Krankheiten

Können Sie ein Tattoo vollständig entfernen?

Last Updated on 30/08/2021 by MTE Leben

Tattoo-Entfernung

Tattoos können aufgehellt, aber nicht vollständig entfernt werden. Schwache Narben bleiben ein Leben lang.

Tattoos können aufgehellt, aber nicht vollständig entfernt werden. Schwache Narben bleiben ein Leben lang. Eine Person kann viele Sitzungen benötigen, abhängig von der Tinte, die verwendet wird, um den Farbton aufzuhellen. Tattoos sind dauerhaft, da die Tinte mit Nadeln tief in die Haut eingebracht wird. Der Tattooentfernungsprozess umfasst

Die Tattooentfernung erfordert die Verwendung eines Ultrakurzpulslasers. Diese Laser arbeiten, indem sie extrem heiße Strahlen in kurzen, schnellen Stößen aussenden, um die Tintenpartikel zu erhitzen und aufzubrechen. Sie arbeiten mit einer extrem hohen Geschwindigkeit, die bis zu einer Billionstelsekunde betragen kann. Die Geschwindigkeit spielt eine wesentliche Rolle für die Wirksamkeit der Entfernung. Die Farbe der Tinte ist wichtig, da sie verschiedene Wellenlängen absorbieren. Das Immunsystem hält es für einen Eindringling. Ähnlich wie bei anderen Hautverletzungen werden weiße Blutkörperchen aktiv, um den Körper zu schützen. Die weißen Blutkörperchen werden versuchen, die Tinte abzubauen, wenn auch sehr langsam. Sie tragen auch kleine Teile davon zur Leber, wo die Tinte verarbeitet und abgegeben wird. Sobald der Laser die Tinte in kleinere Stücke zerlegt, werden sie von den weißen Blutkörperchen erfasst und zur Leber transportiert, sodass sie zusammen mit anderen Fremdkörpern und Giftstoffen aus dem Körper ausgespült werden können.

Gemeinsame Techniken zur Entfernung von Tätowierungen umfassen

Laserchirurgie: Dies ist die gebräuchlichste Methode, um eine Tätowierung zu entfernen. Vor der Laserbehandlung wird die Haut durch Injektion einer Lokalanästhesie an der Stelle betäubt. Dann wird ein kräftiger Energieimpuls auf das Tattoo aufgebracht, um sich zu erwärmen und die Tätowierfarbe zu zertrümmern. Mehrfarbige Tattoos müssen möglicherweise mit verschiedenen Lasern und verschiedenen Wellenlängen behandelt werden. Die Person benötigt möglicherweise wiederholte Sitzungen, um das Tattoo aufzuhellen, und es ist möglicherweise nicht möglich, das Tattoo vollständig zu löschen. Chirurgie: Die chirurgische Entfernung von Tätowierungen ist nur bei kleinen Tätowierungen wirksam, hinterlässt jedoch eine Narbe. Während der chirurgischen Entfernung wird die Haut durch Injektion einer Lokalanästhesie an der Stelle betäubt. Das Tattoo wird mit einem Skalpell entfernt und die Hautränder werden wieder zusammengenäht. Dermabrasion: Während der Dermabrasion wird der tätowierte Bereich normalerweise bis zur Taubheit gekühlt. Anschließend wird die tätowierte Haut mit einem Hochgeschwindigkeits-Rotationsgerät mit Schleifscheibe oder Bürste bis in die tieferen Schichten abgeschliffen. Dadurch kann die Tätowierfarbe aus der Haut auslaugen. Chemische Peelings: Dieses Verfahren erfordert möglicherweise keine Anästhesie. Trichloressigsäure (TCA) Peelings können auch zur Entfernung von Tätowierungen verwendet werden. TCA ist eine milde Säure, die auf die Haut aufgetragen wird, um die äußeren Hautschichten und die Tätowierfarbe zu entfernen.

Ist das Entfernen von Tätowierungen schmerzhaft?

Ja, das Entfernen von Tätowierungen ist schmerzhaft und kann zu einem gewissen körperlichen Trauma im behandelten Bereich führen. Die Schmerzintensität ist möglicherweise nicht für alle gleich, da jede Person unterschiedliche Schmerzschwellen hat. Einige Bereiche, wie die Innenseiten der Oberschenkel und Arme, der Nacken und der Knöchel sind empfindlicher als andere. Bereiche mit mehr Fett wie Arme und Beine sind im Allgemeinen nicht so schmerzhaft wie Nacken, Knöchel oder Finger, die nahe an einem Knochen sind und weniger Fett haben.

Menschen, die sich tätowieren lassen Die Entfernung beschrieb die Schmerzen als ein heißes Gummiband, das auf die Haut geschnappt wurde, oder als Sonnenbrand, der gekratzt wurde. Einige Leute sagen, dass es etwas schmerzhafter ist als tätowiert zu werden, aber es geht viel schneller Betäube den Schmerz. Während des gesamten Vorgangs kann die tätowierte Haut mit Eisbeuteln oder einem kühlen Spray behandelt werden, um die Schmerzen zu lindern.

Die häufigsten Nebenwirkungen der Tattooentfernung können

Rötungen sein Schmerzen Empfindliche Haut Schwellungen Blutungen Blasen Hyperpigmentierung (dunkle Hautstellen) Hypopigmentierung (helle Hautstellen) Infektion

Wie man die Haut nach dem Tattooentfernungsprozess pflegt

Die ersten 24 Stunden nach dem Prozess sind entscheidend für eine bessere Hautheilung. Der Heilungsprozess kann durch Befolgen der nachstehenden Schritte verbessert werden

Tragen Sie eine kalte Kompresse auf, um die wahrscheinlich auftretenden Entzündungen oder Beschwerden zu reduzieren. Vermeiden Sie in den ersten 36 Stunden körperliche Aktivitäten und heißes Duschen. Vermeiden Sie nach dem Entfernen 48 Stunden lang jegliche Art von Make-up. Vermeiden Sie in den ersten 24 Stunden die Verwendung von nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten oder Cremes an der behandelten Stelle. Tragen Sie mindestens drei Tage lang eine Salbe, z. B. eine antibakterielle Creme oder Neosporin, auf die behandelte Stelle auf. Der Verband muss auf der behandelten Haut möglicherweise täglich gewechselt werden. Begrenzen Sie für mindestens zwei Wochen die Sonneneinstrahlung, das Poolwasser, die Whirlpools und das Salzwasser.

DIASHOW

Rosacea, Akne, Gürtelrose, Covid-19 Hautausschläge: Häufige Hautkrankheiten bei Erwachsenen Siehe Diashow

Medizinisch überprüft am 24.03.2021

Referenzen

Medscape Medical Reference

American Society of Plastic Surgeons

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"