Cabergolin (Dostinex) für Hyperprolaktinämie Nebenwirkungen & Dosierung

Last Updated on 29/08/2021 by MTE Leben
Was ist Cabergolin? Wie funktioniert es (Wirkmechanismus)?
Cabergolin ist ein synthetisches Mutterkorn-Medikament, das auf Dopamin-Rezeptoren in der Hypophyse wirkt, die sich an der Basis befindet des Gehirns. Cabergolin stimuliert D2-Rezeptoren (eine bestimmte Art von Dopamin-Rezeptor) im Hypophysenvorderlappen und verhindert die Produktion des Hormons Prolaktin.
Die Zulassung von Cabergolin hat die Verwendung von Bromocriptin schrittweise verringert (Cycloset) zur Behandlung von Hyperprolaktinämien (ungewöhnlich hohe Prolaktinspiegel im Blut). Cabergolin kann wirksamer sein als Bromocriptin und hat weniger störende Nebenwirkungen. Darüber hinaus wird Bromocriptin mehrmals täglich verabreicht, während Cabergolin eine längere Halbwertszeit hat, wodurch es zweimal wöchentlich verabreicht werden kann. Cabergolin wurde erstmals am 23. Dezember 1996 von der FDA zur Behandlung von hyperprolaktinämischen Störungen (hoher Prolaktinspiegel) zugelassen.
Ist Cabergolin als Generikum erhältlich?
Ja, Cabergolin ist als Generikum erhältlich.
Brauche ich ein Rezept für Cabergolin?
Ja, Sie benötigen ein Rezept von Ihrem Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft für Cabergolin.
)
Was sind die Anwendungsgebiete von Cabergolin?
Cabergolin wird zur Behandlung hoher Prolaktinspiegel im Blut, einer als Hyperprolaktinämie bekannten Erkrankung, verwendet.
Was sind Nebenwirkungen von Cabergolin?
Die häufigsten Nebenwirkungen sind:
Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel oder Schwindel, Schwäche , niedriger Blutdruck, Verstopfung und Magenschmerzen.
Weniger häufig berichtete Nebenwirkungen sind:
anormale Herzrhythmusstörungen, Schmerzen im oberen mittleren Bereich des Magens, Nasenbluten und vorübergehende Erblindung in eine Hälfte des Gesichtsfeldes in einem oder beiden Augen.
Selten (auftretend in