Krankheiten

Zwangsstörung Symptome, Behandlung, Zwangsstörung Definition

Last Updated on 01/09/2021 by MTE Leben

Amerikanische Psychiatrische Gesellschaft. Diagnostisches und Statistisches Handbuch psychischer Störungen, Fünfte Auflage. Arlington, Virginia: American Psychiatric Association, 2013.

Amerikanische Psychiatrische Gesellschaft. Behandlung von Patienten mit Zwangsstörungen. Praxisleitfaden Juli 2007.

Amiaz, R., L. Fostick, A. Gershon und J. Zohar. “Naltrexon-Augmentation bei Zwangsstörungen: Eine doppelblinde Placebo-kontrollierte Cross-over-Studie.” Europäische Neuropsychopharmakologie 18.6. Juni 2008: 455-461.

Anholt, GE, P. van Oppen, DC Cath et al. “Die Yale-Brown Obsessive-Compulsive-Skala: Faktorstruktur einer großen Stichprobe.” Grenzen in der Psychiatrie Juli 2010.

Bewusstseinsstiftung für Zwangsstörungen und verwandte Störungen. Ressourcen für psychische Gesundheit und Zwangsstörungen. 2007.

Banschick, M. “Der Narzisst: Ist ein Narzisst in deinem Leben?” Psychologie heute Januar 2013.

Bejerot, S., L. Ekselius und L. von Knorring. “Komorbidität zwischen Zwangsstörung (OCD) und Persönlichkeitsstörungen.” Acta Psychiatry Scandinavia 97,6 (1998): 398-402.

Caspi, A., T. Vishne, Y. Sasson, et al. “Beziehung zwischen sexuellem Missbrauch in der Kindheit und Zwangsstörung: Fallkontrollstudie.” Israeli Journal of Psychiatry and Related Sciences 45.3 (2008): 177-182.

Chabane, N., R. Delorme, B. Millet, MC Mouren, M. Lebover und D. Pauls. “Früh einsetzende Zwangsstörung: Eine Untergruppe mit einem spezifischen klinischen und familiären Muster?” Zeitschrift für Kinderpsychologie und Psychiatrie 46.8 (2004): 881-887.

Coluccia, A., F. Ferretti, A. Fagiolini und A. Pozza. “Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen mit Zwangsstörung: eine systematische Übersicht und Metaanalyse.” Neuropsychiatrische Erkrankungen und Behandlung 13. Februar 2017: 597-608.

Cordioli, Aristides V. und Analise Vivan. “Kognitive Verhaltenstherapie der Zwangsstörung.” Standard- und innovative Strategien in der kognitiven Verhaltenstherapie. Hrsg. Irismar Reis de Oliveira. Rijeka, Kroatien: InTech, 2012: 99-116.

Cordioli, AV, E. Heldt, DB Bochi, R. Maris, MB de Sousa, JF Tonello et al. “Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen: Eine randomisierte klinische Studie.” Psychotherapie und Psychosomatik 72 (2003): 211-216.

Dar, R., DT Kahn und R. Carmeli. “Die Beziehung zwischen sensorischer Verarbeitung, Kindheitsritualen und Zwangssymptomen.” Journal of Behavioral Therapy and Experimental Psychiatry 43.1 Sept. 2011: 679-684.

Dickel, DE, J. Veenstra-VanderWeele und NJ Cox. “Assoziationstest des positionellen und funktionellen Kandidatengens SLC1A1/EAAC1 bei früh einsetzender Zwangsstörung.” Archives of General Psychiatry 63.7 (2006): 778-785.

Flessner, CA, F. Penzel und NJ Keuthen. “Aktuelle Behandlungspraktiken für Kinder und Erwachsene mit Trichotillomanie: Konsens unter Experten.” Kognitive und Verhaltenspraxis 17.3 (2013): 290-300.

Foa, EB, MR Liebowitz, MJ Kozak et al. “Randomisierte, placebokontrollierte Studie zur Exposition und Ritualprävention, Clomipramin und ihre Kombination bei der Behandlung von Zwangsstörungen.” Fokus 5 Sommer 2007: 368-380.

Geller, DA, J. Biederman, SE Stewart et al. “Welcher SSRI? Eine Meta-Analyse von Pharmakotherapie-Studien bei pädiatrischen Zwangsstörungen.” American Journal of Psychiatry 160 (2003): 1919-1928.

Goodman, WK, KD Footec, BD Greenberg et al. “Tiefe Hirnstimulation bei hartnäckiger Zwangsstörung: Pilotstudie mit einem verblindeten Design mit gestaffeltem Beginn.” Biologische Psychiatrie 67,6 Mär. 2010: 535-542.

Heyman, I., D. Mataix-Cols und NA Fineber. “Zwangsstörung.” British Medical Journal 333 Aug. 2006: 424-429.

Horwath, E. und M. Weissman. “Die Epidemiologie und länderübergreifende Darstellung der Zwangsstörung.” Psychiatrische Kliniken Nordamerikas 23,3 (2003): 493-507.

Hu, XZ, RH Lipsky, G. Zhu et al. “Serotonin-Transporter-Promotor-Funktionsgewinn-Genotypen sind mit Zwangsstörungen verbunden.” American Journal of Human Genetics 78.5 Mai 2006: 815-826.

Zeitschrift der American Medical Association. Zwangsstörung. 27.10.04; 292(16).

Kellner, M. “Drogenbehandlung von Zwangsstörungen” Dialogues in Clinical Neuroscience 12.2 (2010): 187-197.

Kobak, KA, JH Greist, JW Jefferson et al. “Verhaltens- und pharmakologische Behandlungen von Zwangsstörungen.” Fokus 2 (2004): 462-474.

Koran, LM, et al. “Praxisleitfaden für die Behandlung von Patienten mit Zwangsstörungen.” Am J Psychiatry 164.7 Juli 2007: 5-53.

Leckman, J., EL Grice, A. Vries, et al. “Tic-bezogene vs. nicht-Tic-bezogene Zwangsstörung.” Angst 1,5 (1995): 208-215.

Masroor, J., E. Babar, A. Ali, et al. “Assoziation zwischen dem COMT-Gen und Zwangsstörung: eine Fall-Kontroll-Studie.” Pakistan Journal of Zoology 49.5 (2017): 1-4.

Micali, N., I. Heyman, M. Perez, et al. “Langzeitergebnisse der Zwangsstörung: Follow-up von 142 Kindern und Jugendlichen.” British Journal of Psychiatry 197 (2010): 128-134.

Nationales Institut für psychische Gesundheit. Die Zahlen zählen: Psychische Störungen in Amerika. 26. Juni 2008.

Nationales Institut für psychische Gesundheit. Psychotherapie, Medikamente am besten für Jugendliche mit Zwangsstörungen. Pressemitteilung. 28. Oktober 2004.

Pallanti, S. “Transkulturelle Beobachtungen von Zwangsstörungen.” American Journal of Psychiatry 165 (2008): 169-170.

Ruscio, AM, et al. “Die Epidemiologie der Zwangsstörung in der National Comorbidity Survey Replication.” Molekulare Psychiatrie Aug. 2008.

Sansone, RA und LA Sansone. “SNRIs pharmakologische Alternativen zur Behandlung von Zwangsstörungen?” Innovationen in der klinischen Neurowissenschaft 8 (2011): 10-14.

Saxena, S. “Ist zwanghaftes Horten ein genetisch und neurobiologisch diskretes Syndrom? Implikationen für die diagnostische Klassifikation.” American Journal of Psychiatry 164 März 2007: 380-384.

Sessa, B. “Können Psychedelika wieder eine Rolle in der Psychiatrie spielen?” The British Journal of Psychiatry 186 (2005): 457-458.

Simon, NM, MW Otto, SR Wisniewski, M. Fossey, M., et al. “Angststörungs-Komorbidität bei Patienten mit bipolarer Störung: Daten der ersten 500 Teilnehmer am Systematic Treatment Enhancement Program for Bipolar Disorder (STEP-BD).” American Journal of Psychiatry 161 Dez. 2004: 2222-2229.

Storch, EA, LJ Merlo, ML Keeley et al. “Somatische Symptome bei Kindern und Jugendlichen mit Zwangsstörung: Assoziationen mit klinischen Merkmalen und kognitiv-verhaltenstherapeutischer Reaktion.” Verhaltens- und kognitive Psychotherapie 36 (2008): 283-297.

Vereinigte Staaten. Nationales Institut für psychische Gesundheit. “Zwangsstörung.” Oktober 2019. .

Similar articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"