021 by MTE Leben
Medizinisch begutachtet am 03.02.2021
Zahnbrücken oder Brücken werden verwendet, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen.
Zahnbrücken oder Brücken werden verwendet, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Zahnbrücken werden verwendet, um die Lücke zu füllen, die durch fehlende Zähne entsteht. Eine Brücke besteht normalerweise aus Kronen auf beiden Seiten des fehlenden Zahns oder der fehlenden Zähne. Es stützt den falschen Zahn und wird einzementiert. Eine Zahnbrücke ist ein falscher Zahn, der als Zwischenglied bezeichnet wird. Pontics können aus einer Vielzahl von Materialien wie Gold hergestellt werden, werden jedoch häufiger aus Porzellan hergestellt, um der Farbe und dem Aussehen der natürlichen Zähne zu entsprechen und bessere ästhetische Ergebnisse zu erzielen.
Wer braucht eine Zahnbrücke?
Zahnbrücken können bei fehlenden Zähnen helfen, die Lücke zu füllen. Die häufigsten Ursachen für fehlende Zähne sind:
KariesZahnfleischerkrankungenZahnverletzungen
Warum brauche ich eine Zahnbrücke?
Zähne werden für mehrere Funktionen benötigt. Fehlende Zähne können zu mehreren Problemen führen. Jeder Zahn stützt die Zähne auf beiden Seiten davon. Wenn ein Zahn fehlt, können die benachbarten Zähne in den leeren Raum wandern. Die Zähne des gegenüberliegenden Kiefers können sich auch nach oben oder unten in Richtung des leeren Raums bewegen. Diese Bewegung der Zähne kann eine Vielzahl von Problemen verursachen, wie zum Beispiel:
BissproblemeKauschwierigkeitenSchmerzenKosmetische Veränderungen des LächelnsVorteile einer Zahnbrücke:
Eine Zahnbrücke kann die durch fehlende Zähne verursachten Probleme beheben. Die Vorteile umfassen:
Wiederherstellung des LächelnsWiederherstellung der Fähigkeit, richtig zu kauenWiederherstellung der Sprache und der richtigen AusspracheErhalten der GesichtsformKorrektur von BissproblemenVerhindern der Bewegung verbleibender normaler Zähne
Welche Arten gibt es? von Zahnbrücken?
Es gibt vier Haupttypen von Zahnbrücken:
Traditionelle Zahnbrücke:
Dies ist ein falscher Zahn oder Zähne, die durch Zahnkronen an Ort und Stelle gehalten werden. Die Kronen werden auf beiden Seiten der Lücke auf jeden der Pfeilerzähne zementiert. Pfeilerzähne sind die Zähne, die die Brücken tragen. Sie sind die beliebteste Art von Zahnbrücken. Sie können verwendet werden, wenn auf beiden Seiten der Lücke, die durch den oder die fehlenden Zähne entsteht, normale, natürliche Zähne vorhanden sind.
Freitragende Zahnbrücke:
Dies ist vergleichbar mit einer traditionellen Brücke. Der falsche Zahn oder Zwischenglied bei dieser Art von Zahnbrücke und wird von einer Zahnkrone gehalten. Die Zahnkrone wird nur auf einen Pfeilerzahn zementiert. Diese Art von Brücke erfordert nur einen natürlichen Zahn neben der Lücke, die durch den oder die fehlenden Zähne entsteht.
Maryland-Zahnbrücke:
Maryland-Zahnbrücken verwenden auch zwei natürliche Pfeilerzähne, ähnlich wie bei herkömmlichen Brücken. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brücken verwenden diese Brücken ein Gerüst aus Metall oder Porzellan, das auf die Rückseite der beiden Pfeilerzähne geklebt wird. Daher kann diese Art von Brücke nur verwendet werden, wenn sich auf beiden Seiten der Lücke, die durch den oder die fehlenden Zähne verursacht wurde, ein normaler, natürlicher Zahn befindet.
Implantatgetragene Zahnbrücke:
Implantatgetragene Brücken verwenden Zahnimplantate anstelle von Kronen oder Gerüsten. Für jeden fehlenden Zahn wird ein Implantat chirurgisch eingesetzt, um die Brücke in Position zu halten. Dies ist das stärkste und stabilste System. Eine implantatgetragene Brücke erfordert in der Regel zwei Operationen. Zuerst wird das Implantat in den Kieferknochen eingebettet und als nächstes die Brücke eingesetzt. Dieser Vorgang kann einige Monate dauern.
FRAGE
Wie viel Prozent des menschlichen Körpers besteht aus Wasser? Siehe Antwort Medizinisch begutachtet am 03.02.2021
Verweise
Wissenschaft direkt. Zahnbrücke. https://www.sciencedirect.com/topics/nursing-and-health-professions/dental-bridge
Mund gesund. Brücken. https://www.mouthhealthy.org/en/az-topics/b/bridges