Kann Krebs in Bluttests nachgewiesen werden?

Last Updated on 29/08/2021 by MTE Leben
Blut- und Genomtests
Bei Verdacht auf Krebs können Ärzte verschiedene Tests durchführen, um die Diagnose von Krebs zu erleichtern.
Bei Verdacht auf Krebs können Ärzte verschiedene Tests durchführen, um die Diagnose von Krebs zu erleichtern. Verschiedene Arten von Bluttests werden durchgeführt, um auf abnormale Zellen, Krebszellen, Proteine, Tumormarker oder andere Substanzen zu prüfen, die von den Krebszellen gebildet werden. Dies hilft festzustellen, ob eine Person Krebs oder eine Krebsvorstufe hat. Bluttests können auch anzeigen, ob andere Organe des Körpers von Krebs betroffen sind. Mit Ausnahme von Blutkrebs können Bluttests allein keinen Krebs diagnostizieren. Sie können jedoch Hinweise auf den Gesundheitszustand des Körpers geben. Zusammen mit Bluttests können zusätzliche Tests erforderlich sein, um Krebs genau zu diagnostizieren.
Bluttests
Zu den verschiedenen Arten von Bluttests, die zur Diagnose von Krebs verwendet werden, gehören
Vollblutbild (CBC)
Ein CBC-Test misst die Größe, Anzahl und Reife verschiedener Arten von Blutzellen im Blut. Es misst die Anzahl der roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen (Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Monozyten und Lymphozyten) und Blutplättchen im Blut. Dieser Test misst auch die Hämoglobin- und Hämatokritwerte im Blut. Blutkrebs kann diagnostiziert werden, wenn abnorme Zellen oder zu viele oder zu wenige einer Art von Blutzellen im Blut gefunden werden.
CBC-Tests können
Diagnostizieren Sie bestimmte Blutkrebsarten wie Leukämie und Lymphome. Zeigen Sie die Ausbreitung von Krebs auf das Knochenmark an. Bestimmen Sie potentiellen Nierenkrebs. Überwachen Sie die Wirkung der Chemotherapie.
Test auf zirkulierende Tumorzellen (CTC)
Dieser Test hilft, zirkulierende Tumorzellen zu erkennen, zu identifizieren und zu zählen, die sich vom Original gelöst haben Tumorstelle und gelangte in den Blutkreislauf. Dieser diagnostische Test kann zur Überwachung von metastasiertem Brust-, Dickdarm- und Prostatakrebs verwendet werden.
Durchflusszytometrie
Die Durchflusszytometrie wird verwendet, um bestimmte Krebsarten wie Leukämie und Lymphome zu diagnostizieren und das Rezidivrisiko zu bewerten. Die Blutprobe wird mit speziellen Antikörpern behandelt und vor einen Laserstrahl geleitet. Wenn sich diese Antikörper an Zellen anlagern, geben die Zellen Licht ab. Die Art der Krebszelle wird entweder anhand des Vorhandenseins oder Fehlens bestimmter Proteinmarker (Antigene) auf der Zelloberfläche identifiziert.
Zytogenetische Analyse
Eine Blutkörperchenprobe wird unter einem Mikroskop auf Chromosomenveränderungen untersucht. Die zytogenetische Analyse erkennt Veränderungen in den Chromosomen und kann tatsächlich betroffene Gene identifizieren. Die Ergebnisse helfen bei der Diagnose bestimmter Arten von Blutkrebs.
Genexpressions-Profiling
Dieser Test hilft Krebssubtypen und Risikofaktoren identifizieren. Genexpressionsprofile werden hauptsächlich als Forschungsinstrumente und zur Gestaltung von Behandlungsprotokollen verwendet. Dieser Test verwendet eine Technik namens Microarray-Analyse, um Kombinationen von Genen zu identifizieren, die als Reaktion auf bestimmte Bedingungen ein- oder ausgeschaltet werden. Die Testergebnisse helfen, Tumore zu klassifizieren und das Ansprechen auf die Behandlung und das Risiko eines Krankheitsrückfalls vorherzusagen.
Immunophänotypisierung
Die Immunphänotypisierung identifiziert einen bestimmten Zelltyp in einer Blutprobe. Die Immunphänotypisierung kann myeloische Leukämiezellen von lymphozytären Leukämiezellen, normale Lymphozyten von leukämischen Lymphozyten und B-Zell-Lymphozyten von T-Zell-Lymphozyten unterscheiden. Dieses Verfahren hilft, die beste Krebsbehandlung zu bestimmen.
Karyotyp-Test
Ein Karyotyp-Test verwendet die 46 Chromosomen einer Zelle, um Veränderungen in Anordnung, Größe, Form und Anzahl in einer Blutprobe zu identifizieren und zu bewerten. Ein Farbstoff namens Giemsa kann verwendet werden, um das Streifenmuster von Chromosomenpaaren leicht zu erkennen. Dies wird auch als G-Banding bezeichnet.
Blutchemietest
Blutchemie beinhaltet eine Gruppe von Tests, die Informationen über die zugrunde liegende Krebserkrankung liefern. Je nach Plattentyp können diese Tests den
Elektrolythaushalt messen. Protein (wie Albumin, Beta-2-Mikroglobulin, Immunglobuline) und Lactatdehydrogenase [LDH]). Blutzucker. Cholesterin. Leber- und Nierenfunktionen. Hormone (wie Schilddrüsenhormone).
Die Ergebnisse der Blutchemietests können auf bestimmte Krebsarten hinweisen, wie zum Beispiel
Hohe Glukosewerte können ein Zeichen für Bauchspeicheldrüsenkrebs sein. Hyperkalzämie kann auf paraneoplastische Syndrome aufgrund der Ausbreitung von Krebs auf Lunge, Brust, Speiseröhre, Mundhöhle, Niere, Eierstock-, Gebärmutter-, Gebärmutterhalskrebs, Lymphom und multiples Myelom hinweisen. Niedriger Blutzucker mit Hyperkalzämie und erhöhten Leberenzymwerten kann ein Zeichen für Leberkrebs sein.