Psychologie

11 Zeichen, dass Sie zu hart zu sich selbst sind (und 11 Möglichkeiten, damit aufzuhören)

Last Updated on 22/09/2021 by MTE Leben

Der Satz „Tu dein Bestes“ ist etwas, das du wahrscheinlich oft hören wirst, wenn du erwachsen bist.

Wenn Sie sich später im Leben jemals in der Selbsthilfeabteilung Ihres örtlichen Buchladens wiederfinden, werden Ihnen zweifellos ähnliche Ratschläge in Form von “Sei die beste Version von dir selbst” oder etwas in dieser Richtung angeboten.

Es ist daher vielleicht nicht so überraschend, dass viele von uns mit einem ernsthaften Fall zu kämpfen haben, in dem sie zu hart mit sich selbst sind.

Wir schieben die Schuld so schnell unserer eigenen Haustür zu, dass wir ein spürbares, sich selbst erhaltendes Gefühl der Enttäuschung und Unzufriedenheit entwickeln.

In unseren Augen werden wir immer als Mangel empfunden; wir hätten es immer besser machen können.

Wir werden unseren eigenen unrealistisch hohen Erwartungen immer nicht gerecht werden.

Wenn Sie wissen möchten, ob Sie in diese spezielle Falle tappen, fragen Sie sich, wie viele der folgenden Anzeichen Sie in Ihrem Leben beobachten.

1. Du strebst nach Perfektion

Vielleicht ist es die natürliche Weiterentwicklung des „Tu dein Bestes“-Ratschlag aus der Kindheit, aber du strebst an, so nah wie möglich an der Perfektion zu sein.

Es fällt Ihnen schwer, Ihre Mängel zu tolerieren und sich stattdessen darauf zu konzentrieren, all Ihre Fehler auszumerzen.

Außerdem müssen die Dinge auf eine bestimmte Art und Weise erledigt werden – auf Ihre Art.

Wenn andere involviert sind, versuchen Sie, bestimmte Regeln durchzusetzen, damit sie sich nach Ihren Standards verhalten und die Dinge nach Ihrem Geschmack sind.

2. Ihr Fokus ist eher auf Ihre Fehler als auf Ihre Erfolge gerichtet

Sie erkennen sehr schnell, wie Sie zu kurz gekommen sind, können aber oft nicht feiern, wenn es gut läuft.

Dies liegt daran, dass Ihr Verstand innerlich veranlagt ist, nach Wegen zu suchen, die Sie hätten anders machen können, was zu einem besseren Ergebnis hätte führen können.

Wenn man Erfolge hat, spielt man sie entweder herunter oder verleugnet sie ganz.

3. Sie verweilen bei Fehlern

Du schaust nicht nur bei jeder Gelegenheit auf deine Fehler, sondern verbringst unzählige Stunden damit, über Dinge nachzudenken, die du für Fehler hältst.

Ob es etwas ist, was Sie während eines Gesprächs gesagt haben, wie Sie sich in einer bestimmten Situation verhalten haben oder eine Entscheidung, die Sie getroffen haben, wenn Sie glauben, dass es ein Fehler war, werden Sie es immer wieder in Ihrem Kopf durchgehen…

…manchmal stundenlang, manchmal tagelang.

4. Sie möchten aus Fehlern sofort lernen

Einer der Hauptgründe, warum Sie dazu neigen, bei Ihren Fehlern zu verweilen, ist, dass Sie glauben, dass in jedem einzelnen eine Lektion zu lernen ist.

Sie sind so sehr damit beschäftigt, diese Lektion zu erarbeiten, dass Sie die Möglichkeit vernachlässigen, dass es entweder keine gibt oder dass Sie noch nicht in der Lage sind, sie zu lernen.

Sie sind ungeduldig, mögliche Lehren zu entdecken, also grübeln Sie über den Fehler nach, um ihn zu zwingen, sich zu offenbaren.

5. Sie sehen die Dinge als schwarz oder weiß

Bei dir sind die Dinge entweder gut oder schlecht, Erfolg oder Misserfolg, richtig oder falsch; es gibt kein dazwischen.

Sie haben Mühe, die subtilen Variationen zu verstehen, die die Lücken überspannen – die vielen Grauschattierungen, die zwischen Schwarz und Weiß existieren.

So schimpft man sich schnell, wenn etwas nicht ganz nach Plan gelaufen ist, auch wenn es am Ende gut gelaufen ist.

Es ist eine Katastrophe, wenn du für etwas 5 Minuten zu spät kommst.

Die Mahlzeit wird ruiniert, wenn Sie etwas zu viel Salz hineingeben.

Sie sind hoffnungslos in Ihrem Job, wenn Sie bei Ihrer jährlichen Beurteilung nicht die bestmögliche Bewertung erhalten haben.

Dies sind die Arten von Gedanken, die in Ihrem Kopf kreisen.

6. Sie sind ungeduldig auf Erfolg

Denn für Sie gibt es keine Halbzeit zwischen Erfolg und Misserfolg, Sie befinden sich so lange in einem ständigen Angstzustand, wie Ihnen Ihre Vision vom Erfolg entgeht.

Auch wenn Sie aus der Sicht eines Außenstehenden gute Fortschritte machen, bleiben Sie unglücklich, bis Sie ein bestimmtes Ziel erreichen.

Sie sind mit weniger als der Perfektion, die Sie anstreben, unzufrieden, und das bedeutet, dass Sie ständig nach Wegen suchen, den Prozess zu beschleunigen, um sie zu erreichen.

Dies macht Sie anfällig für die Verlockung einer Abkürzung, eines Cheats, einer schnellen Lösung – alles, um dorthin zu gelangen, wo Sie sein möchten.

7. Sie haben Angst vor Versagen

Ihre Ungeduld auf Erfolg wird von Ihrer erbärmlichen Angst vor dem Scheitern angetrieben.

Sie versuchen so sehr, die hohen Ziele zu erreichen, die Sie sich selbst gesetzt haben, weil Sie die Vorstellung nicht ertragen können, Menschen im Stich zu lassen.

Sie glauben, dass alles andere als vorbildlich ein Makel auf Ihrem Charakter ist und dass die Leute deswegen weniger von Ihnen halten.

8. Sie sind paranoid, was andere über Sie denken

Sie können den Gedanken nicht ertragen, dass andere Sie nicht mögen, respektieren oder schätzen, also versuchen Sie immer mehr, ihnen zu gefallen.

Sie gehen über Ihre Grenzen hinaus, um die Verachtung zu vermeiden, die im Falle eines Fehlers auftreten könnte.

Sie fürchten Ihren Chef und Ihre Vorgesetzten bei der Arbeit und überzeugen sich selbst davon, dass sie mit Ihrer Leistung unzufrieden sind und Ihr Arbeitsplatz gefährdet ist.

Sie glauben, dass Ihre Freunde sich heimlich über Ihre Leistungen lustig machen und Ihre Familie von Ihrem Status im Leben enttäuscht ist.

9. Sie flippen aus, wenn jemand Sie kritisiert

Sie hassen es absolut, wenn Kritik in Ihre Richtung gerichtet ist.

Du nimmst es so tief in dein Herz, dass es deine Stimmung bricht und dich in eine dunkle Spirale schickt.

Es spielt keine Rolle, wie leichtfertig der Kommentar ist, wie unbedeutend sich die andere Person ihn vorstellen könnte oder wie konstruktiv er es haben wollte, wenn jemand vorschlägt, dass Sie es besser machen könnten, bricht in Ihnen ein Gefühl der Wertlosigkeit aus.

10. Sie sind sich selbst gegenüber sehr kritisch

So schwer es Ihnen auch fällt, Kritik von anderen anzunehmen, Sie weisen schnell auf alle Fehler hin, die Sie an sich selbst sehen.

Sie betonen regelmäßig Ihre Schwäche, sowohl gegenüber anderen Menschen als auch in Ihrem Kopf, weil Sie wirklich glauben, dass all diese schlechten Punkte existieren.

Und egal wie viele Leute Ihnen etwas anderes sagen, wenn Sie einmal von einem Mangel überzeugt sind, bleibt er sehr lange bei Ihnen.

11. Sie sehen andere mit Neid an

Sie sind so hart mit sich selbst, so völlig überzeugt von Ihren eigenen selbstdiagnostizierten Fehlern, dass Sie nicht anders können, als andere mit Neid zu betrachten.

Es ist wahrscheinlicher, dass Sie ihre Mängel ignorieren und sie nur als kleine Schönheitsfehler in einem ansonsten perfekten Leben betrachten.

Du wünschst dir, du könntest das gleiche Maß an Glück, Freiheit und materiellem Reichtum genießen, das sie haben, unabhängig davon, mit welchen Problemen sie konfrontiert sind, von denen du nichts weißt.

Lesen Sie mehr (weiter unten im Artikel):

40 Zeichen, dass es Ihnen im Leben gut geht, obwohl Sie es nicht glauben Der wahre Grund, warum Sie Angst vor dem Scheitern haben (und was Sie dagegen tun können) Wie man Perfektionismus überwindet : 8 Wege, weniger als das Beste zu akzeptieren

Wie du aufhörst, so hart mit dir selbst zu sein

Nachdem wir nun einige der häufigsten Anzeichen untersucht haben, die darauf hindeuten, dass Sie sich in der Tat sehr hart behandeln, lassen Sie uns unsere Aufmerksamkeit darauf richten, wie Sie aus dieser schädlichen Denkweise herauskommen können.

Wenn Sie bereit sind, daran zu arbeiten und zu akzeptieren, dass es einige Zeit dauern kann, bis es erreicht ist, gibt es Dinge, die Sie tun können, bestimmte Gewohnheiten, die Sie annehmen können, die Ihnen einen mitfühlenderen Blick auf Ihre eigenen Leistungen geben.

1. Beobachte deinen inneren Monolog

Da Sie Ihr schärfster und möglicher einziger Kritiker sind, müssen Sie viele der Änderungen in Ihrem eigenen Kopf vornehmen.

Das allererste, was Sie tun müssen, ist, sich Ihre Selbstgespräche wie aus der Perspektive eines Dritten anzuhören.

Achte auf die spezielle Sprache, die verwendet wird, um dich niederzumachen, und lerne, mit dem, was dein Verstand sagt, nicht einverstanden zu sein.

Wenn Sie also den Gedanken „Ich bin dumm“ haben, folgen Sie ihm bewusst mit dem Gedanken „Eigentlich, nein, bin ich nicht; Ich bin schlau.”

Ihr innerer Monolog mag wie etwas erscheinen, über das Sie nicht viel Kontrolle haben, aber Sie können die allgemeine Stimmung, die er ausstrahlt, wirklich ändern, indem Sie mit einer bewussten Positivität auf die Negativität reagieren.

2 . Fragen Sie, ob es in einer Woche/Monat/Jahr

von Bedeutung sein wirdIhre Versagensängste und Ihre anschließende Perfektionierungsbesessenheit können durch die Gewohnheit der Frage „Wird es wichtig sein in…?“

angegangen werden.Jedes Mal, wenn etwas nicht Ihrem idealen Plan entspricht, überlegen Sie einfach, ob diese Unebenheit in einer Woche, einem Monat oder einem Jahr von Bedeutung sein wird, anstatt in eine selbstkritische Stimmung zu verfallen.

Bedenken Sie, dass Sie sich vielleicht nicht einmal daran erinnern oder dass Sie mit einem Lächeln im Gesicht zurückblicken werden, und beobachten Sie dann, wie Sie im gegenwärtigen Moment mehr Mitgefühl für sich selbst empfinden.

3. Umarme die Unsicherheit

Erinnern Sie sich regelmäßig daran, dass weder Sie noch andere Personen vorhersagen können, was in der Zukunft passieren könnte.

Was Sie derzeit als Fehlschlag betrachten, kann sich als der Beginn von etwas Wunderbarem herausstellen, und was Sie heute als Perfektion betrachten, ist in Zukunft möglicherweise nicht mehr so ​​​​perfekt.

Machen Sie sich bewusst, dass das Leben manchmal unberechenbar und etwas chaotisch ist.

Vielleicht können Sie das Gute im Schlechten oder das Schlechte im Guten noch nicht sehen, warum sich also darüber Gedanken machen, was was ist und sich selbst darüber aufregen?

4. Behandle dich wie deinen besten Freund

Es besteht eine gute Chance, dass Sie viel härter zu sich selbst sind als zu den Menschen, die Ihnen wichtig sind.

Versuchen Sie in diesem Sinne, sich selbst so zu behandeln, wie Sie es mit diesen anderen Menschen tun würden, mit Mitgefühl, Ermutigung und einem sanfteren Umgang mit Misserfolgen und Fehlern.

Fragen Sie sich, was Sie einem Freund sagen würden, der unglücklich zu Ihnen kam, weil er bei etwas versagt hatte.

Wie würden Sie sie trösten, sie davon überzeugen, dass die Dinge nicht so schlimm sind, wie sie scheinen, und sie daran erinnern, nicht so streng mit sich selbst zu sein?

Wiederholen Sie das jetzt für sich selbst.

5. Vertraue dich einem Freund an

Wenn Sie sich nicht vorstellen können, was Sie einem Freund in Ihrer Position sagen würden, warum sprechen Sie dann nicht einfach mit einem von ihnen über Ihre Anliegen?

Lassen Sie sie wissen, dass Sie das Gefühl haben, versagt zu haben oder zu versagen, und sehen Sie einfach, was sie sagen.

Die Chancen stehen gut, dass der Akt des Geständnisses sofortige Linderung bietet und dass der Rat, den sie Ihnen geben, darin besteht, nicht mehr so ​​hart mit sich selbst zu sein.

Wenn Sie über die Probleme sprechen, können Sie herausfinden, was Sie dazu bewegt, so zu denken und wie Sie dies möglicherweise ändern können.

6. Hör auf dich mit anderen zu vergleichen

Sie sind die einzige Person, die Ihr Leben gelebt hat, daher ist es nicht hilfreich, sich mit anderen zu vergleichen.

Sie wissen nicht, welche Möglichkeiten sie hatten oder welche Erfahrungen sie gemacht haben, damit sie dort sind, wo sie heute sind, aber wahrscheinlich haben sie eine ganz andere Vergangenheit als Sie.

Sich mit anderen zu vergleichen ist ein schnelles Ticket zur Unzufriedenheit in Ihrem eigenen Leben, denn egal wie erfolgreich Sie sind, es wird immer Menschen geben, mit denen Sie Ihr Leben ungünstig vergleichen können.

7 . Hör auf, anderen kritisch gegenüberzustehen

Auch wenn Sie vielleicht nicht sehr oft enge Freunde und Familie kritisieren, hören Sie sofort damit auf, wenn Sie die Entscheidungen und Leistungen anderer verachten.

Wenn Sie Menschen hinter ihrem Rücken verunglimpfen, dienen Sie nur dazu, die Botschaften zu verstärken, die Sie dann nach innen richten.

Mit anderen Worten, indem Sie anderen kritisch gegenüberstehen, stärken Sie auch Ihren inneren Kritiker.

8. Entwickle eine dicke Haut

Es ist fast unvermeidlich, dass Sie von Zeit zu Zeit mit Kritik konfrontiert werden, daher ist es wichtig, dass Sie eine dicke Haut bilden, um den Schaden, den sie Ihrem Wertgefühl zufügt, zu begrenzen.

Es ist wichtig zu lernen, Vorschläge zu berücksichtigen, um sie nicht als persönliche Angriffe zu betrachten, und es ist gesund, diese alternativen Standpunkte als Lerngelegenheiten zu betrachten.

Denken Sie daran, nur weil jemand anderer nicht damit einverstanden ist, wie Sie etwas tun, bedeutet dies nicht, dass er Recht hat und Sie falsch liegen.

Lassen Sie niemals zu, dass jemand anderes eine Ansicht untergräbt, die Sie leidenschaftlich vertreten, nur weil er sie anders sieht.

9. Akzeptieren Sie, was Sie nicht ändern können

Es gibt Dinge in diesem Leben, über die du keine Macht hast, und diese Dinge solltest du niemals deinen Glauben an dich selbst untergraben.

Wenn du etwas nicht ändern kannst, musst du lernen, es zu akzeptieren.

Wenn Sie dies nicht tun, werden Sie möglicherweise für völlig unkontrollierbare Umstände verantwortlich gemacht.

10. Erinnern Sie sich an Ihre Erfolge

Es kann so einfach sein, sich auf all die Dinge zu konzentrieren, die in Ihrem Leben scheinbar schief gelaufen sind, aber Sie sollten stattdessen an all die Zeiten denken, in denen Sie Erfolg hatten.

Wenn Sie sich an die verschiedenen Errungenschaften aus Ihrer Vergangenheit erinnern, werden Sie Ich fange an, mich in der Gegenwart zu entspannen.

Es wird dich daran erinnern, wie fähig du bist und wie weit du gekommen bist.

Es wird die Gefühle der Unzulänglichkeit auflösen, die Sie derzeit möglicherweise erleben.

11. Umgib dich mit Menschen, die an dich glauben

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, an sich selbst zu glauben, lohnt es sich, viele geliebte Menschen um sich zu haben, deren Glaube nie ins Stocken gerät.

Sie können helfen, Ihren Geist aus der Dunkelheit und zurück zum Licht zu ziehen, indem sie Sie Ihrer vielen Talente versichern und Ihnen einen Sinn für Perspektiven geben, damit Sie genießen können, wo Sie heute sind und all die Fülle, die es zu bieten hat.

Wenn andere sich deiner selbst so sicher sind, kann es nicht anders, als dich selbst ein wenig sicherer zu machen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button