Calciumkanalblocker, CCBs-Markennamen und Nebenwirkungen

Last Updated on 29/08/2021 by MTE Leben
Was sind Kalziumkanalblocker und wie wirken sie?
Um zu pumpen Blut, das Herz braucht Sauerstoff. Je härter das Herz arbeitet, desto mehr Sauerstoff benötigt es. Angina pectoris (Herzschmerzen) tritt auf, wenn die Sauerstoffversorgung des Herzens für die Arbeit, die das Herz leisten muss, nicht ausreicht. Durch die Erweiterung der Arterien reduzieren Calciumkanalblocker oder CCBs den Druck in den Arterien. Dadurch kann das Herz leichter Blut pumpen und das Herz braucht weniger Sauerstoff. Durch die Verringerung des Sauerstoffbedarfs des Herzens lindern oder verhindern Calciumkanalblocker Angina pectoris. Calciumkanalblocker werden wegen ihrer blutdrucksenkenden Wirkung auch zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. Calciumkanalblocker verringern die Erregbarkeit des Herzmuskels und werden daher zur Behandlung bestimmter Arten von Herzrhythmusstörungen eingesetzt.
Gibt es Unterschiede zwischen Calciumkanalblockern? ?
Kalziumkanalblocker unterscheiden sich in ihrer Wirkungsdauer, dem Prozess, durch den sie aus dem Körper ausgeschieden werden, und vor allem , in ihrer Fähigkeit, Herzfrequenz und Kontraktion zu beeinflussen. Einige Kalziumkanalblocker (z. B. Amlodipin ) haben einen sehr geringen Einfluss auf die Herzfrequenz und die Kontraktion, sodass sie bei Personen mit Herzinsuffizienz oder Bradykardie (einer langsamen Herzfrequenz) sicherer anzuwenden sind. Verapamil (Calan, Isoptin) und Diltiazem (Cardizem) haben die stärksten Auswirkungen auf das Herz und reduzieren die Stärke und Kontraktionsgeschwindigkeit. Daher werden sie verwendet, um die Herzfrequenz zu reduzieren, wenn das Herz zu schnell schlägt.
DIASHOW Wie man den Blutdruck senkt: Trainingstipps Siehe Slideshow
Neueste Bluthochdruck-News
Was sind die Nebenwirkungen von Kalziumkanalblockern?
Die häufigsten Nebenwirkungen von Kalziumkanalblockern sind:
VerstopfungÜbelkeitKopfschmerzenMüdigkeit HautausschlagÖdem (Schwellung der Beine und Füße mit Flüssigkeit)LungenödemNiedriger BlutdruckSchläfrigkeitSchwindelMuskel SchwächeMuskelkrämpfeAnormaler Herzschlag
Leberfunktionsstörung und übermäßiges Wachstum des Zahnfleisches treten ebenfalls auf.
Wenn Diltiazem (Cardizem) oder Verapamil (Calan, Isoptin) werden Personen mit Herzinsuffizienz verabreicht Medikamente, Kalziumkanalblocker werden mit sexueller Dysfunktion in Verbindung gebracht.
FRAGE Salz und d Natrium sind die gleichen. Siehe Antwort
Welche Medikamente interagieren mit Calciumkanalblockern?
Calciumkanalblocker interagieren mit Verapamil (Calan, Isoptin) oder Diltiazem (Cardizem). Die Wechselwirkung tritt auf, weil Verapamil und Diltiazem die Ausscheidung einer Reihe von Arzneimitteln durch die Leber verringern. Durch diesen Mechanismus können Verapamil und Diltiazem die Elimination von Carbamazepin (Tegretol), Simvastatin (Zocor), Atorvastatin (Lipitor) und Lovastatin (Mevacor) verringern und die Blutspiegel erhöhen. Dies kann zu einer Toxizität dieser Medikamente führen.
Grapefruitsaft (ca. 200 ml) kann die Blutkonzentrationen von Felodipin (Plendil), Verapamil (Calan, Isoptin), Nisoldipin (Sular), Nifedipin (Adalat, Procardia), Nicardipin (Cardene) und möglicherweise Amlodipin (Norvasc). Grapefruitsaft sollte nicht innerhalb von 2 Stunden vor oder 4 Stunden nach der Verabreichung betroffener Kalziumkanalblocker konsumiert werden.
MedizinNet's Heart Health Newsletter abonnieren
Indem ich auf “Senden” klicke, stimme ich den MedicineNet Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zu. Ich stimme auch zu, E-Mails von MedicineNet zu erhalten und verstehe, dass ich mich jederzeit von MedicineNet-Abonnements abmelden kann.
Zusammenfassung
Kalziumkanalblocker (CCBs) sind eine Klasse von Medikamenten, die die Arterien erweitern und zur Behandlung von Bluthochdruck, ungewöhnlich schnellem Herzrhythmus, pulmonaler Hypertonie, Raynaud-Syndrom, Kardiomyopathie und Subarachnoidalblutung verwendet werden. Kalziumkanalblocker werden auch zur Vorbeugung von Migräne und Angina verschrieben und können auch nach einem Herzinfarkt verschrieben werden.
Multimedia: Diashows, Bilder & Quiz
Vorhofflimmern: Herzsymptome, Diagnose und Behandlung von Vorhofflimmern
Vorhofflimmern-Symptome wie Herzrasen, Flattern und unregelmäßiger Herzschlag können durch Herzerkrankungen, Fettleibigkeit, Alkoholkonsum, … verursacht werden.
Bluthochdruck (Hypertonie): Symptome, Ursachen, Behandlungen
Was verursacht Bluthochdruck (Hypertonie)? Kennen Sie die Warnzeichen und Symptome von Bluthochdruck. Lesen Sie über Bluthochdruck…
Herzkrankheit: Ursachen eines Herzinfarkts
Vorhofflimmern-Symptome wie Herzrasen, Flattern und unregelmäßiger Herzschlag können durch Herzerkrankungen, Fettleibigkeit, Alkoholkonsum, … verursacht werden.
Bluthochdruck (Hypertonie): Symptome, Ursachen, Behandlungen
Was verursacht Bluthochdruck (Hypertonie)? Kennen Sie die Warnzeichen und Symptome von Bluthochdruck. Lesen Sie über Bluthochdruck…
Herzkrankheit: Ursachen eines Herzinfarkts
Herzkrankheit: Ursachen eines Herzinfarkts
Zur Vorbeugung von Herzerkrankungen gehört die Kontrolle von Risikofaktoren wie Ernährung, Bewegung und Stress. Herzkrankheitssymptome bei Frauen können…
16 Überraschende Kopfschmerzauslöser und Tipps zur Schmerzlinderung
Haben Sie häufig Kopfschmerzen? Lernen Sie die häufigsten Auslöser von Kopfschmerzen bei Spannungskopfschmerzen, Nebenhöhlenkopfschmerzen, Clusterkopfschmerzen…
Herzgesunde Ernährung: 25 Lebensmittel, die Sie essen sollten
Welche Lebensmittel sind herzgesund? Erfahren Sie, welche Lebensmittel Ihr Herz-Kreislauf-System vor Herzinfarkt, koronaren Herzkrankheiten,…
Was ist niedriger Blutdruck (Hypotonie)? Untersuchen Sie die Ursachen, Symptome und Anzeichen von niedrigem Blutdruck. Finden Sie heraus, was als niedrig angesehen wird…
Habe ich einen Herzinfarkt? Symptome einer Herzkrankheit
Die Symptome eines Herzinfarkts variieren bei Männern und Frauen stark, von Angstzuständen und Müdigkeit bis hin zu Übelkeit und Schwitzen. Lernen Sie die Warnzeichen…
Herzkrankheit: Symptome, Anzeichen und Ursachen
Was ist eine Herzkrankheit (koronare Herzkrankheit)? Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Herzerkrankungen, Arrhythmien und Myopathie. Symptome von…
Migräne oder Spannungskopfschmerz? Symptome, Auslöser, Behandlungen
Wie fühlt sich ein Migränekopfschmerz im Vergleich zu einem Spannungskopfschmerz an? Erfahren Sie, wie Sie Migränesymptome frühzeitig erkennen, wie Sie…
Essenstausch für Mahlzeiten und Snacks für die Herzgesundheit in Bildern
Entdecken Sie 10 Essenstauschbörsen für ein herzhaftes Essen. Erfahren Sie, welche Lebensmittel Sie kaufen und wie Sie kochen, um einen großen Unterschied für Ihre…
Bilder berühmter Menschen, die mit Migräne fertig werden
Sehen Sie, wie Prominente mit den durch Migräne verursachten Schmerzen umgehen. Lernen Sie ihre Methoden zur Vorbeugung und Linderung von Migräneschmerzen kennen.
Sehen Sie, wie Prominente mit den durch Migräne verursachten Schmerzen umgehen. Lernen Sie ihre Methoden zur Vorbeugung und Linderung von Migräneschmerzen kennen.
Salzschocker: Wo natriumreiche Lebensmittel lauern und wie man sie vermeidet
Salziges Essen kann überall sein. Wie können Sie also eine natriumarme Ernährung einhalten und sich vor den Risiken eines Bluthochdrucks hüten, der… , Obst & mehr
Erfahre mehr über ballaststoffreiche Lebensmittel. Von frischen Früchten bis hin zu Vollkornprodukten können diese ballaststoffreichen Lebensmittel den Cholesterinspiegel senken, verhindern…
Migräne-Kopfschmerzen: 14 nicht-medikamentöse Behandlungen für Migräne
Erfahren Sie mehr über 14 nichtmedikamentöse Behandlungen von Migräne. Akupunktur, Biofeedback und Massagetherapie gehören zu dieser Liste nichtmedikamentöser…
Bluthochdruck (Hypertonie) Quiz: Symptome, Anzeichen und Ursachen
Machen Sie dieses Quiz und testen Sie Ihren IQ von Bluthochdruck (Hypertonie), der Herz-Kreislauf-Erkrankung, die die meisten Schlaganfälle verursacht und…
Vorhofflimmern (A-Fib) Quiz: Testen Sie Ihren medizinischen IQ
Erfahren Sie die Ursachen, Symptome , und Behandlungen der häufigen Herzanomalie, die als Vorhofflimmern (A-fib) bekannt ist.
Kopfschmerzen-Quiz: Erfahren Sie mehr über Kopfschmerz Schmerzen
Bluthochdruck (Hypertonie) Quiz: Symptome, Anzeichen und Ursachen
Machen Sie dieses Quiz und testen Sie Ihren IQ von Bluthochdruck (Hypertonie), der Herz-Kreislauf-Erkrankung, die die meisten Schlaganfälle verursacht und…
Vorhofflimmern (A-Fib) Quiz: Testen Sie Ihren medizinischen IQ
Erfahren Sie die Ursachen, Symptome , und Behandlungen der häufigen Herzanomalie, die als Vorhofflimmern (A-fib) bekannt ist.
Kopfschmerzen-Quiz: Erfahren Sie mehr über Kopfschmerz Schmerzen
Kopfschmerzen-Quiz: Erfahren Sie mehr über Kopfschmerz Schmerzen
Wenn Sie von Kopfschmerzen geplagt sind, kann unser Kopfschmerz-Quiz Ihnen helfen, Ursachen, Auslöser, Symptome und Behandlungen zu identifizieren für…
Herzkrankheits-Quiz: Testen Sie Ihren medizinischen IQ
Machen Sie unser Herzkrankheits-Quiz, um Antworten und Fakten über hohe Cholesterinwerte zu erhalten, Arteriosklerose-Prävention und die Ursachen,…
Bild der Hypertonie
Hohes Blut Blutdruck, definiert als ein wiederholt erhöhter Blutdruck von über 140 über 90 mmHg — ein systolischer Druck über 140…
Bild des Blutdrucks
Der Blutdruck ist der Druck des Blutes in den Arterien. Sehen Sie sich ein Bild des Blutdrucks an und erfahren Sie mehr über die…
Bild der Nierensteindiagnose
Der Blutdruck ist der Druck des Blutes in den Arterien. Sehen Sie sich ein Bild des Blutdrucks an und erfahren Sie mehr über die…
Bild der Nierensteindiagnose
Bild der Nierensteindiagnose
Die Diagnose Nierensteine wird durch das typische Symptombild vermutet, wenn andere mögliche Ursachen der Bauch- oder…
Bild of Heart Detail
Das Herz besteht aus einem spezialisierten Herzmuskel und ist vierkammerig, mit einem rechten Vorhof und Ventrikel und einem.. .
Bild des Herzens
Der Muskel, der das Blut pumpt, das aus den Venen stammt in die Arterien des ganzen Körpers. Sehen Sie sich ein Bild des Herzens an und erfahren Sie mehr…
Verwandte Erkrankungen
Niere (Nieren) Versagen
Nierenversagen kann durch ein akutes Ereignis oder eine chronische Erkrankung oder Krankheit auftreten. Prärenales Nierenversagen wird durch Blutverlust, Dehydration oder Medikamente verursacht. Einige der renalen Ursachen für Nierenversagen sind Sepsis, Medikamente, Rhabdomyolyse, multiples Myelom und akute Glomerulonephritis. Zu den postrenalen Ursachen von Nierenversagen gehören Blasenobstruktion, Prostataprobleme, Tumore oder Nierensteine. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehörten Diät, Medikamente oder Dialyse.
Die ersten Anzeichen von Nierensteinen (Nephrolithiasis)
Nierensteine sind feste Massen aus kristallinem Material, die sich in den Nieren bilden. Symptome von Nierensteinen können Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen und sogar Fieber und Schüttelfrost sein. Nierensteine werden durch CT-Scans und spezielle Röntgenaufnahmen diagnostiziert. Die Behandlung von Nierensteinen beinhaltet das Trinken von viel Flüssigkeit und die Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln bis hin zu medizinischen Eingriffen, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente, Lithotripsie und manchmal sogar einer Operation.
Bluthochdruck (Hypertonie)
Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine Krankheit, bei der Druck in der Arterien des Körpers ist erhöht. Ungefähr 75 Millionen Menschen in den USA haben Bluthochdruck (1 von 3 Erwachsenen), und nur die Hälfte von ihnen ist in der Lage, damit umzugehen. Viele Menschen wissen nicht, dass sie hohen Blutdruck haben, weil er oft keine Warnzeichen oder Symptome hat. Systolisch und diastolisch sind die beiden Messwerte, bei denen der Blutdruck gemessen wird. Das American College of Cardiology hat 2017 neue Richtlinien für Bluthochdruck veröffentlicht. Die Richtlinien besagen nun, dass der normale Blutdruck 120/80 mmHg beträgt. Wenn eine dieser Zahlen höher ist, haben Sie Bluthochdruck. Die American Academy of Cardiology definiert Bluthochdruck etwas anders. Der Porenbeton berücksichtigt 130/80 mm Hg. oder höher (beide Zahl) Stufe 1 Hypertonie. Hypertonie im Stadium 2 wird als 140/90 mm Hg angesehen. oder größer. Wenn Sie hohen Blutdruck haben, besteht das Risiko, lebensbedrohliche Krankheiten wie Schlaganfall und Herzinfarkt zu entwickeln.REFERENZ: CDC. Bluthochdruck. Aktualisiert: 13.11.2017
Kongestive Herzinsuffizienz (CHF)
Kongestive Herzinsuffizienz (CHF) bezieht sich auf einen Zustand, bei dem das Herz die Fähigkeit verliert, richtig zu funktionieren. Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, Myokarditis und Kardiomyopathien sind nur einige mögliche Ursachen für eine kongestive Herzinsuffizienz. Anzeichen und Symptome einer kongestiven Herzinsuffizienz können Müdigkeit, Atemnot, Herzklopfen, Angina und Ödeme sein. Körperliche Untersuchung, Anamnese, Bluttests und bildgebende Verfahren werden verwendet, um eine kongestive Herzinsuffizienz zu diagnostizieren. Die Behandlung der Herzinsuffizienz besteht aus einer Änderung des Lebensstils und der Einnahme von Medikamenten, um die Flüssigkeit im Körper zu verringern und das Herz zu entlasten. Die Prognose eines Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz hängt vom Stadium der Herzinsuffizienz und dem Gesamtzustand des Individuums ab.
Ohnmacht (Synkope)
Nierenversagen kann durch ein akutes Ereignis oder eine chronische Erkrankung oder Krankheit auftreten. Prärenales Nierenversagen wird durch Blutverlust, Dehydration oder Medikamente verursacht. Einige der renalen Ursachen für Nierenversagen sind Sepsis, Medikamente, Rhabdomyolyse, multiples Myelom und akute Glomerulonephritis. Zu den postrenalen Ursachen von Nierenversagen gehören Blasenobstruktion, Prostataprobleme, Tumore oder Nierensteine. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehörten Diät, Medikamente oder Dialyse.
Die ersten Anzeichen von Nierensteinen (Nephrolithiasis)
Nierensteine sind feste Massen aus kristallinem Material, die sich in den Nieren bilden. Symptome von Nierensteinen können Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen und sogar Fieber und Schüttelfrost sein. Nierensteine werden durch CT-Scans und spezielle Röntgenaufnahmen diagnostiziert. Die Behandlung von Nierensteinen beinhaltet das Trinken von viel Flüssigkeit und die Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln bis hin zu medizinischen Eingriffen, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente, Lithotripsie und manchmal sogar einer Operation.
Bluthochdruck (Hypertonie)
Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine Krankheit, bei der Druck in der Arterien des Körpers ist erhöht. Ungefähr 75 Millionen Menschen in den USA haben Bluthochdruck (1 von 3 Erwachsenen), und nur die Hälfte von ihnen ist in der Lage, damit umzugehen. Viele Menschen wissen nicht, dass sie hohen Blutdruck haben, weil er oft keine Warnzeichen oder Symptome hat. Systolisch und diastolisch sind die beiden Messwerte, bei denen der Blutdruck gemessen wird. Das American College of Cardiology hat 2017 neue Richtlinien für Bluthochdruck veröffentlicht. Die Richtlinien besagen nun, dass der normale Blutdruck 120/80 mmHg beträgt. Wenn eine dieser Zahlen höher ist, haben Sie Bluthochdruck. Die American Academy of Cardiology definiert Bluthochdruck etwas anders. Der Porenbeton berücksichtigt 130/80 mm Hg. oder höher (beide Zahl) Stufe 1 Hypertonie. Hypertonie im Stadium 2 wird als 140/90 mm Hg angesehen. oder größer. Wenn Sie hohen Blutdruck haben, besteht das Risiko, lebensbedrohliche Krankheiten wie Schlaganfall und Herzinfarkt zu entwickeln.REFERENZ: CDC. Bluthochdruck. Aktualisiert: 13.11.2017
Kongestive Herzinsuffizienz (CHF)
Kongestive Herzinsuffizienz (CHF) bezieht sich auf einen Zustand, bei dem das Herz die Fähigkeit verliert, richtig zu funktionieren. Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, Myokarditis und Kardiomyopathien sind nur einige mögliche Ursachen für eine kongestive Herzinsuffizienz. Anzeichen und Symptome einer kongestiven Herzinsuffizienz können Müdigkeit, Atemnot, Herzklopfen, Angina und Ödeme sein. Körperliche Untersuchung, Anamnese, Bluttests und bildgebende Verfahren werden verwendet, um eine kongestive Herzinsuffizienz zu diagnostizieren. Die Behandlung der Herzinsuffizienz besteht aus einer Änderung des Lebensstils und der Einnahme von Medikamenten, um die Flüssigkeit im Körper zu verringern und das Herz zu entlasten. Die Prognose eines Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz hängt vom Stadium der Herzinsuffizienz und dem Gesamtzustand des Individuums ab.
Ohnmacht (Synkope)
Bluthochdruck (Hypertonie)
Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine Krankheit, bei der Druck in der Arterien des Körpers ist erhöht. Ungefähr 75 Millionen Menschen in den USA haben Bluthochdruck (1 von 3 Erwachsenen), und nur die Hälfte von ihnen ist in der Lage, damit umzugehen. Viele Menschen wissen nicht, dass sie hohen Blutdruck haben, weil er oft keine Warnzeichen oder Symptome hat. Systolisch und diastolisch sind die beiden Messwerte, bei denen der Blutdruck gemessen wird. Das American College of Cardiology hat 2017 neue Richtlinien für Bluthochdruck veröffentlicht. Die Richtlinien besagen nun, dass der normale Blutdruck 120/80 mmHg beträgt. Wenn eine dieser Zahlen höher ist, haben Sie Bluthochdruck. Die American Academy of Cardiology definiert Bluthochdruck etwas anders. Der Porenbeton berücksichtigt 130/80 mm Hg. oder höher (beide Zahl) Stufe 1 Hypertonie. Hypertonie im Stadium 2 wird als 140/90 mm Hg angesehen. oder größer. Wenn Sie hohen Blutdruck haben, besteht das Risiko, lebensbedrohliche Krankheiten wie Schlaganfall und Herzinfarkt zu entwickeln.REFERENZ: CDC. Bluthochdruck. Aktualisiert: 13.11.2017
Kongestive Herzinsuffizienz (CHF)
Kongestive Herzinsuffizienz (CHF) bezieht sich auf einen Zustand, bei dem das Herz die Fähigkeit verliert, richtig zu funktionieren. Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, Myokarditis und Kardiomyopathien sind nur einige mögliche Ursachen für eine kongestive Herzinsuffizienz. Anzeichen und Symptome einer kongestiven Herzinsuffizienz können Müdigkeit, Atemnot, Herzklopfen, Angina und Ödeme sein. Körperliche Untersuchung, Anamnese, Bluttests und bildgebende Verfahren werden verwendet, um eine kongestive Herzinsuffizienz zu diagnostizieren. Die Behandlung der Herzinsuffizienz besteht aus einer Änderung des Lebensstils und der Einnahme von Medikamenten, um die Flüssigkeit im Körper zu verringern und das Herz zu entlasten. Die Prognose eines Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz hängt vom Stadium der Herzinsuffizienz und dem Gesamtzustand des Individuums ab.
Ohnmacht (Synkope)
Ohnmacht (Synkope)
Ohnmacht, auch als Ohnmacht, Synkope oder vorübergehender Bewusstseinsverlust bezeichnet, hat viele Ursachen. Oft hat eine Person vor der Ohnmachtsanfälle Anzeichen oder Symptome. Diagnose und Behandlung hängen von der Ursache der Ohnmachts- oder Synkopenepisode ab.
Herzkrankheit
Eine Herzkrankheit (koronare Herzkrankheit) tritt auf, wenn sich Plaque in den Koronararterien ansammelt, den Gefäßen, die das Herz mit Blut versorgen. Herzerkrankungen können zu einem Herzinfarkt führen. Risikofaktoren für Herzerkrankungen sind: Rauchen Bluthochdruck Hoher Cholesterinspiegel Diabetes Familienanamnese Fettleibigkeit Angina pectoris, Kurzatmigkeit und Schwitzen sind nur einige Symptome, die auf einen Herzinfarkt hinweisen können. Die Behandlung von Herzerkrankungen beinhaltet die Kontrolle der Risikofaktoren für Herzerkrankungen durch Änderungen des Lebensstils, Medikamente und/oder Stent- oder Bypass-Operationen. Herzerkrankungen können durch die Kontrolle der Risikofaktoren für Herzerkrankungen verhindert werden.
Was verursacht geschwollene Füße und geschwollene Knöchel?
geschwollene Knöchel und geschwollene Füße sind ein Symptom einer zugrunde liegenden Krankheit oder Erkrankung wie Ödeme, Medikamente, Schwangerschaft, Verletzungen, Krankheiten, Infektionen, Lymphödeme oder Blutgerinnsel.
Brustschmerzen
Brustschmerzen sind eine häufige Beschwerde eines Patienten in der Notaufnahme. Ursachen für Brustschmerzen sind gebrochene oder gequetschte Rippen, Rippenfellentzündung, Pneumothorax, Gürtelrose, Lungenentzündung, Lungenembolie, Angina, Herzinfarkt, Costochondritis, Perikarditis, Aorta- oder Aortendissektion und Refluxösophagitis. Die Diagnose und Behandlung von Brustschmerzen hängt von der Ursache und dem klinischen Erscheinungsbild der Brustschmerzen des Patienten ab.
Kaliummangel (Hypokaliämie)
Kalium ist ein essentieller Elektrolyt, der für die Zellfunktion notwendig ist. Kaliummangel (Hypokaliämie) kann durch Durchfall, Erbrechen, Ileostomie, Dickdarmpolypen, Abführmittel, Diuretika, erhöhte Kortikosteroidspiegel, Nierenarterienstenose und renale tubuläre Azidose oder andere Medikamente verursacht werden. Zu den Symptomen eines niedrigen Kaliums gehören Schwäche, Schmerzen und Muskelkrämpfe. Die Behandlung hängt von der Ursache des Kaliummangels (Hypokaliämie) ab.
Analfissur
Eine Analfissur ist ein kleiner Riss oder Schnitt in der Hautauskleidung des Anus. Schmerzen und/oder rektale Blutungen beim Stuhlgang sind häufige Symptome von Analfissuren. Die Behandlung umfasst eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme, die Verwendung von Stuhlweichmachern, verschreibungspflichtige Medikamente und eine Operation.
Raynaud-Phänomen
Das Raynaud-Phänomen ist durch eine blass-blau-rote Folge von Farbänderungen der Finger gekennzeichnet, am häufigsten nach Kälteeinwirkung. Tritt als Folge von Krämpfen der Blutgefäße auf, die Ursache ist unbekannt. Die Symptome des Raynaud-Phänomens hängen von der Schwere, Häufigkeit und Dauer des Krampfes der Blutgefäße ab. Zu den Behandlungen gehören der Schutz der Finger, Medikamente und die Vermeidung von emotionalem Stress, Rauchen, Kälte und Werkzeugen, die die Hände vibrieren.
Migräne-Kopfschmerzen
Migräne ist eine Kopfschmerzart, die mit Licht-, Geruchs- oder Geräuschempfindlichkeit, Augenschmerzen, starkem Klopfen auf einer Seite des Kopfes und manchmal Übelkeit verbunden ist und Erbrechen. Die genaue Ursache von Migränekopfschmerzen ist nicht bekannt. Auslöser für Migräne-Kopfschmerzen sind bestimmte Nahrungsmittel, Stress, hormonelle Veränderungen, starke Reize (laute Geräusche) und Verschlafen. Zu den Behandlungsrichtlinien für Migräne gehören Medikamente, Schmerztherapie, Ernährungsumstellung, Vermeidung von Nahrungsmitteln, die Migräne auslösen, hydratisiert zu bleiben, ausreichend Schlaf zu bekommen und regelmäßig Sport zu treiben. Zur Vorbeugung von Migräneauslösern gehören regelmäßige Bewegung, tägliches Trinken von Wasser, die Reduzierung von Stress und die Vermeidung von auslösenden Nahrungsmitteln.
Angina-Symptome
Angina pectoris ist ein Brustschmerz aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung des Herzens. Angina-Symptome können Engegefühl in der Brust, Brennen, Quetschen und Schmerzen sein. Die koronare Herzkrankheit ist die Hauptursache für Angina pectoris, aber es gibt noch andere Ursachen. Angina wird diagnostiziert, indem die Krankengeschichte des Patienten erhoben und Tests wie Elektrokardiogramm (EKG), Bluttest, Belastungstest, Echokardiogramm, Herz-CT-Scan und Herzkatheter durchgeführt werden. Die Behandlung von Angina umfasst normalerweise eine Änderung des Lebensstils, Medikamente und manchmal eine Operation. Das Angina-Risiko kann durch eine herzgesunde Lebensweise reduziert werden.
Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
Ein Herzinfarkt tritt auf, wenn ein Blutgerinnsel eine Koronararterie, die den Herzmuskel mit Blut versorgt, vollständig verstopft. Ein Herzinfarkt kann Brustschmerzen, Herzinsuffizienz und elektrische Instabilität des Herzens verursachen.
Bluthochdruckbehandlung (natürliche Hausmittel, Ernährung, Medikamente)
Bluthochdruck (Hypertonie) bedeutet hohen Druck (Spannung) in den Arterien. Die Behandlung von Bluthochdruck umfasst Änderungen des Lebensstils (Alkohol, Rauchen, Kaffee, Salz, Ernährung, Bewegung), Medikamente und Medikamente wie ACE-Hemmer, Angiotensin-Rezeptor-Blocker, Beta-Blocker, Diuretika, Kalziumkanalblocker (CCBs), Alpha-Blocker, Clonidin , Minoxidil und Exforge.
Mitralklappenprolaps
Mitralklappenprolaps (MVP), auch “Click-Murmur-Syndrom” und “Barlow-Syndrom” genannt, ist die häufigste Art von Herzklappenanomalie. Normalerweise haben Menschen mit Mitralklappenprolaps keine Anzeichen und Symptome; Wenn der Klappenvorfall jedoch schwerwiegend ist, können Symptome auftreten. Wenn Symptome eines schweren Mitralklappenprolaps auftreten, können sie Müdigkeit, Herzklopfen, Brustschmerzen, Angstzustände, Migräne und Lungenödem umfassen. Die Echokardiographie ist der nützlichste Test für einen Mitralklappenprolaps. Die meisten Menschen mit Mitralklappe benötigen keine Behandlung. Wenn der Klappenvorfall jedoch schwerwiegend ist, können Behandlungsmedikamente oder eine Operation erforderlich sein, um die Herzklappe zu reparieren.
Herzklopfen
Herzklopfen sind unangenehme Empfindungen des Herzschlags, der stark, schnell oder unregelmäßig schlägt. Einige Arten von Herzklopfen sind gutartig, während andere schwerwiegender sind. Herzklopfen wird diagnostiziert, indem die Anamnese erhoben und ein EKG oder eine Herzüberwachung zusammen mit Bluttests durchgeführt werden. Eine elektrophysiologische Untersuchung kann ebenfalls durchgeführt werden. Die Behandlung von Herzklopfen kann eine Änderung des Lebensstils, Medikamente, Ablation oder die Implantation eines Herzschrittmachers umfassen. Die Prognose bei Herzklopfen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab.
Arrhythmien (Herzrhythmusstörungen)
Herzrhythmusstörungen reichen von leichten Herzklopfen, vorzeitigen Vorhofkontraktionen (PACs), vorzeitigen Ventrikelkontraktionen (PVCs), Sinustachykardie und Sinusbradykardie bis hin zu anormalen Herzrhythmen wie Tachykardie, Kammerflimmern, Kammerflattern, Vorhofflimmern, Vorhofflattern, paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie (PSVT), Wolf-Parkinson-White-Syndrom, Brachykardie oder Herzblockaden. Die Behandlung hängt von der Art der Herzrhythmusstörung ab.
Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz (kongestiv) wird durch viele Erkrankungen verursacht, darunter koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt, Kardiomyopathie und Erkrankungen, die das Herz überlasten. Zu den Symptomen einer Herzinsuffizienz gehören verstopfte Lunge, Flüssigkeits- und Wassereinlagerungen, Schwindel, Müdigkeit und Schwäche sowie schneller oder unregelmäßiger Herzschlag. Es gibt zwei Arten von kongestiver Herzinsuffizienz, systolische oder linksseitige Herzinsuffizienz; und diastolische oder rechtsseitige Herzinsuffizienz. Behandlung, Prognose und Lebenserwartung einer Person mit kongestiver Herzinsuffizienz hängen vom Stadium der Erkrankung ab.
Vorhofflimmern (AFib)
Vorhofflimmern (AF oder AFib) ist eine Anomalie des Herzrhythmus, die mit unregelmäßigem und oft schnellem Herzschlag einhergeht. Symptome können Herzklopfen, Schwindel, Ohnmacht, Müdigkeit, Kurzatmigkeit und Brustschmerzen sein. Die Behandlung von Vorhofflimmern kann Medikamente oder Verfahren wie Kardioversion oder Ablation umfassen, um die Herzfrequenz zu normalisieren.
Medikamente zur Behandlung von Vorhofflimmern (AFib)
Medikamente zur Behandlung von Vorhofflimmern (AFib)
Vorhofflimmern (AFib) ist eine Herzrhythmusstörung, die einen unregelmäßigen und oft schnellen Herzschlag verursacht. Zu den Medikamenten zur Behandlung von AFib gehören Betablocker, Blutverdünner und Herzrhythmusmittel. Medikamente gegen Vorhofflimmern können schwerwiegende Nebenwirkungen wie Krampfanfälle, Sehstörungen, Kurzatmigkeit, Ohnmacht, andere Herzrhythmusstörungen, übermäßige Blutungen beim Husten oder Erbrechen, Blut im Stuhl und Blutungen im Gehirn verursachen.
Achalasie
Die Achalasie der Speiseröhre ist eine Erkrankung der Speiseröhre, die hauptsächlich junge Erwachsene betrifft. Achalasie erschwert das Schlucken, kann Brustschmerzen verursachen und zu Aufstoßen führen. Hier besprechen wir Achalasie-Symptome, Operation, Behandlung und Ursachen. Lernen Sie die Definition von Achalasie und was Sie tun können, um die Krankheit zu behandeln.
Cluster-Kopfschmerzen
Cluster-Kopfschmerzen sind eine Art von Kopfschmerzen, die über einen bestimmten Zeitraum wiederkehren. Die Episoden können während dieser Zeit ein- bis dreimal täglich dauern, die 2 Wochen bis 3 Monate dauern kann. Die drei Hauptbehandlungsarten für Cluster-Kopfschmerzen sind: 1) Abortive Medikamente, die den Prozess im Gehirn stoppen, der Migräne verursacht, und auch die Symptome stoppen. 2) Vorbeugende verschreibungspflichtige Medikamente oder 3) Operation, bei der der Trigeminusnerv blockiert wird.
Migräne und Schlaganfall
Migräne-Kopfschmerz ist eine Art von Kopfschmerz, bei der die genaue Ursache nicht bekannt ist; sie können jedoch vererbt werden, und bestimmte Lebensmittel und Umweltfaktoren können diese auslösen und beitragen. Ein Schlaganfall (Gehirnangriff) tritt auf, wenn ein Blutgefäß im Gehirn ausläuft, platzt oder verstopft, was durch viele andere gesundheitliche Probleme verursacht werden kann. Sowohl Migräne als auch Schlaganfälle können starke Kopfschmerzen verursachen (Migräneschmerzen treten normalerweise nur auf einer Seite des Kopfes auf). Migräne-Aura-Symptome können einem Schlaganfall oder Mini-Schlaganfall (transiente ischämische Attacke, TIA) nachempfunden oder ähnlich sein, da sie ähnliche Symptome und Anzeichen wie starke Kopfschmerzen, Taubheitsgefühl in den Beinen, Füßen, Armen, Händen oder im Gesicht, Übelkeit, Erbrechen, und Schwindel. Andere Migräne-Aura-Symptome sind Sehprobleme wie blinkende Lichter oder blinde Flecken auf einem Auge. Der Hauptunterschied zwischen Migräne- und Schlaganfall-Symptomen und -Anzeichen besteht darin, dass Migräne-Kopfschmerzen normalerweise allmählich auftreten, während die Symptome eines Schlaganfalls plötzlich und unerwartet auftreten.
Paroxysmal supraventrikulär Tachykardie (PSVT)
Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie (PSVT) ist eine abnormale Stromleitung in bestimmten Bereichen des Herzens. PSVT wurde früher als paroxysmale atriale Tachykardie oder PAT bezeichnet, der Begriff PAT ist jedoch für eine bestimmte Herzerkrankung reserviert. Zu den Symptomen einer PSVT gehören Schwäche, Kurzatmigkeit, Brustdruck, Benommenheit und Herzklopfen. PSVT wird mit Medikamenten oder Verfahren behandelt, die das Herz zu seinem normalen elektrischen Muster zurückbringen.
Lungenhochdruck
Lungenhochdruck ist ein erhöhter Druck in den Lungenarterien, die das Blut von der Lunge zum Herzen transportieren. Die häufigsten Symptome sind Müdigkeit und Atembeschwerden. Wenn der Zustand nicht diagnostiziert wird, können schwerwiegendere Symptome auftreten. Da sich die pulmonale Hypertonie verschlimmert, haben einige Menschen mit dieser Erkrankung Schwierigkeiten, Aktivitäten auszuführen, die körperliche Anstrengung erfordern. Obwohl es keine Heilung für pulmonale Hypertonie gibt, kann sie mit Medikamenten und zusätzlichem Sauerstoff behandelt und behandelt werden, um den Sauerstoffgehalt im Blut zu erhöhen.
Hypertensive Nierenerkrankung
Bluthochdruck kann die Nieren schädigen und ist eine der Hauptursachen für Nierenversagen (Nierenerkrankung im Endstadium). Nierenschäden, wie Bluthochdruck, können unbemerkt und nur durch medizinische Tests festgestellt werden. Wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden, sollten Sie Ihren Blutdruck kontrollieren. Andere Behandlungsmöglichkeiten umfassen verschreibungspflichtige Medikamente.
Moyamoya-Krankheit
Moyamoya-Krankheit ist eine erbliche (genetisch) fortschreitende zerebrovaskuläre Erkrankung, die durch Arterien verursacht wird, die an der Basis des Gehirns blockiert sind. Moyamoya bedeutet auf Japanisch “Rauchwolke”. Anzeichen und Symptome der Moyamoya-Krankheit bei Erwachsenen sind Ohnmacht und Sehstörungen, und bei Kindern können Kopfschmerzen und Sprachprobleme auftreten. Es gibt 6 Stadien der Moyamoya-Krankheit. Eine Operation ist die bevorzugte Behandlung der Krankheit, und es gibt keine Heilung für die Moyamoya-Krankheit und sie kann tödlich sein.
Behandlung eines Herzinfarkts
Ein Herzinfarkt beinhaltet die Schädigung oder den Tod eines Teils des Herzmuskels aufgrund eines Blutgerinnsels. Ziel der Herzinfarktbehandlung ist es, diese Schädigung des Herzmuskels zu verhindern oder zu stoppen. Herzinfarktbehandlungen umfassten Medikamente, Verfahren und Operationen zum Schutz des Herzmuskels vor Verletzungen.
Kardiomyopathie (Hypertrophie)
Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) betrifft heute viele Menschen. Viele Menschen mit HCM haben keine oder nur geringfügige Symptome und leben ein normales Leben. Andere Menschen entwickeln Symptome, die fortschreiten und sich verschlechtern, wenn sich die Herzfunktion verschlechtert.
Diabetes und Nierenerkrankungen
In den Vereinigten Staaten ist Diabetes die häufigste Ursache für Nierenversagen. Hoher Blutdruck und hohe Blutzuckerwerte erhöhen das Risiko, dass eine Person mit Diabetes schließlich zu Nierenversagen führt. Nierenerkrankungen bei Menschen mit Diabetes entwickeln sich im Laufe vieler Jahre. Albumin und eGFR sind zwei wichtige Marker für Nierenerkrankungen bei Menschen mit Diabetes. Die Kontrolle von Bluthochdruck, Blutdruckmedikamente, eine moderate Proteindiät und ein regelkonformes Blutzuckermanagement können das Fortschreiten der Nierenerkrankung verlangsamen. Für Patienten, deren Nieren schließlich versagen, ist eine Dialyse oder eine Nierentransplantation die einzige Option.
Kardiomyopathie (dilatiert)
Dilatative Kardiomyopathie ist eine Erkrankung, bei der die Fähigkeit des Herzens, Blut zu pumpen, verringert ist, weil die Hauptpumpkammer des Herzens vergrößert und geschwächt ist. Zu den Symptomen einer dilatativen Kardiomyopathie gehören Brustschmerzen, Herzinsuffizienz, Schwellung der unteren Extremitäten, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Ohnmacht, Herzklopfen, Schwindel und Blutgerinnsel.
Kardiomyopathie (Restriktiv)
Restriktive Kardiomyopathie, die seltenste Form der Kardiomyopathie, ist eine Erkrankung, bei der die Wände der unteren Herzkammern (die Ventrikel) sind ungewöhnlich starr und haben nicht die Flexibilität, sich auszudehnen, wenn sich die Ventrikel mit Blut füllen. Die Pump- oder systolische Funktion des Ventrikels kann normal sein, aber die diastolische Funktion (die Fähigkeit des Herzens, sich mit Blut zu füllen) ist abnormal. Daher ist es für die Ventrikel schwieriger, sich mit Blut zu füllen, und mit der Zeit verliert das Herz die Fähigkeit, Blut richtig zu pumpen, was zu Herzversagen führt.
Behandlung & Diagnose
Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel
ACE-Hemmer (Nebenwirkungen, Liste der Namen, Verwendungen und Dosierungen) Betablocker (Arzneistoffklasse, Liste der Marken- und Generikanamen) Arzneimittel gegen Bluthochdruck (Hypertonie) Arzneimittelinteraktionen Calciumkanalblocker vs. ACE-Hemmer Amlodipin (Norvasc) Erenumab (Aimovig) Diltiazem (Cardizem, Cardizem CD, Cardizem LA, Tiazac, Cartia XT, Diltzac, Dilt-CD und einige andere) Angiotensin II-Rezeptorblocker vs. Calciumkanalblocker Nifedipin (Procardia, Adalat, Afeditab) Amlodipin und Valsartan (Exforge) Felodipin (Plendil) Amlodipin/Atorvastatin – oral, Caduet Verapamil (Calan, Verelan, Verelan PM [Discontinued: Isoptin, Isoptin SR, Covera-HS]) Lotrel und Amlodipin Benazepril) Perindopril – oral, Aceon Nicardipin, Cardene, Cardene SR Nisoldipin (Sular) Nimodipin – oral, Nymalize Isradipin – oral, Dynacirc Bepridil (Vascor)
Prävention & Wellness
Aus
Referenzen
FDA-Verschreibungsinformationen