NAPHAZOLINE – OPHTHALMIC (Albalon, Naphcon, Vasocon) Nebenwirkungen, medizinische Anwendungen und Arzneimittelwechselwirkungen.
Last Updated on 25/08/2021 by MTE Leben
ALLGEMEINER NAME: NAPHAZOLIN – OPHTHALMIC (nah-FAZZ-oh-leen)
MARKENNAME(N): Albalon, Naphcon, Vasocon
Arzneimittelanwendungen | So verwenden Sie | Nebenwirkungen | Vorsichtsmaßnahmen | Arzneimittelinteraktionen | Überdosis | Anmerkungen | Verpasste Dosis | Lagerung
ANWENDUNG: Naphazolin ist ein abschwellendes Mittel zur Linderung von Rötungen, Schwellungen und juckenden/tränenden Augen aufgrund von Erkältungen, Allergien oder Augenreizungen (Smog, Schwimmen oder das Tragen von Kontaktlinsen). ). Es ist als Sympathomimetikum (Alpha-Rezeptor-Agonist) bekannt, das im Auge wirkt, um die Verstopfung zu verringern. Einige Marken von Naphazolin-Augentropfen enthalten auch andere Inhaltsstoffe. Gleitmittel (wie Glycerin, Hypromellose oder Polyethylenglykol 300) tragen dazu bei, die Augen vor weiteren Reizungen zu schützen. Zinksulfat, ein adstringierendes Mittel, hilft, Rötungen und Reizungen zu reduzieren.
ANWENDUNG: Befolgen Sie alle Anweisungen auf der Produktverpackung oder verwenden Sie es wie von Ihrem Arzt verordnet. Wenn Sie sich bei einer der Informationen nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Waschen Sie sich vor der Anwendung von Augentropfen zuerst die Hände. Um eine Kontamination zu vermeiden, berühren Sie die Tropferspitze nicht und lassen Sie sie nicht Ihr Auge oder eine andere Oberfläche berühren. Entfernen Sie die Kontaktlinsen, bevor Sie die Augentropfen auftragen. Warten Sie nach der Anwendung dieses Medikaments mindestens 10 Minuten, bevor Sie Kontaktlinsen einsetzen. Überprüfen Sie dieses Produkt vor der Verwendung visuell. Nicht verwenden, wenn die Flüssigkeit ihre Farbe verändert hat oder trüb ist. Anwendung im betroffenen Auge(n) wie angegeben.Neigen Sie Ihren Kopf nach hinten, schauen Sie nach oben und ziehen Sie das untere Augenlid herunter, um einen Beutel zu bilden. Halten Sie die Pipette direkt über das Auge und geben Sie 1 Tropfen in den Beutel. Schauen Sie nach unten und schließen Sie sanft Ihre Augen für 1 bis 2 Minuten. Legen Sie einen Finger auf den Augenwinkel in der Nähe der Nase und üben Sie leichten Druck aus. Dadurch wird verhindert, dass das Medikament aus dem Auge abfließt. Versuchen Sie, nicht zu blinzeln und das Auge nicht zu reiben. Wiederholen Sie diese Schritte, wenn Ihre Dosis mehr als 1 Tropfen beträgt, und für das andere Auge, wenn Sie dies verordnet haben. Spülen Sie die Pipette nicht aus. Setzen Sie die Tropfkappe nach jedem Gebrauch wieder fest. Wenn Sie andere Augenmedikamente (z. B. Tropfen oder Salben) verwenden, warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie andere Medikamente anwenden. Verwenden Sie Augentropfen vor Augensalben, damit die Augentropfen in das Auge eindringen können. Eine übermäßige Anwendung dieser Art von Medikamenten kann zu einer verstärkten Augenrötung (Rebound-Hyperämie) führen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn dies auftritt oder wenn Ihr Zustand nach 48 Stunden anhält oder sich verschlechtert. Wenn Sie Augenschmerzen/Sehstörungen entwickeln oder glauben, ein ernsthaftes medizinisches Problem zu haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf . Wenn eine dieser Nebenwirkungen anhält oder sich verschlimmert, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Ihr Arzt Ihnen die Anwendung dieses Arzneimittels verordnet hat, denken Sie daran, dass er der Ansicht ist, dass der Nutzen für Sie höher ist als das Risiko von Nebenwirkungen. Viele Menschen, die dieses Medikament anwenden, haben keine schwerwiegenden Nebenwirkungen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine dieser unwahrscheinlichen, aber schwerwiegenden Nebenwirkungen auftritt: Schwindel, Übelkeit, Schwitzen, Schläfrigkeit, Schwäche, Nervosität, Verschlechterung der Rötung/Juckreiz/Schwellung in oder um die Augen . Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine dieser seltenen, aber sehr schwerwiegenden Nebenwirkungen auftritt: Augenschmerzen, andere Sehstörungen, Kopfschmerzen, Abnahme der Körpertemperatur, unregelmäßiger Herzschlag. Eine sehr schwere allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel ist selten. Suchen Sie jedoch sofort einen Arzt auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome einer schweren allergischen Reaktion bemerken: Hautausschlag, Juckreiz/Schwellung (insbesondere im Gesicht/Zunge/Hals), starker Schwindel, Atembeschwerden. Dies ist keine vollständige Liste möglicher Nebenwirkungen. Wenn Sie andere Wirkungen bemerken, die oben nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden. In Kanada – Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen an Health Canada unter 1-866-234-2345 melden.
VORSICHTSMASSNAHMEN: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker vor der Anwendung von Naphazolin, wenn Sie allergisch darauf sind; oder wenn Sie andere Allergien haben. Dieses Produkt kann inaktive Inhaltsstoffe (wie Konservierungsstoffe wie Benzalkoniumchlorid) enthalten, die allergische Reaktionen oder andere Probleme verursachen können. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Apotheker. Informieren Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker über Ihre Anamnese, insbesondere über: Herzprobleme (z. B. Bluthochdruck), Glaukom, Diabetes, Augeninfektion/-verletzung, Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose). Nach der Anwendung dieses Arzneimittels kann Ihre Sicht vorübergehend verschwommen sein. Dieses Medikament kann Sie auch schwindelig oder schläfrig machen. Fahren Sie nicht, bedienen Sie keine Maschinen und führen Sie keine Aktivitäten aus, die Wachsamkeit oder klares Sehen erfordern, bis Sie sicher sind, dass Sie diese Aktivitäten sicher ausführen können. Begrenzen Sie alkoholische Getränke. Bei der Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern ist Vorsicht geboten, da diese empfindlicher auf seine Wirkungen reagieren können, insbesondere auf starke Schläfrigkeit und stark verringerte Körpertemperatur. Während der Schwangerschaft sollte dieses Medikament nur verwendet werden, wenn es unbedingt erforderlich ist. Besprechen Sie Risiken und Nutzen mit Ihrem Arzt. Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Konsultieren Sie vor dem Stillen Ihren Arzt.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln: Arzneimittelwechselwirkungen können die Wirkung Ihrer Medikamente verändern oder Ihr Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen erhöhen. Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Arzneimittelinteraktionen. Führen Sie eine Liste aller von Ihnen verwendeten Produkte (einschließlich verschreibungspflichtiger/nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel und pflanzlicher Produkte) und teilen Sie sie Ihrem Arzt und Apotheker mit. Beginnen, stoppen oder ändern Sie die Dosierung von Arzneimitteln nicht ohne die Zustimmung Ihres Arztes. Einige Produkte, die mit diesem Arzneimittel interagieren können, umfassen: Cyclobenzaprin, Guanethidin, MAO-Hemmer (Linezolid, Methylenblau, Moclobemid, Phenelzin-Procarbazin, Rasagilin, Selegilin, Isocarboxazid). , Tranylcypromin), Maprotilin, trizyklische Antidepressiva (zB Amitriptylin).
ÜBERDOSE: Dieses Arzneimittel kann beim Verschlucken schädlich sein. Bei Verdacht auf Verschlucken oder Überdosierung sofort eine Giftnotrufzentrale oder eine Notaufnahme kontaktieren. US-Bürger können ihre örtliche Giftnotrufzentrale unter 1-800-222-1222 anrufen. Einwohner Kanadas können eine Giftnotrufzentrale der Provinz anrufen.
HINWEISE: Wenn Ihre Symptome auf Allergien zurückzuführen sind, vermeiden Sie Allergene, die die Ursache Ihrer Symptome sein können. Einige häufige Ursachen für Allergien sind Pollen, Gräser, Unkraut, Hausstaubmilben und Tierhaare. Halten Sie alle regelmäßigen Arzt- und Labortermine ein. Wenn Ihnen dieses Medikament verschrieben wurde, verwenden Sie es nur für Ihren aktuellen Zustand. Verwenden Sie es später nicht für eine andere Erkrankung, es sei denn, Ihr Arzt hat es dazu aufgefordert. In diesem Fall kann ein anderes Medikament erforderlich sein.
VERPASSTE DOSIS: Wenn Ihr Arzt Sie angewiesen hat, dieses Medikament regelmäßig einzunehmen, und Sie eine Dosis vergessen haben, verwenden Sie es so bald wie du dich erinnerst. Wenn es kurz vor der nächsten Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie Ihr übliches Dosierungsschema wieder auf. Verdoppeln Sie die Dosis nicht, um aufzuholen.
LAGERUNG: Bewahren Sie die Tropfflasche aufrecht bei Raumtemperatur zwischen 20-25 °C (68-77 °F) vor Feuchtigkeit und Sonnenlicht auf. Nicht im Badezimmer aufbewahren. Entsorgen, wenn sich die Tropfen verfärben oder trüb werden. Halten Sie alle Medikamente von Kindern und Haustieren fern. Spülen Sie Medikamente nicht in die Toilette oder gießen Sie sie nicht in den Abfluss, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert. Entsorgen Sie dieses Produkt ordnungsgemäß, wenn es abgelaufen ist oder nicht mehr benötigt wird. Wenden Sie sich an Ihren Apotheker oder Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen, um weitere Informationen zur sicheren Entsorgung Ihres Produkts zu erhalten.
Letzte Überarbeitung der Informationen im März 2013. Copyright(c) 2013 First Databank, Inc.
DIASHOW Erkältung oder Grippe? Wie man den Unterschied erkennt Siehe Diashow
Ähnliche Krankheitszustände
Behandlung & Diagnose
Prävention & Wellness
Ausgewählt aus Daten, die mit Genehmigung enthalten sind und von First Databank, Inc. urheberrechtlich geschützt sind. Dieses urheberrechtlich geschützte Material wurde von einem lizenzierten Datenanbieter heruntergeladen und darf nicht weitergegeben werden, es sei denn, dies ist durch die geltenden Nutzungsbedingungen gestattet.
NUTZUNGSBEDINGUNGEN: Die Informationen in dieser Datenbank sollen das Fachwissen und das Urteilsvermögen von medizinischem Fachpersonal ergänzen, nicht ersetzen. Die Informationen sollen nicht alle möglichen Anwendungen, Gebrauchsanweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Arzneimittelwechselwirkungen oder Nebenwirkungen abdecken, noch sollten sie als Hinweis darauf ausgelegt werden, dass die Verwendung eines bestimmten Arzneimittels für Sie oder andere Personen sicher, angemessen oder wirksam ist. Vor der Einnahme eines Arzneimittels, einer Ernährungsumstellung oder dem Beginn oder Abbruch einer Behandlung sollte ein Arzt konsultiert werden.