Sklerotherapie Kosten, Erholung, Komplikationen und Nebenwirkungen

Last Updated on 01/09/2021 by MTE Leben
Fakten, die Sie über die Sklerotherapie wissen sollten
Während der Sklerotherapie injiziert Ihr Arzt a Chemikalie in Ihre Vene, um es auszulöschen.
Während der Sklerotherapie injiziert ein Arzt Chemikalien in kleinere Venen, die die innere Auskleidung beschädigen und ein Gerinnsel produzieren. Durch die Resorption des Gerinnsels wird das Gefäß dauerhaft verödet. Die Wahl des chemischen Verödungsmittels und seine physikalische Form hängen von der Größe des zu behandelnden Gefäßes ab. Die Behandlung der richtigen Gefäße kann die Symptome einer Veneninsuffizienz verbessern. Kleine oberflächliche Gefäße werden oft aus kosmetischen Gründen zerstört.
Was ist Sklerotherapie?
Sklerotherapie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine Chemikalie, das Sklerosierungsmittel, in eine Vene injiziert wird, um diese vollständig auszulöschen. Das Sklerosierungsmittel schädigt die innerste Auskleidung des Gefäßes (das Endothel), was zu einem Gerinnsel führt, das die Blutzirkulation in der Vene darüber hinaus blockiert. Venen transportieren sauerstoffarmes Blut aus den peripheren Geweben zurück zum Herzen. Da der venöse Blutdruck in den Venen niedrig ist, wird das Blut durch Kontraktionen des Herzens nach vorne gepumpt. Um einen Rückfluss zu verhindern, haben die meisten Venen Klappen, die das Blut nur in Richtung des Herzens fließen lassen. Wenn diese Klappen insuffizient werden, vergrößern sich die Venen und quellen vor (Krampfadern). Kleinere Venen, die diese Krampfadern ernähren, können sich ebenfalls vergrößern und als rote oder blaue Besenreiser in der Haut erscheinen. Krampfadern können zu einer chronischen Schwellung des Beins führen, die als Veneninsuffizienz bezeichnet wird. Venöse Insuffizienz prädisponiert eine Person für Schwellungen der Beine, Blutgerinnsel und Hautgeschwüre. Noch häufiger äußern sich geschädigte Venen als unansehnliche Besenreiser. Die Zerstörung dieser Art von Venen kann sowohl medizinisch als auch kosmetisch wünschenswert sein.
Nebenwirkungen und Komplikationen der Sklerotherapie
Bei einigen Patienten, die mit Sklerotherapie behandelt werden, dunkel es kann zu einer Verfärbung der Injektionsstelle kommen (Hyperpigmentierung). Dies geschieht normalerweise aufgrund des Zerfalls der roten Blutkörperchen im behandelten Blutgefäß. In den meisten Fällen verschwinden diese Verfärbungen innerhalb von 6 Monaten vollständig.
Ein weiteres potenzielles Problem ist die Bildung neuer Besenreiser in der Nähe des Bereichs, der mit Sklerotherapie behandelt wurde. Dies kann bei einigen Patienten vorkommen, aber auch diese neuen Gefäße verschwinden in der Regel innerhalb von 6 Monaten.
Seltene Komplikationen können die Bildung eines Geschwürs um die Injektionsstelle oder die Bildung von kleinen Blutkörperchen sein Gerinnsel in den kleinen Oberflächenvenen (oberflächliche Thrombophlebitis).
Ist die Sklerotherapie sicher?
Alle medizinischen Verfahren bergen Risiken, die vor Beginn einer bestimmten Behandlung sorgfältig bedacht werden sollten. Da die Sklerotherapie häufig zur Behandlung kosmetischer Probleme eingesetzt wird, sollten dem Patienten unerwünschte und gefährliche Nebenwirkungen ausführlich aufgeklärt werden.
Tut die Sklerotherapie weh?
Da dieses Verfahren Injektionen durch die Haut erfordert, ist es kein schmerzloses Verfahren. Einige injizierte Chemikalien (Sklerosierungsmittel) verursachen eher Schmerzen als andere. Wenn das Sklerosierungsmittel versehentlich außerhalb der Vene abgelagert wird, ist dies oft schmerzhafter.
Ist die Sklerotherapie eine wirksame Behandlung von Krampfadern und Besenreisern?
Sklerotherapie ist eine wirksame Technik, um Venen zu veröden oder zu kollabieren. Andere Techniken umfassen die chirurgische Entfernung der betroffenen Vene, die endovenöse Laserzerstörung (faseroptisch übertragenes Laserlicht) und bei sehr kleinen Gefäßen sind auch perkutanes Laserlicht oder intensive gepulste Lichtexposition wirksam.
Wer ist ein guter Kandidat für eine Sklerotherapie?
Diejenigen mit Veneninsuffizienz, die eine Krankheit haben, die mit Kompressionsstrümpfen schlecht kontrolliert werden kann und die nicht übergewichtig sind, sind ideale Kandidaten für die Sklerotherapie. Um festzustellen, ob eine Sklerotherapie-Obliteration wahrscheinlich von Nutzen ist, wird die Stelle der defekten Vene sowie das venöse Drainagemuster identifiziert. Gesunde Menschen, die über unansehnliche oberflächliche Venen von kleinem Kaliber (4 mm oder weniger) klagen, sind ebenfalls Kandidaten für eine Sklerotherapie.
Wie bereiten sich Menschen auf die Sklerotherapie vor?
Patienten werden vor der Behandlung mit speziellen Ultraschalltechniken untersucht, um den Ort der Venenerkrankung zu bestimmen. In Situationen, in denen nur ein kleiner Bereich von Besenreisern vorhanden ist, wird dies selten getan.
DIASHOW
Besenreiser & Krampfadern: Ursachen, Vorher und Nachbehandlungsbilder Siehe Diashow
Wie verabreicht ein Arzt Sklerotherapie-Injektionen?
Es gibt jetzt zwei von der FDA zugelassene Sklerosierungsmittel, Natriumtetradecylsulfat (ein Reinigungsmittel) und Polidocanol ( Asklera). Bei kleinen Venen wird gelegentlich hypertone Kochsalzlösung verwendet. Je nach Größe der zu behandelnden Vene kann das Sklerosierungsmittel als Schaum verabreicht werden. Eine Nadel des entsprechenden Kalibers wird in das zu behandelnde Gefäß eingeführt und die Chemikalie wird injiziert.
Wie lange ist die Erholungszeit nach der Sklerotherapie?
Dies ist ein ambulanter Eingriff und der Patient verlässt die Praxis am selben Tag der Behandlung.
Welche Nachsorge ist nach einer Sklerotherapie erforderlich?
Patienten sollten nach der Behandlung ein bis drei Wochen lang Kompressionsverbände tragen. Eine Nachuntersuchung innerhalb von zwei Wochen zur Entfernung von Blutgerinnseln in größeren Venen kann die Prognose und das Erscheinungsbild verbessern.
Was sind die Vorteile der Sklerotherapie?
Bei Patienten mit Veneninsuffizienz kann die Behandlung von Vorteil sein, indem sie den venösen Blutfluss verbessert und chronische Schwellungen begrenzt. Bei kosmetischen Beschwerden kann ihr Aussehen verbessert werden.
Was sind Risiken, Nebenwirkungen und Komplikationen der Sklerotherapie?
Zu den Risiken, Nebenwirkungen und Komplikationen der Sklerotherapie gehören Hyperpigmentierung, vorübergehende Schwellung, Kapillardilatation (telangiektatische Verfilzung), Schmerzen durch die Injektion, lokalisierte Nesselsucht, Bandkompressionsblase, Bandkompressionsfollikulitis und -rezidiv, vasovagaler Reflex, lokalisierter Haarwuchs (Hirsutismus), Hauttod (kutane Nekrose), allergische Reaktion, oberflächliche Thrombophlebitis, arterielle Injektion, Lungenembolie, tiefe Venenthrombose, Nervenschäden und Migräne.
Übernimmt die Versicherung die Kosten für die Sklerotherapie?
Obwohl sich die Krankenkassen in der Deckung unterscheiden und eine Vorabgenehmigung immer hilfreich ist, ist die Behandlung der Veneninsuffizienz in der Regel bedeckt. Die Behandlung kosmetischer Probleme einschließlich Besenreiser wird selten abgedeckt.
FRAGE Ein durchschnittlicher Erwachsener hat ungefähr ________ Quadratfuß Haut. Siehe Antwort
Medizinisch überprüft am 14.07.2020
Referenzen
Gibson, Kathleen und Krissa Gunderson. “Flüssig- und Schaum-Sklerotherapie bei Besenreisern und Krampfadern.” Surg Clin N Am (2017): 1-15.
Goldman, Mitchel P. “Meine Sklerotherapie-Technik für Teleangiektasien und retikuläre Venen.” Dermatol Surg 36 (2010): 1040-1045.
Weiss, Margaret A., et al. “Konsens für Sklerotherapie.” Dermatol Surg 40 (2014): 1309-1318.