Medikamente

Welchol (Colesevelam): Nebenwirkungen und Dosierung von Cholesterin-Medikamenten

Last Updated on 30/08/2021 by MTE Leben

Was ist Colesevelam und wie funktioniert es (Wirkungsmechanismus)?

Colesevelam ist ein orales Medikament, das den Cholesterinspiegel im Blut senkt. Es verbessert auch die Kontrolle des Blutzuckers bei Typ-2-Diabetes.

Cholesterin, das von der Leber oder aus der Nahrung gebildet wird, kann von der Leber in Gallensäuren umgewandelt werden. Die Gallensäuren werden von der Leber in die Galle abgesondert und gelangen mit der Galle in den Darm. Im Darm helfen die Gallensäuren bei der Fettverdauung. Ein Teil der Gallensäuren wird mit dem Stuhl aus dem Körper ausgeschieden, aber der Großteil der Gallensäuren wird aus dem Darm ins Blut aufgenommen, von der Leber aus dem Blut entfernt und wieder in die Galle ausgeschieden. Colesevelam bindet Gallensäuren im Darm und bewirkt, dass mehr Gallensäuren mit dem Stuhl ausgeschieden werden. Dies verringert die Menge an Gallensäuren, die in die Leber zurückfließt, und zwingt die Leber, mehr Gallensäuren zu produzieren, um die im Stuhl verlorenen Gallensäuren zu ersetzen. Um mehr Gallensäuren herzustellen, wandelt die Leber mehr Cholesterin in Gallensäuren um, wodurch der Cholesterinspiegel im Blut gesenkt wird. Colesevelam wird nicht vom Körper aufgenommen.

Der Mechanismus, durch den Colesevelam den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Diabetes verbessert, ist unbekannt.

Welche Markennamen sind für Colesevelam erhältlich?

Welchol

Brauche ich ein Rezept für Colesevelam?

Ja

Wofür wird Colesevelam angewendet?

Colesevelam ist ein Medikament zur Behandlung von hohen Cholesterinwerten im Blut. Colesevelam verbessert auch die Kontrolle des Blutzuckers bei Menschen mit Typ-2-Diabetes.

Wie hoch ist die Dosierung von Colesevelam?

Colesevelam wird normalerweise ein- oder zweimal täglich mit einer Mahlzeit eingenommen.

FRAGE Was ist Cholesterin? Siehe Antwort

Welche Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Colesevelam?

: Colesevelam reduziert die Aufnahme von Ciclosporin, Glyburid (Micronase, DiaBeta, Glynase, Prestab), Levothyroxin Natrium (Synthroid, Levoxyl, Levothroid, Unithroid) und orale Kontrazeptiva, die Ethinylestradiol oder Norethindron enthalten, indem sie sich im Magen an sie binden und ihre Aufnahme in den Körper verhindern. Colesevelam kann auch die Aktivität von Phenytoin (Dilantin) und Warfarin (Coumadin) reduzieren. Arzneimittel, die mit Colesevelam interagieren, sollten vier Stunden vor der Verabreichung von Colesevelam verabreicht werden und, wenn möglich, sollten die Arzneimittelspiegel überwacht werden.

Ist Colesevelam sicher einzunehmen, wenn ich schwanger bin oder stille?

Colesevelam wurde zwar nicht bei schwangeren Frauen untersucht, es wurde jedoch nicht gezeigt um Geburtsfehler oder andere Probleme in Tierversuchen zu verursachen.

Es ist nicht bekannt, ob Colesevelam in die Muttermilch übergeht, aber sehr wenig Colesevelam wird aus dem Darm resorbiert und steht für die Sekretion zur Verfügung Muttermilch. Obwohl die meisten Arzneimittel in geringen Mengen in die Muttermilch übergehen, können viele von ihnen während der Stillzeit sicher angewendet werden. Colesevelam kann die Aufnahme bestimmter Vitamine verringern, die während der Stillzeit wichtig sind. Mütter, die Colesevelam einnehmen und stillen möchten, sollten dies mit ihrem Arzt besprechen.

Was sollte ich sonst noch über Colesevelam wissen?

Welche Zubereitungen von Colesevelam gibt es?

Tablette: 625 mg, weiß.

Wie soll ich Colesevelam aufbewahren?

Colesevelam sollte bei Raumtemperatur, vor Hitze und Licht geschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.

DIASHOW Wie Sie Ihren Cholesterinspiegel senken und sparen Ihr Herz Siehe Slideshow

Zusammenfassung

Colesevelam (Welchol) ist ein Medikament zur Behandlung von hohen Cholesterinwerten im Blut. Lesen Sie Nebenwirkungen, Arzneimittelwechselwirkungen, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen sowie Schwangerschaftsinformationen, bevor Sie Medikamente einnehmen.

Multimedia: Diashows, Bilder & Quiz

Ähnliche Erkrankungen

Reizdarmsyndrom (IBS)

Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine gastrointestinale Störung mit Symptomen und Symptome, die Bauchschmerzen, Blähungen, erhöhte Blähungen (Flatulenz), Bauchkrämpfe, Durchfall, Verstopfung und Nahrungsmittelunverträglichkeit umfassen. Zwei neue Tests sind jetzt verfügbar, die helfen können, ein Reizdarmsyndrom mit Durchfall und Verstopfung (IBS-M) zu diagnostizieren mit Durchfall (IBS-D) und Reizdarmsyndrom mit Verstopfung (IBS-C). Die Behandlung von IBS umfasst Ernährungsumstellungen, Medikamente und andere Änderungen des Lebensstils, um die Symptome zu behandeln.

Schlaganfall

Ein Schlaganfall ist eine Unterbrechung der Blutversorgung eines Teils des Gehirns, die entweder durch ein Blutgerinnsel (ischämisch) oder eine Blutung (hämorrhagisch) verursacht wird. Symptome eines Schlaganfalls können sein: Schwäche, Taubheit, Doppelbilder oder Sehverlust, Verwirrtheit, Schwindel, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Sprache. Eine körperliche Untersuchung, bildgebende Untersuchungen, neurologische Untersuchungen und Bluttests können zur Diagnose eines Schlaganfalls verwendet werden. Die Behandlung kann die Verabreichung von Gerinnsel auflösenden Medikamenten, unterstützende Behandlung und in einigen Fällen Neurochirurgie umfassen. Das Schlaganfallrisiko kann durch die Kontrolle von Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel, Diabetes und Raucherentwöhnung verringert werden.

Periphere Gefäßerkrankung

Periphere Gefäßerkrankung (PVD) bezieht sich auf Erkrankungen der Blutgefäße (Arterien und Venen), die sich außerhalb des Herzens und des Gehirns befinden. Obwohl es viele Ursachen für periphere Gefäßerkrankungen gibt, verwenden Ärzte den Begriff periphere Gefäßerkrankung häufig, um sich auf eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (periphere arterielle Verschlusskrankheit, pAVK) zu beziehen, eine Erkrankung, die sich entwickelt, wenn die Arterien, die die inneren Organe, Arme und Beine werden durch Arteriosklerose ganz oder teilweise blockiert. Zu den Symptomen der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit gehören intermittierende Beinschmerzen beim Gehen, Beinschmerzen in Ruhe, Taubheitsgefühl in den Beinen oder Füßen und schlechte Wundheilung in den Beinen oder Füßen. Die Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit umfasst Lebensstilmaßnahmen, Medikamente, Angioplastie und Operation.

Herzinfarkt (Myokardinfarkt)

Ein Herzinfarkt tritt auf, wenn ein Blutgerinnsel eine Koronararterie, die den Herzmuskel mit Blut versorgt, vollständig verstopft. Ein Herzinfarkt kann Brustschmerzen, Herzinsuffizienz und elektrische Instabilität des Herzens verursachen.

Cholesterin (Senkung Ihres Cholesterins)

Hohe Cholesterin- und Triglyceridspiegel erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wenn Sie Ihren Cholesterin- und Triglyceridspiegel in einen optimalen Bereich bringen, können Sie Ihr Herz und Ihre Blutgefäße schützen. Das Cholesterinmanagement kann Lebensstilinterventionen (Diät und Bewegung) sowie Medikamente umfassen, um Ihr Gesamtcholesterin, LDL, HDL und Triglyceride in einen optimalen Bereich zu bringen.

Hoher Cholesterinspiegel: Häufig Gestellte Fragen

Cholesterin kommt natürlich im Körper vor. Ein hoher Cholesterinspiegel im Blut erhöht das Risiko einer Person, an Herzerkrankungen, Herzinfarkten, Schlaganfällen, TIAs und mehr zu erkranken. Zusätzlich zu Medikamenten (Fibrate, Statine, Gallensäurebinder und Niacin) können Lebensstiländerungen vorgenommen werden, um den Cholesterinspiegel im Blut zu senken

Herzinfarktprävention

Herzkrankheiten und Herzinfarkten können durch einen gesunden Lebensstil mit Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung vorgebeugt werden. Zu den Symptomen eines Herzinfarkts bei Männern und Frauen zählen Beschwerden in der Brust und Schmerzen in Schulter, Nacken, Kiefer, Bauch oder Rücken.

Behandlung & Diagnose

Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel

Prävention & Wellness

Herzgesundheits-Newsletter von MedicineNet abonnieren

Indem ich auf “Senden” klicke, stimme ich den MedicineNet Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinie. Ich stimme auch zu, E-Mails von MedicineNet zu erhalten, und ich verstehe, dass ich mich jederzeit von MedicineNet-Abonnements abmelden kann.

Probleme dem . melden Food and Drug Administration

Sie werden ermutigt, der FDA negative Nebenwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten zu melden. Besuchen Sie die FDA MedWatch-Website oder rufen Sie 1-800-FDA-1088 an.

Referenzen

FDA-Verschreibungsinformationen

Similar articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"