Ampicillin: Verwendung von Antibiotika, Nebenwirkungen und Dosierung

Last Updated on 26/08/2021 by MTE Leben
Was ist Ampicillin?
Ampicillin ist ein Antibiotikum zur Behandlung von bakteriellen Infektionen.
Ist Ampicillin als Generikum erhältlich?
Ja
Warum wird Patienten Ampicillin verschrieben?
Ampicillin wird zur Behandlung von Infektionen des Mittelohrs, der Nebenhöhlen, des Magens und des Darms, der Blase und der Nieren verwendet, die durch anfällige Bakterien verursacht werden. Es wird auch zur Behandlung von unkomplizierter Gonorrhoe, Meningitis, Endokarditis und anderen schweren Infektionen verwendet. Durch den vermehrten Einsatz von Antibiotika sind viele Bakterienstämme gegen Penicilline resistent geworden; Bakterien, die schwere Infektionen verursachen, sollten auf Resistenz gegen Penicilline und andere Antibiotika getestet werden.
Was sind die Nebenwirkungen von Ampicillin?
Häufige Nebenwirkungen von Ampicillin sind:
Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Hautausschlag, Juckreiz, Kopfschmerzen, Verwirrtheit und Schwindel.
Patienten mit einer Vorgeschichte von allergischen Reaktionen auf andere Penicilline sollten kein Ampicillin erhalten. Personen, die auf Antibiotika der Cephalosporin-Klasse, die mit den Penicillinen verwandt sind, allergisch sind, können gegen Penicilline allergisch sein oder nicht . Zu den schwerwiegenden, aber seltenen Reaktionen zählen Krampfanfälle, schwere allergische Reaktionen (Anaphylaxie) und eine niedrige Anzahl von Blutplättchen oder roten Blutkörperchen.
Ampicillin kann die normalen Bakterien im Dickdarm verändern und das übermäßige Wachstum einiger Bakterien wie Clostridium difficile
fördern. , die eine Entzündung des Dickdarms (pseudomembranöse Kolitis) verursacht. Patienten, die nach Beginn der Behandlung mit Ampicillin Anzeichen einer pseudomembranösen Kolitis entwickeln (Durchfall, Fieber, Bauchschmerzen und möglicherweise Schock), sollten sofort ihren Arzt aufsuchen.
FRAGE Stuhlgang bedeutet täglicher Stuhlgang. Siehe Antwort
Wie hoch ist die Dosierung von Ampicillin?
Der übliche orale Dosisbereich für die meisten Infektionen beträgt 250 bis 500 mg 4-mal täglich für 7-14 Tage. Injizierbare Dosen reichen von 250 bis 2000 mg 4-mal täglich. Bei der Behandlung von Gonorrhoe wird eine einzelne 3,5-Gramm-Dosis (sieben 500-mg-Kapseln) mit 1 g Probenecid (Benemid) verabreicht. Das Probenecid verlangsamt die Ausscheidung von Ampicillin, so dass Ampicillin länger im Körper verbleibt. Nahrung im Magen verringert, wie viel und wie schnell Ampicillin resorbiert wird. Daher sollte Ampicillin entweder 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit eingenommen werden, um eine maximale Absorption zu erreichen; Bei Personen, die nach der Einnahme von Ampicillin unter Übelkeit oder Magenbeschwerden leiden, kann es jedoch zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
Welche Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Ampicillin?
Probenecid (Benemid) bewirkt eine Erhöhung der Ampicillin-Menge im Körper. Die Anwendung von Ampicillin mit Allopurinol (Zyloprim) kann das Auftreten von arzneimittelbedingtem Hautausschlag erhöhen. Ampicillin kann die Wirkung von BCG-Lebendimpfstoffen und Typhus-Lebendimpfstoffen verringern.
Ist Ampicillin sicher während der Schwangerschaft oder Stillzeit?
Ampicillin ist gilt während der Schwangerschaft als sicher.
Ampicillin geht in die Muttermilch über und kann bei gestillten Säuglingen Durchfall oder allergische Reaktionen hervorrufen. Wenn Ampicillin während der Schwangerschaft angewendet wird, sollte der potenzielle Nutzen von Ampicillin für die Mutter gegen das potenzielle Risiko von Nebenwirkungen beim Säugling abgewogen werden. Ampicillin wird zur Behandlung von Säuglingen angewendet.
Was sollte ich sonst noch über Ampicillin wissen?
Welche Ampicillin-Präparate gibt es ?
Kapseln: 250 und 500 mg. Pulverförmige Suspension zum Einnehmen: 125 und 250 mg/5 ml. Pulver zur Injektion: 250 mg, 500 mg, 1 g und 2 g.
Wie ist Ampicillin aufzubewahren?
Kapseln und Pulver sollten bei Raumtemperatur von 15 °C bis 30 °C (59 °F bis 86 °F) aufbewahrt werden. Nach dem Mischen des Pulvers mit Wasser kann es bei Raumtemperatur bis zu sieben Tage oder bei gekühlter Lagerung bis zu 14 Tage verwendet werden. Es muss vor jedem Gebrauch geschüttelt werden und sollte gut verschlossen aufbewahrt werden.
Wie wirkt Ampicillin?
Ampicillin gehört zu einer Klasse von Antibiotika, die Penicilline genannt werden und zur Behandlung bakterieller Infektionen verwendet werden. Andere Mitglieder dieser Klasse umfassen Amoxicillin (Amoxil), Piperacillin (Pipracil), Ticarcillin (Ticar) und einige andere. Diese Antibiotika haben alle einen ähnlichen Wirkmechanismus. Sie verhindern die Vermehrung von Bakterien, indem sie verhindern, dass Bakterien die sie umgebenden Zellwände bilden. Die Zellwände sind notwendig, um Bakterien vor ihrer Umgebung zu schützen und den Inhalt der Bakterienzelle zusammenzuhalten. Die meisten Bakterien können ohne Zellwand nicht überleben. Penicilline sind am effektivsten, wenn sich Bakterien aktiv vermehren und Zellwände bilden. Ampicillin ist gegen viele Bakterien wirksam, einschließlich H. Grippe, N. Gonorrhoe, E. coli , Salmonellen und Shigella , Streptokokken und bestimmte Staphylokokkenstämme.
Wann wurde Ampicillin von der FDA zugelassen?
Ampicillin wurde 1963 von der FDA zugelassen.
DIASHOW Bakterielle Infektionen 101: Typen, Symptome und Behandlungen Siehe Slideshow
Zusammenfassung
Ampicillin ist ein Antibiotikum zur Behandlung von Infektionen, die durch H. influenzae, N. gonorrhoea, E. coli, Salmonellen, Shigella, Streptokokken und bestimmte Staphylokokken-Stämme verursacht werden. Nebenwirkungen, Arzneimittelwechselwirkungen, Dosierung und Anwendung während der Schwangerschaft sollten vor der Einnahme dieses Medikaments überprüft werden.
Multimedia: Diashows, Bilder & Quiz
Was ist eine Staphylokokkeninfektion? Ursachen, Symptome, Behandlungen
Wissen Sie, was eine Staphylokokkeninfektion ist? Was ist mit goldenem Staph? Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungen von Staphylokokken…
Meningitis-Quiz: Testen Sie Ihren Infektionskrankheits-IQ
Was ist Meningitis und wodurch wird sie verursacht? Nehmen Sie an unserem Meningitis-Quiz teil, um die Ursachen, Symptome, Behandlungen und Komplikationen von…
Ohrinfektions-Quiz: Testen Sie Ihren medizinischen IQ
Kann man Ohrenentzündungen vorbeugen? Nehmen Sie am Quiz über Ohrinfektionen (Otitis media) teil, um die Risiken, Ursachen, Symptome und…
Wie würden Sie wissen, ob Sie eine Harnwegsinfektion (HWI) haben? Machen Sie das Harnwegsinfektion im Quiz für Erwachsene, um die Ursachen zu erfahren,…
Verwandte Krankheitszustände
Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
Sinusinfektion (Sinusitis) wird durch Allergien, Infektionen und Chemikalien oder andere Reizstoffe der Nebenhöhlen verursacht. Anzeichen und Symptome sind Kopfschmerzen, Fieber und Gesichtsempfindlichkeit, Druck oder Schmerzen. Behandlungen von Nasennebenhöhlenentzündungen werden im Allgemeinen mit Antibiotika und manchmal mit Hausmitteln behandelt.
Mittelohrentzündung (Otitis media)
Eine Mittelohrentzündung (Otitis media) ist eine Entzündung des Mittelohrs. Es gibt zwei Formen dieser Art von Ohrinfektionen, akute und chronische. Eine akute Mittelohrentzündung ist im Allgemeinen von kurzer Dauer, und eine chronische Mittelohrentzündung dauert im Allgemeinen mehrere Wochen. Babys, Kleinkinder und Kinder mit einer Mittelohrentzündung können reizbar sein, an den Ohren ziehen und ziehen und zahlreiche andere Symptome und Anzeichen haben. Die Behandlung hängt von der Art der Ohrinfektion ab.
Staphylokokken (Staphylokokken) Infektion Staphylokokken oder Staphylokokken sind eine Gruppe von Bakterien, die eine Vielzahl von Krankheiten verursachen können. Staphylokokkeninfektionen können Krankheiten direkt durch eine Infektion oder indirekt durch die von ihnen produzierten Toxine verursachen. Symptome und Anzeichen einer Staphylokokkeninfektion sind Rötung, Schwellung, Schmerzen und Eiterabfluss. Kleinere Hautinfektionen werden mit einer antibiotischen Salbe behandelt, während schwerwiegendere Infektionen mit intravenösen Antibiotika behandelt werden.
Geschlechtskrankheiten bei Männern
Sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) sind Infektionen, die durch sexuellen Kontakt übertragen werden. Sie können durch Viren, Bakterien oder Parasiten verursacht werden. Geschlechtskrankheiten bei Männern verursachen keine Symptome oder Symptome wie Brennen im Genitalbereich, Juckreiz, Wunden, Hautausschläge oder Ausfluss. Häufige sexuell übertragbare Infektionen bei Männern sind Gonorrhoe, Chlamydien, Syphilis, Hepatitis C und B, Genitalwarzen, humanes Papillomavirus (HPV) und Herpes genitalis. Einige Geschlechtskrankheiten bei Männern sind behandelbar, andere nicht. STDs werden mit Tests diagnostiziert, die Proteine oder genetisches Material der Organismen identifizieren, die die Infektion verursachen. Die Prognose einer STD hängt davon ab, ob die Infektion behandelbar ist oder nicht. Die Verwendung von Latexkondomen kann dazu beitragen, das Risiko einer sexuell übertragbaren Krankheit zu verringern, aber es beseitigt das Risiko nicht vollständig.
Infektiöse Mononukleose (Mono)
Infektiöse Mononukleose ist eine Virusinfektion, bei der es zu einer Zunahme der weißen Blutkörperchen kommt, die mononukleär (mit einem einzigen Kern) sind. “Mono” und “Kissing-Krankheit” sind beliebt Begriffe für diese sehr häufige Erkrankung, die durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht wird.
Gruppe B Strep
Streptokokken der Gruppe B sind Bakterien, die Streptococcus agalactiae genannt werden und manchmal Infektionen sowohl bei einer schwangeren Frau als auch bei ihrem Baby verursachen können. Zu den Symptomen gehören Fieber, Krampfanfälle, Herzfrequenzanomalien, Atemprobleme und Aufregung. Intravenöse Antibiotika werden zur Behandlung von Streptokokken der Gruppe B eingesetzt.
Harnwegsinfektion (HWI)
Eine Harnwegsinfektion (HWI) ist eine Infektion der Blase, der Nieren, der Harnleiter oder der Harnröhre. E. coli, eine Bakterienart, die im Darm und in der Nähe des Anus lebt, verursacht die meisten Harnwegsinfektionen. HWI-Symptome umfassen Schmerzen, Bauchschmerzen, leichtes Fieber, Harndrang und -häufigkeit. Die Behandlung umfasst eine Behandlung mit Antibiotika.
Pneumonie Pneumonie ist eine Entzündung von die Lunge durch Pilze, Bakterien oder Viren verursacht. Symptome und Anzeichen sind Husten, Fieber, Kurzatmigkeit und Schüttelfrost. Antibiotika behandeln Lungenentzündung, und die Wahl des Antibiotikums hängt von der Ursache der Infektion ab.
Sexuell übertragbare Krankheiten bei Frauen (STDs)
Sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten in den Vereinigten Staaten. Geschlechtskrankheiten können durch jede Art von sexueller Aktivität an den Geschlechtsorganen, dem Anus oder Mund oder durch Kontakt mit Blut während der sexuellen Aktivität übertragen werden. Beispiele für Geschlechtskrankheiten umfassen Schanker, Chlamydien, Gonorrhoe, Granuloma inguinale, Lymphogranuloma venereum, Syphilis, Genitalherpes, Genitalwarzen, Trichomoniasis, Filzläuse (Krabben) und Krätze. Die Behandlung erfolgt im Allgemeinen mit Antibiotika; Einige unbehandelte Geschlechtskrankheiten können jedoch zum Tod führen.
Gonorrhoe bei Frauen
Gonorrhoe ist eine bakterielle Infektion, die beim Geschlechtsverkehr übertragen wird. Bei Frauen sind die Symptome gelber Ausfluss aus der Scheide, Brennen oder häufiges Wasserlassen sowie Rötung, Schwellung, Brennen und Juckreiz im Vaginalbereich. Gonorrhoe kann mit injizierbaren (Penicillin) oder oralen Medikamenten behandelt werden.
E. coli (0157:H7) Infektion
Es gibt viele Arten von E. coli (Escherichia coli). E. coli kann Harnwegs- und Blaseninfektionen verursachen oder zu einer Sepsis führen. E coli O157:H7 (EHEC) verursacht blutigen Durchfall und Kolitis. Komplikationen einer E. coli-Infektion sind hämorrhagische Diarrhoe, hämolytisch-urämisches Syndrom und thrombotische thrombozytopenische Purpura. Symptome sind starke Bauchschmerzen und blutiger Durchfall. E. coli O157:H7 wird häufig durch den Verzehr von rohem oder ungekochtem Hamburger oder Rohmilch oder Milchprodukten verursacht.
Mitralklappenprolaps
Der Mitralklappenprolaps (MVP), auch “Klickgeräusch-Syndrom” und “Barlow-Syndrom” genannt, ist die häufigste Art von Herzklappenanomalie. Normalerweise haben Menschen mit Mitralklappenprolaps keine Anzeichen und Symptome; Wenn der Klappenvorfall jedoch schwerwiegend ist, können Symptome auftreten. Wenn Symptome eines schweren Mitralklappenprolaps auftreten, können sie Müdigkeit, Herzklopfen, Brustschmerzen, Angstzustände, Migräne und Lungenödem umfassen. Die Echokardiographie ist der nützlichste Test für einen Mitralklappenprolaps. Die meisten Menschen mit Mitralklappe benötigen keine Behandlung. Wenn der Klappenvorfall jedoch schwerwiegend ist, können Behandlungsmedikamente oder eine Operation erforderlich sein, um die Herzklappe zu reparieren.
Typhus
Typhus ist eine Krankheit, die durch das Bakterium Salmonella typhi verursacht wird. Die Krankheit wird durch die Aufnahme der Bakterien in kontaminiertem Wasser oder Lebensmitteln übertragen. Symptome sind Kopfschmerzen, Fieber, Durchfall, Lethargie, Schmerzen und Appetitlosigkeit. Die Behandlung konzentriert sich auf die Abtötung der Salmonellen-Bakterien mit Antibiotika.
Streptokokken
Halsentzündung ist eine bakterielle Infektion des Rachens. Anzeichen und Symptome einer Halsentzündung sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Halsschmerzen und Fieber. Die Symptome einer Halsentzündung bei Säuglingen und Kindern sind anders als bei Erwachsenen. Streptokokken sind ansteckend und werden in der Regel von Mensch zu Mensch übertragen. Die Behandlung von Streptokokken-Symptomen umfasst Hausmittel und OTC-Medikamente; Das einzige Heilmittel gegen Halsentzündung sind jedoch Antibiotika.
Salmonellen Salmonelleninfektion (Salmonellose) wird typischerweise durch den Verzehr verursacht von kontaminierten Lebensmitteln. Symptome einer Salmonellose sind Fieber, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen. Salmonellose heilt in der Regel innerhalb von vier bis sieben Tagen von selbst ab. Es ist wichtig, die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen, um den Flüssigkeitsverlust durch Erbrechen und/oder Durchfall auszugleichen.
Grippe (Influenza)
Salmonellen Salmonelleninfektion (Salmonellose) wird typischerweise durch den Verzehr verursacht von kontaminierten Lebensmitteln. Symptome einer Salmonellose sind Fieber, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen. Salmonellose heilt in der Regel innerhalb von vier bis sieben Tagen von selbst ab. Es ist wichtig, die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen, um den Flüssigkeitsverlust durch Erbrechen und/oder Durchfall auszugleichen.
Grippe (Influenza)
Influenza (Grippe) ist eine durch ein Virus verursachte Atemwegserkrankung. Grippesymptome sind Fieber, Husten, Halsschmerzen, laufende Nase, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Muskelschmerzen. Die Grippe kann durch eine jährliche Grippeimpfung verhindert werden.
Aortenklappenstenose (Symptome, Ursachen, Operation)
Die Aortenklappenstenose ist eine abnorme Verengung der Aortenklappe des Herzens. Die Ursachen der Aortenklappenstenose sind Abnutzung der Klappe im Alter, angeborene oder Vernarbungen oder Vernarbungen der Aortenklappe durch rheumatisches Fieber. Symptome sind Angina, Ohnmacht und Kurzatmigkeit. Die Behandlung hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab.
Streptokokken-Infektionen Infektionen mit Streptokokken der Gruppe A werden durch Streptokokken der Gruppe A verursacht, ein Bakterium, das eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verursacht, einschließlich Halsentzündung, Impetigo, Cellulitis, Erysipel und Scharlach. Jedes Jahr gibt es mehr als 10 Millionen Infektionen mit Streptokokken der Gruppe A.
Ist
E. coli Ansteckend? (Symptome und Heilung)
E. coli ist eine weltweit verbreitete Infektion. Es gibt mehrere Subtypen der E. coli-Arten. E. coli wird über kontaminierte Lebensmittel oder Wasser von Mensch zu Mensch übertragen. Symptome und Anzeichen einer E. coli-Infektion sind Durchfall, Magenkrämpfe und manchmal Fieber. Antibiotika behandeln eine E. coli-Infektion.
Listerien (Listeriose)
Listerien sind Bakterien, die Lebensmittelvergiftungen verursachen können. Listeriose-Symptome sind Durchfall, Übelkeit und Fieber. Schwangere Frauen erkranken 20-mal häufiger an Listeriose als andere gesunde Erwachsene. Listerieninfektion wird mit Antibiotika behandelt.
Clostridium-difficile-Kolitis (C. diff, C. difficle-Kolitis)
Clostridium difficile (C. difficile) ist ein Bakterium und eine der häufigsten Ursachen für eine Infektion des Dickdarms. C. difficile-Sporen werden häufig in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Pflegeeinrichtungen und Kindergärten für Neugeborene gefunden.
Endokarditis
Endokarditis, eine schwere Infektion einer der vier Herzklappen, wird durch das Wachstum von Bakterien auf einer der Herzklappen verursacht; Dies führt zu einer infizierten Masse, die als “Vegetation” bezeichnet wird. Die Infektion kann durch Bakterien im Blutkreislauf nach Zahnbehandlungen, Darmspiegelungen oder ähnlichen Verfahren verursacht werden. Zu den Endokarditis-Symptomen gehören Fieber, Müdigkeit, Schwäche, Schüttelfrost, Muskel- und Gelenkschmerzen, Nachtschweiß, Ödeme in den Beinen, Füßen oder Bauch, Unwohlsein, Kurzatmigkeit und kleine Hautläsionen. Die Behandlung der Endokarditis ist im Allgemeinen eine aggressive Antibiotikabehandlung.
Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE)
Eine Infektion mit Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE) ist die häufigste Infektionsart, die Patienten während eines Krankenhausaufenthalts erwerben. Patienten mit VRE-Risiko sind diejenigen, die bereits krank sind und ins Krankenhaus eingeliefert werden, einschließlich Personen mit Diabetes, ältere Menschen, Intensivpatienten, Patienten mit Nierenversagen oder Patienten, die Katheter benötigen. Enterokokken können im Verdauungstrakt und im weiblichen Genitaltrakt monatelang überleben. Andere Risikofaktoren für den Erwerb von VRE umfassen diejenigen, die zuvor mit Vancomycin und Kombinationen anderer Antibiotika behandelt wurden. Die Behandlung von VRE erfolgt im Allgemeinen mit anderen Antibiotika als Vancomycin. VRE kann durch richtige Händehygiene verhindert werden.
Meningokokkämie (Meningokokken-Krankheit)
Meningokokkämie ist eine Blutkreislaufinfektion, die durch Neisseria meningitides verursacht wird. Zu den Symptomen einer Meningokokkämie gehören Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Gliederschmerzen. Meningokokkämie wird mit intravenösen Antibiotika behandelt. Es gibt einen wirksamen und sicheren Impfstoff zum Schutz gegen die meisten Meningokokken-Serogruppen, die Meningokokkämie verursachen.
Shigella
Shigellose ist eine Krankheit, die durch das Bakterium Shigella verursacht wird. Blutiger Durchfall, Magenkrämpfe und Fieber sind häufige Symptome. Leichte Infektionen klingen normalerweise von selbst ab. Antibiotika werden verwendet, um schwerere Fälle zu behandeln.
Sexuell übertragbare Krankheiten und Schwangerschaft (STDs)
Wenn Sie schwanger sind, können viele sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) für Sie und Ihr Baby besonders schädlich sein. Zu diesen sexuell übertragbaren Krankheiten gehören Herpes, HIV/AIDS, Genitalwarzen (HPV), Hepatitis B, Chlamydien, Syphilis, Gonorrhoe und Trichomoniasis. Zu den Symptomen gehören Beulen, Wunden, Warzen, Schwellungen, Juckreiz oder Rötungen im Genitalbereich. Die Behandlung von Geschlechtskrankheiten während der Schwangerschaft hängt davon ab, wie weit die Schwangerschaft fortgeschritten ist und wie weit die Infektion fortgeschritten ist.
Behandlung & Diagnose
Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel
Prävention & Wellness
Abonnieren Sie den Newsletter von MedicineNet für allgemeine Gesundheit
Durch Klicken auf Senden, Ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von MedicineNet zu und verstehe, dass ich die Abonnements von MedicineNet jederzeit abbestellen kann.
Medizinisch Bewertet am 24.09.2019
Referenzen
FDA-Verordnung Information