Medikamente

Nifedipin (Adalat, Procardia) Anwendungen, Nebenwirkungen und Dosierung

Last Updated on 25/08/2021 by MTE Leben

Warum wird Nifedipin Patienten verschrieben?

Nifedipin wird zur Behandlung und Vorbeugung von Angina pectoris angewendet, die aus einer der beiden eine erhöhte Belastung des Herzens (wie bei körperlicher Betätigung) oder Krämpfe der Koronararterien. Es wird zur Behandlung von Bluthochdruck, zur Behandlung von ungewöhnlich schnellen Herzrhythmen wie Vorhofflimmern und zur Vorbeugung von Episoden von schnellem Herzrhythmus, die von den Vorhöfen des Herzens ausgehen, angewendet.

Es wird auch verwendet, um Blutgefäße zu erweitern, die in Krämpfe geraten, wie sie das Raynaud-Phänomen verursachen, eine schmerzhafte Erkrankung der Hände, die durch Krämpfe der Arterien verursacht wird, die die Hände mit Blut versorgen.

Nicht von der FDA zugelassene Anwendungen umfassen:

Analfissuren (auf die Fissuren aufgetragen), Vorbeugung von Migräne-Kopfschmerzen bei Erwachsenen, Harnleitersteine ​​(als sekundäre Therapie) und Wundheilung (auf die Haut aufgetragen).

Benötige ich ein Rezept für Nifedipin?

Ja

Ist Nifedipin als Generikum erhältlich?

Ja

Was sind die Nebenwirkungen von Nifedipin?

Nebenwirkungen von Nifedipin sind im Allgemeinen mild und reversibel. Die meisten Nebenwirkungen sind zu erwartende Folgen der Erweiterung der Arterien. Sehr häufige Nebenwirkungen sind:

Kopfschmerzen Schwindel Flush Ödem (Schwellung) der unteren Extremitäten

Weniger häufige Nebenwirkungen sind:

Übelkeit Verstopfung

Gelegentliche Nebenwirkungen sind:

Muskelkrämpfe Keuchen Übermäßiges Zahnfleischwachstum Erektile Dysfunktion Übermäßige Blutdrucksenkung

Wie hoch ist die Dosierung von Nifedipin?

Die übliche Dosis für Nifedipin-Kapseln zur Behandlung von Angina pectoris beträgt 10 bis 20 mg dreimal täglich. Bis zu 20 bis 30 mg alle 6-8 Stunden täglich können erforderlich sein. Die Dosis sollte 180 mg täglich nicht überschreiten. Für Retardtabletten beträgt die übliche Dosis 30 oder 60 mg einmal täglich. Die Höchstdosis beträgt 120 mg täglich. Hypertonie wird mit 30-60 mg täglich mit Retardtabletten behandelt. Die Höchstdosis beträgt 90 mg/Tag (Adalat CC) bzw. 120 mg/Tag (Procardia XL). Nifedipin kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Die Tabletten und Kapseln sollten im Ganzen geschluckt und nicht gebissen oder halbiert werden. FRAGE Salz und Natrium sind gleich. Siehe Antwort

Welche Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Nifedipin?

In seltenen Fällen wurde eine kongestive Herzinsuffizienz in Verbindung gebracht mit Nifedipin, normalerweise bei Patienten, die bereits einen Betablocker einnehmen, z. B. Propranolol (Inderal), Metoprolol (Lopressor) usw. Eine übermäßige Blutdrucksenkung (Hypotonie) kann zu Beginn der Nifedipin-Behandlung auftreten, insbesondere bei Patienten, die bereits ein anderes Blut einnehmen drucksenkendes Medikament.

Nifedipin wird bei Kindern generell vermieden.

Nifedipin verringert die Ausscheidung von Digoxin (Lanoxin ) durch die Nieren, die den Digoxin-Blutspiegel im Blut erhöhen und zu Digoxin-Toxizität führen können. Es ist daher wichtig, den Digoxinspiegel im Blut zu überwachen, um eine Toxizität zu vermeiden.

Nifedipin stört den Abbau von Tacrolimus (Prograf) durch die Leber, was wiederum verursacht erhöhte Tacrolimus-Blutspiegel und kann das Risiko einer Toxizität von Tacrolimus erhöhen.

Nifedipin senkt die Blutspiegel von Chinidin (Quinaglute, Quinidex, Quinora), was die Wirksamkeit verringern kann von Chinidin. Umgekehrt werden die Nifedipinspiegel im Blut durch Chinidin erhöht und können zu Nebenwirkungen von Nifedipin führen Ebenen. Daher ist bei gleichzeitiger Anwendung beider Medikamente eine vorsichtige Dosierung erforderlich.

Nifedipin sollte nicht zusammen mit Grapefruitsaft eingenommen werden, da Grapefruitsaft (ein Glas, ca. 200 ml) den Abbau hemmt von Nifedipin durch die Leber und erhöht den Nifedipinspiegel im Blut.

Ist Nifedipin während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher anzuwenden?

Es liegen keine ausreichenden Studien zu Nifedipin bei Schwangeren vor, und im Allgemeinen wird es während der Schwangerschaft vermieden.

Nifedipin geht in die menschliche Muttermilch über. Generell wird Nifedipin bei stillenden Frauen vermieden.

Was sollte ich sonst noch über Nifedipin wissen?

Welche Vorbereitungen von Nifedipin verfügbar sind?

Kapseln: 10 und 20 mg. Tabletten: 30, 60 und 90 mg

Wie ist Nifedipin aufzubewahren?

Tabletten sollten bei einer Raumtemperatur von 15 °C bis 25 °C (59 °F bis 77 °F) gelagert werden. Sie sollten vor Licht, Feuchtigkeit und Feuchtigkeit geschützt werden.

Wie wirkt Nifedipin?

Andere Arzneimittel derselben Klasse wie Nifedipin umfassen:

Amlodipin (Norvasc), Diltiazem (Cardizem LA, Tiazac), Felodipin (Plendil), Isradipin (Dynacirc), Nicardipin ( Cardene), Nimodipin (Nimotop) und Verapamil (Covera-HS, Veralan PM, Calan).

Wie andere CCBs wirkt Nifedipin, indem es den Kalziumfluss in die Muskelzellen blockiert, die die Arterien umgeben, die das Herz (Koronararterien) mit Blut versorgen, sowie in andere Arterien des Körpers. Da das Einströmen von Kalzium die Muskelzellen zur Kontraktion veranlasst, entspannt die Blockierung des Kalziumeintritts die Muskeln und erweitert (erweitert) die Arterien. Durch die Erweiterung der Koronararterien erhöht Nifedipin den Blutfluss zum Herzen. Dies behandelt und verhindert Angina pectoris, die auftritt, wenn der Blutfluss zum Herzen nicht ausreichend ist, um das Herz mit genügend Sauerstoff zu versorgen, der zum Pumpen des Blutes erforderlich ist. Die Entspannung der Muskeln, die andere Arterien des Körpers umgeben, senkt den Blutdruck und reduziert dadurch den Druck, gegen den das Herz Blut pumpen und funktionieren muss. Dies reduziert den Sauerstoffbedarf des Herzens – ein weiterer Mechanismus, durch den CCBs Angina pectoris behandeln und verhindern. Darüber hinaus verlangsamt Nifedipin die Weiterleitung des elektrischen Stroms, der durch das Herz fließt, wodurch sich der Herzmuskel zusammenzieht. Dieser Effekt kann verwendet werden, um ungewöhnlich schnelle Herzschläge zu korrigieren.

Wann wurde Nifedipin von der FDA zugelassen?

Die FDA hat Nifedipin im Dezember 1981 zugelassen.

DIASHOW Wie man den Blutdruck senkt: Übungstipps Siehe Slideshow

Zusammenfassung

Nifedipin (Adalat, Procardia, Afeditab, Nifediac) gehört zur Wirkstoffklasse der Calciumkanalblocker (CCB). Nifedipin (Adalat, Procardia, Afeditab, Nifeiac) wird zur Behandlung von Angina pectoris, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern verschrieben. Off-Label-Anwendungen von Nifedipin (Adalat, Procardia, Afeditab, Nifeiac) Raynaud-Phänomen, Analfissuren und Vorbeugung von Migräne. Nebenwirkungen, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Arzneimittelwechselwirkungen und Informationen zur Sicherheit während der Schwangerschaft sollten vor der Einnahme dieses Medikaments überprüft werden.

Multimedia: Diashows, Bilder & Quizze

16 überraschende Auslöser von Kopfschmerzen und Tipps zur Schmerzlinderung

Haben Sie häufig Kopfschmerzen? Lernen Sie die häufigsten Auslöser von Kopfschmerzen bei Spannungskopfschmerzen, Nebenhöhlenkopfschmerzen, Cluster-Kopfschmerzen…

Herzgesunde Ernährung: 25 Lebensmittel, die Sie essen sollten

Welche Lebensmittel sind herzgesund? Erfahren Sie, welche Lebensmittel Ihr Herz-Kreislauf-System vor Herzinfarkt, koronaren Herzkrankheiten, … schützen.

Habe ich einen Herzinfarkt? Symptome einer Herzkrankheit

Die Symptome von Herzinfarkten variieren stark bei Männern und Frauen, von Angstzuständen und Müdigkeit bis hin zu Übelkeit und Schwitzen. Lerne die Warnzeichen…

Migräne oder Spannungskopfschmerz? Symptome, Auslöser, Behandlungen

Wie fühlt sich ein Migränekopfschmerz im Vergleich zu einem Spannungskopfschmerz an? Erfahren Sie, wie Sie Migränesymptome frühzeitig erkennen, wie Sie…

Bilder berühmter Menschen, die mit Migräne fertig werden

Sehen Sie, wie Prominente mit den durch Migräne verursachten Schmerzen umgehen. Lernen Sie ihre Methoden zur Vorbeugung und Linderung von Migräneschmerzen kennen.

Migräne-Kopfschmerzen: 14 nicht-medikamentöse Behandlungen für Migräne

Erfahren Sie mehr über 14 nicht-medikamentöse Behandlungen von Migräne. Akupunktur, Biofeedback und Massagetherapie gehören zu dieser Liste nichtmedikamentöser…

Bild der Hypertonie

Bluthochdruck, definiert als ein wiederholt erhöhter Blutdruck von mehr als 140 über 90 mmHg — ein systolischer Druck über 140…

Bild des Herzens Detail

Das Herz besteht aus einem spezialisierten Herzmuskel und ist vierkammerig, mit einem rechten Vorhof und Ventrikel und einem…

Bild des Herzens

Der Muskel, der Blut aus den Venen in die Arterien des ganzen Körpers pumpt. Sehen Sie sich ein Bild des Herzens an und erfahren Sie mehr…

Verwandte Erkrankungen

Die ersten Anzeichen von Nierensteinen (Nephrolithiasis) )

Nierensteine ​​sind feste Massen aus kristallinem Material, die sich in den Nieren bilden. Symptome von Nierensteinen können Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen und sogar Fieber und Schüttelfrost sein. Nierensteine ​​werden durch CT-Scans und spezielle Röntgenaufnahmen diagnostiziert. Die Behandlung von Nierensteinen beinhaltet das Trinken von viel Flüssigkeit und die Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln bis hin zu medizinischen Eingriffen, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente, Lithotripsie und manchmal sogar einer Operation.

Hohes Blut Druck (Hypertonie)

Hoher Blutdruck (Hypertonie) ist eine Krankheit, bei der der Druck in den Arterien des Körpers erhöht ist. Ungefähr 75 Millionen Menschen in den USA haben Bluthochdruck (1 von 3 Erwachsenen), und nur die Hälfte von ihnen ist in der Lage, damit umzugehen. Viele Menschen wissen nicht, dass sie hohen Blutdruck haben, weil er oft keine Warnzeichen oder Symptome hat. Systolisch und diastolisch sind die beiden Messwerte, bei denen der Blutdruck gemessen wird. Das American College of Cardiology hat 2017 neue Richtlinien für Bluthochdruck veröffentlicht. Die Richtlinien besagen nun, dass der normale Blutdruck 120/80 mmHg beträgt. Wenn eine dieser Zahlen höher ist, haben Sie Bluthochdruck. Die American Academy of Cardiology definiert Bluthochdruck etwas anders. Der Porenbeton berücksichtigt 130/80 mm Hg. oder höher (beide Zahl) Stufe 1 Hypertonie. Hypertonie im Stadium 2 wird als 140/90 mm Hg angesehen. oder größer. Wenn Sie hohen Blutdruck haben, besteht das Risiko, lebensbedrohliche Krankheiten wie Schlaganfall und Herzinfarkt zu entwickeln.REFERENZ: CDC. Bluthochdruck. Aktualisiert: 13. November 2017.

Analfissur

Eine Analfissur ist ein kleiner Riss oder schneiden Sie in die Hautauskleidung des Anus. Schmerzen und/oder rektale Blutungen beim Stuhlgang sind häufige Symptome von Analfissuren. Die Behandlung umfasst eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme, die Verwendung von Stuhlweichmachern, verschreibungspflichtige Medikamente und eine Operation.

Migräne-Kopfschmerzen

Migräne ist eine Kopfschmerzart, die mit Licht-, Geruchs- oder Geräuschempfindlichkeit, Augenschmerzen, starkem Pochen auf einer Seite des Kopfes und manchmal Übelkeit und Erbrechen verbunden ist. Die genaue Ursache von Migränekopfschmerzen ist nicht bekannt. Auslöser für Migräne Dazu gehören bestimmte Nahrungsmittel, Stress, hormonelle Veränderungen, starke Reize (laute Geräusche) und Verschlafen. Zu den Behandlungsrichtlinien für Migräne gehören Medikamente, Schmerztherapie, Ernährungsumstellung, Vermeidung von Nahrungsmitteln, die Migräne auslösen, hydratisiert zu bleiben, ausreichend Schlaf zu bekommen und regelmäßig Sport zu treiben. Zur Vorbeugung von Migräneauslösern gehören regelmäßige Bewegung, tägliches Trinken von Wasser, Stressabbau und die Vermeidung von auslösenden Nahrungsmitteln.

Raynauds Phänomen

Das Raynaud-Phänomen ist durch eine blass-blau-rote Folge von Farbänderungen der Finger gekennzeichnet, am häufigsten nach Kälteeinwirkung. Tritt als Folge von Krämpfen der Blutgefäße auf, die Ursache ist unbekannt. Die Symptome des Raynaud-Phänomens hängen von der Schwere, Häufigkeit und Dauer des Krampfes der Blutgefäße ab. Die Behandlungen umfassen den Schutz der Finger, Medikamente und die Vermeidung von emotionalem Stress, Rauchen, Kälte und Werkzeugen, die die Hände vibrieren.

Angina-Symptome

Angina pectoris ist ein Brustschmerz aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung des Herzens. Angina-Symptome können Engegefühl in der Brust, Brennen, Quetschen und Schmerzen sein. Die koronare Herzkrankheit ist die Hauptursache für Angina pectoris, aber es gibt noch andere Ursachen. Angina wird diagnostiziert, indem die Krankengeschichte des Patienten erhoben und Tests wie Elektrokardiogramm (EKG), Bluttest, Belastungstest, Echokardiogramm, Herz-CT-Scan und Herzkatheter durchgeführt werden. Die Behandlung von Angina umfasst normalerweise eine Änderung des Lebensstils, Medikamente und manchmal eine Operation. Das Angina-Risiko kann durch einen herzgesunden Lebensstil verringert werden.

Bluthochdruckbehandlung (natürliche Hausmittel, Ernährung, Medikamente)

Bluthochdruck (Hypertonie) bedeutet hohen Druck (Spannung) in den Arterien. Die Behandlung von Bluthochdruck umfasst Änderungen des Lebensstils (Alkohol, Rauchen, Kaffee, Salz, Ernährung, Bewegung), Medikamente und Medikamente wie ACE-Hemmer, Angiotensin-Rezeptor-Blocker, Beta-Blocker, Diuretika, Kalziumkanalblocker (CCBs), Alpha-Blocker, Clonidin , Minoxidil und Exforge.

Arrhythmien (Herzrhythmusstörungen)

Herzrhythmusstörungen variieren von leichten Palpitationen, vorzeitigen Vorhofkontraktionen (PACs), vorzeitigen Ventrikelkontraktionen (PVCs), Sinustachykardie und Sinusbradykardie bis hin zu anormalen Herzrhythmen wie Tachykardie, Kammerflimmern, Kammerflattern, Vorhofflimmern, Vorhofflattern, paroxysmalen supraventrikulären ), Wolf-Parkinson-White-Syndrom, Brachykardie oder Herzblockaden. Die Behandlung hängt von der Art der Herzrhythmusstörung ab.

Achalasie

Achalasie der Speiseröhre ist a Erkrankung der Speiseröhre, die hauptsächlich junge Erwachsene betrifft. Achalasie erschwert das Schlucken, kann Brustschmerzen verursachen und zu Aufstoßen führen. Hier besprechen wir Achalasie-Symptome, Operation, Behandlung und Ursachen. Lernen Sie die Definition von Achalasie und was Sie tun können, um die Krankheit zu behandeln.

Interstitielle Zystitis (IC)/schmerzhaftes Blasensyndrom (PBS) ist eine entzündliche Erkrankung der Blase, die Geschwüre und Blutungen der Blasenschleimhaut verursachen und zu Narbenbildung und Versteifung der Blase führen kann . Die Symptome einer interstitiellen Zystitis können von Person zu Person variieren und können bei derselben Person sogar mit der Zeit variieren.

Sklerodermie

Sklerodermie ist eine Autoimmunerkrankung des Bindegewebes. Es ist durch die Bildung von Narbengewebe (Fibrose) in der Haut und den Organen des Körpers gekennzeichnet, was zu einer Dicke und Festigkeit der betroffenen Bereiche führt. Sklerodermie wird auch als systemische Sklerose bezeichnet, und die Ursache ist unbekannt. Die Behandlung der Sklerodermie richtet sich auf die einzelnen Merkmale, die den Patienten am meisten stören.

Fieberkrämpfe

Fieberkrämpfe oder Fieberkrämpfe können bei kleinen Kindern oder Säuglingen beängstigend sein. Im Allgemeinen sind Fieberkrämpfe jedoch harmlos. Fieberkrampf ist keine Epilepsie. Es wird geschätzt, dass jedes 25. Kind mindestens einen Fieberkrampf hat. Es ist wichtig zu wissen, was zu tun ist, um Ihrem Kind zu helfen, wenn es einen Fieberkrampf hat. Einige der Merkmale eines Fieberkrampfes sind Bewusstlosigkeit, Zittern, Bewegung der Gliedmaßen auf beiden Körperseiten und dauert 1-2 Minuten. Seltener kann ein Fieberkrampf nur eine Körperseite betreffen.

Behandlung & Diagnose

Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel

Medikamente gegen Bluthochdruck (Hypertonie) Medikamente: Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker zu Ihren Medikamenten Kalziumkanalblocker (CCBs) Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten Amlodipin (Norvasc) Diltiazem (Cardizem, Cardizem CD, Cardizem LA, Tiazac, Cartia XT, Diltzac, Dilt- CD und mehrere andere) Felodipin (Plendil) Verapamil (Calan, Verelan, Verelan PM ) Nicardipin, Cardene, Cardene SR Nimodipin – oral, Nymalize Nebenwirkungen von Procardia (Nifedipin) Isradipin – oral, Dynacirc Bepridil (Vascor)

Prävention & Wellness

MedizinNet's abonnieren Herzgesundheits-Newsletter

Indem ich auf “Senden” klicke, stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von MedicineNet zu. Ich bin auch damit einverstanden, E-Mails von MedicineNet zu erhalten, und ich verstehe, dass ich mich jederzeit von MedicineNet-Abonnements abmelden kann.

Melden Sie Probleme der Food and Drug Administration

Sie werden ermutigt, der FDA negative Nebenwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten zu melden. Besuchen Sie die FDA MedWatch-Website oder rufen Sie 1-800-FDA-1088 an.

Referenzen

Medizinisch geprüft von John P. Cunha, DO, FACOEP; Board Certified Emergency Medicine

REFERENZ:

FDA-Verschreibungsinformationen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button