Krämpfe, aber keine Periode: 12 Ursachen für Krämpfe, wenn Sie keine Periode haben

Last Updated on 01/09/2021 by MTE Leben
Medizinisch begutachtet am 04.09.2019
Warum habe ich Krämpfe, aber keine Periode?
Mehrere Bedingungen können Krämpfe verursachen, aber keine Periode.
Beckenschmerzen, die einer Menstruation ähneln, können zu Zeiten auftreten, in denen keine Periode fällig ist, oder können aufgrund anderer Bedingungen als des monatlichen Zyklus auftreten. Manchmal ist es schwer, den genauen Grund für Krämpfe zu bestimmen, die sich wie eine Menstruation anfühlen.
Die folgenden Krankheiten und Zustände sind Beispiele für Situationen, die außerhalb Ihrer Periode Schmerzen oder Krämpfe verursachen können.
Ovulation
In der Mitte des Menstruationszyklus oder etwa 10-14 Tage vor Ihrer Periode findet der Eisprung statt. Dies ist die Freisetzung eines Eies aus einem Follikel im Eierstock.
Symptome können leichte Krämpfe sein, die scharf oder stumpf sein können und einige Minuten bis Stunden andauern. Sie tritt typischerweise nur auf einer Seite des Abdomens auf.
Ovarialzyste
Eine Zyste ist ein geschlossener Gewebesack, der mit Flüssigkeit gefüllt ist. Der Eierstock ist ein häufiger Ort für die Entwicklung von Zysten.
Eine kleine Eierstockzyste verursacht normalerweise keine Symptome, aber wenn die Zyste reißt, kann es zu plötzlichen, scharfen Schmerzen oder Krämpfen auf einer Seite des Unterbauchs kommen. Eine sich vergrößernde Zyste kann dumpfe Schmerzen oder ein Völle- oder Schweregefühl im Unterbauch oder Rücken verursachen.
Eierstockkrebs
Dies ist eine seltene Ursache für Schmerzen oder Druck im Bauch oder Becken.
Eierstockkrebs verursacht möglicherweise keine Symptome, aber wenn der Krebs groß ist, kann er Schmerzen oder Druck im Bauch oder Rücken verursachen, ein Gefühl von Schwere oder Völlegefühl, Schwellung des Bauches und ein dringender Harndrang.
Warum habe ich meine Periode nicht bekommen?
10 Symptome der Perimenopause
Perimenopause bezieht sich auf den Zeitraum, der beginnt, wenn die Funktion der Eierstöcke nachlässt, und dauert bis zur Menopause (definiert als das vollständige Aussetzen des Menstruationsflusses für ein Kalenderjahr). Während dieser Zeit kann eine Frau folgende Symptome aufweisen, die hauptsächlich auf abnormale hormonelle Schwankungen zurückzuführen sind:
Unregelmäßige vaginale Blutungen Hitzewallungen Brustspannen Übelkeit Nachtschweiß Gewichtszunahme Verminderte Fruchtbarkeit Verlust der Knochendichte Stimmungsschwankungen Veränderter Cholesterinspiegel im Blut
Schwangerschaft
Manchmal kommt es bei Frauen in den sehr frühen Stadien der Schwangerschaft zu leichten Krämpfen, ähnlich wie bei leichten Menstruationsbeschwerden, genau zu dem Zeitpunkt, zu dem sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutter einnistet. Dies wird als „Einnistungsschmerz“ bezeichnet und tritt ungefähr zum Zeitpunkt der erwarteten Periode auf.
Normalerweise gibt es zu diesem Zeitpunkt keine anderen Symptome als das Ausbleiben der Periode. Manchmal gibt es zum Zeitpunkt der Implantation leichte Flecken.
Eileiterschwangerschaft
Eine Eileiterschwangerschaft bezieht sich auf eine befruchtete Eizelle, die sich an einer abnormalen Stelle außerhalb der Gebärmutter (Gebärmutter) festsetzt, typischerweise in den Eileitern.
Eine geplatzte Eileiterschwangerschaft kann zu plötzlichen, starken Schmerzen im Unterbauch führen, die sich ausbreiten können nach hinten. Zuvor können die typischen Symptome einer frühen Schwangerschaft wie Müdigkeit, Brustschmerzen oder -empfindlichkeit oder Übelkeit auftreten.
Endometriose
Dies ist ein Zustand, bei dem Gewebe, ähnlich dem in der Gebärmutter, an anderen Stellen außerhalb der Gebärmutter wächst. Es ist eine sehr häufige Erkrankung.
Endometriose kann während der Menstruation und auch zu anderen Zeiten des Monats schmerzhafte Menstruationskrämpfe verursachen. Es kann bei einigen Frauen zu Unfruchtbarkeit, schmerzhaftem Stuhlgang oder Schmerzen beim Sex führen.
FRAGE
Was ist eine entzündliche Erkrankung des Beckens (PID)? Siehe Antwort
Entzündliche Beckenerkrankung (PID)
PID bezieht sich auf eine Entzündung der inneren Geschlechtsorgane, die normalerweise durch die Ausbreitung einer sexuell übertragbaren Krankheit entsteht. Es wird normalerweise durch Bakterien verursacht, die sich von der Vagina und dem Gebärmutterhals nach oben in die Gebärmutter, die Eileiter und die Eierstöcke ausbreiten.
PID verursacht Unterbauchschmerzen auf beiden Körperseiten, oft begleitet von Fieber, Ausfluss, Übelkeit, Erbrechen, und Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen.
Interstitielle Zystitis oder schmerzhaftes Blasensyndrom
Dies ist ein Zustand, der aus einer chronischen Entzündung der Blase resultiert. Es kann zu jeder Zeit des Monats Schmerzen verursachen.
Die Symptome verschlimmern sich normalerweise, wenn die Blase voll ist (wenn Sie urinieren müssen). Es kann Schmerzen und Druckempfindlichkeit im unteren Bauch- oder Beckenbereich verursachen. Andere mögliche Symptome sind Schmerzen beim Wasserlassen und ein dringender Harndrang.
Neueste Frauengesundheitsnachrichten
Verdauungsstörungen
Dies bezieht sich auf Symptome im Zusammenhang mit den Verdauungssymptomen und ist eine häufige Beschwerde. Verdauungsstörungen werden auch als Dyspepsie bezeichnet.
Zu den Symptomen einer Verdauungsstörung gehören normalerweise Schmerzen im oberen Teil des Bauches, ein übermäßiges Völlegefühl oder ein zu starkes Völlegefühl nach dem Essen. Blähungen und Blähungen können auch Symptome verursachen, die sich wie Krämpfe im Unterbauch anfühlen können.
DIASHOW
Beckenschmerzen: Was verursacht Ihre Beckenschmerzen? Siehe Slideshow
Abonnieren Sie den Newsletter für Frauengesundheit von MedicineNet
Indem ich auf “Senden” klicke, stimme ich den MedicineNet Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zu. Ich stimme auch zu, E-Mails von MedicineNet zu erhalten, und ich verstehe, dass ich mich jederzeit von MedicineNet-Abonnements abmelden kann.
Medizinisch überprüft am 04.09.2019
Verweise
Jameson, JL, et al., Hrsg. Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin, 20. Aufl. USA: McGraw-Hill Education, 2018.
National Center for Biotechnology Information, US National Library of Medicine. “Periodenschmerzen: Überblick.” 1. August 2019.