MEPENZOLATE – ORAL (Cantil) Nebenwirkungen, medizinische Anwendungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln.

Last Updated on 29/08/2021 by MTE Leben
ALLGEMEINER NAME: MEPENZOLATE- ORAL (me-PEN-zoe-late)
MARKENNAME(N): Cantil
Arzneimittelanwendungen | So verwenden Sie | Nebenwirkungen | Vorsichtsmaßnahmen | Arzneimittelinteraktionen | Überdosis | Anmerkungen | Verpasste Dosis | Lagerung
ANWENDUNGEN: Mepenzolat wird zusammen mit anderen Medikamenten zur Behandlung von Magengeschwüren verwendet. Es wirkt, indem es die Freisetzung von Säure im Magen verringert. ANDERES Dieser Abschnitt enthält Verwendungen dieses Arzneimittels, die nicht in der zugelassenen Fachkennzeichnung für das Arzneimittel aufgeführt sind, die jedoch von Ihrem Arzt verschrieben werden können. Verwenden Sie dieses Medikament nur bei einer in diesem Abschnitt aufgeführten Erkrankung, wenn es von Ihrem Arzt so verordnet wurde. Dieses Medikament kann auch zusammen mit anderen Medikamenten zur Behandlung bestimmter Darmerkrankungen (z. B. Reizdarmsyndrom) verwendet werden. Es wirkt, indem es die Bewegung des Magens/Darms verringert.
ANWENDUNG: Nehmen Sie dieses Medikament oral ein, normalerweise 4-mal täglich (zu den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen) oder wie von Ihren Arzt. Die Dosierung richtet sich nach Ihrem Gesundheitszustand und dem Ansprechen auf die Therapie. Verwenden Sie dieses Medikament regelmäßig, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen. Nehmen Sie es jeden Tag zur gleichen Zeit ein, damit Sie sich daran erinnern können. Antazida können die Aufnahme dieses Medikaments verringern. Nehmen Sie Mepenzolat mindestens 1 Stunde vor der Einnahme von Antazida ein. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Ihr Zustand anhält oder sich verschlechtert.
NEBENWIRKUNGEN: Mundtrockenheit, vermindertes Schwitzen, Schwindel, Benommenheit, verschwommenes Sehen, erweitertes Pupillen, Übelkeit/Erbrechen oder Verstopfung können auftreten. Wenn eine dieser Nebenwirkungen anhält oder sich verschlimmert, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker. Denken Sie daran, dass Ihr Arzt dieses Arzneimittel verschrieben hat, weil er der Ansicht ist, dass der Nutzen für Sie größer ist als das Risiko von Nebenwirkungen. Viele Menschen, die dieses Medikament anwenden, haben keine schwerwiegenden Nebenwirkungen. Informieren Sie Ihren Arzt sofort, wenn eine dieser unwahrscheinlichen, aber schwerwiegenden Nebenwirkungen auftritt: Geistes- / Stimmungsschwankungen, Augenschmerzen / Augendruck, schneller / pochender Herzschlag, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, verminderte sexuelle Fähigkeit sehr schwere allergische Reaktionen auf dieses Medikament sind selten. Suchen Sie jedoch sofort einen Arzt auf, wenn Sie Symptome einer schweren allergischen Reaktion bemerken, einschließlich: Hautausschlag, Juckreiz/Schwellung (insbesondere im Gesicht/Zunge/Hals), starker Schwindel, Atembeschwerden. Dies ist keine vollständige Liste der möglichen Nebenwirkungen Auswirkungen. Wenn Sie andere Wirkungen bemerken, die oben nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden. In Kanada – Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen an Health Canada unter 1-866-234-2345 melden.
VORSICHTSMASSNAHMEN: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker vor der Einnahme von Mepenzolat, wenn Sie allergisch darauf sind; oder wenn Sie andere Allergien haben. Dieses Produkt kann inaktive Bestandteile enthalten, die allergische Reaktionen oder andere Probleme verursachen können. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker, um weitere Informationen zu erhalten. Dieses Medikament sollte nicht eingenommen werden, wenn Sie unter bestimmten Erkrankungen leiden. Konsultieren Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an: Glaukom, Myasthenia gravis, Bewegungs-/Blockadestörungen des Magens/Darms (z. B. paralytischer Ileus, Pyloroduodenalstenose, Achalasie, Darmatonie), Schwierigkeiten beim Wasserlassen (z. B. Prostatahypertrophie ), eine bestimmte Darmerkrankung (toxisches Megakolon). Informieren Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker über Ihre Anamnese, insbesondere über: Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, Herz-/Blutgefäßerkrankungen (z. B. kongestive Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit, Tachykardie), Bluthochdruck, Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), Speiseröhrenprobleme (z. B. GERD), Nervenstörungen (z. B. autonome Neuropathie), Durchfall, Atemprobleme (z. B. Asthma), eine bestimmte Darmerkrankung (Colitis ulcerosa). Wenn Sie sich einer Operation unterziehen, teilen Sie Ihrem Arzt oder Zahnarzt mit, dass Sie dieses Medikament einnehmen. Dieses Medikament kann Sie schwindlig oder schläfrig machen oder zu verschwommenem Sehen führen. Fahren Sie nicht, bedienen Sie keine Maschinen und führen Sie keine Aktivitäten aus, die Wachsamkeit oder klares Sehen erfordern, bis Sie sicher sind, dass Sie diese Aktivitäten sicher ausführen können. Begrenzen Sie alkoholische Getränke. Dieses Medikament kann das Schwitzen verringern. Um einen Hitzschlag zu vermeiden, vermeiden Sie eine Überhitzung bei heißem Wetter, in Saunen und während des Trainings/anderen anstrengenden Aktivitäten. Bei der Anwendung dieses Arzneimittels bei älteren Menschen ist Vorsicht geboten, da diese empfindlicher auf Nebenwirkungen reagieren können. Während der Schwangerschaft sollte dieses Medikament eingenommen werden nur verwendet, wenn es eindeutig erforderlich ist. Besprechen Sie Risiken und Nutzen mit Ihrem Arzt. Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie stillen.
WECHSELWECHSELWIRKUNGEN: Ihr Arzt oder Apotheker ist möglicherweise bereits über mögliche Arzneimittelwechselwirkungen informiert und überwacht Sie möglicherweise darauf. Beginnen, stoppen oder ändern Sie die Dosierung eines Arzneimittels nicht, bevor Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprochen haben. Dieses Arzneimittel sollte nicht zusammen mit den folgenden Arzneimitteln angewendet werden, da eine sehr schwerwiegende Wechselwirkungen auftreten kann: Pramlintid. Wenn Sie derzeit die aufgeführten Arzneimittel einnehmen Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie mit der Einnahme von Mepenzolat beginnen ), Belladonna-Alkaloide (z. B. Scopolamin, Atropin), bestimmte Antiarrhythmika (z. B. Chinidin, Procainamid), bestimmte Arzneimittel gegen die Parkinson-Krankheit (z. B. Amantadin, Levodopa, Benztropin, Trihexyphenidyl), Kortikosteroide (z. B. Prednison), Digoxin (langsam -auflösender Typ), Arzneimittel gegen Glaukom (z. B. Timolol), Arzneimittel, die die Magenbewegung beeinflussen (z. B. Metoclopramid), Arzneimittel, die von der Magensäure abhängig sind (z. B. Ketoconazol), MAO-Hemmung itoren (Isocarboxazid, Linezolid, Methylenblau, Moclobemid, Phenelzin, Procarbazin, Rasagilin, Selegilin, Tranylcypromin), Nitrate (z. B. Isosorbiddinitrat), Phenothiazine (z. B. Promethazin, Chlorpromazin), Kaliumtabletten/Kapseln ). Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie auch Arzneimittel einnehmen, die Schläfrigkeit verursachen, wie z. B.: Antiepileptika (z. B. Carbamazepin), Arzneimittel gegen Schlaf oder Angst (z. zB Meperidin, Codein), psychiatrische Arzneimittel (zB Chlorpromazin, Risperidon, Trazodon).Überprüfen Sie die Etiketten auf allen Ihren Arzneimitteln (zB Husten- und Erkältungsprodukten), da sie Schläfrigkeit verursachende Bestandteile enthalten können. Fragen Sie Ihren Apotheker nach der sicheren Anwendung dieser Produkte. Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Wechselwirkungen. Informieren Sie daher vor der Anwendung dieses Produkts Ihren Arzt oder Apotheker über alle Produkte, die Sie verwenden. Führen Sie eine Liste aller Ihrer Medikamente bei sich und teilen Sie diese mit Ihrem Arzt und Apotheker.
FRAGE Was verursacht Karies? Siehe Antwort
ÜBERDOSE: Bei Verdacht auf eine Überdosierung sofort eine Giftnotrufzentrale oder eine Notaufnahme kontaktieren. US-Bürger können ihre örtliche Giftnotrufzentrale unter 1-800-222-1222 anrufen. Einwohner Kanadas können eine Giftnotrufzentrale der Provinz anrufen. Symptome einer Überdosierung können sein: Geistes-/Stimmungsveränderungen, Ohnmacht, Muskelschwäche, schneller/unregelmäßiger Herzschlag, heiße/trockene Haut, Atembeschwerden.
HINWEISE: Teilen Sie dieses Medikament nicht mit andere.
VERPASSTE DOSIS: Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es kurz vor der nächsten Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie Ihr übliches Dosierungsschema wieder auf. Verdoppeln Sie die Dosis nicht, um aufzuholen.
LAGERUNG: Bei Raumtemperatur unter 30 ° C lagern, vor Licht und Feuchtigkeit schützen. Nicht im Badezimmer aufbewahren. Halten Sie alle Medikamente von Kindern und Haustieren fern. Spülen Sie Medikamente nicht in die Toilette oder gießen Sie sie nicht in den Abfluss, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert. Entsorgen Sie dieses Produkt ordnungsgemäß, wenn es abgelaufen ist oder nicht mehr benötigt wird. Wenden Sie sich an Ihren Apotheker oder das örtliche Entsorgungsunternehmen, um weitere Informationen zur sicheren Entsorgung Ihres Produkts zu erhalten.
Letzte Überarbeitung der Informationen im März 2013. Copyright(c) 2013 First Databank, Inc.
Zugehörige Erkrankungen
Behandlung & Diagnose
Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel
Prävention & Wellness
DIASHOW Herzkrankheit: Ursachen eines Herzinfarkts Siehe Diashow
Ausgewählt aus Daten mit Genehmigung und Copyright von First Databank, Inc. Dieses urheberrechtlich geschützte Material wurde von einem lizenzierten Datenanbieter heruntergeladen und darf nicht weitergegeben werden , es sei denn, dies ist durch die geltenden Nutzungsbedingungen gestattet.
NUTZUNGSBEDINGUNGEN: Die Informationen in dieser Datenbank sollen das Fachwissen und die Beurteilung des Gesundheitswesens ergänzen, nicht ersetzen Fachleute. Die Informationen sollen nicht alle möglichen Anwendungen, Gebrauchsanweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Arzneimittelwechselwirkungen oder Nebenwirkungen abdecken, noch sollten sie als Hinweis darauf ausgelegt werden, dass die Verwendung eines bestimmten Arzneimittels für Sie oder andere Personen sicher, angemessen oder wirksam ist. Vor der Einnahme eines Arzneimittels, einer Ernährungsumstellung oder dem Beginn oder Abbruch einer Behandlung sollte ein Arzt konsultiert werden.