Medikamente

BUTALBITAL/ASPIRIN/KOFFEIN – ORALe (Fiorinal) Nebenwirkungen, medizinische Anwendungen und Arzneimittelwechselwirkungen.

Last Updated on 27/08/2021 by MTE Leben

ALLGEMEINE BEZEICHNUNG: BUTALBITAL/ASPIRIN/KOFFEIN – ORAL (bue-TAL-bital/AS-pir-in/KAF-een)

MARKENNAME(N): Fioral

Arzneimittelanwendungen | So verwenden Sie | Nebenwirkungen | Vorsichtsmaßnahmen | Arzneimittelinteraktionen | Überdosis | Anmerkungen | Verpasste Dosis | Lagerung

ANWENDUNGEN: Dieses Kombinationsmedikament wird verwendet, um Spannungskopfschmerzen zu behandeln. Aspirin hilft, die Kopfschmerzen zu lindern. Koffein hilft, die Wirkung von Aspirin zu verstärken. Butalbital ist ein Beruhigungsmittel, das hilft, Angstzustände zu verringern und Schläfrigkeit und Entspannung zu verursachen.SONSTIGES Dieser Abschnitt enthält Verwendungen dieses Arzneimittels, die nicht in der zugelassenen Fachkennzeichnung für das Arzneimittel aufgeführt sind, die jedoch von Ihrem Arzt verschrieben werden können. Verwenden Sie dieses Medikament nur für eine in diesem Abschnitt aufgeführte Erkrankung, wenn es von Ihrem Arzt so verordnet wurde. Dieses Medikament kann auch zur Behandlung von Migräne-Kopfschmerzen verwendet werden.

WIE ANWENDUNG: Nehmen Sie dieses Medikament oral ein, normalerweise alle 4 Stunden nach Bedarf oder nach Anweisung Ihres Arztes. Nehmen Sie nicht mehr als 6 Kapseln/Tabletten innerhalb von 24 Stunden ein. Nehmen Sie es mit einem vollen Glas Wasser (8 Unzen oder 240 Milliliter) ein, es sei denn, Ihr Arzt weist Sie anders an. Legen Sie sich nach der Einnahme dieses Medikaments mindestens 10 Minuten lang nicht hin. Um Magenverstimmungen vorzubeugen, nehmen Sie es mit Nahrung oder Milch ein. Die Dosierung richtet sich nach Ihrem Gesundheitszustand und dem Ansprechen auf die Therapie. Dieses Medikament wirkt am besten, wenn es bei den ersten Anzeichen von Kopfschmerzen angewendet wird. Wenn Sie warten, bis sich die Kopfschmerzen verschlimmert haben, kann es sein, dass das Medikament nicht so gut wirkt. Dieses Medikament kann Entzugsreaktionen verursachen, insbesondere wenn es über einen längeren Zeitraum regelmäßig oder in hohen Dosen eingenommen wurde. In solchen Fällen können Entzugserscheinungen (wie Übelkeit/Erbrechen, psychische/Stimmungsveränderungen, Krampfanfälle) auftreten, wenn Sie die Einnahme dieses Arzneimittels plötzlich abbrechen. Um Entzugsreaktionen zu vermeiden, kann Ihr Arzt Ihre Dosis schrittweise reduzieren. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, um weitere Informationen zu erhalten, und melden Sie alle Entzugsreaktionen sofort. Obwohl es sehr unwahrscheinlich ist, ist mit diesem Medikament ein abnormales Drogensuchtverhalten (Sucht) möglich. Um das Risiko einer Abhängigkeit zu verringern, erhöhen Sie Ihre Dosis nicht, nehmen Sie sie nicht häufiger ein oder nehmen Sie sie nicht über einen längeren Zeitraum als verordnet ein. Verwenden Sie die kleinste wirksame Dosis. Brechen Sie das Medikament ordnungsgemäß ab, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine verstärkte Einnahme dieses Medikaments, eine Verschlimmerung der Kopfschmerzen, eine Zunahme der Anzahl von Kopfschmerzen, eine ungenügende Wirkung des Medikaments oder eine Anwendung dieses Medikaments für mehr als 2 Kopfschmerzen bemerken Episoden pro Woche. Ihr Arzt muss möglicherweise Ihre Medikamente ändern und/oder ein separates Medikament hinzufügen, um die Kopfschmerzen zu verhindern.

Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Magenverstimmung, Blähungen, Zittern (Tremor), Benommenheit, Schwindel oder Benommenheit können auftreten. Wenn eine dieser Nebenwirkungen anhält oder sich verschlimmert, benachrichtigen Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker. Um Ihr Risiko für Schwindel und Benommenheit zu verringern, stehen Sie beim Aufstehen aus einer sitzenden oder liegenden Position langsam auf. Denken Sie daran, dass Ihr Arzt dieses Medikament verschrieben hat, weil er oder sie der Meinung ist, dass der Nutzen für Sie größer ist als das Risiko von Nebenwirkungen. Viele Menschen, die dieses Medikament anwenden, haben keine schwerwiegenden Nebenwirkungen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine dieser unwahrscheinlichen, aber schwerwiegenden Nebenwirkungen auftritt: Geistes-/Stimmungsänderungen, Ohnmacht, schneller/unregelmäßiger Herzschlag, erhöhter Durst/Wasserlassen, Hörveränderungen (z. B. Klingeln). in den Ohren), leichte Blutergüsse/Blutungen, Infektionszeichen (z. B. Fieber, anhaltende Halsschmerzen), Sodbrennen, Schluckbeschwerden, dunkler Urin, gelbliche Augen/Haut, Veränderung der Urinmenge, ungewöhnliche Müdigkeit Vorsicht, wenn eine dieser seltenen, aber sehr schwerwiegenden Nebenwirkungen auftritt: schwarzer Stuhl, starke Magen-/Unterleibsschmerzen, Erbrochenes, das wie Kaffeesatz aussieht, undeutliche Sprache, Schwäche auf einer Körperseite. Eine sehr schwere allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel ist selten . Suchen Sie jedoch sofort einen Arzt auf, wenn Sie Symptome einer schweren allergischen Reaktion bemerken, einschließlich: Hautausschlag, Juckreiz/Schwellung (insbesondere im Gesicht/Zunge/Hals), starker Schwindel, Atembeschwerden. Dies ist keine vollständige Liste der möglichen Nebenwirkungen Auswirkungen. Wenn Sie andere Wirkungen bemerken, die oben nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden. In Kanada – Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen an Health Canada unter 1-866-234-2345 melden.

VORSICHTSMASSNAHMEN: Bevor Sie dieses Medikament einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Aspirin oder Koffein sind , oder Butalbital; oder auf andere Barbiturate (zB Phenobarbital), Salicylate (zB Salsalat), nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (zB Ibuprofen) oder Xanthinderivate (zB Theophyllin); oder wenn Sie andere Allergien haben. Dieses Produkt kann inaktive Inhaltsstoffe enthalten, die allergische Reaktionen oder andere Probleme verursachen können. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker, um weitere Informationen zu erhalten. Dieses Medikament sollte nicht eingenommen werden, wenn Sie unter bestimmten Erkrankungen leiden. Konsultieren Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an: schweren Atemproblemen (z andere NSAR), schwere Magen-/Darmprobleme (z. B. Magen-/Darmgeschwüre), Blutungen/Blutgerinnungsstörungen (z. B. Hämophilie, von Willebrand-Krankheit, Thrombozytopenie). Informieren Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker über Ihre Krankengeschichte, insbesondere von: Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, Asthma, Sodbrennen, Gicht, Wucherungen in der Nase (Nasenpolypen), persönlicher oder familiärer Vorgeschichte des regelmäßigen Konsums/Missbrauchs von Drogen/Alkohol, bestimmten Enzymmängeln (Pyruvatkinase- oder G6-PD-Mangel), psychische Störungen/Stimmungsstörungen, Herzerkrankungen (z. B. unregelmäßiger Herzschlag, kürzlicher Herzinfarkt). Informieren Sie Ihren Arzt oder Zahnarzt vor einer Operation, dass Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Dieses Arzneimittel kann Sie schwindelig oder schläfrig machen. Fahren Sie nicht, bedienen Sie keine Maschinen und führen Sie keine Aktivitäten aus, die Aufmerksamkeit erfordern, bis Sie sicher sind, dass Sie diese Aktivitäten sicher ausführen können. Vermeiden Sie alkoholische Getränke. Dieses Arzneimittel kann Magenblutungen verursachen. Der tägliche Konsum von Alkohol und Tabak, insbesondere in Kombination mit diesem Arzneimittel, kann Ihr Risiko für Magenblutungen erhöhen. Begrenzen Sie den Alkoholkonsum und hören Sie auf zu rauchen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Arzt oder Apotheker. Dieses Medikament enthält Aspirin. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten kein Aspirin einnehmen, wenn sie Windpocken, Grippe oder eine nicht diagnostizierte Krankheit haben oder gerade einen Lebendimpfstoff erhalten haben, ohne vorher einen Arzt wegen des Reye-Syndroms, einer seltenen, aber schweren Krankheit, zu konsultieren .Ältere Erwachsene können empfindlicher auf die Nebenwirkungen dieses Arzneimittels reagieren, insbesondere auf Schläfrigkeit, Magen-/Darmblutungen und -geschwüre sowie Einschlafstörungen. Schläfrigkeit und Einschlafstörungen können das Sturzrisiko erhöhen. Dieses Medikament wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Wenden Sie sich für weitere Einzelheiten an Ihren Arzt. Dieses Arzneimittel geht in die Muttermilch über und kann bei einem gestillten Säugling unerwünschte Wirkungen haben. Daher wird das Stillen während der Anwendung dieses Arzneimittels nicht empfohlen. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie stillen.

WECHSELWIRKUNGEN: Ihr Arzt oder Apotheker ist möglicherweise bereits über mögliche Arzneimittelwechselwirkungen informiert und überwacht Sie möglicherweise darauf. Beginnen, stoppen oder ändern Sie die Dosierung eines Arzneimittels nicht, bevor Sie es vorher abgesprochen haben. Dieses Arzneimittel sollte nicht zusammen mit den folgenden Arzneimitteln angewendet werden, da sehr schwerwiegende Wechselwirkungen auftreten können: Ketorolac, Mifepriston, Natriumoxybat Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen/pflanzlichen Produkte, die Sie verwenden können, insbesondere über: Acetazolamid, Adenosin, Beta-Agonisten (z ), bestimmte Medikamente zur Behandlung von Gicht (z. B. Urikosurika wie Probenecid, Sulfinpyrazon), bestimmte Antibiotika (z. B. Penicillin, Sulfonamide wie Sulfamethoxazol), Arzneimittel, die Leberenzyme beeinflussen, die dieses Arzneimittel aus Ihrem Körper entfernen (wie Makrolid-Antibiotika einschließlich Erythromycin, Cimetidin, Disulfiram, Valproinsäure, MAO-Hemmer einschließlich Isocarboxazid, Linezolid, Methylenblau, Moclobemid, Phenelzin, Procarbazi ne, Rasagilin, Selegilin, Tranylcypromin), Lithium, 6-Mercaptopurin, Methotrexat, Methoxyfluran, Pemetrexed, Phenytoin. Dieses Arzneimittel kann das Blutungsrisiko erhöhen, wenn es zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen wird, die ebenfalls Blutungen verursachen können. Beispiele hierfür sind unter anderem Thrombozytenaggregationshemmer wie Clopidogrel, „Blutverdünner“ wie Dabigatran/Enoxaparin/Warfarin. Dieses Arzneimittel kann die Entfernung anderer Arzneimittel aus Ihrem Körper beschleunigen, indem es bestimmte Leberenzyme beeinflusst. Zu diesen betroffenen Arzneimitteln gehören Ciclosporin, Kortikosteroide wie Prednison, Östrogen, Felodipin, Metronidazol, Chinidin, bestimmte Betablocker wie Metoprolol, Theophyllin, Doxycyclin. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie auch Arzneimittel einnehmen, die Schläfrigkeit verursachen, wie z , Diphenhydramin), Schlaf- oder Angstmedikamente (z. B. Alprazolam, Diazepam, Zolpidem), Muskelrelaxanzien, narkotische Schmerzmittel (z. B. Codein), psychiatrische Arzneimittel (z. B. Chlorpromazin, Risperidon, Amitriptylin, Trazodon).Überprüfen Sie die Etiketten auf allen Ihre Medikamente (z. B. Husten- und Erkältungsprodukte, andere Medikamente gegen Kopfschmerzen), da sie Aspirin, Koffein oder schläfrig machende Inhaltsstoffe enthalten können. Denken Sie auch daran, dass bestimmte Getränke (zB Kaffee, Cola, Tee) Koffein enthalten. Fragen Sie Ihren Apotheker nach der sicheren Anwendung dieser Produkte. Überprüfen Sie auch alle Etiketten verschreibungspflichtiger und nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel sorgfältig, da viele Medikamente Schmerzmittel/Fiebersenker (NSAIDs wie Ibuprofen, Naproxen, Aspirin) enthalten, die bei gleichzeitiger Einnahme das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen können dieses Medikament. Wenn Ihr Arzt Sie jedoch angewiesen hat, niedrig dosiertes Aspirin einzunehmen, um einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verhindern (normalerweise in einer Dosierung von 81-325 Milligramm pro Tag), sollten Sie das Aspirin weiterhin einnehmen, es sei denn, Ihr Arzt weist Sie anders an. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Einzelheiten. Dieses Medikament kann die Wirksamkeit hormoneller Verhütungsmittel wie Pillen, Pflaster oder Ringe verringern. Dies kann zu einer Schwangerschaft führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, ob Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels zusätzliche zuverlässige Verhütungsmethoden anwenden sollten. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie neue Schmierblutungen oder Durchbruchblutungen haben, da dies Anzeichen dafür sein können, dass Ihre Geburtenkontrolle nicht richtig funktioniert. 5-HIAA-Spiegel im Urin, VMA-Spiegel im Urin, bestimmte Uringlukosetests, Dipyridamol-Thallium-Bildgebungstests), die möglicherweise zu falschen Testergebnissen führen. Stellen Sie sicher, dass das Laborpersonal und alle Ihre Ärzte wissen, dass Sie dieses Medikament verwenden. Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Wechselwirkungen. Informieren Sie daher vor der Anwendung dieses Produkts Ihren Arzt oder Apotheker über alle Produkte, die Sie verwenden. Führen Sie eine Liste aller Ihrer Medikamente bei sich und teilen Sie diese mit Ihrem Arzt und Apotheker.

FRAGE Was verursacht Karies? Siehe Antwort

ÜBERDOSE: Bei Verdacht auf eine Überdosierung sofort eine Giftnotrufzentrale oder eine Notaufnahme kontaktieren. US-Bürger können ihre örtliche Giftnotrufzentrale unter 1-800-222-1222 anrufen. Einwohner Kanadas können eine Giftnotrufzentrale der Provinz anrufen. Symptome einer Überdosierung können sein: starke Schläfrigkeit, langsame Atmung, starker Schwindel, anhaltende Übelkeit/Erbrechen, Ohrensausen.

HINWEISE: Teilen Sie dieses Medikament nicht mit anderen. Es ist gesetzeswidrig. Massagen, heiße Bäder und andere Entspannungsmethoden können bei Spannungskopfschmerzen helfen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker. Labor- und/oder medizinische Tests (z. B. Leber- und Nierenfunktionstests) können regelmäßig durchgeführt werden, um Ihren Fortschritt zu überwachen oder auf Nebenwirkungen zu prüfen. Fragen Sie Ihren Arzt für weitere Einzelheiten.

VERPASSTE DOSIS: Nicht zutreffend.

LAGERUNG: Bei Raumtemperatur unter 77 Grad F ( 25 Grad C) vor Licht und Feuchtigkeit geschützt. Nicht im Badezimmer aufbewahren. Halten Sie alle Medikamente von Kindern und Haustieren fern. Spülen Sie Medikamente nicht Wischen Sie die Toilette auf oder gießen Sie sie in den Abfluss, wenn Sie nicht dazu aufgefordert werden. Entsorgen Sie dieses Produkt ordnungsgemäß, wenn es abgelaufen ist oder nicht mehr benötigt wird. Wenden Sie sich an Ihren Apotheker oder Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen, um weitere Informationen zur sicheren Entsorgung Ihres Produkts zu erhalten.

Letzte Überarbeitung der Informationen im Oktober 2013. Copyright(c) 2013 First Databank, Inc.

Zugehörige Krankheitszustände

Spannungskopfschmerz (Symptome, Linderung, Ursachen, Behandlung)

Ein Spannungskopfschmerz ist eine der häufigsten Arten von Kopfschmerzen, und die genaue Ursache ist nicht bekannt. Faktoren, die zu Spannungs- oder Stresskopfschmerzen beitragen können, sind Schlafmangel, erhöhter Stress (als Stresskopfschmerz bezeichnet), das Auslassen von Mahlzeiten, Dehydration, medizinische Krankheiten oder Zustände, Angstzustände oder Veränderungen zu Hause, am Arbeitsplatz oder in der Schule. Die Behandlung von Spannungskopfschmerzen umfasst verschreibungspflichtige und OTC-Medikamente, Stressbewältigung und die Behandlung von zugrunde liegenden Krankheiten oder Zuständen.

Behandlung und Diagnose

Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel

)

Prävention & Wellness

DIASHOW Herzkrankheiten: Ursachen eines Herzinfarkts Siehe Slideshow

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button