Elektrogastrogramm: Interpretation der Testergebnisse

Last Updated on 10/09/2021 by MTE Leben
Was ist ein Elektrogastrogramm?
Ein Elektrogastrogramm ähnelt einem Elektrokardiogramm (EKG) des Herzens. Es ist eine Aufzeichnung der elektrischen Signale, die durch die Bauchmuskeln wandern und die Kontraktion der Muskeln steuern.
Wann wird ein Elektrogastrogramm verwendet?
Ein Elektrogastrogramm wird verwendet, wenn der Verdacht besteht, dass die Muskeln des Magens oder die Nerven, die diese Muskeln steuern, funktioniert nicht normal. Normalerweise entsteht dieser Verdacht, wenn ein Problem mit wiederkehrender Übelkeit und Erbrechen besteht, Anzeichen dafür, dass der Magen die Nahrung nicht normal entleert. Wenn das Elektrogastrogramm abnormal ist, bestätigt es, dass das Problem wahrscheinlich bei den Magenmuskeln oder den Nerven liegt, die die Muskeln kontrollieren. Das Elektrogastrogramm kann als experimentelles Verfahren angesehen werden, da seine genaue Rolle bei der Diagnose von Magenerkrankungen noch nicht definiert ist.
Wie wird ein Elektrogastrogramm durchgeführt?
Bei einem Elektrogastrogramm werden mehrere Elektroden auf die gleiche Weise wie die Elektroden auf den Bauch über dem Magen geklebt auf der Brust für ein Elektrokardiogramm. Die Elektroden erfassen die elektrischen Signale, die von der Bauchmuskulatur kommen, und die Signale werden zur Analyse auf einem Computer aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen erfolgen sowohl nüchtern als auch nach einer Mahlzeit, wobei der Patient ruhig liegt. Das Studium dauert zwei bis drei Stunden.
Wie werden die Ergebnisse des Elektrogastrogramms ausgewertet?
Beim normalen Menschen gibt es einen regelmäßigen elektrischen Rhythmus, der von der Bauchmuskulatur erzeugt wird – nur wie im Herzen – und die Leistung (Spannung) des elektrischen Stroms nimmt nach der Mahlzeit zu. Bei Patienten mit Anomalien der Magenmuskulatur oder -nerven ist der Rhythmus oft unregelmäßig oder die elektrische Leistung nach dem Essen ist nicht erhöht.
Gibt es Nebenwirkungen eines Elektrogastrogramms?
Es gibt keine Nebenwirkungen. Das Studium ist schmerzlos.
Gibt es Alternativen zum Elektrogastrogramm?
Nein, es gibt keine Alternativen zu dieser Studie. Andere Studien, beispielsweise antroduodenale Motilitätsstudien oder Magenentleerungsstudien, können jedoch zusätzliche Informationen liefern, da eine abnormale elektrische Aktivität des Magens oft zu einer abnormalen Muskelaktivität und einer verminderten oder verzögerten Entleerung der Nahrung aus dem Magen führt.
Referenzen
Medizinisch begutachtet von Venkatachala Mohan, MD; Facharzt für Innere Medizin mit Fachrichtung Gastroenterologie
REFERENZ:
“Elektrogastrographie: Methodik, Validierung und Anwendungen”
US National Library of Medicine, National Institutes of Health