Veltassa (Patiromer): Dosierung und Nebenwirkungen von Hyperkaliämie-Medikamenten

Last Updated on 08/10/2021 by MTE Leben
Was ist Veltassa (Patiromer) und wofür wird es angewendet?
Veltassa ist angezeigt zur Behandlung von Hyperkaliämie oder hohen Kaliumspiegeln . Hohe Kaliumspiegel werden normalerweise durch Funktionsstörungen der Nieren oder der Nebenniere verursacht und können
Übelkeit, Müdigkeit, Schwäche, langsamen Herzschlag
verursachen .
Veltassa sollte wegen seines verzögerten Wirkungseintritts nicht als Notfallbehandlung bei lebensbedrohlicher Hyperkaliämie angewendet werden in die Blutbahn gelangt, halten Ärzte es für risikoarm für Schwangere und stillende Mütter.
Was sind die Nebenwirkungen von Veltassa (Patiromer)?
Verschlechterung der gastrointestinalen Motilität
Vermeiden Sie die Anwendung von Veltassa bei Patienten mit schwerer Verstopfung, Darmverschluss oder Impaktion, einschließlich abnormaler postoperativer Darmmotilitätsstörungen, da Veltassa unwirksam sein und Magen-Darm-Beschwerden verschlechtern kann.
Patienten mit Darmverschluss oder größeren Magen-Darm-Operationen in der Vorgeschichte, schweren Magen-Darm-Erkrankungen
Hypomagnesiämie
Veltassa bindet im Dickdarm an Magnesium, was zu einer Hypomagnesiämie führen kann. In klinischen Studien wurde bei 5,3 % der mit Veltassa behandelten Patienten Hypomagnesiämie als Nebenwirkung berichtet. Überwachen Sie das Serum-Magnesium.
Erwägen Sie eine Magnesium-Supplementierung bei Patienten, die unter Veltassa niedrige Serum-Magnesiumspiegel entwickeln.
Während der klinischen Studien wurden die Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen, die zum Absetzen von Veltassa führten, waren gastrointestinale Nebenwirkungen (2,7 %), einschließlich
Erbrechen (0,8 %), Durchfall (0,6 %), Verstopfung (0,5 %) und Blähungen (0,5 %). In klinischen Studien wurden bei 0,3 % der mit Veltassa behandelten Patienten leichte bis mittelschwere Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet. Zu den Reaktionen gehörten Ödeme der Lippen.
Wie hoch ist die Dosierung von Veltassa (Patiromer)?
Verabreichen Sie Veltassa mindestens 3 Stunden vor oder 3 Stunden nach anderen oralen Medikamenten
Veltassa nicht erhitzen (zB Mikrowelle) oder zu erhitzten Speisen oder Flüssigkeiten geben. Nehmen Sie Veltassa nicht in trockener Form ein.
Messen Sie 1/3 Tasse Wasser.Gießen Sie die Hälfte des Wassers in ein Glas, fügen Sie dann Veltassa hinzu und rühren Sie um.Fügen Sie die restliche Hälfte des Wassers hinzu und rühren Sie gründlich um.Die Pulver löst sich nicht auf und die Mischung sieht trüb aus.Fügen Sie der Mischung nach Bedarf für die gewünschte Konsistenz mehr Wasser hinzu.Trinken Sie die Mischung sofort.Wenn nach dem Trinken Pulver im Glas zurückbleibt, mehr Wasser hinzufügen, umrühren und sofort trinken. Wiederholen Sie dies nach Bedarf, um sicherzustellen, dass die gesamte Dosis verabreicht wird.
Die empfohlene Anfangsdosis von Veltassa beträgt 8,4 Gramm Patiromer einmal täglich. Überwachen Sie das Serumkalium und passen Sie die Veltassa-Dosis basierend auf dem Serumkaliumspiegel und dem gewünschten Zielbereich an.
Die Dosis kann nach Bedarf erhöht oder verringert werden, um das gewünschte Serum zu erreichen Kaliumkonzentration bis zu einer Höchstdosis von 25,2 Gramm einmal täglich. Die Dosis kann basierend auf dem Serumkaliumspiegel in Intervallen von 1 Woche oder länger in Schritten von 8,4 Gramm erhöht werden.
DIASHOW Nierensteine: Symptome, Ursachen und Behandlung Siehe Slideshow
Welche Arzneimittel interagieren mit Veltassa (Patiromer)?
In klinischen Studien verringerte Veltassa die systemische Exposition einiger gleichzeitig verabreichter oraler Arzneimittel. Die Bindung von Veltassa an andere orale Medikamente kann zu einer verminderten gastrointestinalen Resorption und einem Verlust der Wirksamkeit führen, wenn sie kurz vor der Verabreichung von Veltassa eingenommen wird.
Verabreichen Sie andere orale Medikamente mindestens 3 Stunden vor oder 3 Stunden nach Veltassa.
Ist Veltassa (Patiromer) während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher einzunehmen?
Veltassa wird nach oraler Gabe nicht systemisch resorbiert und bei mütterlicher Anwendung ist nicht damit zu rechnen zu einem fetalen Risiko führen. Veltassa wird von der Mutter nicht systemisch resorbiert, so dass vom Stillen kein Risiko für das Kind zu erwarten ist.
Zusammenfassung
Veltassa ist indiziert für die Behandlung von Hyperkaliämie oder hohen Kaliumspiegeln. Hohe Kaliumspiegel werden normalerweise durch Funktionsstörungen der Nieren oder der Nebenniere verursacht und können Übelkeit, Müdigkeit, Schwäche und einen langsamen Herzschlag verursachen. Veltassa wirkt im Dickdarm, indem es Kalium aus Ihrer Nahrung bindet und verhindert, dass Ihr Körper es absorbiert.
Multimedia: Diashows, Bilder & Quiz
Ähnliche Erkrankungen
Nierenversagen (Nierenversagen)
Nierenversagen kann als Folge eines akuten Ereignisses oder einer chronischen Erkrankung oder Krankheit auftreten. Prärenales Nierenversagen wird durch Blutverlust, Dehydration oder Medikamente verursacht. Einige der renalen Ursachen für Nierenversagen sind Sepsis, Medikamente, Rhabdomyolyse, multiples Myelom und akute Glomerulonephritis. Zu den postrenalen Ursachen von Nierenversagen gehören Blasenobstruktion, Prostataprobleme, Tumore oder Nierensteine. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehörten Diät, Medikamente oder Dialyse.
Die ersten Anzeichen von Nierensteinen ( Nephrolithiasis)
Nierensteine sind feste Massen aus kristallinem Material, die sich in den Nieren bilden. Symptome von Nierensteinen können Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen und sogar Fieber und Schüttelfrost sein. Nierensteine werden durch CT-Scans und spezielle Röntgenaufnahmen diagnostiziert. Die Behandlung von Nierensteinen beinhaltet das Trinken von viel Flüssigkeit und die Einnahme rezeptfreier Schmerzmittel bis hin zu medizinischen Eingriffen, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente, Lithotripsie und manchmal sogar einer Operation.
Nierenschmerzen: Symptome , Behandlung und Ursachen
Nierenschmerzen haben eine Vielzahl von Ursachen und Symptomen. Infektionen, Verletzungen, Traumata, Blutungsstörungen, Nierensteine und seltenere Erkrankungen können zu Nierenschmerzen führen. Symptome im Zusammenhang mit Nierenschmerzen können Fieber, Erbrechen, Übelkeit, Flankenschmerzen und Schmerzen beim Wasserlassen sein. Die Behandlung von Nierenschmerzen hängt von der Ursache der Schmerzen ab.
Niereninfektion (Pyelonephritis)
Niereninfektion ( Pyelonephritis) wird normalerweise durch E. coli und andere Bakterien verursacht, die sich von einer Harnwegsinfektion (Harnwegsinfektion), schlechter Hygiene, Geschlechtsverkehr, Schwangerschaft, Katheter, Zystoskopuntersuchung, Operation, Nierensteinen oder Prostatavergrößerung aus der Blase ausgebreitet haben. Symptome einer Niereninfektion sind Rückenschmerzen, häufiges Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen, Fieber und Eiter oder Blut im Urin. Eine Niereninfektion kann durch eine antibiotische Behandlung geheilt werden. Cranberry-Saft kann Harnwegsinfektionen verhindern, aber das wurde nicht in allen Forschungsstudien nachgewiesen.
Nierenschmerzen vs. Rückenschmerzen
Die Anzeichen und Symptome von Nieren- und Rückenschmerzen hängen von der zugrunde liegenden Ursache ab. Ärzte können Bluttests, Röntgenstrahlen, CT und/oder MRT verwenden, um Nieren- und Rückenschmerzen zu diagnostizieren. Die Behandlung kann Ruhe, Eis, Dehnung, Muskelstärkung und schmerzlindernde Medikamente umfassen.
Niereninfektion bei Erwachsenen
Zweite Quelle Artikel der Regierung
Nierensteine bei Erwachsenen
Zweite Quelle Artikel der Regierung
Nierenversagen
Zweite Quelle Artikel der Regierung
Hypertonie-bezogen Nierenerkrankung
Zweite Quelle WebMD Medical Reference
Hypertensive Nierenerkrankung
Bluthochdruck kann die Nieren schädigen und ist eine der Hauptursachen für Nierenversagen (Nierenerkrankung im Endstadium). Nierenschäden, wie Bluthochdruck, können unbemerkt und nur durch medizinische Tests festgestellt werden. Wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden, sollten Sie Ihren Blutdruck kontrollieren. Andere Behandlungsmöglichkeiten umfassen verschreibungspflichtige Medikamente.
Nierenkrebs
Es gibt verschiedene Arten von Nierenkrebs, einschließlich Nierenzellkrebs Krebs (Nierenadenokarzinom oder Hypernephrom), Übergangszellkarzinom und Wilms-Tumor. Symptome von Nierenkrebs sind Blut im Urin, ein Klumpen oder eine Masse im Bauch, chronische Schmerzen in der Seite und Müdigkeit. Die Behandlung von Nierenkrebs – die eine Operation, arterielle Embolisation, Strahlentherapie, biologische Therapie oder Chemotherapie umfassen kann – hängt vom Stadium der Erkrankung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab.
Diabetes und Nierenerkrankungen
In den Vereinigten Staaten ist Diabetes die häufigste Ursache für Nierenversagen. Hoher Blutdruck und hohe Blutzuckerwerte erhöhen das Risiko, dass eine Person mit Diabetes schließlich zu Nierenversagen führt. Nierenerkrankungen bei Menschen mit Diabetes entwickeln sich im Laufe vieler Jahre. Albumin und eGFR sind zwei wichtige Marker für Nierenerkrankungen bei Menschen mit Diabetes. Die Kontrolle von Bluthochdruck, Blutdruckmedikamente, eine moderate Proteindiät und ein regelkonformes Blutzuckermanagement können das Fortschreiten der Nierenerkrankung verlangsamen. Für Patienten, deren Nieren schließlich versagen, ist eine Dialyse oder eine Nierentransplantation die einzige Option.
Nierendysplasie: Bei Säuglingen und Kindern
Nierendysplasie ist eine Erkrankung, bei der sich eine oder beide Nieren eines Babys nicht normal entwickeln. Bei einer Nierendysplasie ersetzen Zysten normales Nierengewebe. Anzeichen einer Nierendysplasie sind vergrößerte Nieren und selten Bluthochdruck. Ein Kind mit Nierendysplasie hat möglicherweise keine Symptome. Gene und mütterliche Exposition gegenüber bestimmten Medikamenten können Nierendysplasie verursachen. Regelmäßige Kontrollen sollten Blutdruckmessungen, Nierenfunktionstests und Urintests auf Protein umfassen.
Behandlung & Diagnose
Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel
FRAGE Die Die einzige Aufgabe der Nieren besteht darin, das Blut zu filtern. Siehe Antwort
Probleme der Food and Drug Administration melden
Sie werden ermutigt, negative Nebenwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten zu melden an die FDA. Besuchen Sie die FDA MedWatch-Website oder rufen Sie 1-800-FDA-1088 an.
Medizinisch überprüft am 18.03.2020
Referenzen
Die meisten Artikel mit freundlicher Genehmigung der US-amerikanischen Food and Drug Administration