Aubagio (Teriflunomid) bei Multipler Sklerose: Dosierung, Nebenwirkungen & Schwangerschaftssicherheit
Last Updated on 26/08/2021 by MTE Leben
Wie hoch ist die Dosierung von Aubagio?
Die empfohlene Dosis von Aubagio beträgt 7 mg oder 14 mg oral einmal täglich. Aubagio kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Welche Arzneimittel interagieren mit Aubagio?
Wirkung von Aubagio auf CYP2C8-Substrate
Teriflunomid ist ein CYP2C8-Inhibitor in vivo. Bei Patienten, die Aubagio einnehmen, kann die Exposition gegenüber Arzneimitteln, die durch CYP2C8 metabolisiert werden (z. B. Paclitaxel, Pioglitazon, Repaglinid, Rosiglitazon), erhöht sein. Überwachen Sie diese Patienten und passen Sie die Dosis der Begleitmedikation(en), die durch CYP2C8 metabolisiert werden, nach Bedarf an.
Wirkung von Aubagio auf Warfarin
Die gleichzeitige Anwendung von Aubagio mit Warfarin erfordert eine engmaschige Überwachung der internationalen Normalwerte Verhältnis (INR), da Aubagio die Spitzen-INR um etwa 25 % senken kann.
Wirkung von Aubagio auf orale Kontrazeptiva
Aubagio kann die systemische Exposition von Ethinylestradiol und Levonorgestrel erhöhen. Die Art oder Dosis der in Kombination mit Aubagio verwendeten Kontrazeptiva sollte berücksichtigt werden.
Wirkung von Aubagio auf CYP1A2-Substrate
Teriflunomid kann in vivo ein schwacher Induktor von CYP1A2 sein. Bei Patienten, die Aubagio einnehmen, kann die Exposition gegenüber Arzneimitteln, die durch CYP1A2 metabolisiert werden (z. B. Alosetron, Duloxetin, Theophyllin, Tizanidin), verringert sein. Überwachen Sie diese Patienten und passen Sie die Dosis der Begleitmedikation(en), die durch CYP1A2 metabolisiert werden, nach Bedarf an.
Wirkung von Aubagio auf Substrate des organischen Anionentransporters 3 (OAT3)
Teriflunomid hemmt die Aktivität von OAT3 in vivo. Bei Patienten, die Aubagio einnehmen, kann die Exposition gegenüber Arzneimitteln, die OAT3-Substrate sind (z. B. Cefaclor, Cimetidin, Ciprofloxacin, Penicillin G, Ketoprofen, Furosemid, Methotrexat, Zidovudin) erhöht sein. Überwachen Sie diese Patienten und passen Sie die Dosis der Begleitmedikation(en), die OAT3-Substrate sind, nach Bedarf an.
Wirkung von Aubagio auf BCRP und organische Anionen transportierende Polypeptide B1 und B3 (OATP1B1/1B3) Substrate
Teriflunomid hemmt die Aktivität von BCRP und OATP1B1/1B3 in vivo. Bei Patienten, die Aubagio einnehmen, sollte die Rosuvastatin-Dosis 10 mg einmal täglich nicht überschreiten. Bei anderen Substraten von BCRP (z. B. Mitoxantron) und Arzneimitteln der OATP-Familie (z. B. Methotrexat, Rifampin), insbesondere bei HMG-Co-Reduktase-Hemmern (z. B. Atorvastatin, Nateglinid, Pravastatin, Repaglinid und Simvastatin), erwägen Sie, die Dosis von dieser Arzneimittel und überwachen Sie die Patienten engmaschig auf Anzeichen und Symptome einer erhöhten Exposition gegenüber den Arzneimitteln, während die Patienten Aubagio einnehmen.