Medikamente

Nebenwirkungen, Dosierung und Anwendung der Marke Diamox (Acetazolamid)

Last Updated on 25/08/2021 by MTE Leben

Was ist Diamox, Diamox Sequels (Acetazolamid)?

Acetazolamid ist ein starker Carboanhydrasehemmer.

Warum wird Diamox, Diamox Sequels (Acetazolamid) Patienten verschrieben?

Acetazolamid ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das bei folgenden Erkrankungen angewendet wird:

) Um zusätzliche Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen (Diurese) bei Menschen mit Herzinsuffizienz. Vorbeugung und Behandlung der Höhenkrankheit (Höhenkrankheit) Krampfanfälle Glaukom

Welche Markennamen sind für Acetazolamid erhältlich?

Diamox und Diamox Sequels sind die in den USA erhältlichen Markennamen für Acetazolamid.

)

Brauche ich ein Rezept für Diamox, Diamox Sequels (Acetazolamid)?

Ja

Ist Diamox, Diamox Sequels (Acetazolamid) als Generikum erhältlich?

Ja

Wie hoch ist die Dosierung von Diamox, Diamox Sequels (Acetazolamid)?

Zur Behandlung des Glaukoms: Acetazolamid sollte als Ergänzung zur übliche Therapie.

Die übliche empfohlene Dosis zur Behandlung des Offenwinkelglaukoms reicht von 250 mg bis 1 Gramm Acetazolamid pro Tag. Die Behandlung mit Dosen > 1 Gramm bot keinen zusätzlichen Nutzen. Die übliche empfohlene Dosis zur Behandlung des Sekundärglaukoms und zur präoperativen Behandlung einiger Fälle von Engwinkelglaukom beträgt 250 mg alle 4 Stunden. In dringenderen Fällen kann eine Anfangsdosis von 500 mg gefolgt von 125 mg oder 250 mg alle 4 Stunden verwendet werden.

Zur Behandlung von Krampfanfällen:

Die vom Hersteller empfohlene Gesamttagesdosis beträgt 8-30 mg pro kg in aufgeteilten Dosen. Der optimale Bereich scheint zwischen 375 und 1000 mg zu liegen, einige Patienten können jedoch auf niedrigere Dosen ansprechen. Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Antiepileptika sollte die Anfangsdosis von Acetazolamid 250 mg betragen und dann bei Bedarf schrittweise erhöht werden.

Bei kongestiver Herzinsuffizienz:

Um bei Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz (Diurese) überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, beträgt die Anfangsdosis normalerweise 250 bis 375 mg einmal täglich morgens. Da sich bei der Anwendung eine Toleranz entwickeln kann, sollte dieses Medikament für einen Tag ausgelassen werden, damit sich die Nieren bei Patienten, die auf die Behandlung nicht mehr ansprechen, erholen können. Für eine optimale Diurese sollte Acetazolamid jeden zweiten Tag oder für zwei Tage gefolgt von einem freien Tag verabreicht und dann wiederholt werden.

Zur Behandlung von durch Medikamente verursachten übermäßigen Wassereinlagerungen:

Die übliche empfohlene Dosis beträgt 250 bis 375 mg einmal täglich für ein bis zwei Tage im Wechsel mit einem Ruhetag.

Bei akuter Höhenkrankheit:

Die übliche empfohlene Dosis beträgt 500 mg bis 1000 mg pro Tag in aufgeteilten Dosen. Bei schnellem Aufstieg werden 1000 mg empfohlen. Vorzugsweise sollte die Behandlung 24-48 Stunden vor dem Aufstieg begonnen und 48 Stunden in großer Höhe oder länger, falls erforderlich, fortgesetzt werden, um die Symptome zu kontrollieren.

Welche Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Diamox, Diamox Sequels (Acetazolamid)?

Acetazolamid sollte nicht zusammen mit anderen Carboanhydrasehemmern wie Methazolamid (Neptazan) verwendet werden. Die Anwendung von zwei Carboanhydrasehemmern kann zu gefährlich niedrigen Kaliumspiegeln im Blut (Hyponatriämie) führen.

Ist die Anwendung von Diamox, Diamox Sequels (Acetazolamid) während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher?

Es liegen keine ausreichenden Studien zur Bewertung der Anwendung von Acetazolamid während der Schwangerschaft vor. Hinweise auf Geburtsfehler wurden bei der Verabreichung von oralem und injizierbarem Acetazolamid bei Mäusen, Ratten, Hamstern und Kaninchen beobachtet. Daher sollte Acetazolamid während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen der Behandlung das potenzielle Risiko für das ungeborene Kind überwiegt. Acetazolamid wird in die FDA-Schwangerschaftsrisikokategorie C eingestuft. Es ist nicht bekannt, ob Acetazolamid in die Muttermilch übergeht. Da viele Arzneimittel in die Muttermilch übergehen und beim gestillten Säugling Nebenwirkungen haben können, empfiehlt der Hersteller den Patienten, das Stillen oder Acetazolamid unter Berücksichtigung der Bedeutung der Behandlung für die Mutter abzubrechen. Laut der American Academy of Pediatrics wird Acetazolamid jedoch in der Regel als mit dem Stillen vereinbar angesehen. FRAGE Was verursacht trockene Augen? Siehe Antwort

Was sollte ich sonst noch über Diamox, Diamox Sequels (Acetazolamid) wissen?

Welche Zubereitungen von Diamox, Diamox Sequels (Acetazolamid) sind erhältlich? Tabletten zum Einnehmen: 125 und 250 mg Kapseln zum Einnehmen mit verlängerter Freisetzung (12 Stunden): 500 mg Pulver zur Injektion: 500 mg Wie soll ich Diamox, Diamox Sequels (Acetazolamid) aufbewahren? Alle oralen Präparate von Acetazolamid sollten bei Raumtemperatur gelagert werden. Vor dem Mischen sollte das Injektionsacetazolamid bei Raumtemperatur zwischen 20 °C und 25 °C (68 °F und 77)F gelagert werden. Nach dem Mischen sollte die Acetazolamid-Injektion im Kühlschrank zwischen 2,2 °C und 7,7 °C (36 °F und 46 °F) aufbewahrt werden ) und innerhalb von 12 Stunden nach dem Mischen verwendet werden. Wie wirkt Diamox, Diamox Sequels (Acetazolamid)? Carboanhydrase ist ein Enzym, das in den roten Blutkörperchen vorkommt und hilft, den Säure- und Flüssigkeitshaushalt in verschiedenen Organen im ganzen Körper zu regulieren. Carboanhydrase katalysiert eine reversible Reaktion, die Kohlendioxid und Wasser in Kohlensäure umwandelt, die dann in Protonen und Bicarbonationen zerfallen kann. In den Nieren und den Augen fördert die Carboanhydrase die Reaktion, die Bicarbonationen und Säure produziert, um die Flüssigkeitsmenge in diesen Organen zu regulieren. Wenn das empfindliche Gleichgewicht dieser Reaktion gestört ist, können medizinische Probleme wie Glaukom und übermäßige Flüssigkeitsretention (Ödeme) auftreten. Zu den bei der Behandlung des Glaukoms beobachteten positiven Wirkungen zählen eine Verringerung der Kammerwassersekretion im Auge und des Augeninnendrucks. Bei Anwendung als Diuretikum (Wasserpille) bei Patienten mit abnormaler Flüssigkeitsretention (z , und Kalium. Zusätzlich zur Diurese (Wasserverlust) wird der Urin alkalischer oder basischer (pH-Wert steigt). Die Alkalisierung des Urins führt zu einer verstärkten Rückresorption von Ammoniak durch die Nierentubuli. Acetazolamid wird auch zur Behandlung und Vorbeugung von Symptomen der akuten Bergkrankheit (AMS) wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Kurzatmigkeit, Schwindel, Benommenheit und Müdigkeit verwendet. Im Vergleich zu Placebo beugten 250 mg Acetazolamid alle 8-12 Stunden oder 500 mg Kapseln mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung einmal täglich den Symptomen der akuten Höhenkrankheit vor und während des schnellen Aufstiegs in die Höhe vor. Im Vergleich zu Placebo zeigten die mit Acetazolamid behandelten Patienten weniger und/oder weniger schwere Symptome, hatten eine bessere Lungenfunktion und hatten weniger Schlafstörungen. Acetazolamid wird auch zusammen mit anderen Medikamenten zur Behandlung bestimmter Formen von Anfällen verwendet.

Abonnieren Sie den Newsletter von MedicineNet für allgemeine Gesundheit

Indem Sie auf Senden klicken, stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von MedicineNet zu und verstehe, dass ich mich jederzeit von den Abonnements von MedicineNet abmelden kann .

Multimedia: Diashows, Bilder & Quiz

Herzgesunde Ernährung: 25 Lebensmittel, die Sie essen sollten

Welche Lebensmittel sind herzgesund? Erfahren Sie, welche Lebensmittel Ihr Herz-Kreislauf-System vor Herzinfarkt, koronaren Herzkrankheiten, … schützen.

Habe ich einen Herzinfarkt? Symptome einer Herzkrankheit

Die Symptome von Herzinfarkten variieren bei Männern und Frauen stark, von Angstzuständen und Müdigkeit bis hin zu Übelkeit und Schwitzen. Lerne die Warnzeichen…

Herzkrankheit: Symptome, Anzeichen und Ursachen

Was ist eine Herzkrankheit (koronare Herzkrankheit)? Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Herzerkrankungen, Arrhythmien und Myopathie. Symptome von…

Gesundes Altern: Wie man ein längeres Leben führt

Wofür ist die beste Ernährung? Langlebigkeit? Was ist das Geheimnis, länger zu leben? Leben Vegetarier länger? Wie können Sie länger leben…

Essenstausch für Mahlzeiten und Snacks für die Herzgesundheit in Bildern

Entdecken Sie 10 Food-Swaps für ein herzhaftes Essen. Erfahren Sie, welche Lebensmittel Sie kaufen und wie Sie kochen, um einen großen Unterschied für Ihr…

Erfahre mehr über ballaststoffreiche Lebensmittel. Von frischen Früchten bis hin zu Vollkornprodukten können diese ballaststoffreichen Lebensmittel den Cholesterinspiegel senken, vorbeugen… )

Selbst wenn Sie denken, dass Sie genug Obst und Gemüse pro Tag bekommen, wie können Sie sich da sicher sein? Nehmen Sie am Diät- und Ernährungs-Quiz teil, um…

Zucker-Quiz: Fakten zu Ernährung und Zucker

Zucker lauert an überraschenden Orten. Nehmen Sie am Zucker-Quiz teil, um zu erfahren, wie sich Zucker in Ihre Ernährung einschleicht und sehen Sie, was Sie wissen…

Epilepsie & Krampfanfälle Quiz: Was verursacht Anfälle?

Kennen Sie den Unterschied zwischen Anfällen und Epilepsie? Welche Arten von Anfällen gibt es? Nehmen Sie am Epilepsie- und Anfalls-Quiz teil, um…

Salz-Quiz: Testen Sie Ihren Diät-IQ

Lieben Sie Salz? Nehmen Sie am Online-Salz-Quiz teil, um die Fakten über diätetische Salze und Natrium in Obst, Gemüse, verarbeitetem…

Herzkrankheits-Quiz: Testen Sie Ihren medizinischen IQ

Machen Sie unser Herzkrankheits-Quiz, um Antworten und Fakten über hohe Cholesterinwerte, Vorbeugung von Arteriosklerose und die Ursachen zu erhalten…

Gesund Samen: 11 essbare Supersamen für eine bessere Ernährung

Sind Kürbiskerne gut für Ihre Gesundheit? Welchen Nährwert haben Chiasamen? Finden Sie heraus, wie Sie ganz einfach mehr integrieren können…

Bild des Glaukoms

Glaukom (der hinterhältige Dieb des Sehvermögens) ) bezieht sich auf bestimmte Augenkrankheiten, die den Sehnerv betreffen und zu Sehverlust führen. Siehe a…

Bild des Herzdetails

Das Herz besteht aus spezialisierten Herzmuskeln, und es ist vierkammerig, mit rechtem Vorhof und Ventrikel und einem…

Bild des Herzens

Der Muskel, der Blut aus den Venen in die Arterien im ganzen Körper pumpt. Sehen Sie sich ein Bild des Herzens an und erfahren Sie mehr…

12 Gründe, die Mittelmeerdiät zu lieben

The Die mediterrane Ernährung ist eine köstliche Art, sich gesund zu ernähren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Lebensmitteln wie Oliven das Beste aus dieser Diät herausholen können…

Vegetarische Ernährung: Vorteile, Fleischersatz und Ernährungspläne

Vegetarische Ernährungspläne haben Vorteile wie Gewichtsverlust und ein geringeres Risiko für Herzerkrankungen, Diabetes und Krebs. Vegetarische Ernährung…

Fast-Food-Sandwiches: Gute und schlechte Entscheidungen für deine Ernährung

Willst du es wissen Was sind die guten und schlechten Fast-Food-Sandwiches? Unsere Experten untersuchen die Nährwerte großer Restaurants…

Zugehörige Erkrankungen

Kongestive Herzinsuffizienz (CHF)

Kongestive Herzinsuffizienz (CHF) bezieht sich auf ein Zustand, bei dem das Herz die Fähigkeit verliert, richtig zu funktionieren. Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, Myokarditis und Kardiomyopathien sind nur einige mögliche Ursachen für eine kongestive Herzinsuffizienz. Anzeichen und Symptome einer kongestiven Herzinsuffizienz können Müdigkeit, Atemnot, Herzklopfen, Angina und Ödeme sein. Körperliche Untersuchung, Anamnese, Bluttests und bildgebende Verfahren werden verwendet, um eine kongestive Herzinsuffizienz zu diagnostizieren. Die Behandlung der Herzinsuffizienz besteht aus einer Änderung des Lebensstils und der Einnahme von Medikamenten, um die Flüssigkeit im Körper zu verringern und das Herz zu entlasten. Die Prognose eines Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz hängt vom Stadium der Herzinsuffizienz und dem Gesamtzustand des Individuums ab.

Ödem (Pitting)

Ödeme sind Gewebeschwellungen als Folge einer übermäßigen Wasseransammlung. Periphere Ödeme treten in den Füßen und Beinen auf. Es gibt zwei Arten von Ödemen, das nicht narbige Ödem und das narbige Ödem. Ursachen für Lochfraßödeme werden durch systemische Erkrankungen (am häufigsten mit Herz, Leber und Nieren) und Medikamenten verursacht. Ödeme verursachende lokale Zustände sind Thrombophlebitis und Krampfadern. Ödeme oder Schwellungen der Beine, Füße, Knöchel und des Gesichts sind während der Schwangerschaft häufig. Ein idiopathisches Ödem ist ein Ödem, bei dem die Ursache nicht bekannt ist. Lochfraßödeme werden auf Skalen zur Messung von Lochfraßödemen bewertet. Ödeme werden in der Regel mit Medikamenten behandelt.

Glaukom

Glaukom ist eine häufige Augenerkrankung, bei der der Flüssigkeitsdruck im Inneren das Auge hebt sich aufgrund des verlangsamten Flüssigkeitsabflusses aus dem Auge. Unbehandelt kann das Glaukom den Sehnerv und andere Teile des Auges schädigen und zum Verlust des Sehvermögens oder sogar zur Erblindung führen.

Bewegungskrankheit

Reisekrankheit ist ein Unwohlsein, das durch das Innenohr und das Gleichgewichtssystem verursacht wird. Reisekrankheit kann Seekrankheit, Autokrankheit und Zug- oder Flugkrankheit umfassen. Zu den Symptomen gehören Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Schwindel, kalter Schweiß und blasse Haut. Die Behandlung der Reisekrankheit umfasst Hausmittel wie Ingwer, das Vermeiden großer oder fettiger Mahlzeiten vor der Reise sowie rezeptfreie und verschreibungspflichtige Medikamente.

Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz (kongestiv) wird durch viele Erkrankungen verursacht, darunter koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt, Kardiomyopathie und Erkrankungen, die das Herz überanstrengen. Zu den Symptomen einer Herzinsuffizienz gehören verstopfte Lunge, Flüssigkeits- und Wassereinlagerungen, Schwindel, Müdigkeit und Schwäche sowie schneller oder unregelmäßiger Herzschlag. Es gibt zwei Arten von kongestiver Herzinsuffizienz, systolische oder linksseitige Herzinsuffizienz; und diastolische oder rechtsseitige Herzinsuffizienz. Behandlung, Prognose und Lebenserwartung einer Person mit kongestiver Herzinsuffizienz hängen vom Stadium der Erkrankung ab.

Anfallssymptome und -typen

Anfälle werden in zwei Kategorien unterteilt: generalisiert und partiell. Generalisierte Anfälle werden durch elektrische Impulse aus dem gesamten Gehirn erzeugt, während partielle Anfälle durch elektrische Impulse in einem kleinen Teil des Gehirns erzeugt werden. Zu den Anfallssymptomen gehören Bewusstlosigkeit, Krämpfe und Muskelsteifheit.

Schlafapnoe

Schlafapnoe wird als Reduktion definiert oder Atemstillstand während des Schlafes. Die drei Arten von Schlafapnoe sind die zentrale Apnoe, die obstruktive Apnoe (OSA) und eine Mischung aus zentraler und obstruktiver Apnoe. Die zentrale Schlafapnoe wird durch ein Versagen des Gehirns verursacht, die Atemmuskulatur während des Schlafes zu aktivieren. OSA wird durch den Kollaps der Atemwege während des Schlafes verursacht. OSA wird durch Anamnese, körperliche Untersuchung und Polysomnographie diagnostiziert und bewertet. Es gibt viele Komplikationen im Zusammenhang mit obstruktiver Schlafapnoe. Die Behandlungen sind chirurgisch und nicht-chirurgisch.

Anfall (Epilepsie)

Epilepsie ist eine Erkrankung des Gehirns, bei der die Person hat Anfälle. Es gibt zwei Arten von Anfällen, fokale und generalisierte. Es gibt viele Ursachen für Epilepsie. Die Behandlung von Epilepsie (Anfällen) hängt von der Ursache und Art der aufgetretenen Anfälle ab.

Was sind die Arten der Augenpflege?

Viele häufige Augenerkrankungen verschwinden ohne Behandlung und einige können mit rezeptfreien (OTC) Produkten behandelt werden. Es ist wichtig, einen Arzt oder Augenarzt aufzusuchen, wenn das Problem den Augapfel selbst betrifft oder sich der Zustand nach 72-stündiger Anwendung eines OTC-Augenpflegeprodukts nicht verbessert hat.

Periodische Lähmung Syndrom

Das periodische Lähmungssyndrom umfasst verschiedene Arten von seltenen Muskelerkrankungen, bei denen eine Person eine vorübergehende Muskellähmung eines Körperbereichs oder des gesamten Körpers für einige Minuten erfährt oder Tage. Die Person erlangt zwischen Phasen der Muskelschwäche normale Muskelkraft zurück. Sie erben das Syndrom von Ihrer biologischen Mutter oder Ihrem biologischen Vater oder von einer Mutation in Ihren Genen. Diese Genmutation bestimmt die Art der periodischen Lähmung, die Sie haben. Die anderen Symptome hängen von der Art Ihrer periodischen Lähmung ab.

Behandlung & Diagnose

Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel

Von

Probleme der Food and Drug Administration melden

Sie werden ermutigt, negative Nebenwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten zu melden Medikamente an die FDA. Besuchen Sie die FDA MedWatch-Website oder rufen Sie 1-800-FDA-1088 an.

Referenzen

Medizinisch geprüft von John P. Cunha, TUN, FACOEP; Board Certified Emergency Medicine

REFERENZ:

FDA-Verschreibungsinformationen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button