Lixisenatid (Adlyxin): Nebenwirkungen und Dosierung von Typ-2-Diabetes-Medikamenten
Last Updated on 25/08/2021 by MTE Leben
Was ist Lixisenatid und wie wirkt es?
Lixisenatid ist ein injizierbares Medikament, das den Blutzuckerspiegel (Glukose) senkt. Es wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes verwendet und ähnelt Exenatid (Byetta), Liraglutid (Victoza), Dulaglutid (Trulicity) und Abliglutid (Tanzeum). Lixisenatid gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die als Inkretinmimetika bezeichnet werden, da diese Arzneimittel die Wirkung von Inkretinen nachahmen. Inkretine, wie das human-glukagon-ähnliche Peptid-1 (GLP-1), sind Hormone, die vom Darm als Reaktion auf die Nahrung produziert und ins Blut freigesetzt werden. GLP-1 erhöht die Insulinsekretion aus der Bauchspeicheldrüse, verlangsamt die Aufnahme von Glukose aus dem Darm und reduziert die Wirkung von Glucagon. (Glukagon ist ein Hormon, das die Glukoseproduktion der Leber erhöht.) Alle drei dieser Wirkungen senken den Glukosespiegel im Blut. Darüber hinaus reduziert GLP-1 den Appetit. Lixisenatid ist ein synthetisches (künstlich hergestelltes) Hormon, das GLP-1 ähnelt und wie es wirkt. In Studien erreichten mit Lixisenatid behandelte Patienten niedrigere Blutzuckerspiegel und eine Gewichtsabnahme. Welche Markennamen sind für Lixisenatid erhältlich?
Adlyxin ist der in den USA erhältliche Markenname für Lixisenatid.
Ist Lixisenatid als Generikum erhältlich?
Nein
Brauche ich ein Rezept für Lixisenatid?
Jawohl
Wie hoch ist die Dosierung für Lixisenatid?
Die empfohlene Anfangsdosis von Adlyxin beträgt 10 µg einmal täglich unter die Haut (subkutan) 14 Tage lang injiziert. Die Dosis sollte an Tag 15 auf die Erhaltungsdosis von 20 µg einmal täglich erhöht werden.
Welche Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Lixisenatid?
Adlyxin verlangsamt den Transport von Nahrungsmitteln und Medikamenten durch den Darm und kann daher die Aufnahme von oral eingenommenen Medikamenten verringern. Vorsicht ist geboten, wenn Adlyxin mit oralen Medikamenten kombiniert wird, die ein enges therapeutisches Verhältnis aufweisen oder eine sorgfältige Überwachung erfordern. Wenn diese Medikamente zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden sollen, sollten sie mit einer Mahlzeit oder einem Snack eingenommen werden, wenn Adlyxin nicht verabreicht wird. Orale Medikamente wie Antibiotika oder Medikamente wie Paracetamol (Tylenol), deren Wirkung nicht verzögert werden sollte, sollten mindestens 1 Stunde vor der Injektion von Adlyxin eingenommen werden. Orale Kontrazeptiva sollten mindestens 1 Stunde vor der Verabreichung von Adlyxin oder mindestens 11 Stunden nach einer Injektion von Adlyxin eingenommen werden. Die Kombination von Adlyxin mit Insulin oder Arzneimitteln, die die Insulinausschüttung stimulieren, zum Beispiel Glyburid (Mikronase, Diabeta, Glynase, Prestab), kann das Auftreten von niedrigem Blutzucker (Hypoglykämie) erhöhen. Die Dosis des Insulins oder des die Insulinfreisetzung stimulierenden Arzneimittels sollte reduziert werden.
Ist die Anwendung von Lixisenatid während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher?
Es liegen keine ausreichenden Studien zu Lixisenatid bei schwangeren Frauen vor. Die meisten Experten sind sich einig, dass Insulin bei Schwangeren mit Diabetes das Mittel der Wahl ist. Es liegen keine ausreichenden Studien zu Lixisenatid bei stillenden Müttern vor, und es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel in die Muttermilch übergeht.
Was sollte ich sonst noch über Lixisenatid wissen?
Welche Zubereitungen von Lixisenatid gibt es? Injektion (Fertigpen): 50, 100 µg/ml Wie ist Lixisenatid aufzubewahren? Der Adlyxin-Pen sollte zum Schutz vor Licht in der Verpackung aufbewahrt und vor der Anwendung im Kühlschrank bei 2 °C bis 8 °C (36 °F bis 46 °F) aufbewahrt werden. Es sollte nicht eingefroren werden. Nach dem ersten Gebrauch sollte es unter 30 C (86 F) gelagert werden. Die Penkappe sollte nach jedem Gebrauch wieder aufgesetzt werden, um sie vor Licht zu schützen. Der Pen sollte 14 Tage nach der ersten Anwendung entsorgt werden. Wann wurde Lixisenatid von der FDA zugelassen? Die FDA hat Lixisenatid im Juli 2016 zugelassen. DIASHOW Typ-2-Diabetes: Anzeichen, Symptome, Behandlungen Siehe Slideshow
Medizinisch geprüft am 23.10.2019
Referenzen
FDA-Verschreibungsinformationen