Krankheiten

13 Hirntumor-Warnzeichen, Typen, Behandlung, Typen

Last Updated on 28/08/2021 by MTE Leben

Table of Contents

Gehirntumor Faktenund Bild

Dieses Bild zeigt das Gehirn und benachbarte Strukturen.

*Gehirntumor-Fakten medizinisch herausgegeben von Charles P. Davis, MD, PhD

Das Gehirn ist das Körperorgan bestehend aus Nervenzellen und unterstützendem Gewebe wie Gliazellen und Hirnhäute – es gibt drei Hauptteile – sie steuern Ihre Aktivität wie Atmung (Gehirnstamm), Aktivität wie das Bewegen der Muskeln zum Gehen (Kleinhirn) und Ihre Sinne wie das Sehen und unser Gedächtnis, Emotionen, Denken und Persönlichkeit (Großhirn).Primäre Hirntumoren kann entweder bösartig (enthalten Krebszellen) oder gutartig (enthalten keine Krebszellen) sein. Ein primärer Hirntumor ist ein Tumor, der im Hirngewebe beginnt. Wenn ein Krebstumor an anderer Stelle im Körper beginnt, kann er Krebszellen ausbreiten, die im Gehirn wachsen. Diese Arten von Tumoren werden als sekundäre oder metastasierende Hirntumore bezeichnet. Hirntumore können in jedem Alter auftreten. Forscher und Ärzte kennen die genaue Ursache von Hirntumoren nicht. Zu den Risikofaktoren gehören die Exposition gegenüber ionisierender Strahlung und die Familienanamnese von Hirntumoren Hirntumore hängen von ihrer Größe, Art und Lage ab. Zu den häufigsten Symptomen gehören Kopfschmerzen; Taubheit oder Kribbeln in den Armen oder Beinen; Anfälle; Gedächtnisprobleme; Stimmungs- und Persönlichkeitsveränderungen; Gleichgewichts- und Gehprobleme; Übelkeit und Erbrechen; oder Veränderungen der Sprache, des Sehvermögens oder des Gehörs. Die Gehirntumore der Ärztegruppe werden nach Grad (Grad I, Grad II, Grad III oder Grad IV – der schwerste) klassifiziert. Der Grad wird durch das Aussehen der Zellen unter dem Mikroskop bestimmt. Je höher die Gradzahl, desto abnormer erscheinen die Zellen und desto aggressiver verhält sich der Tumor in der Regel ) und Oligodendrogliom. Die häufigste Art von primären Hirntumoren bei Kindern sind Medulloblastom, Grad I oder II Astrozytom (oder Gliom) Ependymom und Hirnstammgliom -Strahlen (zum Beispiel Strahlentherapie, bei der das Gerät auf den Kopf gerichtet ist) und Familienanamnese.Die Diagnose eines Hirntumors erfolgt durch eine neurologische Untersuchung (durch einen Neurologen oder Neurochirurgen), CT (Computertomographie) und/oder Magnetresonanztomographie (MRT) und andere Tests wie Angiogramm, Spinalpunktion und Biopsie. Ihre Diagnose hilft, die Behandlung vorherzusagen. Neurologen stützen die Behandlung von Hirntumoren auf die Art, Lage und Größe des Tumors, Ihren Gesundheitszustand und Ihr Alter. Behandlungsoptionen können Operation, Strahlentherapie oder Chemotherapie (oder eine Kombination von Behandlungen) sein. Eine unterstützende Behandlung ist vor, während und nach der Behandlung wichtig, um die Symptome zu minimieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Was ist notwendig, um sich für klinische Studien zu qualifizieren zur Behandlung von Hirntumoren? Einige Patienten können sich für klinische Studien qualifizieren, indem sie sich an

12 Frühwarnzeichen und Symptome einer Hirnläsion

Die Symptome einer Hirnläsion hängen davon ab, welcher Teil des Gehirns betroffen ist. Große Teile des Gehirns können an einigen Krankheiten beteiligt sein und es können relativ wenige Symptome auftreten. Alternativ können sehr kleine Läsionen katastrophal sein, wenn sie in einem kritischen Teil des Gehirns auftreten.

Die ersten Anzeichen und Symptome einer Hirnläsion sind oft unspezifisch und können umfassen:

Die schlimmsten Kopfschmerzen Ihres Lebens Übelkeit Fieber (wenn eine Infektion vorliegt) Nackenschmerzen und Steifheit (wenn die Hirnhäute entzündet sind) Sehstörungen, Sprachprobleme und Schwierigkeiten beim Formen von Wörtern Schwäche oder Lähmung auf einer Körperseite Anfälle Persönlichkeit Veränderungen, Konzentrationsverlust, Aggression und Verlust der persönlichen Kontrolle

Was sind Hirntumore?

Ein Tumor im Gehirn ist nicht wie ein Tumor in anderen Teilen Ihres Körpers. Es hat aufgrund des Schädels begrenzten Raum für das Wachstum. Dies bedeutet, dass ein wachsender Tumor lebenswichtige Teile des Gehirns zusammendrücken und zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann. Wenn Sie sich über die möglichen Symptome von Hirntumoren informieren, können Sie wissen, wann Sie einen Arzt darüber informieren müssen.

Was sind die Frühwarnsymptome und Anzeichen für einen Hirntumor?

Krebs, der sich von einem anderen Teil des Körpers auf das Gehirn ausgebreitet hat, heißt ein metastasierter Hirntumor. Metastasierte Hirntumore sind viel häufiger als Primärtumore.

Die Symptome eines Hirntumors hängen von der Größe, Art und Lokalisation des Tumors ab. Symptome können verursacht werden, wenn ein Tumor auf einen Nerv drückt oder einen Teil des Gehirns schädigt. Sie können auch verursacht werden, wenn ein Tumor die Flüssigkeit blockiert, die durch und um das Gehirn herum fließt, oder wenn das Gehirn aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen anschwillt.

Die häufigste Frühwarnung Zu den Symptomen und Anzeichen von Hirntumoren gehören:

Ein neuer Beginn oder eine Veränderung des KopfschmerzmustersKopfschmerzen am MorgenKopfschmerzen, die allmählich häufiger und schwerer werdenÜbelkeit und grundloses ErbrechenVeränderungen der Sprache, des Sehvermögens oder des GehörsProbleme beim Gleichgewichtssinn oder beim GehenStimmungsänderungen , Persönlichkeit oder Konzentrationsfähigkeit GedächtnisproblemeMuskelzucken oder -zucken (Krämpfe oder Krämpfe) Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Armen oder Beinen Allmählicher Verlust der Empfindung oder Bewegung in einem Arm oder BeinVerwirrung in alltäglichen AngelegenheitenPersönlichkeits- oder Verhaltensänderungen

Die meisten oft sind diese Symptome nicht auf einen Hirntumor zurückzuführen. Ein anderes gesundheitliches Problem könnte sie verursachen. Wenn Sie eines dieser Symptome haben, sollten Sie Ihren Arzt informieren, damit Probleme frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden können, bevor es gewachsen ist. Manche Menschen mit Hirntumoren haben Krampfanfälle, insbesondere bei jemandem, der keine Krampfanfälle in der Vorgeschichte hat.

FRAGE

Krebs ist das Ergebnis der unkontrolliertes Wachstum von abnormalen Zellen überall im Körper. Siehe Antwort

Welche Arten von gutartigen und krebsartigen Hirntumoren gibt es?

Wenn die meisten normalen Zellen alt werden oder beschädigt werden, sterben sie ab und neue Zellen nehmen ihr Platz. Manchmal geht dieser Prozess schief. Neue Zellen bilden sich, wenn der Körper sie nicht braucht, und alte oder beschädigte Zellen sterben nicht wie gewünscht ab. Der Aufbau zusätzlicher Zellen bildet oft eine Gewebemasse, die als Wachstum oder Tumor bezeichnet wird. Es gibt zwei Arten von Hirntumoren, primäre und kanzeröse.

Primäre Hirntumore können gutartig (kein Krebs) oder bösartig (Krebs) sein. Normalerweise können gutartige Tumore entfernt werden und wachsen selten nach. Gutartiges Gehirn Tumoren haben normalerweise eine offensichtliche Grenze oder Kante. Zellen von gutartigen Tumoren dringen selten in das Gewebe um sie herum ein. Sie breiten sich nicht auf andere Teile des Körpers aus. Gutartige Tumoren können auf empfindliche Bereiche des Gehirns drücken und ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. Im Gegensatz zu gutartigen Tumoren in den meisten anderen Körperteilen sind gutartige Tumoren Hirntumore sind manchmal lebensbedrohlich.Gutartige Hirntumore können zu Krebs werden.Maligne Hirntumore (auch Hirntumore genannt) enthalten Krebszellen:Maligne Hirntumore sind im Allgemeinen schwerwiegender und stellen oft eine Lebensgefahr dar.Sie wachsen wahrscheinlich schnell und drängen oder dringen in das nahe gelegene gesunde Hirngewebe ein.Krebszellen können sich von bösartigen Hirntumoren lösen und sich auf andere Teile des Gehirns oder auf das Rückenmark ausbreiten. Sie breiten sich selten auf andere Körperteile aus.

Was sind die Grade für gutartige und krebsartige Hirntumore?

Ärzte gruppieren Hirntumore nach Graden. Der Grad eines Tumors bezieht sich darauf, wie die Zellen unter dem Mikroskop aussehen:

Grad I: Das Gewebe ist gutartig. Die Zellen sehen fast wie normale Gehirnzellen aus und wachsen langsam. Grad II: Das Gewebe ist bösartig. Die Zellen sehen weniger wie normale Zellen aus als die Zellen eines Grad-I-Tumors. Grad III: Das bösartige Gewebe hat Zellen, die sich stark von normalen Zellen unterscheiden. Die anormalen Zellen wachsen aktiv (anaplastisch).Grad IV: Das bösartige Gewebe hat Zellen, die am anormalsten aussehen und dazu neigen, schnell zu wachsen.

Zellen von niedriggradigen Tumoren (Grad I und II) sehen normaler aus und wachsen im Allgemeinen langsamer als Zellen aus hochgradigen Tumoren (Grad III und IV). Im Laufe der Zeit kann aus einem niedriggradigen Tumor ein hochgradiger Tumor werden. Die Veränderung zu einem hochgradigen Tumor erfolgt jedoch häufiger bei Erwachsenen als bei Kindern.

Was sind die häufigsten Arten und Grade von primären Hirntumoren?

Es gibt viele Arten von primären Hirntumoren. Primäre Hirntumore werden nach der Art der Zellen oder dem Teil des Gehirns benannt, in dem sie beginnen. Zum Beispiel beginnen die meisten primären Hirntumore in Gliazellen. Diese Art von Tumor wird Gliom genannt.

Bei Erwachsenen sind die häufigsten Arten:

Astrozytom: Der Tumor entsteht aus sternförmigen Gliazellen, die als Astrozyten bezeichnet werden . Es kann jede Klasse sein. Bei Erwachsenen tritt ein Astrozytom am häufigsten im Großhirn auf.Astrozytom Grad I oder II: Es kann als niedriggradiges Gliom bezeichnet werden.Astrozytom Grad III: Es wird manchmal als hochgradiges oder anaplastisches Astrozytom bezeichnet.Astrozytom Grad IV: Es kann als Glioblastom oder malignes astrozytäres Gliom bezeichnet werden. Meningiom: Der Tumor entsteht in den Hirnhäuten. Es kann Grad I, II oder III sein. Es ist normalerweise gutartig (Grad I) und wächst langsam. Oligodendrogliom: Der Tumor entsteht aus Zellen, die die Fettsubstanz bilden, die die Nerven bedeckt und schützt. Es tritt normalerweise im Großhirn auf. Es ist am häufigsten bei Erwachsenen mittleren Alters. Es kann Grad II oder III sein.

Bei Kindern sind die häufigsten Arten und Stadien von Hirntumoren:

Medulloblastom: Der Tumor entsteht normalerweise im Kleinhirn. Es wird manchmal als primitiver neuroektodermaler Tumor bezeichnet. Es ist Grad IV. Grad I oder II Astrozytom: Bei Kindern tritt dieser niedriggradige Tumor überall im Gehirn auf. Das häufigste Astrozytom bei Kindern ist das juvenile pilozytische Astrozytom. Es ist Grad I. Ependymom: Der Tumor entsteht aus Zellen, die die Ventrikel oder den zentralen Kanal des Rückenmarks auskleiden. Es wird am häufigsten bei Kindern und jungen Erwachsenen gefunden. Es kann Grad I, II oder III sein. Hirnstammgliom: Der Tumor tritt im untersten Teil des Gehirns auf. Es kann sich um einen niedrig- oder hochgradigen Tumor handeln. Der häufigste Typ ist das diffuse intrinsische pontine Gliom.

DIASHOW

Symptome, Diagnose und Behandlung von Hirntumoren Siehe Diashow

Was sind die Ursachen und Risikofaktoren für Hirntumore?

Wenn man sagt, dass man einen Hirntumor hat, fragt man sich natürlich, was kann Ihre Krankheit verursacht haben. Aber niemand kennt die genauen Ursachen von Hirntumoren. Ärzte wissen selten, warum eine Person einen Hirntumor entwickelt und eine andere nicht.

Forscher untersuchen, ob Menschen mit bestimmten Risikofaktoren häufiger einen Hirntumor entwickeln als andere. Ein Risikofaktor ist etwas, das die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung erhöhen kann.

Studien haben die folgenden Risikofaktoren für Hirntumore festgestellt:

Ionisierende Strahlung: Ionisierende Strahlung durch hochdosierte Röntgenstrahlen (wie die Strahlentherapie von einem großen Gerät, das auf den Kopf gerichtet ist) und andere Quellen können Zellschäden verursachen, die zu einem Tumor führen. Menschen, die ionisierender Strahlung ausgesetzt sind, können ein erhöhtes Risiko für einen Hirntumor wie Meningiom oder Gliom haben. Familienanamnese: Es ist selten, dass Hirntumore in einer Familie auftreten. Nur sehr wenige Familien haben mehrere Mitglieder mit Hirntumoren.

Forscher untersuchen, ob Handynutzung, Kopfverletzungen, Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien bei der Arbeit oder Magnetfeldern wichtig sind Risikofaktoren. Studien haben keine konsistenten Verbindungen zwischen diesen möglichen Risikofaktoren und Hirntumoren gezeigt, aber es sind zusätzliche Untersuchungen erforderlich.

Abonnieren Sie den Cancer Report Newsletter von MedicineNet

Von Wenn ich auf “Senden” klicke, stimme ich den MedicineNet Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zu. Ich stimme auch zu, E-Mails von MedicineNet zu erhalten, und ich verstehe, dass ich mich jederzeit von MedicineNet-Abonnements abmelden kann.

Welche Verfahren und Tests diagnostizieren Art und Schweregrad eines Hirntumors?

Wenn Sie Symptome haben, die auf einen Hirntumor hindeuten, wird Ihr Arzt Sie eine körperliche Untersuchung und fragen Sie nach Ihrer persönlichen und familiären Gesundheitsgeschichte. Sie können einen oder mehrere der folgenden Tests durchführen lassen:

Neurologische Untersuchung: Ihr Arzt überprüft Ihr Sehvermögen, Ihr Gehör, Ihre Aufmerksamkeit, Ihre Muskelkraft, Ihre Koordination und Ihre Reflexe. Ihr Arzt untersucht auch Ihre Augen, um nach Schwellungen zu suchen, die durch einen Tumor verursacht werden, der auf den Nerv drückt, der das Auge und das Gehirn verbindet.MRT: Ein großes Gerät mit einem starken Magneten, das mit einem Computer verbunden ist, wird verwendet, um detaillierte Bilder von Bereichen in Ihrem Kopf zu machen . Manchmal wird ein spezieller Farbstoff (Kontrastmittel) in ein Blutgefäß in Ihrem Arm oder Ihrer Hand injiziert, um Unterschiede in den Geweben des Gehirns sichtbar zu machen. Die Bilder können auffällige Bereiche zeigen, wie zum Beispiel einen Tumor. CT-Scan: Ein mit einem Computer verbundenes Röntgengerät macht eine Reihe von detaillierten Bildern Ihres Kopfes. Sie können Kontrastmittel durch Injektion in ein Blutgefäß in Ihrem Arm oder Ihrer Hand erhalten. Das Kontrastmaterial macht abnorme Bereiche leichter zu erkennen. Ihr Arzt kann weitere Untersuchungen anfordern: Angiogramm: In die Blutbahn injizierter Farbstoff lässt Blutgefäße im Gehirn auf einer Röntgenaufnahme sichtbar werden. Wenn ein Tumor vorhanden ist, kann die Röntgenaufnahme den Tumor oder die Blutgefäße zeigen, die in den Tumor münden. Rückenmarkspunktion: Ihr Arzt kann eine Probe der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (die Flüssigkeit, die die Zwischenräume in und um das Gehirn und die Wirbelsäule füllt) entnehmen Kabel). Dieses Verfahren wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Der Arzt verwendet eine lange, dünne Nadel, um Flüssigkeit aus dem unteren Teil der Wirbelsäule zu entfernen. Eine Spinalpunktion dauert etwa 30 Minuten. Sie müssen danach mehrere Stunden flach liegen, um keine Kopfschmerzen zu bekommen. Ein Labor überprüft die Flüssigkeit auf Krebszellen oder andere Anzeichen von Problemen. Biopsie: Die Entnahme von Gewebe, um nach Tumorzellen zu suchen, wird als Biopsie bezeichnet. Ein Pathologe untersucht die Zellen unter einem Mikroskop, um nach anormalen Zellen zu suchen. Eine Biopsie kann Krebs, Gewebeveränderungen, die zu Krebs führen können, und andere Erkrankungen zeigen. Eine Biopsie ist der einzige sichere Weg, um einen Hirntumor zu diagnostizieren, zu erfahren, welchen Grad es hat, und eine Behandlung zu planen. Chirurgen können auf zwei Arten Gewebe entnehmen, um nach Tumorzellen zu suchen: Biopsie gleichzeitig mit der Behandlung: Der Chirurg entnimmt bei einer Operation eine Gewebeprobe, um einen Teil oder den gesamten Tumor zu entfernen. Siehe den Abschnitt Chirurgie.Stereotaktische Biopsie: Sie können eine Lokalanästhesie oder Vollnarkose erhalten und für dieses Verfahren einen starren Kopfrahmen tragen. Der Chirurg macht einen kleinen Einschnitt in die Kopfhaut und bohrt ein kleines Loch (ein Gratloch) in den Schädel. CT oder MRT wird verwendet, um die Nadel durch das Bohrloch zum Ort des Tumors zu führen. Der Chirurg entnimmt mit der Nadel eine Gewebeprobe. Eine Nadelbiopsie kann verwendet werden, wenn sich ein Tumor tief im Gehirn oder in einem Teil des Gehirns befindet, der nicht operiert werden kann.

Wenn sich der Tumor jedoch im Hirnstamm oder in bestimmten anderen Bereichen befindet , kann der Chirurg möglicherweise kein Gewebe aus dem Tumor entfernen, ohne normales Hirngewebe zu schädigen. In diesem Fall verwendet der Arzt MRT, CT oder andere bildgebende Verfahren, um so viel wie möglich über den Hirntumor zu erfahren.

Fragen an den Arzt vor einer Hirntumorbiopsie

Warum brauche ich eine Biopsie? Wie wirken sich die Biopsieergebnisse auf meinen Behandlungsplan aus?Welche Art von Biopsie werde ich haben?Wie lange wird es dauern? Werde ich wach sein? Wird es weh tun?Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion oder Blutung nach der Biopsie? Gibt es weitere Risiken?Wie schnell erfahre ich die Ergebnisse?Wer spricht mit mir über die Behandlung, wenn ich einen Hirntumor habe? Wenn?

Von

Sollten Sie eine Zweitmeinung einholen, bevor Sie mit der Behandlung eines Hirntumors beginnen?

Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, möchten Sie vielleicht eine Zweitmeinung zu Ihrem Diagnose- und Behandlungsplan. Manche Leute befürchten, dass der Arzt beleidigt sein wird, wenn sie eine zweite Meinung einholen. Normalerweise ist das Gegenteil der Fall. Die meisten Ärzte begrüßen eine zweite Meinung. Und viele Krankenkassen zahlen eine Zweitmeinung, wenn Sie oder Ihr Arzt dies wünschen. Einige Unternehmen verlangen eine Zweitmeinung.

Wenn Sie eine Zweitmeinung einholen, kann der Arzt der Diagnose und dem Behandlungsplan Ihres Erstarztes zustimmen. Oder der zweite Arzt kann einen anderen Ansatz vorschlagen. In jedem Fall haben Sie mehr Informationen und vielleicht ein besseres Gefühl der Kontrolle. Sie können sich bei Ihren Entscheidungen sicherer fühlen, da Sie wissen, dass Sie Ihre Optionen geprüft haben.

Es kann einige Zeit und Mühe kosten, Ihre medizinischen Unterlagen zu sammeln und einen anderen Arzt aufzusuchen . In vielen Fällen ist es kein Problem, sich mehrere Wochen Zeit zu nehmen, um eine zweite Meinung einzuholen. Die Verzögerung beim Beginn der Behandlung wird die Behandlung normalerweise nicht weniger wirksam machen. Um sicherzugehen, sollten Sie diese Verzögerung mit Ihrem Arzt besprechen. Manche Menschen mit einem Hirntumor müssen sofort behandelt werden.

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Arzt für eine Zweitmeinung zu finden. Sie können Ihren Arzt, eine örtliche oder staatliche medizinische Gesellschaft, ein nahegelegenes Krankenhaus oder eine medizinische Fakultät nach Namen von Fachärzten fragen.

Sie können auch eine Konsultation mit Fachärzten an der Klinisches Zentrum der National Institutes of Health in Bethesda, Maryland.

Erwachsene und Kinder mit einem Hirntumor: Spezialisten der NCI-Abteilung für Neuro-Onkologie bieten Beratungen an. Die Telefonnummer lautet 301-594-6767 oder 866-251-9686. Kinder mit Hirntumor: Fachärzte der Sektion Pädiatrische Neuroonkologie des NCI der Abteilung Pädiatrische Onkologie beraten. Die Telefonnummer lautet 301-496-8009 oder 877-624-4878.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei gutartigen und krebsartigen Hirntumoren?

Menschen mit Hirntumoren haben mehrere Behandlungsmöglichkeiten. Die Optionen sind Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie. Viele Menschen erhalten eine Kombination von Behandlungen.

Die Wahl der Behandlung hängt hauptsächlich ab von:

Art und Schweregrad des HirntumorsSeine Lage im GehirnSeine GrößeIhr Alter und Allgemein Gesundheit

Bei einigen Arten von Hirntumoren muss der Arzt auch wissen, ob Krebszellen im Liquor gefunden wurden.

Ihr Arzt kann Ihre Behandlung beschreiben Wahlmöglichkeiten, die erwarteten Ergebnisse und die möglichen Nebenwirkungen. Da eine Krebstherapie häufig gesunde Zellen und Gewebe schädigt, treten häufig Nebenwirkungen auf. Fragen Sie vor Beginn der Behandlung Ihr medizinisches Betreuungsteam nach möglichen Nebenwirkungen und wie die Behandlung Ihre normalen Aktivitäten verändern kann. Sie und Ihr Gesundheitsteam können zusammenarbeiten, um einen Behandlungsplan zu entwickeln, der Ihren medizinischen und persönlichen Bedürfnissen entspricht.

Sie können mit Ihrem Arzt über die Teilnahme an einer klinischen Studie sprechen , eine Forschungsstudie zu neuen Behandlungsmethoden. Siehe den Abschnitt Teilnahme an der Krebsforschung.

Ihr Arzt kann Sie an einen Spezialisten überweisen oder Sie bitten um eine Überweisung. Zu den Spezialisten, die Hirntumore behandeln, gehören Neurologen, Neurochirurgen, Neuroonkologen, medizinische Onkologen, Strahlenonkologen und Neuroradiologen.

Ihr Gesundheitsteam kann auch eine onkologische Krankenschwester oder eine diplomierte Ernährungsberaterin umfassen , ein Berater für psychische Gesundheit, ein Sozialarbeiter, ein Physiotherapeut, ein Ergotherapeut, ein Logopäde und ein Spezialist für physikalische Medizin. Außerdem brauchen Kinder möglicherweise Nachhilfelehrer, die bei den Schulaufgaben helfen. (Im Abschnitt Rehabilitation finden Sie weitere Informationen über Therapeuten und Tutoren.)

Fragen, die Sie Ihrem Arzt vor einer Hirntumorbehandlung stellen sollten

Welcher Gehirntyp habe ich einen Tumor? Ist er gutartig oder bösartig? Welchen Grad hat der Tumor? Welche Behandlungsmöglichkeiten habe ich? Welche empfehlen Sie mir? Warum?Was sind die erwarteten Vorteile jeder Art von Behandlung?Was kann ich tun, um mich auf die Behandlung vorzubereiten?Muss ich im Krankenhaus bleiben? Wenn ja, wie lange? Was sind die Risiken und möglichen Nebenwirkungen jeder Behandlung? Wie können Nebenwirkungen behandelt werden? Was wird die Behandlung voraussichtlich kosten? Übernimmt meine Versicherung das? Wie wirkt sich die Behandlung auf meine normalen Aktivitäten aus? Wie groß ist die Chance, dass ich nach der Behandlung gehen, sprechen, lesen oder schreiben lernen muss? Wäre eine Forschungsstudie (klinische Studie) für mich geeignet?

Können Sie andere Ärzte empfehlen, die das könnten? mir eine zweite Meinung zu meinen Behandlungsmöglichkeiten geben? Wie oft sollte ich Vorsorgeuntersuchungen machen?

Was ist die häufigste Art der Operation zur Entfernung von Hirntumoren?

Eine Operation ist die übliche erste Behandlung für die meisten Hirntumore. Bevor die Operation beginnt, erhalten Sie möglicherweise eine Vollnarkose und Ihre Kopfhaut wird rasiert. Sie müssen wahrscheinlich nicht den ganzen Kopf rasieren.

Eine Operation zum Öffnen des Schädels wird Kraniotomie genannt. Der Chirurg macht einen Schnitt in Ihre Kopfhaut und verwendet eine spezielle Säge, um ein Knochenstück aus dem Schädel zu entfernen. Sie können wach sein, wenn der Chirurg einen Teil oder den gesamten Hirntumor entfernt. Der Chirurg entfernt so viel Tumor wie möglich. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, ein Bein zu bewegen, zu zählen, das Alphabet zu sagen oder eine Geschichte zu erzählen. Ihre Fähigkeit, diese Befehle zu befolgen, hilft dem Chirurgen, wichtige Teile des Gehirns zu schützen.Nach der Entfernung des Tumors bedeckt der Chirurg die Öffnung im Schädel mit dem Knochenstück oder mit einem Stück Metall oder Stoff. Der Chirurg schließt dann den Schnitt in der Kopfhaut. Manchmal ist eine Operation nicht möglich. Wenn sich der Tumor im Hirnstamm oder in bestimmten anderen Bereichen befindet, kann der Chirurg den Tumor möglicherweise nicht entfernen, ohne das normale Hirngewebe zu schädigen. Personen, die nicht operiert werden können, können eine Strahlentherapie oder eine andere Behandlung erhalten. In den ersten Tagen nach der Operation können Sie Kopfschmerzen haben oder sich unwohl fühlen. Medikamente können jedoch in der Regel Schmerzen kontrollieren. Vor der Operation sollten Sie den Plan zur Schmerzlinderung mit Ihrem Gesundheitsteam besprechen. Nach der Operation kann Ihr Team den Plan anpassen, wenn Sie weitere Erleichterung benötigen. Sie können sich auch müde oder schwach fühlen. Die Heilungsdauer nach der Operation ist bei jedem unterschiedlich. Sie werden wahrscheinlich einige Tage im Krankenhaus verbringen. Andere, weniger häufige Probleme können nach einer Operation wegen eines Hirntumors auftreten. Das Gehirn kann anschwellen oder Flüssigkeit kann sich im Schädel ansammeln. Das Gesundheitsteam wird Sie auf Anzeichen von Schwellungen oder Flüssigkeitsansammlungen überwachen. Sie können Steroide erhalten, um Schwellungen zu lindern. Eine zweite Operation kann erforderlich sein, um die Flüssigkeit abzulassen. Der Chirurg kann einen langen, dünnen Schlauch (Shunt) in einen Ventrikel des Gehirns einführen. (Bei manchen Menschen wird der Shunt vor der Operation des Hirntumors platziert.) Der Schlauch wird unter die Haut zu einem anderen Körperteil, normalerweise dem Bauch, gefädelt. Überschüssige Flüssigkeit wird aus dem Gehirn transportiert und in den Bauchraum abgeleitet. Manchmal wird die Flüssigkeit stattdessen in das Herz abgeleitet. Eine Infektion ist ein weiteres Problem, das sich nach einer Operation entwickeln kann. In diesem Fall wird Ihnen das Gesundheitsteam ein Antibiotikum verschreiben. Eine Gehirnoperation kann normales Gewebe schädigen. Hirnschäden können ein ernstes Problem sein. Es kann Probleme beim Denken, Sehen oder Sprechen verursachen. Es kann auch zu Persönlichkeitsveränderungen oder Anfällen führen. Die meisten dieser Probleme werden mit der Zeit weniger oder verschwinden. Aber manchmal ist die Schädigung des Gehirns dauerhaft. Möglicherweise benötigen Sie Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie. Siehe den Abschnitt Rehabilitation.

Fragen sollten Sie Ihren Chirurgen stellen, bevor Sie einen Hirntumor entfernen lassen

Schlagen Sie mir eine Operation vor?Wie werde ich mich nach der Operation fühlen?Was tun Sie für mich, wenn ich Schmerzen habe?Wie lange werde ich im Krankenhaus bleiben?Werde ich langfristige Auswirkungen haben? Werden meine Haare nachwachsen? Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Metall oder Stoff, um den Knochen im Schädel zu ersetzen?Wann kann ich wieder meinen normalen Aktivitäten nachgehen?Wie hoch ist meine Chance auf eine vollständige Genesung?

Was ist eine Strahlentherapie bei Hirntumoren?

Die Strahlentherapie tötet Hirntumorzellen mit hochenergetischen Röntgenstrahlen, Gammastrahlen oder Protonen ab.

Die Strahlentherapie folgt in der Regel einer Operation. Die Strahlung tötet Tumorzellen ab, die in der Umgebung verbleiben können. Manchmal haben Menschen, die nicht operiert werden können, stattdessen eine Strahlentherapie.

Ärzte verwenden externe und interne Arten der Strahlentherapie, um Hirntumore zu behandeln:

Externe Strahlentherapie : Sie gehen zur Behandlung in ein Krankenhaus oder eine Klinik. Eine große Maschine außerhalb des Körpers zielt darauf ab, Strahlungsstrahlen auf entweder das ganze Gehirn oder häufiger in bestimmten Teilen des Gehirns. Manche Menschen brauchen auch Strahlung, die auf das Rückenmark gerichtet ist. Der Behandlungsplan hängt von Ihrem Alter sowie der Art und Größe des Tumors ab. Die fraktionierte externe Strahlentherapie, bei der in der Regel einmal täglich kleine Strahlendosen oder -fraktionen verabreicht werden, ist die gebräuchlichste Methode der Strahlentherapie bei Menschen mit Hirntumoren. Die Gabe der Gesamtbestrahlungsdosis über mehrere Wochen trägt zum Schutz des gesunden Gewebes im Tumorbereich bei. Die Behandlungen finden in der Regel über mehrere Wochen an 5 Tagen pro Woche statt. Ein typischer Besuch dauert weniger als eine Stunde und jede Behandlung dauert nur wenige Minuten.

Einige Behandlungszentren untersuchen andere Möglichkeiten der externen Strahlentherapie:

Intensitätsmodulierte Strahlentherapie oder 3-dimensionale konforme Strahlentherapie: Diese Behandlungsarten verwenden Computer, um den Hirntumor genauer zu bestimmen, um die Schädigung des gesunden Gewebes zu verringern. Protonenstrahltherapie: Die Strahlenquelle sind Protonen und nicht Röntgenstrahlen. Der Arzt richtet den Protonenstrahl auf den Tumor. Die Strahlendosis eines Protonenstrahls auf normales Gewebe ist geringer als die Strahlendosis eines Röntgenstrahls.Stereotaktische Strahlentherapie: Enge Strahlen von Röntgen- oder Gammastrahlen werden aus verschiedenen Winkeln auf den Tumor gerichtet. Bei diesem Verfahren tragen Sie ein starres Kopfgestell. Die Therapie kann während eines einzigen Besuchs (stereotaktische Radiochirurgie) oder über mehrere Besuche hinweg durchgeführt werden. Interne Strahlentherapie (Implantatstrahlentherapie oder Brachytherapie): Die interne Strahlentherapie wird nicht häufig zur Behandlung von Hirntumoren verwendet und wird derzeit untersucht. Die Strahlung stammt von radioaktivem Material, das normalerweise in sehr kleinen Implantaten enthalten ist, die als Seeds bezeichnet werden. Die Samen werden im Gehirn platziert und geben monatelang Strahlung ab. Sie müssen nicht entfernt werden, wenn die Strahlung weg ist.

Manche Menschen haben nach der Behandlung keine oder nur wenige Nebenwirkungen. In seltenen Fällen kann nach einer externen Strahlentherapie für mehrere Stunden Übelkeit auftreten. Das Gesundheitsteam kann Ihnen Wege vorschlagen, um mit diesem Problem fertig zu werden. Die Strahlentherapie kann auch dazu führen, dass Sie bei jeder Strahlenbehandlung sehr müde werden. Ausruhen ist wichtig, aber Ärzte raten den Patienten normalerweise, so aktiv wie möglich zu bleiben . Haare wachsen in der Regel innerhalb weniger Monate nach. Die Strahlentherapie kann auch die Haut auf der Kopfhaut und den Ohren rot, trocken und empfindlich machen. Das Gesundheitsteam kann Wege zur Linderung dieser Probleme vorschlagen.

Manchmal führt die Strahlentherapie zu einer Schwellung des Gehirngewebes. Sie können Kopfschmerzen bekommen oder Druck verspüren. Das Gesundheitsteam achtet auf Anzeichen dieses Problems. Sie können Medikamente bereitstellen, um die Beschwerden zu lindern. Strahlung tötet manchmal gesundes Gehirngewebe. Obwohl selten, kann diese Nebenwirkung zu Kopfschmerzen, Krampfanfällen oder sogar zum Tod führen.

Strahlung kann die Hypophyse und andere Bereiche des Gehirns schädigen. Bei Kindern kann dieser Schaden Lernprobleme verursachen oder das Wachstum und die Entwicklung verlangsamen. Darüber hinaus erhöht die Bestrahlung das Risiko von Sekundärtumoren im späteren Leben.

Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit der Bestrahlung beginnen

Warum brauche ich diese Behandlung?Wann beginnen die Behandlungen? Wann werden sie enden? Wie werde ich mich während der Therapie fühlen? Gibt es Nebenwirkungen?Was kann ich während der Therapie für mich selbst tun?Wie werden wir wissen, ob die Bestrahlung wirkt?Kann ich während der Behandlung meinen normalen Aktivitäten nachgehen?

Was ist eine Chemotherapie bei Hirntumoren?

Chemotherapie, die Verwendung von Medikamenten zur Abtötung von Krebszellen, wird manchmal zur Behandlung von Hirntumoren eingesetzt. Medikamente können auf folgende Weise verabreicht werden:

Über den Mund oder die Vene (intravenös): Eine Chemotherapie kann während und nach der Strahlentherapie verabreicht werden. Die Medikamente gelangen in den Blutkreislauf und wandern durch den Körper. Sie können ambulant, in der Arztpraxis oder zu Hause verabreicht werden. In seltenen Fällen müssen Sie möglicherweise im Krankenhaus bleiben. Die Nebenwirkungen einer Chemotherapie hängen hauptsächlich davon ab, welche Medikamente in welcher Menge verabreicht werden. Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Fieber und Schüttelfrost sowie Schwäche. Wenn die Medikamente den Spiegel gesunder Blutkörperchen senken, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie Infektionen, blaue Flecken oder Blutungen bekommen und sich sehr schwach und müde fühlen. Ihr Gesundheitsteam wird auf niedrige Blutzellenwerte überprüfen. Einige Nebenwirkungen können mit Medikamenten gelindert werden.In Wafern, die ins Gehirn gelegt werden: Bei einigen Erwachsenen mit hochgradigem Gliom implantiert der Chirurg mehrere Wafer in das Gehirn. Jeder Wafer ist ungefähr so ​​groß wie ein Cent. Über mehrere Wochen lösen sich die Oblaten auf und geben das Medikament an das Gehirn ab. Das Medikament tötet Krebszellen ab. Es kann helfen, zu verhindern, dass der Tumor nach einer Operation zur Entfernung des Tumors in das Gehirn zurückkehrt. Personen, die ein Implantat (einen Wafer) erhalten, der ein Medikament enthält, werden nach der Operation vom Gesundheitsteam auf Anzeichen einer Infektion überwacht. Eine Infektion kann mit einem Antibiotikum behandelt werden.

Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten, bevor Sie mit einer Chemotherapie bei einem Hirntumor beginnen

Was wird es tun?Werde ich Nebenwirkungen haben? Was kann ich dagegen tun?Wann beginnt die Behandlung? Wann wird sie enden?Wie wird sich die Behandlung auf meine normalen Aktivitäten auswirken?

Ist es wichtig, einen nahrhaften Ernährungsplan zu haben, wenn du einen Hirntumor hast?

Es ist wichtig, dass du auf dich selbst achtest, indem du gut isst . Sie benötigen die Anzahl der Kalorien, um ein gutes Gewicht zu halten. Du brauchst auch genug Protein, um deine Kraft zu halten. Eine gute Ernährung kann Ihnen helfen, sich besser zu fühlen und mehr Energie zu haben.

Manchmal, besonders während oder kurz nach der Behandlung, haben Sie möglicherweise keine Lust auf Essen. Sie können sich unwohl oder müde fühlen. Sie werden vielleicht feststellen, dass Lebensmittel nicht mehr so ​​gut schmecken wie früher. Darüber hinaus können die Nebenwirkungen der Behandlung (wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder Blasen im Mund) eine gute Ernährung erschweren. Ihr Arzt, ein registrierter Ernährungsberater oder ein anderer Gesundheitsdienstleister kann Ihnen Wege vorschlagen, mit diesen Problemen umzugehen.

Wie sieht es mit der Nachsorge nach einer Hirntumorbehandlung aus?

Nach einer Hirntumorbehandlung sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen erforderlich. Bei bestimmten Arten von Hirntumoren können beispielsweise alle 3 Monate Kontrollen durchgeführt werden. Vorsorgeuntersuchungen helfen sicherzustellen, dass alle Veränderungen in Ihrem Gesundheitszustand festgestellt und bei Bedarf behandelt werden. Wenn Sie zwischen den Kontrolluntersuchungen gesundheitliche Probleme haben, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden. Ihr Arzt wird überprüfen, ob der Tumor wieder aufgetreten ist. Außerdem helfen Vorsorgeuntersuchungen dabei, gesundheitliche Probleme zu erkennen, die aus einer Krebsbehandlung resultieren können. Zu den Vorsorgeuntersuchungen können sorgfältige körperliche und neurologische Untersuchungen sowie MRT- oder CT-Untersuchungen gehören. Wenn Sie einen Shunt haben, überprüft Ihr Arzt, ob er gut funktioniert.

Benötigen Sie eine Rehabilitationstherapie nach einer Hirntumorbehandlung oder Operation?

Die Rehabilitation kann ein sehr wichtiger Bestandteil des Behandlungsplans sein. Die Ziele der Rehabilitation hängen von Ihren Bedürfnissen ab und davon, wie sich der Tumor auf Ihre Fähigkeit zur Durchführung alltäglicher Aktivitäten ausgewirkt hat seine Behandlung. Aber Ihr Gesundheitsteam unternimmt alle Anstrengungen, um Ihnen zu helfen, so schnell wie möglich zu normalen Aktivitäten zurückzukehren.

Mehrere Arten von Therapeuten können helfen:

Physikalische Therapeuten: Gehirn Tumoren und deren Behandlung können Lähmungen verursachen. Sie können auch Schwäche und Gleichgewichtsstörungen verursachen. Physiotherapeuten helfen Menschen, Kraft und Gleichgewicht wiederzuerlangen. Logopäden: Logopäden helfen Menschen, die Schwierigkeiten beim Sprechen, Ausdrücken von Gedanken oder Schlucken haben. Ergotherapeuten: Ergotherapeuten helfen Menschen, Aktivitäten des täglichen Lebens wie Essen, Toilettengang, Baden und Anziehen.Physikalische Mediziner: Ärzte mit besonderer Ausbildung helfen Menschen mit Hirntumoren, möglichst aktiv zu bleiben. Sie können Menschen dabei helfen, verloren gegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen und zu täglichen Aktivitäten zurückzukehren.

Kinder mit Hirntumoren können besondere Bedürfnisse haben. Manchmal haben Kinder Nachhilfelehrer im Krankenhaus oder zu Hause. Kinder, die Probleme beim Lernen oder Erinnern an das Gelernte haben, benötigen möglicherweise Nachhilfelehrer oder Sonderklassen, wenn sie wieder in die Schule zurückkehren.

Welche unterstützende Behandlung steht Menschen mit einem Hirntumor und ihren Betreuern zur Verfügung?

Hirntumor-Unterstützungsinformationen für Patienten und Betreuer

) Wenn Sie erfahren, dass Sie einen Hirntumor haben, kann dies Ihr Leben und das Leben Ihrer Angehörigen verändern. Diese Änderungen können schwer zu handhaben sein. Es ist normal, dass Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde Hilfe brauchen, um mit den Gefühlen umzugehen, die eine solche Diagnose mit sich bringen kann. Hirntumore und ihre Behandlungen können zu anderen Gesundheitsproblemen führen. Es ist üblich, Bedenken hinsichtlich der Behandlung von Hirntumoren oder Operationen zu haben, plus; die Nebenwirkungen, Krankenhausaufenthalte und Arztrechnungen können überwältigend sein. Sie können sich auch Sorgen machen, sich um Ihre Familie zu kümmern, Ihren Job zu behalten oder die täglichen Aktivitäten fortzusetzen. Sie können unterstützende Behandlung erhalten, um diese Probleme zu verhindern oder zu kontrollieren. Sie können sich vor, während und nach der Krebsbehandlung unterstützend betreuen lassen. Es kann Ihren Komfort und Ihre Lebensqualität während der Behandlung verbessern. Die Behandlung von Hirntumoren soll das Fortschreiten der Krebserkrankung verlangsamen. Manche Menschen entscheiden sich gegen eine Antitumorbehandlung und erhalten nur unterstützende Behandlung, um ihre Symptome zu behandeln.

Ihr medizinisches Team kann Ihnen bei den folgenden Problemen helfen:

Schwellung des Gehirns: Viele Menschen bei Hirntumoren benötigen Steroide, um Schwellungen des Gehirns zu lindern.Anfälle: Hirntumore können Krampfanfälle (Krämpfe) verursachen. Bestimmte Medikamente können helfen, Anfälle zu verhindern oder zu kontrollieren. Flüssigkeitsansammlung im Schädel: Wenn sich Flüssigkeit im Schädel ansammelt, kann der Chirurg einen Shunt anlegen, um die Flüssigkeit abzulassen. Informationen zu Shunts finden Sie im Abschnitt „Chirurgie“ des Abschnitts „Behandlung“. Traurigkeit und andere Gefühle: Es ist normal, nach der Diagnose einer schweren Krankheit traurig, ängstlich oder verwirrt zu sein. Manche Menschen finden es hilfreich, über ihre Gefühle zu sprechen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt “Quellen der Unterstützung”.

Unterstützung bei der Behandlung von Hirntumoren und der Behandlung ihrer Symptome

Ärzte, Krankenschwestern und andere Mitglieder Ihres Gesundheitsteams können Fragen zu Hirntumoren beantworten Behandlung, Arbeit oder andere Aktivitäten. Sozialarbeiter, Berater oder Mitglieder des Klerus können hilfreich sein, wenn Sie über Ihre Gefühle oder Bedenken sprechen möchten. Oftmals können Sozialarbeiter Ressourcen für finanzielle Hilfe, Transport, häusliche Pflege oder emotionale Unterstützung vorschlagen. Selbsthilfegruppen können ebenfalls helfen. In diesen Gruppen können sich Menschen mit Hirntumoren, Familienmitglieder oder Betreuer mit anderen Patienten oder deren Familien treffen, um sich über ihre Erkenntnisse über den Umgang mit der Krankheit und die Auswirkungen der Behandlung auszutauschen. Gruppen können persönlich, telefonisch oder über das Internet Unterstützung anbieten. Vielleicht möchten Sie mit einem Mitglied Ihres Gesundheitsteams über die Suche nach einer Selbsthilfegruppe sprechen. Informationsspezialisten unter 1-800-4-CANCER (1-800-422-6237) und bei LiveHelp (http://www.cancer. gov/livehelp) kann Ihnen beim Auffinden von Programmen, Diensten und Veröffentlichungen helfen. Sie können Ihnen eine Liste von Organisationen zusenden, die krebskranke Menschen unterstützen.

Für Tipps zur Bewältigung können Sie die NCI-Broschüre Take Time: Support for People with Cancer lesen.

)

Medizinisch überprüft am 29.01.2020

Referenzen

Hirntumoren. Besserer Gesundheitskanal. Aktualisiert: 2014.

Lo, BM, MD, et al. Neoplasmen des Gehirns. Medscape. Aktualisiert: 02.01.2019.

< http://emedicine.medscape.com/article/779664-overview&gr;

Similar articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"