Krankheiten

Kann Lyme-Borreliose durch einen Bluttest nachgewiesen werden?

Last Updated on 30/08/2021 by MTE Leben

Lyme-Borreliose kann durch Tests nachgewiesen werden, die nach Antikörpern im Blut suchen. Erfahren Sie mehr über Lyme-Borreliose-Tests, Stadien und Symptome

Lyme-Borreliose kann durch Tests nachgewiesen werden, die nach Antikörpern im Blut oder in der Flüssigkeit aus den Gelenken oder der Wirbelsäule suchen. Es kann jedoch 4-6 Wochen dauern, bis Antikörper nach einer Infektion in einem Bluttest nachgewiesen werden.

Borrelia burgdorferi (B. burgdorferi) ist das Bakterium, das Borreliose verursacht, und es gibt zwei Tests, die feststellen können, ob Sie als Reaktion darauf Antikörper entwickelt haben:

Enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA): Nachweis von Antikörpern gegen B .burgdorferi und ist der am häufigsten verwendete Test. Obwohl dieser Test in den frühen Stadien der Lyme-Borreliose möglicherweise kein positives Ergebnis liefert, können Ärzte eine Diagnose stellen, wenn der Ausschlag bei Patienten, die in von Borreliose befallenen Gebieten leben, ausreichend ausgeprägt ist. Dieser Test wird jedoch selten als Hauptgrundlage für die Diagnose verwendet, da er manchmal zu falsch positiven Ergebnissen führen kann. Western-Blot-Test: Erkennt Antikörper gegen B. burgdorferi und kann ELISA-Testergebnisse bestätigen. In den ersten Wochen der Infektion, insbesondere wenn ein Patient einen Hautausschlag mit Erythema migrans hat, sind die diagnostischen Testergebnisse negativ. Einige Menschen, die im Frühstadium der Krankheit Antibiotika einnehmen, können ein negatives Bluttestergebnis haben, weil die Konzentration der Antikörper zu niedrig ist.

Was ist Lyme-Borreliose? ?

Lyme-Borreliose ist eine bakterielle Infektion, die durch Zeckenstiche verursacht wird. Es verursacht Hautausschlag und kann, wenn es unbehandelt bleibt, zu ernsteren Problemen führen.

B. burgdorferi wird von der Schwarzbeinigen Zecke, auch Hirschzecke genannt, übertragen, obwohl nicht alle Zeckenarten diese Bakterien tragen. Nymphen, kleine unreife Zecken von der Größe eines Stecknadelkopfes, nehmen Bakterien auf, wenn sie sich von kleinen B. burgdorferi-infizierten Tieren wie Mäusen ernähren. Sie können dann die Lyme-Borreliose übertragen, wenn sie Menschen beißen.

Was sind die Stadien der Lyme-Borreliose?

Die Lyme-Borreliose hat viele Symptome, die denen anderer Erkrankungen ähneln, was die Diagnose erschwert. Die Anzeichen können je nach Krankheitsstadium variieren:

Stadium I: Früh lokalisiert Dies ist das Anfangsstadium, das Erythema migrans genannt wird. Bakterien haben sich noch nicht im ganzen Körper ausgebreitet. Bei der körperlichen Untersuchung kann Ihr Arzt einen Ausschlag in der Nähe des Zeckenstichs feststellen. Der Ausschlag tritt typischerweise ein paar Wochen nach dem Biss auf. Stadium II: Früh verbreitete Bakterien haben begonnen, sich im ganzen Körper auszubreiten, indem sie durch den Blutkreislauf wandern. In dieser Phase treten Symptome wie Fieber und Schmerzen auf. Bakterien können schließlich beginnen, das Nervensystem und das Herz zu beeinflussen. Stadium III: Spät disseminiert Dieses Stadium beginnt mehrere Wochen nach dem ersten Zeckenstich. In diesem Stadium haben sich die Bakterien in alle Körperteile ausgebreitet. Symptome, die die Gelenke oder das neurologische System betreffen, sind häufig. Es ist wichtig, jedes Stadium der Lyme-Borreliose zu verstehen, da Bluttests nicht auf jeder Ebene gleich hilfreich sind. Bluttests sind im Frühstadium oft wirkungslos, weil die Antikörper nicht genügend Zeit hatten, um sich zu bilden.

Aus diesem Grund reichen Bluttests allein nicht aus, um die Lyme-Borreliose zu diagnostizieren. Körperliche Untersuchung, Symptome und die Möglichkeit einer Zeckenexposition sind für eine korrekte Diagnose unerlässlich.

DIASHOW

Bakterielle Infektionen 101: Arten, Symptome und Behandlungen Siehe Diashow

Was sind die Symptome der Lyme-Borreliose?

Das erste Symptom der Lyme-Borreliose ist normalerweise ein kreisförmiger, roter Ausschlag (Erythema migrans) an der Stelle des Zeckenstichs, der manchmal auch als Bullseye-Ausschlag bezeichnet wird. Dies tritt in der Regel innerhalb von 4 Wochen nach dem Biss auf. Andere Symptome können sein:

Fieber und Schüttelfrost Kopfschmerzen Unwohlsein (Krankheitsgefühl) Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken Muskelschwäche und -schmerzen Nackensteifigkeit Schwäche oder Lähmung der Gesichtsmuskulatur Schmerzen und Taubheitsgefühl aufgrund von Nervenschäden Brustschmerzen Herzklopfen Atemnot Schlafstörungen Sehstörungen Kognitionsstörungen

Was ist die Behandlung von Borreliose?

Ihr Arzt wird Entscheidungen über ein Behandlungsschema treffen, nachdem Faktoren wie Ihr Alter, Ihre Krankengeschichte, zugrunde liegende gesundheitliche Bedenken oder Allergien berücksichtigt wurden.

Patienten mit Lyme-Borreliose im Frühstadium erholen sich mit einer geeigneten Antibiotikatherapie vollständig.

Wenn die Krankheit jedoch in späteren Stadien entdeckt wird, kann die Genesung länger dauern und die Patienten benötigen längere Antibiotikazyklen. In einigen Fällen ist eine intravenöse Verabreichung von Antibiotika erforderlich. Im Allgemeinen werden Antibiotika wie Amoxicillin, Doxycyclin oder Cephalosporine verwendet.

Neueste Nachrichten zu Infektionskrankheiten

Medizinisch begutachtet am 27.08.2021

Verweise

Lyme-Borreliose-Screen: https://healthmatters.io/understand-blood-test-results/lyme-disease-screen

Lyme-Borreliose-Tests: https://medlineplus.gov/lab-tests/lyme-disease-tests/

Similar articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"