Pankreasdivisum: Behandlung, Symptome & Ursachen

Last Updated on 06/09/2021 by MTE Leben
Was ist Pankreas divisum?
Pankreas divisum ist eine häufige angeborene Anomalie (eine Anomalie, die bei der Geburt vorhanden ist) des/der Pankreasgänge(n). Die Bauchspeicheldrüse ist eine Sitzorgan hinter dem Magen. Eine seiner Funktionen ist die Produktion von Enzymen, die für die Verdauung der Nahrung im Darm wichtig sind. Die Verdauungsenzyme fließen in Form von Verdauungssaft aus der Bauchspeicheldrüse über den Pankreasgang in den Zwölffingerdarm der oberste Teil des Dünndarms), wo sie bei der Verdauung von Nahrung helfen.
Was verursacht Pankreas divisum?
Der menschliche Embryo beginnt sein Leben mit einer Bauchspeicheldrüse, die aus zwei Teilen besteht, von denen jeder seinen eigenen Gang hat; der Ductus ventrale und der Ductus dorsalis. Die beiden Teile der Bauchspeicheldrüse verschmelzen während der Entwicklung. Bei den meisten Embryonen verschmelzen auch der dorsale und der ventrale Gang zu einem Hauptgang der Bauchspeicheldrüse. Der Hauptgang der Bauchspeicheldrüse verbindet sich mit dem Hauptgallengang (dem Gang, der die Galle aus der Gallenblase und der Leber ableitet), um einen gemeinsamen Gallen- und Bauchspeicheldrüsengang zu bilden, der durch die Papille major in den Zwölffingerdarm mündet.
Bei einigen Embryonen verschmelzen die dorsalen und die ventralen Gänge nicht. Das Versagen der ventralen und dorsalen Pankreasgänge wird als Pankreas divisum bezeichnet (weil die Bauchspeicheldrüse durch zwei Gänge entwässert wird). Beim Pankreas divisum mündet der Ductus ventrale in die Papille majus, während der Ductus dorsalis in eine separate Papille minor mündet.
Was sind Pankreas-divisum-Symptome?
Die meisten Personen, die mit Pankreas divisum geboren wurden, haben ihr ganzes Leben lang keine Symptome, bleiben undiagnostiziert und benötigen keine Behandlung. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit Pankreas divisum treten wiederholt Pankreatitis-Episoden auf. Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die Bauchschmerzen sowie schwerwiegendere Komplikationen verursachen kann. Einige Patienten mit Pankreas divisum können chronische Bauchschmerzen ohne Pankreatitis entwickeln.
Ärzte sind sich nicht sicher, wie Pankreas divisum Bauchschmerzen und Pankreatitis verursacht. Eine Theorie besagt, dass die Papille zu schmal ist, um die Verdauungssäfte im dorsalen Teil der Bauchspeicheldrüse ausreichend abzuleiten. Die Unterstützung der Verdauungssäfte erhöht den Druck im kleinen Gang, der Bauchschmerzen und Pankreatitis verursacht. Andere glauben, dass es neben der anatomischen Anomalie des Pankreas divisum noch andere Faktoren geben muss, die eine bestimmte Patientenpopulation für die Entwicklung einer Pankreatitis prädisponieren. Die Forschung wird fortgesetzt, um den genauen Zusammenhang zu bestimmen.
Was ist Pankreatitis?
Pankreatitis ist eine Erkrankung, die durch eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse gekennzeichnet ist.
Die Bauchspeicheldrüse ist eine Bauchdrüse, die sich hinter dem Magen im Oberbauch befindet. Die Hauptfunktion der Bauchspeicheldrüse besteht darin, Hormone und Enzyme auszuschütten, die bei der Verdauung helfen und den Blutzuckerstoffwechsel (Glukose) regulieren. Die Verdauungsenzyme werden über den Pankreasgang in den Dünndarm freigesetzt, wo sie aktiviert werden, um beim Abbau von Fetten und Proteinen zu helfen. Die von der Bauchspeicheldrüse produzierten Verdauungshormone (Insulin und Glucagon) werden in den Blutkreislauf freigesetzt, wo sie zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen. Pankreatitis wird als akut oder chronisch kategorisiert.
Was ist die Behandlung von Pankreas divisum?
Pankreas divisum ohne Symptome bedarf keiner Behandlung. Die Behandlung von Patienten mit Bauchschmerzen und rezidivierender Pankreatitis aufgrund von Pankreas divisum ist nicht gut etabliert. Einige Ärzte versuchen eine Sphinkterotomie (Durchschneiden der kleinen Papille während der ERCP, um ihre Öffnung zu vergrößern). Andere führen während der ERCP einen Stent in den Gang ein, um eine Verstopfung des Ganges zu verhindern. Diese Verfahren sind nicht risikofrei. Daher werden Patienten mit symptomatischer Pankreas divisum am besten von Ärzten in Zentren untersucht und behandelt, die Erfahrung in der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen haben.
Wie ist die Prognose für Pankreas divisum?
Die meisten Patienten mit Pankreas divisum bleiben asymptomatisch und haben daher eine ausgezeichnete Prognose. Bei Patienten mit Pankreatitis-Symptomen ist die Prognose nicht anders als bei der nicht betroffenen Bevölkerung, die eine Pankreatitis entwickelt. Auch nach der Behandlung kann die Pankreatitis erneut auftreten. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es keine eindeutigen Beweise für einen kausalen Zusammenhang zwischen Pankreas divisum und Pankreatitis gibt.
DIASHOW
Verdauungsstörungen: Häufig Missverständnisse Siehe Slideshow
Referenzen
Medizinisch überprüft von Venkachala Mohan, MD; Board Certified Internal Medicine mit Subspezialisierung in Gastroenterologie
REFERENZ: MedscapeReference.com. Bauchspeicheldrüsendivisum.
Vorheriger beitragender Autor: Dennis Lee, MD.