Kann Stress Haarausfall verursachen und wächst er nach?

Last Updated on 30/08/2021 by MTE Leben
Was ist stressbedingter Haarausfall?
Stressbedingter Haarausfall tritt auf, wenn Ihr Körper ist so stark gestresst, dass Ihre Haare schneller ausfallen, als es sonst der Fall wäre. Übermäßiger Haarausfall durch Stress hört normalerweise auf, wenn der Stress aufhört. Das Haar wird wahrscheinlich in 6 bis 9 Monaten ohne jede Behandlung zu seiner normalen Fülle nachwachsen.
Jeder Mensch ist irgendwann in seinem Leben unter Stress. Manchmal verursacht dieser Stress eine körperliche Reaktion oder körperliche Symptome. Möglicherweise treten Ekzeme, Schuppen oder Akne auf. Haarausfall ist eine weitere häufige Nebenwirkung von Stress.
Der menschliche Kopf verliert täglich etwa 50 bis 100 Haarfollikel. Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, dass wir ungefähr 100.000 Haarfollikel auf der Kopfhaut haben. Aus diesem Grund ist ein durchschnittlicher Haarausfall nicht spürbar. Haarausfall durch Stress oder eine andere Erkrankung ist ein spürbarer Verlust.
Stressbedingter Haarausfall tritt auf, wenn Ihr Körper so stark gestresst ist, dass Ihr Haar schneller ausfällt, als es sonst der Fall wäre. In einigen Fällen sind Sie so gestresst, dass Sie sich tatsächlich die Haare ausreißen. Dies wird als Trichotillomanie oder Haarziehen bezeichnet.
Anzeichen von Haarausfall
Das erste Anzeichen, das Sie bemerken werden, wenn Sie unter stressbedingtem Haarausfall leiden, ist mehr Haarausfall auf Ihrem kämmen oder am Duschabfluss sammeln.
Einige andere Anzeichen von stressbedingtem Haarausfall sind:
Ein zurückgehender Haaransatz, der sichtbarer wird Eine kahle Stelle, die langsam wächst Dünnerer als normaler Pferdeschwanz Gebrochen Haare um die StirnVerbreiterung des HaarscheitelsDünner werdende oder fleckige Augenbrauen, Wimpern, Bart, Nasenhaare oder Schamhaare
Arten von stressbedingtem Haarausfall
Besonders hohes Stressniveau wird mit drei verschiedenen Arten von Haarausfall in Verbindung gebracht.
)
Telogen Effluvium
Haarfollikel durchlaufen drei Wachstumsstadien. Haare wachsen in der Anagenphase. Die Katagenphase ist eine Übergangsphase. Und das Telogenstadium ist, wenn das Haar ruht. Die meisten Haarfollikel befinden sich in der Anagenphase. Ein schwerer Schock oder Stress kann jedoch eine große Anzahl von Haarfollikeln in das telogene Stadium des Haarwachstums bringen. Dies wird als telogenes Effluvium bezeichnet.
Innerhalb von 3 Monaten nach dem stressigen Ereignis fallen die betroffenen Haarfollikel aus, wenn Sie Ihr Haar kämmen, stylen und waschen.
Das Trauma und der Stress bei der Geburt lösen bei bis zu 90 % der postpartalen Frauen ein telogenes Effluvium aus. Andere Ursachen sind starker Stress, Operationen, hohes Fieber, bestimmte Medikamente und Hunger.
Trichotillomanie
Trichotillomanie ist eine Impulskontrollstörung, bei der Sie den Drang haben, sich die Haare aus dem Kopf zu ziehen , Augenbrauen, Wimpern und andere Körperbereiche.
Eine Reihe von Faktoren kann es auslösen, wie Langeweile, Frustration, Einsamkeit oder Stress. In diesem Fall fühlst du dich nicht nur gestresst, sondern verspürst aufgrund deines Stresses einen unwiderstehlichen Drang, dir die eigenen Haare auszureißen.
Alopecia areata
Alopecia areata ist eine Autoimmunerkrankung, bei der Ihr Körper seine eigenen Haarfollikel angreift. Bei Autoimmunerkrankungen funktioniert das Immunsystem Ihres Körpers nicht so, wie es sollte. Stattdessen greift der Körper sein eigenes Gewebe an und verursacht unterschiedliche Symptome und Krankheiten.
Menschen mit Alopecia areata verlieren viertelgroße Haarpartien und hinterlassen diesen Bereich auf ihrer Kopfhaut glatt und kahl. Diese Pflaster wachsen ohne Behandlung in 3 bis 6 Monaten nach. Manchmal wachsen die Haare weiß nach.
Stress kann eine Autoimmunerkrankung wie Alopecia areata verursachen. Stress kann auch das Aufflammen einer Autoimmunerkrankung verursachen, die Sie bereits haben.
FRAGE
Es ist normal, 100-150 Haare pro Tag zu verlieren. Siehe Antwort
Ursachen für stressbedingten Haarausfall
Erheblicher emotionaler Stress verursacht stressbedingten Haarausfall. Nur weil Sie gestresst sind oder eine Stresssituation erleben, bedeutet das jedoch nicht, dass Ihre Haare ausfallen.
Einige Ereignisse, die erheblichen emotionalen Stress und entsprechenden Haarausfall verursachen können, sind:
Verlieren eines geliebten MenschenScheidungEine Trennung GeburtIndividuelle GesundheitskriseGlobale PandemieAndauernde finanzielle Unsicherheit Zusätzlicher Druck bei der Arbeit oder Schule
Wenn Sie bei stressbedingtem Haarausfall einen Arzt aufsuchen sollten
Stress verursacht Haarausfall, aber er ist nicht die einzige Ursache. Wenn Sie plötzlichen und anhaltenden Haarausfall haben, ist ein Besuch beim Hausarzt ein guter erster Schritt. Ihr Arzt kann den Haarausfall beurteilen, Ihre Krankengeschichte überprüfen und Sie bei Bedarf an einen Dermatologen überweisen ist auch auf Probleme mit Haaren und Nägeln spezialisiert. Ein Arztbesuch eher früher als später kann Ihr Ergebnis verbessern.
Neueste Nachrichten zur psychischen Gesundheit
Diagnose für stressbedingten Haarausfall
Ein Hausarzt oder Dermatologe kann Tests durchführen, um zu bestätigen, dass Sie an Haarausfall leiden. Ihr Arzt möchte möglicherweise auch andere Ursachen ausschließen, bevor er feststellt, dass Ihr übermäßiger Haarausfall auf Stress zurückzuführen ist. Einige Tests, die Ihr Arzt möglicherweise durchführen kann, umfassen:
Zugtest
Ein Arzt kann leicht an etwa 40 Strängen von ziehen Ihr Haar, um auf übermäßigen Verlust zu testen. Es ist wahrscheinlich, dass Sie übermäßigen Haarausfall haben, wenn während des Tests mehr als 6 Strähnen herauskommen.
Zugtest
Ihr Arzt hält mit beiden Händen Haarpartien fest. Eine Hand befindet sich an der Wurzel und die andere in der Nähe der Spitze. Dann ziehen sie mit der oberen Hand, um zu sehen, ob irgendwelche Stränge in der Mitte brechen. Dies teilt Ihrem Arzt mit, ob Ihr Haar brüchig ist.
Kopfhautbiopsie
Eine Biopsie ist die Entfernung von a Gewebeprobe, um sie unter dem Mikroskop zu untersuchen. Ein genauerer Blick auf die Kopfhaut kann einem Arzt helfen, die Art Ihres Haarausfalls zu diagnostizieren.
Densitometrie
Für diesen Test verwendet der Arzt ein tragbares Vergrößerungsgerät, ein sogenanntes Densitometer, um Ihre Haare zu betrachten. Sie suchen nach Miniaturisierung des Haarschafts.
Laborarbeit
Laboruntersuchungen können einem Arzt helfen, festzustellen, ob eine zugrunde liegende Erkrankung Ihren Haarausfall verursacht . Haarausfall kann auf eine Erkrankung wie ein Schilddrüsenproblem oder eine Anämie hinweisen.
Einige Labortests, die ein Arzt anordnen könnte, umfassen:
HormonspiegelSyphilis-ScreeningVollblutbild (CBC)
Behandlung von stressbedingtem Haarausfall
Die Behandlung von Haarausfall hängt von der Ursache des Haarausfalls ab. Übermäßiger Haarausfall durch Stress hört normalerweise auf, wenn der Stress aufhört.
Einige Möglichkeiten, Stress zu reduzieren, umfassen:
Entfernen des Stressfaktors aus Ihrem Leben Sporttreiben Regelmäßig schlafen Gesünder essen Einen Berater oder Therapeuten aufsuchen
Ihr Das Haar wird wahrscheinlich in 6 bis 9 Monaten ohne jede Behandlung zu seiner normalen Fülle nachwachsen.
Ein Dermatologe kann auch Personen, die nicht 6 bis 9 Monate auf das Nachwachsen ihrer Haare warten möchten, Optionen zur Behandlung von Haarausfall anbieten. Dazu können gehören:
Vitamine, Mineralien und Nahrungsergänzungsmittel wie Biotin, Eisen oder ZinkLasertherapie für Menschen mit Alopecia areata Kortikosteroide, die in kahle oder dünner werdende Bereiche injiziert werden
DIASHOW
Ihr Haar und Ihre Kopfhaut können viel über Ihre Gesundheit aussagen Siehe Diashow
Medizinisch überprüft am 21.01.2021
Referenzen
American Academy of Dermatology Association: “Haarausfall: Diagnose und Behandlung.”
American Academy of Dermatology Association: “Haarausfall: Übersicht.”
American Academy of Dermatology Association: “Haarausfall: Anzeichen und Symptome.”
American Academy of Dermatology Association: “Haarausfall : Wer bekommt und verursacht.”
American Osteopathic College of Dermatology: “Telogen Effluvium Hair Loss.”
American Osteopathic College of Dermatologie: “Trichotillomanie.”
Autoimmunitätsbewertungen: “Stress als Auslöser von Autoimmunerkrankungen.”
Cedars Sinai: “Pandemie Stressauslöser ers Haut- und Haarprobleme.”
Klinische und experimentelle Dermatologie: “Normale Körperbehaarung – eine Überprüfung.”
Haartransplantationsforum International: “Densitometrie und Videomikroskopie.”
Psychische Gesundheit Connecticut: “Der negative Effekt von Angst und Stress auf Ihr Haar.”
NYU Langone Health: “Haarausfall diagnostizieren.”