Die 10 häufigsten Ernährungseinschränkungen

Last Updated on 22/09/2021 by MTE Leben
Nahrungsmittelallergien oder -empfindlichkeiten, religiöse Praktiken und ideologische Überzeugungen sind einige der Hauptgründe, warum Menschen auf bestimmte Diäten angewiesen sind oder diätetische Einschränkungen befolgen.
Während einige Einschränkungen lebensbedrohliche Ereignisse verhindern sollen, sprechen andere für die persönlichen und moralischen Überzeugungen Ihres Gastes. In jedem Fall sind sie gleich wichtig.
Wenn Sie also eine Veranstaltung planen – oder eine bewirten – ist es am besten, sich mit einigen der gängigsten diätetischen Einschränkungen vertraut zu machen.
Hier sind 10 diätetische Einschränkungen, die Sie kennen sollten.
Laktoseintoleranz ist eine Verdauungsstörung, die durch einen Mangel des Enzyms Laktase verursacht wird, das bei der Verdauung von Laktose hilft – der Hauptkohlenhydratart in Milch (1, 2).
Etwa zwei Drittel der Weltbevölkerung stellen jedoch nach dem Absetzen die Produktion des Enzyms ein. Dadurch werden sie laktoseintolerant (2, 3).
Eine Laktoseintoleranz bedeutet, dass nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln, einschließlich Milch und Milchprodukten, Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall auftreten können (1, 2).
Studien deuten jedoch darauf hin, dass einige Menschen mit Laktoseintoleranz bis zu 12 Gramm Laktose pro Tag konsumieren können, ohne Symptome zu zeigen – ungefähr die Menge an Laktose in einer Tasse Milch (240 ml) (1, 2).
Derzeitige Behandlungen für Laktoseintoleranz umfassen die Reduzierung oder Eliminierung der Einnahme oder die Einnahme von Laktase-Tabletten. Nichtsdestotrotz sind nicht alle Milchprodukte gleich und die Menschen vertragen einige Produkte möglicherweise besser als andere.
Hier sind einige Empfehlungen für Milchprodukte, die Sie bei der Planung Ihres Veranstaltungsmenüs berücksichtigen sollten (1, 4):
Laktosefreie Milch. Diese Milchalternative ist einfach mit Laktase behandelte Milch, die Laktose für Sie verdaut. Es ist ernährungsphysiologisch identisch mit normaler Milch, nur etwas süßer. Fermentierte Milchprodukte. Menschen mit Laktoseintoleranz können aufgrund der teilweisen Verdauung von Laktose durch bakterielle Fermentation Joghurt, Kefir, Sauerrahm, Leben, Labneh, Mursik und Viili vertragen. Käse wie Parmesan und Granna Padano sind von Natur aus laktosefrei und werden von den meisten Menschen vertragen.Butter. Butter umfasst zwar den Fettanteil der Milch, kann aber Restlaktose enthalten. Butterschmalz oder Ghee sind jedoch im Allgemeinen für Menschen mit Laktoseintoleranz sicher.Zusammenfassung Menschen mit Laktoseintoleranz haben Schwierigkeiten, laktosehaltige Lebensmittel wie Milch und einige Milchprodukte zu verdauen. Sie sind besser dran, wenn ihnen laktosefreie Alternativen angeboten werden.
Gluten ist eines der Hauptproteine in Weizen, aber auch in Gerste und Roggen. Es ist verantwortlich für die Elastizität und Viskosität von Backwaren (5, 6).
Allerdings sind weltweit 1 bis 7 % der Menschen von zwei glutenbedingten Erkrankungen betroffen. Sie sind Zöliakie und Glutensensitivität ohne Zöliakie (5).
Zöliakie ist eine gluteninduzierte Autoimmunerkrankung, die zu Entzündungen und Schädigungen des Dünndarms führt (5, 7).
Häufige Symptome der Zöliakie sind Bauchschmerzen, Durchfall und Gewichtsverlust aufgrund einer Nährstoffmalabsorption. Andere atypische Symptome sind Hautausschläge, Anämie und Osteoporose (5, 7).
Auf der anderen Seite ist die Nicht-Zöliakie-Glutenempfindlichkeit eine nicht allergische und nicht autoimmune Erkrankung, die auch durch den Glutenkonsum verursacht wird und zu Symptomen führt, die denen der Zöliakie ähneln (5, 8, 9).
Abgesehen von der Reaktion auf glutenhaltige Lebensmittel neigen Menschen mit einer Glutensensitivität ohne Zöliakie auch zu mehreren Lebensmittelunverträglichkeiten, einschließlich solcher gegen Kuhmilch, Ei und andere Lebensmittel (8).
Gegenwärtige Behandlungen für beide Erkrankungen beruhen auf einer strikten und lebenslangen glutenfreien Diät (7, 9, 10, 11).
Dies bedeutet, dass Lebensmittel mit Zutaten aus Weizen, Gerste und Roggen wie Brot, Nudeln, Müsli, Cracker, Backwaren und Bier tabu sind. Einige Menschen mit Zöliakie können aufgrund einer Kreuzkontamination während der Verarbeitung auch auf Hafer reagieren (7).
Stattdessen können Sie sich auf von Natur aus glutenfreie Körner, Stärken und Mehle wie Reis, Quinoa, Mais, Tapioka, Hirse, Amaranth, Buchweizen, Sorghum, Kartoffeln, Yucca, Wegerich, Bohnen, Linsen und Kichererbsen verlassen.
Zusammenfassung Glutenfreie Diäten tragen dazu bei, gesundheitliche Komplikationen bei Menschen mit Zöliakie und nicht-Zöliakie-Glutenempfindlichkeit, die durch den Glutenkonsum verursacht werden, zu verhindern. Dies bedeutet, dass Lebensmittel und Zutaten wie Weizen, Gerste und Roggen vermieden werden sollten.
Vegetarismus ist ein Ernährungsmuster, das hauptsächlich auf pflanzlichen Lebensmitteln beruht und Fleisch, Geflügel und Fisch vermeidet.
Mehrere Variationen erlauben jedoch einige tierische Lebensmittel, darunter (12):
Lacto-Vegetarier: ohne Fleisch, Geflügel und Fisch, aber mit Milch und MilchproduktenOvo-Vegetarier: ohne Fleisch, Geflügel und Fisch, aber mit EierLacto-Ovo-Vegetarier: ohne Fleisch, Geflügel und Fisch, aber Milch, Milchprodukte und EierPescatarianer: ohne Fleisch und Geflügel, aber mit Fisch, Milch, Milchprodukten und Eiern Halbvegetarier oder Flexitarier: meist Vegetarier, die gelegentlich Fleisch konsumieren, Fleischprodukte, Geflügel und FischDa tierische Proteinquellen bei einer vegetarischen Ernährung entweder begrenzt oder vermieden werden, wäre es ideal, pflanzliche Proteine in Ihren Speiseplan aufzunehmen.
Versuchen Sie, Hülsenfrüchte oder Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Kichererbsen und Linsen), Quinoa, Soja und aus Soja gewonnene Produkte wie Tofu oder Tempeh hervorzuheben (13, 14).
Andere wichtige pflanzliche Lebensmittel sind Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse und Samen (15).
Zusammenfassung Vegetarier ernähren sich hauptsächlich von pflanzlichen Lebensmitteln und vermeiden Fleisch, Geflügel und Fisch. Einige Formen des Vegetarismus können jedoch Milchprodukte, Eier, Fisch und sogar Fleisch zulassen.
Vegane Ernährung ist eine strengere Form des Vegetarismus, bei der alle tierischen und tierischen Lebensmittel vermieden werden (15, 16).
Dies bedeutet, dass Zutaten wie Gelatine, Fischsaucen, Honig, Bienenpollen, Kasein und Molke tabu sind.
Veganismus ist hauptsächlich mit religiösen, ethischen und ökologischen Überzeugungen verbunden. Es kann jedoch auch einige gesundheitliche Vorteile bieten, darunter Gewichtsverlust und ein geringeres Risiko für chronische Krankheiten wie Herzerkrankungen, einige Krebsarten und Typ-2-Diabetes (17, 18, 19).
Wie der Vegetarismus hat auch der Veganismus seine Variationen.
Dazu gehören die fruchtarische Ernährung, die auf Früchte, Nüsse, Samen, einige Gemüsesorten setzt, sowie die rohvegane Ernährung, die hauptsächlich auf ungekochten pflanzlichen Lebensmitteln setzt (12, 20).
Stellen Sie sicher, dass Sie verschiedene Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und pflanzliche Proteinquellen – wenn möglich sowohl gekocht als auch roh – verwenden, wenn Sie eine vegane Veranstaltung veranstalten.
ZusammenfassungVeganer verlassen sich ausschließlich auf pflanzliche Lebensmittel und vermeiden alle Arten von tierischen und tierischen Lebensmitteln und Produkten.
Koscher bezieht sich auf die Ernährungsprinzipien, die vom jüdischen Gesetz befolgt werden, das vorschreibt, welche Lebensmittel erlaubt sind.
Im Allgemeinen konzentriert sich eine koschere Ernährung auf drei Hauptmerkmale: erlaubte Tiere, das Verbot von Blut und das Verbot, Milchprodukte und Fleisch zu mischen (21).
Um ein Lebensmittel als koscher einzustufen, müssen jedoch andere Aspekte berücksichtigt werden, einschließlich der Schlacht- und Fleischverarbeitungsmethode.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Überlegungen, die Sie bei der Planung eines koscheren Menüs beachten sollten:
Fleisch. Fleisch und Fleischprodukte müssen aus den Vordervierteln von Wiederkäuern mit gespaltenen Hufen stammen, wie Kühe, Lämmer, Ziegen, Schafe, Hirsche und Ochsen. Milchprodukte wie Milch, Käse und Joghurt müssen von koscheren Tieren stammen und dürfen nicht mit Fleisch und Geflügel vermischt werden. Manche Menschen warten bis zu 6 Stunden, um Milchprodukte zu konsumieren, nachdem sie Fleisch oder Geflügel gegessen haben.Fisch. Fische müssen gleichzeitig Flossen und Schuppen haben, um als koscher zu gelten. Dazu gehören Sardinen, Sardellen, Lachs, Thunfisch und Makrele.Geflügel. Huhn, Truthahn, Gans, Wachtel und Taube sind erlaubt.Schlachtmethode. Tiere für Fleisch, Geflügel und Milchprodukte müssen von einem zertifizierten Metzger gezielt geschlachtet werden. Blutverbot. Sie müssen vor dem Garen alles Blut von Fleisch, Geflügel und Eiern entfernen, um die Sauberkeit der Lebensmittel zu gewährleisten. Pareve bezieht sich auf Lebensmittel, die zum Mischen als neutral gelten, was bedeutet, dass Sie sie entweder mit Fleisch oder Milchprodukten servieren können. Dazu gehören Fisch, Eier, Getreide, Nüsse, Obst und Gemüse.Ausrüstung. Utensilien, die zum Zubereiten, Reinigen und Servieren von Speisen verwendet werden, sollten nur für koschere Speisen verwendet werden, um eine Kontamination mit nichtkoscheren Speisen zu vermeiden. Sie können nicht dieselben Utensilien verwenden, um Fleisch und Milchprodukte zuzubereiten.Was zu vermeidende Lebensmittel angeht, so verbietet die koschere Ernährung auch ausdrücklich Schweinefleisch.
Zusammenfassung Koscher bezieht sich auf das jüdische Speisegesetz. Darin wird angegeben, welche Lebensmittel erlaubt und verboten sind und wie sie zubereitet und verarbeitet werden.
Die ketogene oder Keto-Diät ist eine fettreiche, sehr kohlenhydratarme Diät, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat.
Während die Gewichtsabnahme einer der Hauptgründe für die Popularität der Diät ist, können einige ihr wegen ihrer Blutzuckervorteile und anderer metabolischer Wirkungen folgen (22, 23).
Die Keto-Diät beschränkt die Kohlenhydrate auf 20–50 Gramm pro Tag und fördert gleichzeitig eine Aufnahme von bis zu 70 % Ihrer täglichen Kalorien aus Fett (22).
Dies bedeutet, dass Getreide, Hülsenfrüchte, stärkehaltiges Gemüse und die meisten Früchte eingeschränkt oder eliminiert werden müssen, zusammen mit zuckerreichen Lebensmitteln wie Süßigkeiten, Fruchtsäften, Limonaden und Desserts.
Wenn Sie jemanden mit einer Keto-Diät unterbringen, stellen Sie sicher, dass Ihr Menü Folgendes enthält:
Protein: Fleisch, Hühnchen, Fisch, Eier, Truthahn, verarbeitetes Fleisch, Käse und pflanzliche Proteine wie Tofu oder TempehFette: Nüsse , Samen, Frischkäse, Butter, Avocado und gesunde Öle wie Kokos- oder OlivenölNicht stärkehaltiges Gemüse: Gurken, Tomaten, Blattgemüse, Zwiebeln, Brokkoli usw. Zuckerarme Früchte: moderate Mengen an BeerenZusammenfassung Die Keto-Diät begrenzt die Kohlenhydrate auf 20–50 Gramm pro Tag. Daher sind Getreide, Hülsenfrüchte, die meisten Früchte und stärkehaltiges Gemüse nicht erlaubt. Stattdessen sind Eiweiß, Fette und nicht stärkehaltiges Gemüse erlaubt.
Menschen mit Diabetes haben eine eingeschränkte Fähigkeit, Kohlenhydrate zu metabolisieren, entweder weil sie wenig bis kein Insulin produzieren (Typ-1-Diabetes) oder kein Insulin aufnehmen können (Typ-2-Diabetes) (24).
Insulin ist das Hormon, das es Zucker aus Kohlenhydraten ermöglicht, in Ihre Zellen einzudringen. Wenn seine Produktion oder Wirkung beeinträchtigt ist, kann es daher zu hohen Blutzuckerspiegeln führen (24).
Ernährungsempfehlungen für Menschen mit Diabetes fördern ein gesundes Ernährungsverhalten, das moderate Mengen aller Lebensmittelgruppen umfasst.
Einige medizinische Fachkräfte schlagen vor, sich auf Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index (GI) zu konzentrieren, die den Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr nicht erhöhen (25).
Dazu gehören ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte sowie bestimmte zuckerarme Früchte wie Beeren, Melonen und Äpfel (26).
Andere Lebensmittel, die Sie für ein Diabetes-freundliches Menü verwenden können, sind magere Proteine, Milchprodukte sowie stärkehaltiges und stärkefreies Gemüse.
Achten Sie jedoch darauf, zuckerhaltige Getränke, Dressings und Saucen sowie raffiniertes Getreide, Süßigkeiten und Desserts zu beschränken.
ZusammenfassungEine diabetesfreundliche Ernährung bietet moderate Mengen an Lebensmitteln aus allen Lebensmittelgruppen, während raffiniertes Getreide und Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt eingeschränkt werden.
Eine milchfreie Ernährung unterscheidet sich von einer laktosefreien Ernährung dadurch, dass sie alle Milchprodukte ausschließt, einschließlich Käse, Joghurt und andere fermentierte Produkte sowie Sahne und Butter.
Im Gegensatz zur Laktoseintoleranz, bei der andere Milchnährstoffe gut vertragen werden, ist eine milchfreie Ernährung oft Teil der Behandlung einer Kuhmilchallergie.
Eine Kuhmilchallergie ist eine allergische Reaktion auf die Proteine in Kuhmilch – entweder Casein oder Molke. Bei Personen mit einer Kuhmilchallergie löst das Immunsystem eine Reaktion aus, wenn es das Vorhandensein von einem oder beiden erkennt (27).
Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle Milchprodukte von Ihrer Speisekarte streichen, wenn Sie eine Veranstaltung für Menschen mit dieser Allergie veranstalten, und ziehen Sie pflanzliche Milchersatzprodukte aus Nüssen, Samen und milchfreier Milch in Betracht.
ZusammenfassungMilchfreie Ernährung eliminiert Milch und Milchprodukte, einschließlich Käse, Butter, Joghurt und andere fermentierte Produkte und laktosefreie Sorten.
Low-Carb-Diäten sind der Keto-Diät sehr ähnlich, da beide die Kohlenhydrate einschränken, um den Insulinspiegel den ganzen Tag über niedrig zu halten.
Es gibt keinen bestimmten Weg, eine kohlenhydratarme Ernährung zu befolgen. Daher gibt es viele Variationen mit strengen und flexiblen Kohlenhydratmengen. Trotzdem bleiben sie normalerweise unter 120 Gramm Kohlenhydrate pro Tag (28).
Darüber hinaus beschränken sie alle Alkohol, raffinierten Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel.
Vermeide es insgesamt, zuckerhaltige Getränke, Weißbrot, Nudeln und Reis zu servieren und beschränke die Anzahl von stärkehaltigem Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchten auf deiner Speisekarte.
Betonen Sie stattdessen tierische Proteine, nicht stärkehaltiges Gemüse, Obst, Nüsse, Samen und andere gesunde Fette wie Avocado und Oliven.
Zusammenfassung Die Einschränkungen bei der kohlenhydratarmen Ernährung sind der Keto-Diät sehr ähnlich. Achten Sie darauf, tierische Proteine hervorzuheben, nicht stärkehaltige v egetables und gesunde Fette, während Getreide, zuckerhaltige und verarbeitete Lebensmittel begrenzt werden.
Nahrungsmittelallergien führen beim Verzehr bestimmter Nahrungsmittel zu unerwünschten Reaktionen Ihres Immunsystems.
Sie betreffen weltweit etwa 10 % der Erwachsenen und 8 % der Kinder, und einige können zu lebensbedrohlichen Reaktionen führen (29, 30).
Hier ist eine Liste einiger der häufigsten Nahrungsmittelallergien:
Weizen. Weizen ist eines der häufigsten Allergene und führt zu unerwünschten Reaktionen auf Weizenbestandteile (4).Nüsse. Diese Kategorie umfasst Erdnüsse und Baumnüsse, nämlich Mandeln, Paranüsse, Walnüsse, Haselnüsse, Cashewnüsse, Pinienkerne, Macadamianüsse und Pistazien. Sie treten am häufigsten bei Kindern auf, da etwa 15–22% aus ihnen herauswachsen (31, 32). Fische und Schalentiere. Fischallergien können durch die Aufnahme, Handhabung oder Inhalation von Fisch, Toxinen und Parasiten verursacht werden. Eine Schalentierallergie wird häufig durch die Aufnahme von Garnelen, Krabben, Hummern, Muscheln, Austern und Miesmuscheln verursacht (33, 34). Eier. Menschen mit einer Ei-Allergie können sowohl auf das Eiweiß als auch auf das Eigelb reagieren. Es ist auch wichtig, Lebensmittel zu berücksichtigen, die Eier enthalten, wie Backwaren oder Nudeln (35).Soja. Sojaallergien treten häufiger bei Kindern auf, die aufgrund der Ähnlichkeit ihrer Proteine auf Soja und Sojaprodukte und sogar Erdnüsse reagieren können (36). Derzeit ist die wirksamste Behandlung einer Nahrungsmittelallergie die vollständige Eliminierung des Nahrungsmittels. Berücksichtigen Sie daher Gäste mit möglichen Allergien für eine erfolgreiche Veranstaltung (37).
Zusammenfassung Nahrungsmittelallergien können beim Verzehr bestimmter Lebensmittel zu lebensbedrohlichen Reaktionen führen. Zu den häufigsten gehören Weizen, Eier, Soja, Fisch, Schalentiere und Nüsse.
Ob aus religiösen, moralischen oder gesundheitlichen Gründen, bestimmte Lebensmittel sind für manche Menschen tabu.
Daher ist es für die Planung einer erfolgreichen Veranstaltung von entscheidender Bedeutung, die Ernährungseinschränkungen Ihrer Gäste oder Kunden zu kennen.
Diese Liste umfasst 10 der gängigsten Einschränkungen. Fragen Sie jedoch vorher nach, um Fehler zu vermeiden.