Hyperkalzämie Symptome, Behandlung, Ursachen und Definition

Last Updated on 29/08/2021 by MTE Leben
Wissenswertes zur Hyperkalzämie
Bild der Nebenschilddrüsen
Calcium ist wichtig für die Knochenstärke sowie die Muskel- und Nervenfunktion Calciumspiegel im Blut werden durch PTH, Vitamin D und Calcitonin reguliertHyperkalzämie kann in Schweregrad und Chronizität variierenDie Hauptursache für Hyperkalzämie ist Hyperparathyreoidismus das Vorliegen einer Hyperkalzämie kündigt in der Regel eine schlechtere Prognose anDie Anzeichen und Symptome einer Hyperkalzämie können durch den Satz „Stöhnen, Steine, Stöhnen und Knochen“ erinnert werden stehen als Behandlungsoptionen zur VerfügungDie Prognose hängt von der zugrunde liegenden Ursache der Hyperkalzämie ab
Was ist Hyperkalzämie?
Kalzium ist ein Mineral, das bei der Regulierung und den Prozessen vieler Körperfunktionen wichtig ist, einschließlich Knochenbildung, Hormonausschüttung, Muskel Kontraktion, Nerven- und Gehirnfunktion. Hyperkalzämie ist der Begriff, der sich auf einen erhöhten Kalziumspiegel im Blut bezieht.
Regulierung des Kalziums
Kalziumspiegel werden im Körper stark reguliert. Die Calciumregulation wird hauptsächlich durch das Parathormon (PTH), Vitamin D und Calcitonin gesteuert.
Parathormon ist ein Hormon, das von den Nebenschilddrüsen produziert wird, vier kleinen Drüsen, die die Schilddrüse umgeben und sich im vorderen Bereich befinden Teil des unteren Halses.Vitamin D wird durch einen Prozess gewonnen, der mit der Sonnenexposition der Haut beginnt und sich dann in der Leber und den Nieren fortsetzt. Vitamin D kommt auch in Lebensmitteln wie Eiern und Milchprodukten vor. Calcitonin wird in spezialisierten Zellen der Schilddrüse produziert.
Diese drei Hormone wirken zusammen auf die Knochen, die Nieren und den GI-Trakt zur Regulierung des Kalziumspiegels im Blutkreislauf.
Kalziumpräparate: Nicht alle sind gleich
Zuschauerfrage: Ich habe gehört, dass nicht alle Kalziumpräparate gleich sind. Welche rezeptfreien Vitamine oder Mineralstoffe helfen beim Knochenaufbau? Welche Marken oder Typen sind besser als andere?
Antwort des Ernährungsberaters: Sie haben richtig gehört, Kalziumpräparate sind nicht alle gleich. Die Nahrungsergänzungsmittel unterscheiden sich durch die Art des Kalziums, das sie enthalten, die Menge, die sie enthalten und alles andere, was ihnen zugesetzt wird (andere Mineralien oder Vitamine). Darüber hinaus gibt es andere Faktoren, die beeinflussen, wie viel Kalzium Sie tatsächlich aufnehmen, einschließlich der Medikamente, die Sie einnehmen, Ihr Alter, Ihr Vitamin-D-Spiegel, die Menge an Kalzium, die Sie einnehmen, und ob Sie schwanger sind. Wenn Sie diesbezüglich Bedenken haben, sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt, bevor Sie etwas einnehmen.
Die häufigsten Formen von Calcium in Nahrungsergänzungsmitteln sind Calciumcarbonat und Calciumcitrat . Die Unterschiede zwischen den beiden sind…
Was sind die Ursachen von Hyperkalzämie?
Eine der häufigsten Ursachen für einen hohen Kalziumspiegel (Hyperkalzämie) ist eine Überproduktion von Parathormon, oder Hyperparathyreoidismus.
Hyperparathyreoidismus tritt häufiger bei Frauen über 50 auf. Er kann die Folge davon sein, dass alle vier Nebenschilddrüsen zu viel PTH produzieren (Nebenschilddrüsenhyperplasie) oder eine Drüse speziell eine übermäßige Menge an Hormon produziert (normalerweise das Ergebnis). eines Nebenschilddrüsenadenoms oder eines gutartigen Tumors).
Hyperkalzämie kann aufgrund anderer Erkrankungen auftreten. Diese Zustände können in Schwere und Chronizität variieren und können lebensbedrohlich sein. Malignität ist eine häufige Ursache für erhöhten Kalziumspiegel im Blut. Bis zu 20 % der Krebspatienten entwickeln irgendwann im Verlauf ihrer Erkrankung eine Hyperkalzämie.
Andere mit Hyperkalzämie verbundene Erkrankungen sind:
Krebserkrankungen, insbesondere Lungenkrebs und Brustkrebs Immobilisierung über einen längeren Zeitraum Nierenversagen Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder übermäßige Einnahme von Schilddrüsenhormonen Einnahme bestimmter Medikamente wie Thiaziddiuretika Vererbte Nieren- oder Stoffwechselerkrankungen Übermäßige Vitamin-D-Spiegel durch Vitamine, übermäßiges Kalzium in der Nahrung oder durch Krankheiten, die zu einer übermäßigen Vitamin-D-Produktion führen können
DIASHOW
15 köstliche kalziumreiche Gerichte Siehe Diashow
Wie diagnostizieren Ärzte Hyperkalzämie?
Hyperkalzämie lässt sich leicht mit einem Bluttest diagnostizieren. Die Diagnose der Ursachen einer Hyperkalzämie ist jedoch ein komplizierterer Prozess; zusätzlich zu einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung können weitere Bluttests (wie PTH-Spiegel und Vitamin-D-Spiegel), Urinuntersuchung, Röntgenaufnahmen und andere bildgebende Verfahren erforderlich sein.
Was sind Behandlungen für Hyperkalzämie?
Die Behandlung eines erhöhten Kalziumspiegels im Blut beinhaltet die Bewertung der folgenden Punkte:
Ist der Kalziumspiegel erhöht genug, um gefährlich zu sein, oder verursacht er Symptome? Was ist die zugrunde liegende Ursache der Hyperkalzämie und muss sie behandelt werden?
Wenn die Hyperkalzämie schwere Symptome verursacht oder wenn die Werte sind kritisch hoch, eine Senkung der Blutwerte kann einen Krankenhausaufenthalt und die Einnahme von Flüssigkeitszufuhr, Steroiden oder sogar Dialyse erfordern. Es gibt intravenöse Medikamente, die auch zur Senkung des Kalziumgehalts verwendet werden können.
Wenn die Hyperkalzämie gering ist, kann die Behandlung mit Medikamenten ambulant durchgeführt werden.
Wenn die zugrunde liegende Ursache ein Hyperparathyreoidismus (insbesondere von einem Adenom) ist, gibt es bestimmte Kriterien, die überprüft werden, um zu besprechen, ob eine Operation in Betracht gezogen werden sollte. Zu diesen Kriterien gehören der absolute Kalziumspiegel, eine Vorgeschichte von Nierensteinen oder anderen Kalzium-bedingten Komplikationen und die Kalziummenge, die in einer 24-Stunden-Urinsammlung festgestellt wird. Aufgrund dieser Befunde kann eine operative Entfernung des Adenoms erwogen werden.
Wie ist die Prognose der Hyperkalzämie?
Die Behandlungsergebnisse der Hyperkalzämie hängen von der zugrunde liegenden Ursache der Erkrankung ab. Wird bei Krebs eine Hyperkalzämie beobachtet, beträgt die durchschnittliche 30-Tage-Überlebensrate etwa 50 %. Die Prognose ist für viele der anderen Ursachen der Hyperkalzämie ausgezeichnet, vorausgesetzt, die zugrunde liegende Ursache wird angesprochen und behandelt.
Ist es möglich, Hyperkalzämie zu verhindern?
Hyperkalzämie kann nicht verhindert werden, aber eine frühzeitige Erkennung kann sowohl eine Normalisierung des Kalziumspiegels ermöglichen als auch zu einer frühen aufarbeiten, um die Ursache zu ermitteln. Wenn in der Familie eine Hyperkalzämie oder ein Hyperparathyreoidismus bekannt ist, ist es wert, den Arzt darauf hinzuweisen; gemeinsam können der Patient und der Arzt entscheiden, ob ein Screening gerechtfertigt ist.
FRAGE
Die Sichelzellenanämie ist nach einem landwirtschaftlichen Werkzeug benannt. Siehe Antwort
Medizinisch überprüft am 03.09.2020
Referenzen
Medizinisch überprüft von John A. Seibel, MD; Facharzt für Innere Medizin mit Spezialisierung in Endokrinologie und Stoffwechsel
REFERENZEN:
http://www.ncbi.nlm.nih .gov/pmc/articles/PMC2931619/
http://www.cancer.gov/cancertopics/pdq/supportivecare/hypercalcemia/HealthProfessional