Costochondritis & Tietze-Syndrom: Symptome, Behandlung, Ursachen & Linderung

Last Updated on 01/09/2021 by MTE Leben
Medizinisch begutachtet am 03.09.2020
Fakten zu Costochondritis und Tietze-Syndrom
Costochondritis ist eine Entzündung des Bereichs, in dem die Rippen mit dem Knorpel verbunden sind, der mit dem Brustbein verbunden ist. Costochondritis verursacht Brustschmerzen, insbesondere beim Abtasten des Bereichs.
Costochondritis ist eine Entzündung der kostochondralen Verbindungen, bei denen Rippen am Brustknochen anhaften. Genetik, Viren und Verletzungen können eine Rolle bei der Entstehung von Costochondritis spielen. Costochondritis kann eine eigenständige Erkrankung oder ein Merkmal einer weiter verbreiteten Erkrankung sein .Costochondritis und Tietze-Syndrom werden basierend auf der Anamnese der Anzeichen und Symptome des Patienten diagnostiziert, wie Brustschmerzen, die auf den Knorpel neben dem Brustbein lokalisiert sind, sowie Druckempfindlichkeit.
Was ist eine Costochondritis?
Costochondritis ist eine häufige Form der Knorpelentzündung, bei der Rippen am Brustbein (Sternum) anhaften. Die Entzündung kann mehrere Knorpelbereiche auf beiden Seiten des Brustbeins betreffen, ist aber normalerweise nur auf einer Seite.
Was ist das Tietze-Syndrom?
Das Tietze-Syndrom ist eine Entzündung der kostochondralen Knorpel der oberen Vorderseite der Brust, die mit einer Schwellung des Gelenks einhergeht. Costochondritis unterscheidet sich vom Tietze-Syndrom, einem Zustand, der auch Schmerzen im gleichen Bereich der Vorderseite der Brust beinhaltet, durch das Vorhandensein von Schwellungen. Costochondritis ist nicht mit Schwellung verbunden, im Gegensatz zum Tietze-Syndrom, bei dem eine Schwellung charakteristisch ist.
Was verursacht Costochondritis?
Mögliche Ursachen sind Vererbung (genetische Veranlagung), Viren und Traumata (Verletzung).
Die Ursachen der Costochondritis sind nicht bekannt und können mehrere Faktoren beinhalten. Mögliche Ursachen sind Vererbung (genetische Veranlagung), Viren und Traumata (Verletzung).
Costochondritis kann ein eigenständiger Gesundheitszustand sein oder manchmal ein Merkmal einer weiter verbreiteten Erkrankung sein. Beispiele für Gesundheitszustände, die eine Costochondritis aufweisen können, sind Fibromyalgie, Psoriasis-Arthritis, Spondylitis ankylosans, reaktive Arthritis, rheumatoide Arthritis, Lupus und entzündliche Darmerkrankungen (wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn).
Was sind Risikofaktoren für Costochondritis?
Risikofaktoren für Costochondritis sind Verletzungen der Brust, Virusinfektionen und rheumatische Erkrankungen.
Costochondritis-Symptom
Das Hauptsymptom der Costochondritis sind Schmerzen in der Brustwand, die in ihrer Intensität variieren. Der Schmerz kann als
Druck-, stechender oder schmerzender Schmerz wahrgenommen werden. Bewegung, Anstrengung und tiefes Atmen neigen dazu, die Symptome zu verschlimmern, da sich der Knorpel zwischen den Rippen und dem Brustbein biegt.
Was sind Anzeichen und Symptome von Costochondritis und Tietze-Syndrom?
Das Hauptsymptom der Costochondritis sind Brustschmerzen mit unterschiedlicher Intensität. Der Schmerz kann als Druck, stechend oder schmerzend wahrgenommen werden.
Die Costochondritis unterscheidet sich vom Tietze-Syndrom, einem Zustand, der auch Schmerzen im Brustbeingelenk beinhaltet, durch das Vorhandensein einer Schwellung. Die Costochondritis ist nicht mit einer Schwellung verbunden, im Gegensatz zu Tietze-Syndrom, bei dem eine Schwellung charakteristisch ist. Das Tietze-Syndrom ist eine Entzündung der kostochondralen Knorpel der oberen Vorderseite der Brust, die mit einer Schwellung des Gelenks einhergeht. Während sowohl die Costochondritis als auch das Tietze-Syndrom Symptome wie lokalisierte Brustschmerzen und Druckempfindlichkeit aufweisen, verursacht das Tietze-Syndrom auch eine Schwellung der Rippen und des Knorpels in der Nähe des Brustbeins (Sternum). Anzeichen und Symptome wie Rötung, Druckempfindlichkeit und Wärme können ebenfalls vorhanden sein, aber eine lokalisierte Schwellung ist der charakteristische Befund. Die Brustschmerzen sind variabel, oft scharf, können mit Herzschmerzen oder Herzinfarkt verwechselt werden und können Stunden bis Wochen andauern. Es kann zu Schlafstörungen führen und sogar das Umdrehen im Bett ist manchmal schmerzhaft. Bluttests (Sedimentationsrate oder C-reaktives Protein-Test) können bei Patienten mit Tietze-Syndrom Anzeichen einer Entzündung zeigen, während Patienten mit Costochondritis allein normalerweise normale Entzündungstests haben.
Welche Fachärzte helfen bei der Diagnose und Behandlung von Costochondritis und Tietze-Syndrom?
Hausärzte, einschließlich Hausärzte, Allgemeinmediziner und Internisten, sowie Rheumatologen (Fachärzte für Muskel-Skelett-Erkrankungen und systemische Autoimmunerkrankungen) und Orthopäden (Fachärzte für Erkrankungen des Bewegungsapparates) sind alle Gesundheitsberufe, die bei die Diagnose und Behandlung von Costochondritis und Tietze-Syndrom. Wenn ein Patient mit Brustschmerzen in eine Notaufnahme kommt, wird er oder sie einen Notarzt aufsuchen.
Welche medizinischen Untersuchungen und Tests verwenden Angehörige der Gesundheitsberufe, um eine Diagnose von Costochondritis und Tietze-Syndrom?
Die Diagnose der Costochondritis und des Tietze-Syndroms erfolgt aufgrund der typischen Anamnese von Brustschmerzen, die auf den Knorpel neben dem Brustbein lokalisiert sind, sowie der Untersuchungsbefunde der Druckempfindlichkeit. Schwellungen werden auch bei Patienten mit Tietze-Syndrom festgestellt.
DIASHOW
Costochondritis: Behandlung von Brustbeinschmerzen Siehe Slideshow
Was ist die Behandlung von Costochondritis und Tietze-Syndrom?
Costochondritis kann durch jede Aktivität verschlimmert werden, bei der die Strukturen der Vorderseite des Brustkorbs belastet werden. Es ist im Allgemeinen am besten, diese Aktivitäten zu minimieren, bis die Entzündung der Rippen- und Knorpelbereiche abgeklungen ist.
Ruhe, entzündungshemmende Medikamente, physikalische Therapie und Kortison-Injektionen wurden von Ärzten verwendet, die die Entzündungen und Brustwandschmerzen sowohl bei Costochondritis als auch beim Tietze-Syndrom behandeln.
Was ist zu Hause? Heilmittel gegen Costochondritis und Tietze-Syndrom?
Eispackungen, die auf lokale Schwellungen angewendet werden, können manchmal helfen, Brustschmerzen und Entzündungen zu lindern. Lokales Lidocain-Analgetikum (Lidoderm) kann Schmerzen lindern.
Wie ist die Prognose für Costochondritis und Tietze-Syndrom?
Die Aussichten für Costochondritis und Tietze-Syndrom sind im Allgemeinen sehr gut. Die meisten Patienten sprechen gut auf konservative Behandlungen an. Rezidive sind wahrscheinlicher bei denen, die auch wie oben beschriebene rheumatologische Grunderkrankungen haben.
Ist es möglich, Costochondritis und Tietze-Syndrom zu verhindern?
Costochondritis und Tietze-Syndrom können nicht verhindert werden. Obwohl eine Verschlimmerung der Symptome minimiert werden kann, indem Verletzungen der Brustwand vermieden werden.
Medizinisch begutachtet am 03.09.2020
Verweise
Firestein, Gary S., et al. Kelleys Lehrbuch der Rheumatologie, Neunte Auflage. Philadelphia, PA: Saunders, 2013.