Ist E. coli ansteckend?

Last Updated on 01/09/2021 by MTE Leben
Was ist E. coli?
E. coli ist eine Bakterienart, die gram-negativ und stäbchenförmig ist. E. coli leben gewöhnlich im Darm gesunder Personen. Der vollständige wissenschaftliche Name des Bakteriums wird Escherichia coli genannt. Die meisten E. coli sind für den Menschen ungefährlich, aber einige wenige Bakterienstämme können Symptome wie schwere Bauchkrämpfe, blutigen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, Dehydration und unbehandelt zu Schock und Tod führen. E. coli kann Harnwegsinfektionen, Meningitis, Lungenentzündung, Bauchinfektionen sowie Sinusitis, Osteomyelitis und Sepsis verursachen.
Frühsymptome einer E. coli-Infektion
Frühe Symptome einer E. coli O157:H7-Infektion treten normalerweise etwa drei bis fünf Tage nach der Aufnahme der Bakterien auf. Symptome einer E. coli-Infektion sind
Übelkeit, Erbrechen, Magenkrämpfe und Durchfall, der oft blutig ist.
Ist E. coli ansteckend?
Einige E. coli-Bakterien sind ansteckend, andere nicht, je nach E. coli-Stamm und/oder der Infektionstyp. Einige Stämme, die Magen-Darm-Probleme verursachen (enteropathogene E. coli), können von Mensch zu Mensch übertragen werden, normalerweise oral/fäkal und sogar indirekt durch kontaminiertes Essen oder Wasser. Die E. coli-Organismen können für kurze Zeit auf kontaminierten Utensilien und anderen Haushaltsgegenständen überleben. Zu den Nahrungsmitteln, die Durchfall verursachende E. coli verursachen, gehören:
kontaminiertes Fleisch (roh oder ungekocht), nicht pasteurisierte Milch und rohes Obst und Gemüse.
Darüber hinaus kann Wasser mit E coli. Dies kann die Infektionsquelle durch Schwimmen, Trinken, Eiskonsum und Essen von Lebensmitteln sein, die mit kontaminiertem Wasser gewaschen wurden oder diesem ausgesetzt waren.
Andere E. coli-Stämme, die Harnwegsinfektionen verursachen können (UTIs) gelten beispielsweise nicht als ansteckend. Bei gelegentlichem Kontakt (Händeschütteln, Küssen) wird E. coli normalerweise nicht von Mensch zu Mensch übertragen. Einige E. coli-Stämme, einschließlich der durchfallerregenden enteropathogenen Stämme, können jedoch ansteckend sein Bewegung jeden Tag. Siehe Antwort
Wann weiß ich, dass ich mit E. coli infiziert bin?
Symptome hängen vom Alter des Patienten, vom E. coli-Stamm ab und das betroffene Organsystem und können
schwere Bauchkrämpfe, blutiger Durchfall, Erbrechen und Übelkeit sowie Dehydration umfassen.
Einige andere Infektionen außerhalb des Darmtrakts können durch eine E. coli-Infektion verursacht werden . Beispiele sind
Sinusitis, Pneumonie, Meningitis, Osteomyelitis und Sepsis.
E. coli-Infektion kann unbehandelt zu Schock und Tod führen.
Wie lange dauert es, bis Symptome und Anzeichen einer E.-coli-Infektion auftreten?
Der Zeitraum von der Exposition gegenüber E. coli bis zum Auftreten von Krankheitssymptomen und -symptomen (Inkubationszeit) reicht von etwa 1 bis 10 Tagen und tritt normalerweise in drei bis vier Tagen auf. Die Symptome, die eine Person entwickeln kann, sind sehr unterschiedlich.
Wie verbreitet sich E. coli?
E. coli wird leicht durch fäkale Kontamination von Wasser und/oder Nahrungsmitteln auf andere Personen übertragen, insbesondere in rohem Fleisch, Rohmilch und rohem Gemüse. Viele Ausbrüche von Durchfallerkrankungen werden auf diese Weise verbreitet. Darüber hinaus verbreitet der Kontakt von Mensch zu Mensch die Organismen leicht. Auch eine indirekte Verbreitung von E. coli kann auftreten, da die Organismen außerhalb des Körpers auf Utensilien und vielen anderen Oberflächen überleben können. Die Erreger können Wundinfektionen verursachen oder sich sogar auf das Gehirn ausbreiten (Meningitis). Wenn der Darmtrakt durch Traumata, Geschwüre oder andere Krankheiten verletzt ist, kann es zu einer Infektion des Abdomens (Peritonitis) und/oder Sepsis durch E. coli kommen.
DIASHOW
Bakterielle Infektionen 101: Typen, Symptome und Behandlungen Siehe Diashow
Wann weiß ich, ob ich von E. coli geheilt bin?
Personen können von E. coli-Infektionen geheilt werden. Die Dauer, die Antibiotika und/oder unterstützende Behandlungen (z. B. Flüssigkeitszufuhr, Sauerstoffversorgung, Blutdruckunterstützung) benötigen, um E. coli-Infektionen zu heilen, hängt vom Schweregrad der Infektion ab. Einige Infektionen können nur mit Antibiotika behandelt werden und Heilungen dauern etwa 5 bis 21 Tage. Andere Infektionen können eine chirurgische Drainage und/oder ein Debridement erfordern. Diese Infektionen (Abszesse, Organinfektionen wie Cholezystitis) können die Heilungszeit verlängern.
Wann sollte ich wegen einer E. coli-Infektion einen Arzt aufsuchen?
Die meisten Menschen wissen nicht, dass sie mit E. coli infiziert sind, es sei denn, sie sind es über einen Ausbruch von E. coli informiert. E. coli kann durch ihre Symptome während eines Ausbruchs oder wenn sie kontaminierte Lebensmittel oder Flüssigkeiten aufgenommen haben, vermutet werden. Die endgültige Diagnose einer E. coli-Infektion basiert auf der Isolierung des Organismus von der infizierten Stelle. Daher sollten Personen, die vermuten, mit E. coli infiziert zu sein, dringend einen Arzt aufsuchen. Blutiger Durchfall, Dehydration, hohes Fieber, schwere Harnprobleme und Veränderungen des mentalen Zustands sind Zustände, die auf verschiedene schwere Infektionen zurückzuführen sein können, die durch E. coli verursacht werden, und müssen dringend untersucht werden.
MedizinNet-Newsletter für allgemeine Gesundheit abonnieren
Indem ich auf Senden klicke, stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von MedicineNet zu und verstehe, dass ich mich abmelden kann der Abonnements von MedicineNet jederzeit.
Referenzen
REFERENZEN:
Madappa , T. “Escherichia Coli (E. coli) Infektionen.” Medscape. 11. Februar 2019. .