Können Seeigel Sie töten? Symptome und Behandlung

Last Updated on 30/08/2021 by MTE Leben
Die meisten Seeigelstiche töten Sie nicht. Sie können jedoch unbehandelt zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Manche Menschen können eine allergische Reaktion entwickeln, insbesondere wenn sie auf andere Stiche oder Bisse allergisch sind.
Seeigel gehören zu einer Gruppe von etwa 950 lebenden Arten von stacheligen Meerestieren, die mit Seesternen und Sanddollars verwandt sind. Sie haben oft Kalzium in ihren Stacheln und können aufgrund ihres Aussehens mit Muscheln oder Steinen verwechselt werden. Ihre Stacheln sind ihr Abwehrmechanismus. Ihre Stiche können äußerst schmerzhaft sein und Haut, Gewebe und sogar Knochen erheblich schädigen. Das Entfernen dieser Stacheln aus unseren Körperteilen kann ähnlich wie das Entfernen eines großen Splitters belastend sein. Seeigelstiche können auftreten, wenn sie berührt oder versehentlich darauf getreten werden.
Die meisten Seeigelstiche töten Sie nicht. Sie können jedoch unbehandelt zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Manche Menschen können eine allergische Reaktion entwickeln, insbesondere wenn sie auf andere Stiche oder Bisse allergisch sind. Allergische Reaktionen sind potenziell tödlich und erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Einige Seeigel sind gefährlicher als andere, weil sie giftige Stacheln haben. Diese giftigen Seeigel sind im Indischen und Pazifischen Ozean verbreitet. Im Gegensatz zu einer Schnur hinterlässt ein Biss keine Stacheln. Daher ist es am besten, Seeigel nicht zu berühren.
Was sind die Anzeichen und Symptome eines Seeigelstichs?
Seeigelstiche verursachen sofortige Schmerzen. Ihre Stacheln verursachen Stichwunden auf der Haut, die wie ein blauer Rücken blau erscheinen. Die Stichwunden können sich entzünden, wenn sie nicht sofort behandelt werden. Der betroffene Bereich kann empfindlich, rot und geschwollen werden.
Mehrere tiefe Stichwunden erfordern eine sofortige medizinische Behandlung, da sie lebensbedrohlich sein können und zu Atemversagen und zum Tod führen können. Die Symptome eines Seeigelstichs sind:
Schwäche Muskelschmerzen Schock (niedriger Blutdruck, hoher Puls, klamme Hände und Füße) Lähmung Intensive Müdigkeit
Wie werden Seeigelstiche behandelt ?
Es wird empfohlen, nach einem Stich oder Biss einen Arzt aufzusuchen. Einige Erste-Hilfe-Maßnahmen können jedoch helfen, die Wunde und die Schmerzen zu behandeln. Sie sind:
Die Behandlung eines Seeigelstichs besteht in seiner sofortigen Entfernung. Essig löst die meisten oberflächlichen Stacheln auf. Daher kann es hilfreich sein, die Wunde drei- bis viermal täglich in Essiglösung einzuweichen oder eine nasse Essigkompresse aufzutragen. Heiße Bäder in einer Wanne mit Wasser können helfen, Schmerzen zu lindern. In seltenen Fällen kann ein kleiner Schnitt erforderlich sein, um die Wirbelsäule zu extrahieren. Eine Wirbelsäule, die in tieferes Gewebe eingebettet ist, muss möglicherweise von einem Arzt chirurgisch entfernt werden. Auch nach der Entfernung der Wirbelsäule können die Schmerzen tagelang anhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schmerzen, die länger als 5-7 Tage andauern, auf eine Infektion oder einen zurückgehaltenen Fremdkörper hinweisen. G-Pedicellariae-Seeigelstiche werden behandelt, indem der Bereich gewaschen und ein mentholhaltiger Balsam aufgetragen wird. Eine Tetanusprophylaxe sollte immer nach einem Stich oder Biss erfolgen. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen können helfen, Schmerzen zu lindern. Ein Antihistaminikum kann helfen, den Juckreiz zu reduzieren. Die Wunde sollte sauber gehalten und eine antibiotische Salbe aufgetragen werden. Eine antibiotische Salbe mit Hydrocortison (Steroid) hilft, Schwellungen, Rötungen und Juckreiz zu reduzieren.
Wann einen Arzt aufsuchen
Eine allergische Reaktion nach einem giftigen Seeigelstich oder -biss kann lebensbedrohlich sein. Die folgenden Anzeichen und Symptome erfordern sofortige ärztliche Hilfe:
Atembeschwerden Bewusstlosigkeit Schwindel Psychische Verwirrung Stimmungs- oder Verhaltensänderungen Ausschlag an einer anderen Körperstelle als beim Stich Starke Schwellung am Stich Veränderungen der Herzfrequenz Bewusstlosigkeit Übelkeit Erbrechen Atembeschwerden Eine eingeklemmte Wirbelsäule unter der Haut oder sogar nach erfolgreicher Entfernung einer Wirbelsäule kann zu einer Wundinfektion führen. Anzeichen einer Infektion sind Rötung, verstärkte Schmerzen, Wärme und Druckempfindlichkeit, starke Schwellungen oder Fieber.
FRAGE
Wie viel Prozent des menschlichen Körpers besteht aus Wasser? Siehe Antwort Medizinisch begutachtet am 23.03.2021
Verweise
Burke WA, Steinbaugh JR, O'Keefe EJ. Verzögerte Überempfindlichkeitsreaktion nach einem Seeigelstich. Online-Wiley-Bibliothek. Online veröffentlicht 31. Mai 2007. doi: 10.1111/j.1365-4362.1986.tb04528.x
Barish RA, Arnold T. Seeigelstiche. Merck & Co. https://www.msdmanuals.com/professional/injuries-poisoning/bites-and-stings/sea-urchin-stings