Chronische Nierenerkrankung (CKD)
Last Updated on 31/08/2021 by MTE Leben
Chronische Nierenerkrankung (CKD) oder chronisches Nierenversagen ist ein langsamer und fortschreitender Verlust der Nierenfunktion über mehrere Jahre. CKD ist eine Langzeiterkrankung, bei der die Nieren nicht effektiv arbeiten.
Chronische Nierenerkrankung (CKD) oder chronisches Nierenversagen ist ein langsamer und fortschreitender Verlust der Nierenfunktion über mehrere Jahre. Nierenerkrankung ist ein von Ärzten verwendeter Begriff, um jede Anomalie der Nieren zu umfassen, auch wenn nur eine sehr geringe Schädigung vorliegt. Chronisch bedeutet ein Zustand, der nicht vollständig besser wird. CNI ist eine Langzeiterkrankung, bei der die Nieren nicht effektiv arbeiten. Eine Person wird von CNI gesprochen, wenn sie seit mehr als drei Monaten Anomalien der Nierenfunktion oder -struktur aufweist. Anzeichen und Symptome einer CNI können sein
Frühes Stadium
Anfangs keine Symptome Blut im Urin
Mittleres Stadium
Appetitlosigkeit Schwäche Verminderte geistige Schärfe Muskelkrämpfe Schwellung der Füße Anhaltender Juckreiz
Spätere Stadien
Ammoniakatem (Atem riecht übel nach Urin) Geschwollene Knöchel, Füße oder Hände (aufgrund von Wassereinlagerungen) Mondgesicht Starker Blutdruckanstieg Zu viel Urin oder kein Urin Atembeschwerden Übelkeit und Erbrechen Bewusstlosigkeit Anämie
Das Risiko einer CNI ist bei Menschen mit Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rauchen, Fettleibigkeit und Nierenerkrankungen in der Familienanamnese höher. Komplikationen der CKD sind offensichtlich als Schwellungen der Arme und Beine aufgrund von Flüssigkeitsretention; ein Anstieg des Kaliumspiegels im Blut; ein erhöhtes Risiko für Knochenkrebs, erektile Dysfunktion, Nervenschäden und Konzentrationsschwierigkeiten; verminderte Immunität; Schwangerschaftsprobleme und Nierenschäden.
Was sind die verschiedenen Stadien einer Nierenerkrankung?
Es gibt fünf Stadien der Nierenerkrankung. Das Stadium wird dadurch bestimmt, wie viel Nierenfunktion man noch hat. Um die Nierenfunktion einzuschätzen, führen Ärzte mehrere einfache Tests durch, um die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) herauszufinden. Die GFR ist eine Berechnung, die der Arzt verwendet, um zu überprüfen, ob ein Patient an einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) leidet, und um das Stadium der Erkrankung zu bestimmen. Geschlecht, Alter, Gewicht und die Ergebnisse eines einfachen Bluttests werden verwendet, um die GFR zu bestimmen.
Akute Nierenschädigung: Sie kann plötzlich beginnen und reversibel sein. Es kann aufgrund von Verletzungen, Infektionen, Nebenwirkungen von Medikamenten oder manchmal vorbestehenden Krankheiten auftreten. Chronische/schwere Nierenerkrankung: Sie verläuft langsam über mindestens drei Monate und kann zu einem dauerhaften Nierenversagen führen. Es kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden, einschließlich Diabetes, Bluthochdruck, erbliche Nierenerkrankung usw. Es zeigt normalerweise keine Symptome, bis es zu fortgeschrittenen Stadien fortschreitet.
Stadien
Stadium 1: 90 Prozent der Nierenfunktion bleiben normalerweise erhalten. Stadium 2: 60 bis 89 Prozent der Nierenfunktion bleiben erhalten. Stadium 3: Symptome können Müdigkeit, Schwellungen, Appetitveränderungen, dumpfe Rückenschmerzen und Urinveränderungen sein. Die Nierenfunktion kann auf 40 bis 59 Prozent reduziert sein. Suchen Sie einen Nephrologen auf, um mehr über Behandlungen und Änderungen des Lebensstils zu erfahren, um weitere Schäden zu vermeiden. Stadium 4: Die Menschen erleben Müdigkeit, Schwellungen, Appetitveränderungen, Rückenschmerzen, Veränderungen des Urins, Bluthochdruck und eine verlangsamte Verdauung. Die Nierenfunktion kann auf 15 bis 29 Prozent reduziert sein (schwere Nierenerkrankung). Erfahren Sie, wie Sie die verbleibende Nierenfunktion schützen, sich auf die Dialyse vorbereiten oder mehr über eine Nierentransplantation erfahren. Stadium 5: Es ist ein Nierenversagen im Endstadium. Die Nieren funktionieren nur zu 10 bis 15 Prozent. Eine Dialyse oder eine Nierentransplantation ist notwendig, um das Leben zu verlängern.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Nierenerkrankungen?
Es gibt keine Heilung für chronische Nierenerkrankungen (CKD) , obwohl die Behandlung das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen oder stoppen und die Entwicklung anderer schwerwiegender Erkrankungen verhindern kann. Die Behandlung von CNI hängt vom Stadium und den Ergebnissen von Bluttests und anderen damit verbundenen Beschwerden ab. Es beinhaltet
Behandlung von Bluthochdruck (verschriebene Medikamente einnehmen, Salz einschränken, Gewicht verlieren und regelmäßig Sport treiben) Kontrolle des Blutzuckers bei Vorliegen von Diabetes (Diät, regelmäßige Bewegung und diabetische Medikamente) Behandlung von Anämie (Eisenpräparate und Erythropoietin-Stimulationsmittel) Behandlung von Mineral- und Knochenerkrankungen (zur Korrektur des Kalzium-, Phosphor- und Nebenschilddrüsenhormonspiegels mit Diäteinschränkungen und Medikamenten) Kontrolle des Cholesterinspiegels mit Diät und Medikamenten Regelmäßige körperliche Bewegung Befolgen Sie ein Diätprogramm mit niedrigem Purin- und niedrigem Proteingehalt
Wenn eine Person Nierenversagen hat (glomeruläre Filtrationsrate weniger als 15 ml/min/1,73 m2), kann eine Dialyse aufgrund ihrer Symptome und GFR erforderlich sein. Auch eine Nierentransplantation ist eine Option.
Wenn eine Person mit CNI diagnostiziert wird und mit dem Umfang aller jetzt notwendigen Einschränkungen und Behandlungen konfrontiert wird, wird sie wahrscheinlich das Gefühl haben, dass ihre Krankheit das Ende der Welt. Es besteht jedoch noch Hoffnung. Änderungen des Lebensstils können das Fortschreiten der Krankheit wahrscheinlich erheblich verlangsamen. Die Diagnose CKD kann Angst auslösen, aber es stehen Unterstützung und Beratung zur Verfügung, um den Patienten zu helfen, damit fertig zu werden. Eine Nierentransplantation ist eine ausgezeichnete Option für diejenigen, die dafür in Frage kommen.
FRAGE
Der einzige Zweck der Nieren besteht darin, Blut zu filtern. Siehe Antwort
Medizinisch geprüft am 27.05.2021
Referenzen
Medscape Medical Reference
CDC
)
Weltnierentag