Krankheiten

Ultraschall-Lipoplastie: Erfahren Sie mehr über Risiken und Komplikationen

Last Updated on 01/09/2021 by MTE Leben

Warum das Verfahren?

Einige Menschen haben hartnäckige Bereiche von Fettzellen, die nicht schrumpfen, egal wie viel sie diäten oder trainieren. Die üblichen Bereiche für diese Fetttaschen sind Kinn, Nacken, Hüften, Bauch, Oberschenkel, Gesäß und sogar Waden und Knöchel.

Eine neuere Technik namens ultraschallunterstützte Lipoplastik (UAL) kann Ihnen helfen, dieses unerwünschte Fett zu bekämpfen. UAL ist eine Weiterentwicklung der derzeit verwendeten Tumeszenz-Liposuktionsmethode. Um Ihre neue Form und Ihr neues Gewicht nach dieser Lipoplastik beizubehalten, müssen Sie einen richtigen Ernährungs- und Trainingsplan einhalten.

Wie unterscheidet sich die Lipoplastik von anderen Fettabsaugungstechniken?

UAL verwendet hochfrequente Schallwellen, um Fett unter der Hautoberfläche zu verflüssigen, bevor es sanft entfernt wird Saugen. Die Tumeszenz-Fettabsaugung und die traditionelle Fettabsaugung können Fettzellen nicht verflüssigen, was die Entfernung des Fettes erschwert.

Was sind die Vorteile der Lipoplastik?

Die ersten Ergebnisse einer ausgewählten Gruppe von plastischen Chirurgen weltweit waren ermutigend. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um festzustellen, ob die Lipoplastik bestehende Fettabsaugungstechniken ersetzen wird.

Mit UAL können Ärzte erhebliche Fettmengen in einer einzigen Sitzung entfernen, da das Fett durch Schallwellen verflüssigt wird . Es kann besonders in Bereichen mit dichtem Fett wie dem Rücken nützlich sein. Der Einsatz von Schallwellen verhindert, dass umliegende Blutgefäße und Bindegewebe beschädigt werden, da Fettzellen gezielt zerstört und abtransportiert werden.

Was passiert bei der ultraschallunterstützten Lipoplastik?

Es sind mehrere Schritte erforderlich. Ähnlich wie bei der traditionellen Fettabsaugung wird die Haut markiert, um den genauen Bereich anzuzeigen, aus dem das Fett entfernt wird. Als nächstes wird eine große Menge einer sehr verdünnten Anästhesielösung in die Körperstelle injiziert, um den Fettbereich zu betäuben und anzuschwellen (Tumeszenztechnik).

Dann wird in einem für die Lipoplastik einzigartigen Schritt ein dünnes, schlauchartiges Instrument, eine Ultraschallsonde genannt, durch einen kleinen Schnitt unter die Haut eingeführt. Die Sonde wird kreuzweise manövriert, während Schallwellen einen Unterdruck erzeugen, der dazu führt, dass die Fettzellen implodieren oder kollabieren und sich verflüssigen. Das verflüssigte Fett und die Narkoseflüssigkeit werden durch sanftes Absaugen entfernt.

Was passiert nach der ultraschallunterstützten Lipoplastik?

Die Patienten werden angewiesen, ein eng anliegendes Kleidungsstück zu tragen, z. B. einen Gürtel oder einen dicken Stützschlauch für bis zu sechs Wochen nach dem Eingriff. Manchmal sind postoperative Schmerzmittel nicht erforderlich, da die injizierte Anästhesielösung den Bereich 12 Stunden oder länger taub hält.

Das Ergebnis jeder Person wird etwas variieren, basierend auf Faktoren wie der Menge der entfernten Fettzellen und dem Bereich der Entfernung. Ihr Arzt wird mit Ihnen besprechen, welche Ergebnisse Sie erwarten können und wie Sie Ihre neue Körperform am besten beibehalten können.

Sind die Ergebnisse der ultraschallunterstützten Lipoplastik dauerhaft?

Die Fettzellen werden dauerhaft entfernt. Wenn Sie also nach dem Eingriff an Gewicht zunehmen, wird dies in der Regel nicht im behandelten Bereich konzentrieren. Dies liegt daran, dass Sie jetzt weniger Zellen im behandelten Bereich haben, in denen sich Fett ablagern kann. Die ultraschallunterstützte Lipoplastik verhindert jedoch nicht, dass Sie wieder an Gewicht zunehmen.

Wer ist ein guter Kandidat für die ultraschallunterstützte Lipoplastik?

Eine gründliche Bewertung durch einen zertifizierten plastischen Chirurgen mit Erfahrung in Lipoplastik wird feststellen, ob Sie sind ein guter Kandidat. Aber im Allgemeinen ist ein guter Kandidat für eine Lipoplastik (wie auch für andere Fettabsaugungstechniken) eine Person mit durchschnittlichem oder leicht überdurchschnittlichem Gewicht, bei guter Gesundheit und mit einem lokalisierten Fettbereich, der nicht gut auf Diät und Bewegung anspricht.

Wer kann Ultraschall-unterstützte Lipoplastik durchführen?

Vom Board zertifizierte plastische Chirurgen, die eine spezielle Ausbildung absolviert haben, die von der Ultraschall-Liposuktions-Task Force gefordert wird, können Lipoplastik durchführen . Diese Arbeitsgruppe wurde von drei großen Gesellschaften für plastische Chirurgie gegründet: der American Society of Plastic and Reconstructive Surgeons, der Aesthetic Society und der Lipoplasty Society. Seine Mission ist es, Sicherheitsstandards für die Leistung von UAL festzulegen. Zögern Sie nicht, Ihren Arzt nach Qualifikationen und Ausbildung zu fragen und wie viele Lipoplastik-Verfahren er oder sie durchgeführt hat.

DIASHOW

Plastische Chirurgie: Vorher und Nachher Fotos von Schönheitsoperationen Siehe Slideshow

Gibt es Risiken bei der ultraschallunterstützten Lipoplastik?

UAL hat bisher eine gute Sicherheitsbilanz, birgt aber die gleichen Risiken wie alle Fettabsaugungsoperationen , wie seltenes Auftreten von Infektionen, Blut- oder Fettgerinnseln; oder kosmetische Risiken wie eine Veränderung der Hautpigmentierung oder der Hautstruktur. Es können sich auch postoperative Flüssigkeitsansammlungen, sogenannte Serome, bilden. Diese können jedoch mit einer Nadel und einer Spritze abgelassen werden.

Einzigartig bei UAL ist die Verbrennungsgefahr durch die Hitze der Ultraschallsonde. Dieses Risiko wird minimiert, wenn es von einem in Lipoplastik erfahrenen Chirurgen durchgeführt wird. Einige Patienten können eine Nebenwirkung des Anästhetikums haben und können Rötungen oder andere Pigmentveränderungen entwickeln.

Wie viel kostet die ultraschallunterstützte Lipoplastik?

Bitten Sie, mit einem Vertreter zu sprechen, der Ihnen die Kosten des Verfahrens und die Zahlungsmöglichkeiten erklären kann. Wie andere elektive kosmetische Eingriffe wird UAL nicht von den Krankenkassen übernommen.

Überprüft von den Ärzten der Cleveland Clinic, Department of Plastic Surgery.

Herausgegeben von Charlotte E. Grayson, MD, Sept. 2003.

Teile dieser Seite © The Cleveland Clinic 2000-2003

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button