Krankheiten

Urinanalyse (Urin) Testergebnisse, Interpretation, Typen, Definition

Last Updated on 26/08/2021 by MTE Leben

Was ist eine Urinanalyse?

Bild von Urinmessstab und Anleitung für die Farbbox; Foto mit freundlicher Genehmigung von iStock

Eine Urinanalyse ist einfach eine Analyse des Urins. Es ist ein sehr gebräuchlicher Test, der in vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens durchgeführt werden kann, einschließlich Arztpraxen, Notfallversorgungseinrichtungen, Labors, Krankenhäusern und sogar zu Hause.

A Ein Urinanalysetest wird durchgeführt, indem eine Urinprobe des Patienten in einem Probenbecher gesammelt wird. Normalerweise sind nur kleine Mengen (30-60 ml) für die Urinanalyse erforderlich. Die Probe kann entweder in der Klinik analysiert oder zur Durchführung der Tests an ein Labor geschickt werden. Die Urinanalyse wird mit UA abgekürzt.

UA ist im Allgemeinen leicht verfügbar und relativ kostengünstig. Es ist auch ein einfacher Test und kann viele nützliche Informationen über verschiedene Krankheiten und Zustände liefern. Einige Ärzte bezeichnen die Urinanalyse als “Nierenbiopsie eines armen Mannes”, da mit diesem einfachen Test eine Fülle von Informationen über die Gesundheit der Niere oder andere innere Erkrankungen gewonnen werden kann.

Urin kann anhand seines physikalischen Aussehens (Farbe, Trübung, Geruch, Klarheit) beurteilt werden, auch als makroskopische Analyse bezeichnet. Es kann auch auf der Grundlage seiner chemischen und molekularen Eigenschaften analysiert werden, einschließlich mikroskopischer Beurteilung.

Die Urinanalyse wird von Ärzten aus einer Reihe von Gründen angeordnet, einschließlich der folgenden:

Routineärztliche Untersuchung: allgemeines jährliches Screening, Beurteilung vor der Operation (präoperative Beurteilung), Krankenhauseinweisung, Screening auf Nierenerkrankungen, Diabetes mellitus, Hypertonie (Bluthochdruck), Lebererkrankungen usw. Beurteilung besonderer Symptome: Bauchschmerzen , Schmerzen beim Wasserlassen, Flankenschmerzen, Fieber, Blut im Urin (Hämaturie) oder andere Harnwegssymptome. Diagnose von Erkrankungen: Harnwegsinfektionen, Nierensteine, unkontrollierter Diabetes (hoher Blutzucker), Nierenfunktionsstörung, Muskelabbau (Rhabdomyolyse), Protein im Urin (Proteinurie), Drogenscreening und Nierenentzündung (Glomerulonephritis). Überwachung des Krankheitsverlaufs und des Ansprechens auf die Therapie: Diabetes-bedingte Nierenerkrankung, Nierenfunktionsstörung, Lupus-bedingte Nierenerkrankung, Blutdruck e zusammenhängende Nierenerkrankung, Niereninfektion, Proteinurie und HämaturieSchwangerschaftstests

HWI-Diagnose

Urinanalyse (Urintest)

Ein Arzt kann im Büro einfach einen Urintest mit einem Teststreifen durchführen. Es werden nur wenige Minuten benötigt, um Ergebnisse zu erhalten. Ihr Arzt kann auch eine Urinprobe für Kulturtests an das Labor schicken (siehe unten). Es dauert ein paar Tage, bis diese Ergebnisse zurückkommen. Dies sagt dem Arzt genau, welche Bakterien die Infektion verursachen und gegen welche Antibiotika diese Bakterien resistent oder empfindlich sind. Die Kultur wird normalerweise für spezielle Bevölkerungsgruppen, einschließlich Männer, gesendet, da sie weniger wahrscheinlich an Harnwegsinfektionen erkranken. Es ist nicht notwendig, für jeden eine Kultur zu schicken, da die meisten Harnwegsinfektionen durch dieselben Bakterien verursacht werden.

Der wichtigste Labortest ist die Urinanalyse. Eine Urinprobe wird auf Anzeichen einer Infektion wie das Vorhandensein von weißen Blutkörperchen und Bakterien getestet.

Was können Urinanalyseergebnisse zeigen?

Die Urinanalyse kann Hinweise auf Krankheiten aufdecken, auch auf solche, die keine signifikanten verursacht haben Anzeichen oder Symptome. Daher ist eine Urinanalyse häufig ein Teil der routinemäßigen Gesundheitsuntersuchungen.

Die Urinanalyse wird häufig verwendet, um eine Harnwegs- oder Niereninfektion zu diagnostizieren, um die Ursachen von Nierenversagen zu untersuchen, für das Fortschreiten einiger chronischer Erkrankungen wie Diabetes mellitus und Bluthochdruck (Hypertonie).

Es kann auch in Kombination mit anderen Tests zur Diagnose einiger Krankheiten verwendet werden. Zusätzliche Tests und klinische Bewertungen sind häufig erforderlich, um die Ergebnisse der Urinanalyse weiter zu untersuchen und schließlich die Ursachen oder spezifischen Merkmale der zugrunde liegenden Probleme zu diagnostizieren. Zum Beispiel wird eine Urininfektion im Allgemeinen basierend auf den Ergebnissen der Urinanalyse diagnostiziert. Als Nachuntersuchung wird jedoch häufig eine Urinkultur bestellt, um die Diagnose zu bestätigen und die Bakterien zu identifizieren, die die Infektion verursachen können. Weitere Beispiele sind Nierensteine, Nierenentzündungen (Glomerulonephritis) oder Muskelabbau (Rhabdomyolyse).

Wer ist an der Interpretation der Urinanalyse beteiligt?

Die Interpretation der Urinanalyse basiert im Allgemeinen auf der Überprüfung aller Komponenten des Tests und deren Korrelation mit den klinischen Anzeichen und Symptomen des Patienten und der körperlichen Untersuchung. Die Ergebnisse werden von dem Arzt, der den Test bestellt hat, überprüft und interpretiert.

DIASHOW

Gesundheits-Screening-Tests, die jede Frau braucht Siehe Slideshow

Welche Arzttypen führen eine Urinanalyse durch?

Viele Arzttypen können in ihrer Praxis eine Urinanalyse bestellen. Aufgrund der leichten Verfügbarkeit, relativ geringen Kosten, der einfachen Durchführung des Tests und der kurzen Bearbeitungszeit wird die UA in vielen Situationen von verschiedenen Ärzten durchgeführt. Am häufigsten wird UA von Internisten, Hausärzten, Notärzten, Geburtshelfern und Gynäkologen, Nephrologen (Nierenspezialisten), Urologen, Rheumatologen und möglicherweise seltener von vielen anderen Fachärzten bestellt.

Was beinhaltet die Urinanalyse?

Die Urinanalyse wird durch die Entnahme einer Urinprobe von einem Patienten durchgeführt. Die optimale Probe ist in der Regel eine Urinprobe am frühen Morgen, da es sich häufig um den konzentriertesten Urin des Tages handelt. In der Regel ist vor der Entnahme der Urinprobe kein Fasten erforderlich, und es können vor dem Test routinemäßige Medikamente eingenommen werden, sofern der verordnende Arzt nicht anders angewiesen ist bei weiblichen und männlichen Patienten unterschiedlich.

Bei weiblichen Patienten wird der Patient gebeten, den Bereich um die Harnröhre mit einem speziellen Reinigungstuch zu reinigen, indem die Schamlippen der äußeren Genitalien gespreizt und von vorne nach hinten (in Richtung .) gereinigt werden der Anus). Die Reinigungshand wird dann verwendet, um die Spreizung aufrechtzuerhalten, während der Becher mit der anderen Hand gehalten wird, um die Probe zu entnehmen. Bei Männern kann die Penisspitze vor der Entnahme mit einem Reinigungspad abgewischt werden. Der Urin wird dann in einem Reinigen Sie den Urinprobenbecher, während der Patient uriniert. Es ist am besten, das Sammeln des ersten Urinstrahls zu vermeiden. Nachdem der erste Teil des Urins in der Toilette entsorgt wurde, wird der Urin in den dafür vorgesehenen Urinbehälter gesammelt. Sobald etwa 30 ml bis 60 ml (ungefähr 3 bis 5 Esslöffel) zum Testen im Behälter gesammelt wurden, kann der Rest des Urins wieder in die Toilette entleert werden. Dies wird als Mittelstrahl-Sauberfangurin-Sammlung bezeichnet.

Die gesammelte Urinprobe sollte zur Analyse ins Labor gebracht werden, normalerweise innerhalb einer Stunde nach der Sammlung. Wenn der Transport zum Labor länger als eine Stunde dauern kann, kann die Probe gekühlt werden befolgen Sie die Anweisungen. Andere Methoden können verwendet werden, wie z. B. das Einführen eines Katheters (ein kleiner Gummischlauch) durch die äußere Öffnung in die Blase (Harnröhre), um die Probe direkt aus der Blase zu entnehmen.

Was ist makroskopische Urinanalyse?

Makroskopische Urinanalyse ist die direkte visuelle Beobachtung des Urins, wobei seine Menge, Farbe, Klarheit oder Trübung festgestellt werden , etc.

Normaler Urin ist normalerweise hellgelb und klar ohne Trübung. Offensichtliche Anomalien in Farbe, Klarheit und Trübung können auf die Möglichkeit einer

Infektion (trüber Urin), Dehydratation (dunkle Urinfarbe), Lebererkrankung (“Bilirubin”, eine von der Leber ausgeschiedene Verdauungssubstanz, verfärbt den Urin in Tee- oder Colafarbe), Blut im Urin (Hämaturie – mit dem Auge sichtbar kann auf eine Harnwegsinfektion, Steine, Tumore oder Verletzungen hinweisen) oder Muskelabbau (orange- oder teefarbener Urin).

Bestimmte Medikamente können auch die Farbe des Urins verändern (z. B. Phenazopyridin, ein Harnantiseptikum und Schmerzmittel). Sehr schaumiger Urin kann große Proteinmengen im Urin darstellen (Proteinurie).

Was ist eine chemische Analyse mit Urinteststreifen?

Urinteststreifen ist ein schmaler Plastikstreifen, an dem mehrere Quadrate in verschiedenen Farben angebracht sind. Jedes kleine Quadrat stellt eine Komponente des Tests dar, der zur Interpretation der Urinanalyse verwendet wird. Der gesamte Teststreifen wird in die Urinprobe getaucht und die Farbänderungen in jedem Quadrat werden notiert. Der Farbumschlag erfolgt einige Sekunden bis wenige Minuten nach dem Eintauchen des Streifens. Wenn nach dem Eintauchen des Urinanalysestreifens zu früh oder zu lange abgelesen wird, sind die Ergebnisse möglicherweise nicht korrekt.

Jede Farbänderung auf einem bestimmten Quadrat kann auf bestimmte Anomalien im Urin hinweisen Probe durch eine bestimmte chemische Reaktion verursacht. Der Hinweis für Farbveränderungen ist auf dem Plastikflaschenbehälter der Urinteststreifen angebracht. Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Interpretation der Urinanalyseergebnisse, indem der Streifen neben dem Behälter platziert und seine Farbänderungen mit der bereitgestellten Referenz verglichen werden.

folgende Bestandteile im Urin:

Spezifisches Gewicht (Konzentration des Urins)Säure des Urins (pH-Werte)Protein im Urin (Proteinurie), hauptsächlich AlbuminGlukose (Zucker) im Urin (Glykosurie)Ketone in im Urin (Ketonurie), Produkte des FettstoffwechselsHämoglobin/Blut im Urin (Hämaturie)Leukozytenesterase (Hinweis auf weiße Blutkörperchen im Urin)Nitrit (Hinweis auf Bakterien im Urin)Bilirubin (mögliche Lebererkrankung oder Abbau roter Blutkörperchen)Urobilinogen ( mögliche Lebererkrankung oder Etodolac Medikation)

Das Vorhandensein oder Fehlen jeder dieser Farbänderungen auf dem Streifen liefert wichtige Informationen für klinische Entscheidungen.

Nachdem der Teststreifen kurz und vollständig in Urin getaucht, erfolgt die Ablesung innerhalb weniger Minuten. Neben jedem der Kästchen auf dem Kästchen steht die Zeit, die für seine Interpretation empfohlen wird (zB ob es sich um einen Farbwechsel auf dem Kästchen handelt). Die Quadrate werden in ähnlicher Reihenfolge auf die Schachtel gelegt, von denen mit der kürzesten Lesezeit von 30 Sekunden bis zu denen mit der längsten Lesezeit von zwei Minuten. Diese Anordnung basiert auf der Ergebniszeit und erleichtert das schnelle Ablesen und Interpretieren von Farbänderungen durch einfaches Scannen des Streifens vom kürzesten (Glukose) bis zum längsten (Leukozyten).

Abonnieren zum Newsletter für allgemeine Gesundheit von MedicineNet

Indem ich auf Senden klicke, stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von MedicineNet zu und verstehe, dass ich mich jederzeit von den Abonnements von MedicineNet abmelden kann.

Was sind die Vor- und Nachteile von Urinteststreifen?

Der Hauptvorteil von Ein Urinteststreifen ist, dass er bequem, einfach zu interpretieren und kostengünstig ist. Sie können innerhalb von Minuten nach der Urinsammlung in der Arztpraxis oder in der Notaufnahme analysiert werden, um wertvolle Informationen zu liefern das Design des Messstabs. Der Hauptnachteil ist, dass die Informationen möglicherweise nicht sehr genau sind, da der Test zeitkritisch ist. Es liefert auch begrenzte Informationen über den Urin, da es sich um einen qualitativen Test und nicht um einen quantitativen Test handelt (z. B. gibt er kein genaues Maß für die Menge der Abnormalität an). Daher werden normale und abnormale Werte nicht als Teil der Urinanalyseergebnisse angegeben.

Was ist eine mikroskopische Urinanalyse?

Die mikroskopische Urinanalyse ist die Untersuchung von die Urinprobe unter dem Mikroskop. Es erfordert nur ein relativ kostengünstiges Lichtmikroskop. Zellen und Zelltrümmer, Bakterien und Kristalle im Urin (Kristallurie) können durch mikroskopische Untersuchung nachgewiesen werden, um die Farbänderung des Messstabs (siehe oben) und weitere klinische Hinweise zu bestätigen.

Wie wird die mikroskopische Urinanalyse durchgeführt?

Bei der mikroskopischen Urinanalyse wird die Urinprobe einfach in ein Reagenzglas gegossen und zentrifugiert (Drehen). in einer Maschine) für einige Minuten. Der obere flüssige Teil (der Überstand) wird verworfen. Der am Boden des Reagenzglases verbliebene feste Teil (das Urinsediment) wird mit dem restlichen Urintropfen im Reagenzglas vermischt und ein Tropfen wird unter dem Mikroskop analysiert.

Das Sediment wird durch das Mikroskop mit geringer Leistung untersucht, um sogenannte Abgüsse, Kristalle, Plattenepithelzellen und andere große Objekte zu identifizieren.

Untersuchung ist dann durch das Mikroskop mit höherer Leistung durchgeführt, um weitere Zellen, Bakterien und Zellklumpen oder Ablagerungen, die als Abgüsse bezeichnet werden, zu identifizieren.

Von

Welche Art von Zellen können nachgewiesen werden?

Epithelzellen (flache Zellen), rote und weiße Blutkörperchen können im Urin gesehen werden.

Manchmal sind bei der mikroskopischen Untersuchung Zellen, Zelltrümmer und Abgüsse zu sehen. Epithelzellen (Zellen in der Auskleidung der Blase oder der Harnröhre) können auf eine Entzündung in der Blase hindeuten, aber sie können auch von der Haut stammen und kontaminiert sein.

Abgüsse und Zelltrümmer stammen von weiter oben in den Harnwegen, beispielsweise in den Nieren. Hierbei handelt es sich um Material, das aufgrund von Verletzungen oder Entzündungen von der Nierenzellauskleidung abgestoßen wird und durch die Harnröhren nach unten wandert. Diese deuten in der Regel auf eine Schädigung der Niere durch eine Entzündung oder mangelnde Durchblutung der Nieren hin. In seltenen Fällen können sich Tumorzellen im Urin befinden, was auf einen Harnwegskrebs hindeutet.

Was kann das Vorhandensein von roten Blutkörperchen im Urin bedeuten?

Rote Blutkörperchen können während der Menstruation oder durch das Trauma einer Blasenkatheterisierung aus der Vagina in den Urin gelangen.

Eine hohe Anzahl roter Blutkörperchen im Urin kann auf eine Infektion, ein Trauma, Tumoren oder Nierensteine ​​hinweisen. Wenn die roten Blutkörperchen unter dem Mikroskop verzerrt aussehen, deuten sie auf die Niere als mögliche Quelle hin und können durch eine Nierenentzündung (Glomerulonephritis) entstehen. Kleine Mengen roter Blutkörperchen im Urin werden manchmal bei jungen gesunden Menschen gesehen und weisen normalerweise nicht auf eine Krankheit hin.

Was kann das Vorhandensein von weißen Blutkörperchen im Urin-Mittelwert?

Urin wird allgemein als sterile Körperflüssigkeit angesehen, daher wird der Nachweis von weißen Blutkörperchen oder Bakterien im Urin in Betracht gezogen anormal und kann auf eine Harnwegsinfektion wie Blasenentzündung (Zystitis), Niereninfektion (Pyelonephritis) hinweisen. Durch eine mikroskopische Untersuchung können weiße Blutkörperchen (WBC) im Urin nachgewiesen werden (Pyurie oder Leukozyten im Blut). Sie können unter einem starken Feld gesehen werden und die Anzahl der Zellen wird (quantitativ) als “selten, wenige, mäßig oder viele” aufgezeichnet.

Weiße Zellen aus der Vagina oder die Öffnung der Harnröhre (auch bei Männern) kann eine Urinprobe verunreinigen. Abgesehen von einer solchen Kontamination ist das Vorhandensein einer anormalen Anzahl weißer Blutkörperchen im Urin signifikant.

Was sind außer der Urinanalyse andere übliche Urintests?

Andere häufig durchgeführte Urintests sind Drogentests, Schwangerschaftstests, spezifische Chemikalien und Proteine ​​im Körper, die nicht Teil der routinemäßigen Urinanalyse sind.

Ein Urin-Drogen-Screening wird routinemäßig durchgeführt, um im Urin nach Drogen oder deren Nebenprodukten zu suchen. Es gibt viele Zwecke für diese Tests, einschließlich Sportscreening, Notaufnahmen, Drogenentgiftungsprogramme, Schul- und Berufsscreening. Dieser Test erkennt das Vorhandensein häufig verwendeter Drogen wie

Kokain, Amphetamine, Methamphetamine, Marihuana, Phencyclidin, Barbiturate, Benzodiazepine und Andopiate.

Urin-Schwangerschaftstest ist sehr verbreitet und es misst ein mit einer Schwangerschaft assoziiertes Hormon im Urin (beta-HCG oder beta-humanes Choriongonadotropin). Dieser Test kann in medizinischen Einrichtungen durchgeführt werden, es sind jedoch zahlreiche Kits für den Heimgebrauch erhältlich. Beispiele sind

Urinkultur (bei der Bestimmung der bakteriellen Ursache einer Harninfektion),Urinkreatinin (bei der Beurteilung von Nierenerkrankungen),Urin-Gesamtprotein und Albumin (bei der Bewertung von Nierenerkrankungen und Proteinverlustaus der Niere),Urinzytologie (bei der Untersuchung auf mögliche Blasen- oder andere Harntumore),Urin-Calcium (bei der Untersuchung erhöhter Blut-Calciumspiegel),24-Stunden-Urinsammlung auf Proteine ​​(bei der Diagnose von Ursachen von Nierenfunktionsstörungen, diabetischer Nierenerkrankung, Lupus-bedingter Nierenerkrankung),24 -Stunden-Urinsammlung zur Proteinelektrophorese (zur Messung verschiedener Proteinkomponenten im Urin bei der Beurteilung von multiplem Myelom, Nierenentzündung mit erhöhtem Proteinverlust) oder 24-Stunden-Urinsammlung von Katecholamin-Metaboliten (bei der Untersuchung von Nebennierenerkrankungen, schwer zu behandelndem Bluthochdruck) ).

Medizinisch begutachtet am 21.07.2021

Referenzen

Foley, KF , und J. Wassermann. “Sind unerwartet positive Bilirubin-Ergebnisse im Urin mit einem Teststreifen klinisch signifikant? Eine retrospektive Überprüfung.” Lab Med 45.1 Winter: 59-61.

Ghadban, Rugheed. “Spezifische Schwerkraft.” Medscape.com. 11. Februar 2014.

Kasper, DL, et al., Hrsg. Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin, 19. Aufl. USA: McGraw-Hill Education, 2015.

Weichhart, T., GJ Zlabinger und MD Saemann. “Die vielfältigen Funktionen des Tamm-Horsfall-Proteins in der menschlichen Gesundheit und Krankheit: Ein Mysterium wird aufgeklärt.” Wien Klin Wochenschr 117 (9.-10. Mai 2005: 316-322).

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button